| # taz.de -- Menschen fliehen aus der Ukraine: Auf Krieg folgt Flucht | |
| > Die östlichen EU-Staaten rechnen mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen aus | |
| > der Ukraine. Deutschland wappnet sich. | |
| Bild: Menschen fliehen aus der Ukraine: Szene von der ungarisch-ukrainischen Gr… | |
| Es dauerte nur rund zwei Stunden, da erschienen nach den ersten Bildern von | |
| der militärischen Attacke auf die Ukraine am Donnerstagmorgen auch erste | |
| Aufnahmen von Flüchtlingskonvois: An einem Grenzübergang zur Slowakei etwa | |
| stauten sich Autos mit Menschen, die vor Russlands Angriff fliehen. Eine | |
| der großen Fragen an diesem Tag lautet: Wie viele werden es noch – und | |
| wohin können sie gehen? | |
| Seit Mai 2017 dürfen die rund 44 Millionen Ukrainer:innen ohne Visum für | |
| 90 Tage in die EU einreisen. Allerdings brauchen sie dazu einen | |
| biometrischen Pass. Seit dessen Einführung 2015 wurden jedoch nur rund 19 | |
| Millionen dieser Pässe ausgestellt. | |
| Vier EU-Staaten grenzen direkt an die Ukraine: Polen, die Slowakei, Ungarn | |
| und Rumänien. In allen bereitet man sich auf Ankünfte vor. Wegen der | |
| ähnlichen Sprache dürfte Polen für viele Flüchtende erste Wahl sein. | |
| Alle westlichen Nachbarstaaten der Ukraine sind für ihre restriktive | |
| Flüchtlingspolitik bekannt. Statt Flüchtlinge abzuwehren müssen sie sich | |
| auf deren Aufnahme und Versorgung vorbereiten – für die Verwaltungen dort | |
| völliges Neuland. Und die Zahlen, mit denen nun gerechnet wird, gehen im | |
| Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl teils deutlich über das hinaus, was | |
| etwa Deutschland 2015/2016 aufgenommen hat. | |
| ## Polen errichtet Erstaufnahmestellen | |
| „Wir haben Maßnahmen ergriffen, um auf eine Welle von bis zu einer Million | |
| Menschen vorbereitet zu sein“, sagte Polens stellvertretender Innenminister | |
| Maciej Wąsik vor einigen Tagen dem polnischen Rundfunk. | |
| Der polnische Grenzschutz informierte am Donnerstag auf seiner Website, | |
| dass alle polnisch-ukrainischen Übergänge offen seien, der Verkehr bislang | |
| aber normal sei. Auf Videoaufnahmen von den Grenzübergängen war der Verkehr | |
| ruhig. Doch das dürfte nicht so bleiben. | |
| Das Land, das eigentlich gerade mit Hochdruck an einer | |
| Anti-Flüchtlings-Mauer an der Grenze zu Belarus arbeitet, hat angekündigt, | |
| bis zum Nachmittag neun Aufnahmestellen für Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| fertig zu stellen. Sie sollen an den Grenzübergängen Hrebenne, Zosin, | |
| Sławatycze, Dorohusk, Korczowa, Medyka, Budomierz und Krościenkor | |
| entstehen. Dort sollen den Angaben zufolge medizinische Hilfe, Wasser, | |
| Nahrungsmittel verteilt, Ankommende in Quartiere im Landesinnern | |
| weiterverteilt werden. | |
| Doch die gibt es noch gar nicht. Normalerweise werden Flüchtlinge nach | |
| Ankunft in Polen in geschlossene Internierungslager gesperrt. Das dürfte | |
| den Ukrainer:innen erspart bleiben. Die Lager sind ohnehin noch | |
| überfüllt mit den über Belarus eingereisten Schutzsuchenden. „Die | |
| existierende Infrastruktur ist ungeeignet“, sagt der Logistik-Experte | |
| Stefan Lehmeier vom International Rescue Committee. | |
| Die Regierung hatte die Kommunalverwaltungen aufgerufen zu prüfen, wie | |
| viele Übernachtungsplätze sie für Flüchtlinge zur Verfügung stellen | |
| könnten. Der Kommunalverband „Union der polnischen Metropolen“ hat die | |
| Regierung gebeten, die entsprechende Rechtsgrundlage für die Aufnahme von | |
| Flüchtlingen in den Städten zu schaffen. Viele Städte hatten schon früher | |
| angeboten, Flüchtlinge aufzunehmen, das war aber von der Regierung vehement | |
| abgelehnt worden. | |
| ## Unterstützung aus Deutschland angekündigt | |
| Polen dürfte nun versuchen, Turn- und Lagerhallen in Flüchtlingsunterkünfte | |
| umzuwandeln, womöglich müssten für die Erstaufnahme auch Zeltlager | |
| errichtet werden. „Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es sehr | |
| schwierig, so etwas in großem Maßstab zu koordinieren“, sagt Lehmeier. | |
| „Wenn so ein Prozess chaotisch abläuft, ist es auch schwierig für externe | |
| Akteure wie die EU oder NGOs, sich in den Prozess einzubringen.“ Hilfreich | |
| sein könnte etwa ein Teil der in Polen stationierten US-Soldaten. Deren | |
| Spezialgebiet ist es, schnell Infrastruktur für humanitäre Hilfe | |
| aufzubauen. | |
| Lehmeier rechnet damit, dass die europäische Katastrophenschutz-Agentur DG | |
| Echo, die normalerweise nur Projekte außerhalb der EU finanziert, nun auch | |
| in Polen tätig werden könnte. „Wir werden unsere Nachbarländer – vor all… | |
| Polen – massiv unterstützen, sollte es zu Fluchtbewegungen kommen“, sagte | |
| auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Sie kündigte an, humanitäre | |
| Hilfen dorthin zu liefern. Im Gespräch waren etwa Lieferungen von | |
| Nahrungsmitteln, Trinkwasser oder Notstromaggregaten. | |
| In Polen leben bereits rund 2 Millionen Ukrainer:innen, die meisten kamen | |
| erst nach dem Krimkonflikt 2014 ins Land. Viele dürften nun versuchen, | |
| Verwandte nachzuholen und sie privat unterzubringen. | |
| ## Rumänien erwartet bis zu 500.000 Ankünfte | |
| „Wir können ein leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen an den Grenzübergängen | |
| zur Ukraine feststellen, wir gehen davon aus, dass es im Laufe des Tages | |
| zunehmen wird“, sagte ein Beamter des slowakischen Innenministeriums der | |
| Agentur Reuters. Die Slowakei sei auch bereit, Menschen einreisen lassen, | |
| die nicht alle erforderlichen Dokumente bei sich haben. | |
| Ungarn hatte in den vergangenen Tagen angekündigt, Militär in die | |
| Grenzregion zu schicken. „Die ungarischen Streitkräfte haben zwei Aufgaben: | |
| zum einen humanitäre Hilfe zu leisten und zum anderen die Grenzen Ungarns | |
| zu schließen und dafür zu sorgen, dass keine bewaffnete Gruppe nach Ungarn | |
| eindringen kann“, sagte der ungarische Verteidigungsminister Tibor Benkő. | |
| Man rechne mit „mehreren Zehntausend“ Flüchtlingen. | |
| Rumänien richte sich auf bis zu 500.000 Flüchtlinge ein, sagte | |
| Verteidigungsminister Vasile Dincu am Dienstag. „Es gibt einen Plan für | |
| alle großen Städte, es gibt Gebiete in Grenznähe, die dafür vorgesehen | |
| sind.“ Nach der Annexion der Krim durch Russland verzeichnete Rumänien | |
| relativ wenige ukrainische Flüchtlinge – auch wegen der sehr | |
| unterschiedlichen Sprache. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl rechnet das Land | |
| mit ebenso vielen Ankommenden wie Polen, hat aber deutlich weniger | |
| Ressourcen für deren Versorgung. | |
| Auch in Deutschland bereite man sich auf ukrainische Geflüchtete vor. | |
| Zahlen dazu seien noch nicht seriös abschätzbar, hieß es aus dem | |
| Innenministerium von Nancy Faeser. Die SPD-Frau erklärte aber, man sei | |
| „intensiv auf alle denkbaren Szenarien vorbereitet“. Doch wie genau, blieb | |
| am Donnerstag unklar. | |
| Bereits am Morgen hatten sich Faeser und die | |
| Landesinnenminister:innen zusammengeschaltet, später tagten Scholz | |
| und Faeser mit dem Sicherheitskabinett, in dem auch Verteidigungsministerin | |
| Christine Lambrecht und Außenministerin Annalena Baerbock sitzen. Nach | |
| taz-Informationen wurde in den Runden besprochen, die visafreie Einreise | |
| von Ukrainer:innen nach Deutschland zu verlängern. Bereits heute können | |
| diese für 90 Tage ohne Visum in den Schengenraum einreisen, sofern sie | |
| biometrische Reisepässe haben. | |
| Würde die Frist tatsächlich verlängert, wären für sie Aufnahmen mit | |
| Asylverfahren nicht nötig. Wenn Ukrainer:innen von der Möglichkeit zur | |
| visafreien Einreise Gebrauch machen und keinen Asylantrag stellen, bekommen | |
| sie keine Sozialleistungen. Diskutiert wurde deshalb auch, geflüchteten | |
| Ukrainer:innen Leistungen nach dem Asylrecht zu gewähren und für sie das | |
| Arbeitsverbot aufzuheben. | |
| ## Abschiebungen gestoppt | |
| Zudem stoppten mehrere Bundesländer Rückführungen ausreisepflichtiger | |
| Ukrainer:innen. Entsprechende Anweisungen ergingen an die | |
| Ausländerbehörden, sagte etwa Christian Pegel (SPD), Innenminister von | |
| Mecklenburg-Vorpommern. „Das gilt bis auf Weiteres, auch für bereits | |
| geplante Maßnahmen.“ Laut den jüngsten verfügbaren Zahlen wurden im ersten | |
| Halbjahr 2021 rund 160 Ukrainer*innen aus Deutschland abgeschoben. | |
| Die deutschen Bundesländer wurden zudem aufgerufen, | |
| Unterkunftsmöglichkeiten zu melden. Gerechnet wurde vorerst aber damit, | |
| dass geflüchtete Ukrainer:innen zunächst hiesige Verwandte oder Bekannte | |
| aufsuchen könnten. Laut Statistischem Bundesamt leben bereits heute 331.000 | |
| Ukrainer:innen in Deutschland. Mehr als die Hälfte von ihnen haben die | |
| deutsche Staatsangehörigkeit, die andere Hälfte hat einen ukrainischen | |
| Pass. | |
| Um zu ihnen zu gelangen, müssten Ukrainer:innen aber erstmal nach | |
| Deutschland kommen. Am Donnerstag war die deutsche Botschaft in Kiew | |
| bereits geschlossen, die Straßen Richtung Grenzen waren teils überfüllt und | |
| blockiert. Organisierte Transporte seien derzeit nicht möglich, räumte auch | |
| Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock ein. Zumindest für deutsche | |
| Staatsbürger leisteten die Botschaften in Polen, Ungarn, Moldau und der | |
| Slowakei Hilfen ab den jeweiligen Grenzen. | |
| Zivilgesellschaftliche Gruppen wie Pro Asyl oder Campact riefen dazu auf, | |
| auch in Deutschland ukrainische Geflüchtete großzügig aufzunehmen. „Die | |
| Europäische Union muss ihre Grenzen nach Osten öffnen und ihre Zäune, vor | |
| allem in Polen und Ungarn, abbauen“, sagt Günter Burkhardt, Geschäftsführer | |
| von Pro Asyl, der taz. Für Geflüchtete aus der Ukraine brauche es „schnelle | |
| und unbürokratische Hilfen“, auch Deutschland müsse sich zu Aufnahmen | |
| verpflichten. | |
| Burkhardt appellierte zudem, auch Geflüchtete aus anderen Krisenregionen | |
| wie Afghanistan, die sich momentan in der Ukraine oder Belarus befänden, | |
| nicht zu vergessen. „Auch für sie braucht es jetzt eine Lösung und konkrete | |
| Hilfen. Wir brauchen in Osteuropa eine Rückkehr zur Einhaltung von | |
| Menschenrechten und Europarecht.“ | |
| Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger fordert die EU auf, die Passpflicht für | |
| Ukrainer:innen aufzuheben. „Die Einreise muss mit einem Ausweis möglich | |
| sein. Sonst kann die Hälfte der Bevölkerung das Land nicht verlassen.“ | |
| Deutschland müsse die Begrenzung der Aufenthaltsdauer auf 90 Tage aufheben. | |
| ## Riesiges inländisches Flüchtlingsproblem | |
| Was völlig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwindet: Die Ukraine hat | |
| bereits seit dem Krimkonflikt 2014 ein enormes inländisches | |
| Flüchtlingsproblem. Rund 734.000 Menschen zählt der UN-Flüchtlingswerk | |
| UNHCR als Binnenvertriebene, also im Land zur Flucht Gezwungene. Weitere | |
| 1,62 Millionen gelten dem UNHCR zufolge als vom Konflikt betroffen. | |
| Die meisten befinden sich nach UNHCR-Angaben nahe der „Kontaktlinie“ | |
| genannten Frontlinie im Donbass. Dort wurden sie bislang von | |
| internationalen Hilfsorganisationen unterstützt. Ob das angesichts der | |
| Kämpfe weiter möglich bleibt, ist offen. „Wir bleiben im Land,“ versichert | |
| UNHCR-Sprecher Chris Melzer. Die Organisation habe Hilfsmaßnahmen und | |
| Kapazitäten in der Ukraine und den Nachbarländern verstärkt. | |
| Auch die Diakonie Katastrophenhilfe, die seit Beginn des Konflikts im Osten | |
| des Landes viele Jahre in der Ukraine aktiv war, stellt sich auf eine | |
| Zunahme des Hilfsbedarfs ein. „Der Krieg trifft eine ohnehin notleidende | |
| und schwer traumatisierte Bevölkerung“, sagt Martin Keßler, Leiter der | |
| Diakonie Katastrophenhilfe. Selbst ohne die aktuelle Eskalation benötigen | |
| fast drei Millionen Menschen in der Ukraine humanitäre Hilfe. Die Diakonie | |
| Katastrophenhilfe rechnet damit, dass diese Zahl in den kommenden Tagen und | |
| Wochen massiv steigen wird. „Sobald klarer wird, wohin die Menschen in | |
| ihrer Not fliehen, werden wir mit unseren Partnern alles tun, um ihr | |
| Überleben zu sichern.“ | |
| Mitarbeit: Gabriele Lesser | |
| 24 Feb 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| taz на русском языке | |
| Wladimir Putin | |
| Kyjiw | |
| GNS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krieg | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| IG | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Kiew: Nahkampf um einen Platz im Zug | |
| Auf dem Kiewer Bahnhof herrscht Chaos. Alle versuchen einen Zug in den | |
| Westen der Ukraine zu bekommen. Am Abend klappt es dann doch. | |
| Flucht aus der Ukraine: Deutschland wappnet sich und hilft | |
| 1.800 Geflüchtete aus der Ukraine erreichten bisher die Bundesrepublik. Sie | |
| sollen für bis zu drei Jahre Schutz erhalten. Viele Hilfsaktionen laufen. | |
| Ukrainische Flüchtlinge: Sie verlassen ihr Land | |
| Viele Ukrainer:innen retten sich in angrenzende Länder. In der EU soll | |
| es für sie tolerantere Aufenthaltsregelungen geben. | |
| Krieg in der Ukraine: Worte reichen einfach nicht | |
| Mag sein, dass Putin am Ende nicht gewinnt, aber bis dahin sind die | |
| Aussichten düster. Seine Drohung mit Atomwaffen verändert alles. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin: „Unglaubliche Dynamik“ | |
| Berlin bereitet sich auf die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine vor. | |
| Sozialsenatorin Kipping fordert vom Bund schnelle und klare Regelungen. | |
| Russischer Angriff auf Ukraine: Kiew unter Schock | |
| Am Bahnhof versuchen Menschen verzweifelt, ein Ticket Richtung Westen zu | |
| bekommen. Vor den Banken sind lange Schlangen. Eindrücke aus Kiew. | |
| Lage in der Ukraine: Eine menschliche Tragödie | |
| Putin will die Ukraine von der Landkarte tilgen und geht dabei über | |
| Leichen. Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe und | |
| Unterstützung. | |
| Putins Motive: Krieg gegen die Brüder | |
| Das Kriegsziel des Autokraten Putin ist vorerst die Ukraine. Dahinter | |
| verbirgt sich die Vision, Russland solle zur Größe der Sowjetunion | |
| zurückkehren. | |
| Rede des ukrainischen Präsidenten: „Das ukrainische Volk will Frieden“ | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kurz vor dem russischen | |
| Angriff in der Nacht zu Donnerstag eine Rede gehalten. Ein Ausschnitt. | |
| Deutsche Reaktionen auf Ukraine-Krieg: „Das ist Putins Krieg“ | |
| Die Bundesregierung kündigt harte Sanktionen gegenüber Russland und volle | |
| Solidarität mit der Ukraine an. Waffen will sie aber nicht liefern. | |
| SPD-Außenpolitiker zum Ukraine-Krieg: „System Putin kaltstellen“ | |
| SPD-Außenexperte Michael Roth fordert harte Sanktionen gegen Oligarchen im | |
| Umfeld des russischen Präsidenten. Waffen für die Ukraine schließt er | |
| derzeit aus. | |
| Russische Angriffe auf die Ukraine: Stell Dir vor, es ist Krieg | |
| Jetzt, da Putin seine Drohung wahr gemacht hat, ist alles ganz anders. Ich | |
| muss erkennen: Meine Vorstellungskraft reicht nicht aus für diesen Krieg. | |
| Nachrichten in der Ukrainekrise: Kuleba fordert Westen zum Handeln auf | |
| Der Westen solle jetzt schon mit den geplanten Sanktionen beginnen, so der | |
| ukrainische Außenminister. Die Nato warnt vor einem bevorstehendem | |
| russischen Angriff. | |
| Kiewer Stimmen zum Ukraine-Konflikt: „Ich weiß, was Krieg ist“ | |
| Die Menschen in der Ukraine scheinen relativ gelassen mit der Kriegsgefahr | |
| umzugehen. Über ihre Angst vor dem Krieg schweigen die meisten. |