| # taz.de -- Streit um Russlandpolitik: AfD will ihre Reden kontrollieren | |
| > Der Streit in der AfD um die Russlandfrage sorgt jetzt für härtere Regeln | |
| > innerhalb der Bundestagsfraktion. Der Parteichef wird scharf angegriffen. | |
| Bild: Wird mittlerweile offen in Frage gestellt: AfD-Partei- und Co-Fraktionsch… | |
| Berlin taz | Überspitzt könnte man es „Mut zur Zensur“ nennen: Die | |
| AfD-Fraktion will mehr Kontrolle über die Redeinhalte ihrer Abgeordneten | |
| haben. Künftig sollen die Bundestagsmitglieder der extrem rechten Partei | |
| ihre Reden im Plenum bei Kernthemen inhaltlich abstimmen, wie die | |
| AfD-Fraktion der taz bestätigte. | |
| Inhaltliche Linien sollten im Voraus mit zuständigen Fachpolitikern | |
| abgeklärt werden, hieß es aus Parteikreisen. Der Vorstoß soll aus der | |
| Fraktion selbst gekommen sein und soll wohl selbst für die AfD grenzwertige | |
| Redebeiträge verhindern, wie es sie zuletzt zum Ukraine-Krieg gegeben hat. | |
| Das ist insofern erstaunlich, weil die AfD sich selbst stets die Freiheit | |
| des Mandats auf die Fahnen geschrieben hat und gezielte parlamentarische | |
| Provokationen zum festen Repertoire der Partei gehören. | |
| Der Vorstoß, zu dem es allerdings noch keinen Beschluss gibt, dürfte auch | |
| eine Konsequenz aus dem heftigen Streit um die [1][widersprüchliche Haltung | |
| der AfD zu Russland sein]. Der angesichts vieler Putin-Versteher in der | |
| Partei andauernde Konflikt hat sich auch an einer Rede des Abgeordneten | |
| Steffen Kotré entladen, der kürzlich im Bundestag das Kreml-Märchen von | |
| amerikanischen Biowaffenlaboren in der Ukraine verbreitete, als es | |
| eigentlich um Gasreserven gehen sollte. | |
| Theoretisch wären mittlerweile in der AfD-Fraktion sogar härtere | |
| Ordnungsmaßnahmen möglich: Denn seit der Klausur in Oberhof Mitte März ist | |
| eine mehrheitlich beschlossene Sanktionsliste Teil der Geschäftsordnung der | |
| Fraktion. Der der taz vorliegende Katalog von Ordnungsmaßnahmen beinhaltet | |
| bei Rechtsverstößen oder bei „Verstößen gegen fraktionsinterne Normen oder | |
| Vereinbarungen“ eine Rüge, Geldstrafen von 500 bis 5.000 Euro, | |
| Auftrittsverbot bei Fraktionsveranstaltungen, Redeverbot im Plenum für bis | |
| zu sechs Sitzungswochen sowie eine Ämtersperre von bis zu zwei Jahren und | |
| letztlich den Ausschluss aus der Fraktion. | |
| Laut Fraktion könnten damit vom Thema abweichende Reden, aber auch | |
| grenzüberschreitende Social-Media-Posts oder andere öffentliche Äußerungen | |
| von AfD-Bundestagsabgeordneten theoretisch bestraft werden, wenn sie der | |
| Partei-Linie oder Positionspapieren widersprechen. Rügen und Geldstrafen | |
| kann der Fraktionsvorstand verhängen, schwerwiegendere Dinge brauchen einen | |
| Beschluss in der Fraktionsversammlung. | |
| ## Missbilligungen für Kotré und Kleinwächter | |
| Die Frage bleibt allerdings, wie hart tatsächlich durchgegriffen wird: Der | |
| Fraktionsvorstand um die Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel | |
| hat Kotré zwar für seine Propaganda-Rede formal missbilligt, aber abgesehen | |
| von einem verbalen Tadel hatte das für ihn offenbar ebensowenige Folgen wie | |
| für viele andere Putinversteher in der AfD, die sich derzeit Kreml-nah | |
| äußern und so die formal beschlossene Verurteilung Russlands verwässern. | |
| Ebenso lässt es tief blicken, dass zugleich der Fraktions-Vize Norbert | |
| Kleinwächter vom Vorstand eine Missbilligung bekam – denn dieser hatte es | |
| gewagt, die Kotré-Rede öffentlich als „widerliche Putin-Propaganda“ zu | |
| kritisieren. Kleinwächter ist zuständig in der Fraktion für Außenpolitik, | |
| ein Themenbereich, in dem Kotré mit seinen wilden Behauptungen also | |
| reingrätschte. | |
| Ob die aktuellen Konflikte aber mit etwaigen Redeverboten oder der | |
| Sanktionsliste eingefangen werden, darf bezweifelt werden. Auch Partei- und | |
| Fraktionschef Chrupalla scheint angeschlagen – weil er sich ebenso wie | |
| viele andere mit einer klaren Verurteilung Russlands jenseits der | |
| formelhaften Benennung des Krieges als völkerrechtswidrigen Angriffskrieg | |
| schwer tut. Teilweise verbreiten [2][AfD-Politiker auch gleich den direkten | |
| Kreml-Spin], etwa nach dem vielfach von unabhängigen Journalisten | |
| berichteten russischen Kriegsverbrechen von Butscha. | |
| Auch Parteichef Chrupalla lässt Resonanzraum für Desinformationen. Russland | |
| spricht etwa trotz zahlreicher Berichte und Fakten vom Massaker in Butscha | |
| von einer „ukrainischen Inszenierung“. Chrupalla lässt diese | |
| Deutungsmöglichkeit jedenfalls zu, wenn er vor der Fraktionssitzung am | |
| Dienstag behauptet, dass es eine unabhängige Untersuchung bezüglich der | |
| Verantwortlichen der Gräueltaten in Butscha brauche und gleichzeitig mit | |
| einen Hinweis auf „Kriegsverbrechen auf beiden Seiten“ relativiert oder | |
| wenn er [3][sich in einem Interview im Deutschlandfunk] aus seiner | |
| Verantwortung als Parteichef zieht, wenn er mit den Beiträgen der übrigen | |
| Putin-Versteher in der AfD konfrontiert wird. | |
| ## Parteichef Chrupalla wird angezählt | |
| Chrupallas lange Leine für Putin-Freunde sieht man angesichts schlechter | |
| Umfragewerte vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und | |
| Schleswig-Holstein vor allem in westlichen Bundesländern sehr kritisch. | |
| Selbst seine lange als gesetzt geltende Wiederwahl zum Parteichef im Juni | |
| stellen viele mittlerweile offen in Frage. Und dass sich Chrupalla noch im | |
| Dezember 2020 mit dem russischen Außenminister Lawrow traf und selbst nach | |
| dem russischen Überfall auf die Ukraine von seiner Dankbarkeit gegenüber | |
| Russland für die Wiedervereinigung sprach, lässt seinen Russlandkurs auch | |
| nicht gerade besser aussehen. | |
| Und so wird der Ton innerhalb der AfD zunehmend rauer. Aufgrund des laschen | |
| Umgangs mit Russland stellte der Abgeordnete Jürgen Braun, Sanktionskatalog | |
| hin oder her, seinen Partei- und Fraktionschef Chrupalla vor [4][laufender | |
| Kamera im ZDF] offen in Frage: „Die Frage muss er sich mal selber stellen, | |
| ob er noch der Richtige an der Spitze ist mit seinem Verhalten, was | |
| letztlich für viele Mitglieder sehr einseitig rüberkommt.“ | |
| Für Chrupalla geht es nun wohl darum, Ruhe reinzubekommen. Ob ihm das auch | |
| nur im Ansatz gelingt, dürfte auch davon abhängen, wie Partei und Fraktion | |
| künftig mit Grenzüberscheitungen in der Russlandfrage umgehen. Offen ist | |
| derzeit etwa noch die Frage, ob dem Abgeordneten Eugen Schmidt | |
| Ordnungsmaßnahmen drohen. Schmidt war auch noch nach Kriegsbeginn mehrfach | |
| im russischen Fernsehen aufgetreten und hatte dort unter anderem behauptet, | |
| dass in Deutschland [5][keine Demokratie und kein Rechtsstaat existiere]. | |
| Laut Fraktion wurde Schmidt vom Vorstand aufgefordert, zu seinen Interviews | |
| in russischen Medien Stellung zu nehmen. | |
| 7 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-AfD-und-der-Krieg-in-der-Ukraine/!5844230 | |
| [2] /Nach-Massaker-in-Butscha/!5847874 | |
| [3] https://www.deutschlandfunk.de/wie-halten-sie-s-mit-putin-interview-mit-tin… | |
| [4] https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/streit-ueber-den-russla… | |
| [5] https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/afd-ukraine-russland-101.h… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Tino Chrupalla | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundestag | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der rechtsextreme Hamburger Verein SWG: Putins Freunde an der Elbe | |
| Der Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. ist eine | |
| Organisation für Rechtsextreme, die Putin und seinen Angriffskrieg | |
| unterstützen. | |
| Nach Massaker in Butscha: AfD verbreitet Desinformation | |
| Einige AfD-Politiker bleiben auch nach den Gräueltaten in der Ukraine auf | |
| Kreml-Kurs. Die Russlandfrage sorgt in der Partei weiter für Streit. | |
| Die AfD und der Krieg in der Ukraine: Wie hältst du’s mit Russland? | |
| Viele AfD-Politiker haben sich dem Autokraten Putin gern angedient. Seit | |
| dem Überfall auf die Ukraine streiten sie um den richtigen Kurs. | |
| Rechte Szene streitet über Russlandkrieg: Putinversteher vs Ukrainefreunde | |
| Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe | |
| Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten. |