| # taz.de -- Die AfD und der Krieg in der Ukraine: Wie hältst du’s mit Russla… | |
| > Viele AfD-Politiker haben sich dem Autokraten Putin gern angedient. Seit | |
| > dem Überfall auf die Ukraine streiten sie um den richtigen Kurs. | |
| Bild: Hofiert wie ein Staatsgast: Tino Chrupalla (re.) mit Außenminister Serge… | |
| Am 27. Februar 2022 steht AfD-Chef Tino Chrupalla am Rednerpult im | |
| Plenarsaal und sagt: „Wir dürfen gerade in diesen Tagen Russlands Beitrag | |
| für Deutschland und Europa nicht vergessen.“ Chrupalla findet es offenbar | |
| den richtigen Moment, um zu sagen, dass man als Deutscher Russland für die | |
| Einheit dankbar sein müsse – und für den russischen Truppenabzug aus | |
| Deutschland im Jahr 1994: „Das sage ich ganz bewusst auch als Ostdeutscher. | |
| Wir danken Russland bis heute dafür.“ | |
| Es ist keine 72 Stunden her, dass der russische Staatspräsident Wladimir | |
| Putin den Überfall auf die Ukraine begonnen hat. Und es ist keine 90 | |
| Minuten her, dass Bundeskanzler Scholz bei einer schnell einberufenen | |
| Sondersitzung des Bundestags am Sonntag seine schon jetzt historische | |
| Zeitenwende-Rede gehalten hat. Darin sprach er schärfere Sanktionen gegen | |
| Russland an, gab die Gaspipeline Nord Stream 2 auf, versprach | |
| Waffenlieferungen für die Ukraine und kündigte eine für | |
| Nachkriegsdeutschland unvergleichbare Aufrüstung mit 100 Milliarden Euro an | |
| – unter Standing Ovations der Regierungsfraktionen und der größten | |
| Oppositionsfraktion aus CDU und CSU. | |
| Auf Chrupallas Rede reagieren die demokratischen Fraktionen im Bundestag | |
| mit „Pfui“- und „Buh“-Rufen. Für die AfD ist die Rede Ausgangspunkt ei… | |
| tiefgreifenden Konflikts innerhalb der Partei, der noch nicht entschieden | |
| ist: Wie hältst du’s mit Russland in Zeiten des Krieges? | |
| Chrupalla verkennt die historische Situation, er hat kein Gespür für den | |
| Moment und redet ausgerechnet an diesem Tag von „deutsch-russischer | |
| Freundschaft“ – und verhaspelt sich dabei. Er sagt zwar, dass er bestürzt | |
| sei über Russlands Angriff auf die Ukraine, aber er sagt ebenso: | |
| „Schuldzuweisungen und Schuldzuschreibungen erzeugen keine Lösungen, | |
| sondern heizen den Konflikt immer weiter an.“ Er sagt, Bundeskanzler Scholz | |
| habe mit seiner Rede den Kalten Krieg reaktiviert und es dürfe nun nicht | |
| die nächste Migrationswelle geplant werden. Applaus bekommt er dafür | |
| natürlich wieder nur von seinen Leuten, die anderen rufen wieder „Pfui“. | |
| Und dann stellt Chrupalla sich auch noch gegen eine alte Kernforderung der | |
| AfD: „Ein neues Wettrüsten lehnen wir ab. Diese 100 Milliarden Euro für die | |
| Bundeswehr, Herr Scholz, sind wirklich irre. Als Fraktionsvorsitzender und | |
| Bundessprecher der Alternative für Deutschland werde ich mich persönlich | |
| weiterhin für den Dialog mit allen Verhandlungspartnern und für den Frieden | |
| einsetzen“, sagt Chrupalla. Und nun sind auch einige Gesichter in der | |
| AfD-Fraktion versteinert. | |
| Aus Parteikreisen ist zu hören, dass viele nach Chrupallas Rede stinksauer | |
| sind. Zahlreiche Mitglieder sind seither ausgetreten. Chrupallas Sicht auf | |
| den Krieg und Russland ist alles andere als Konsens in der Partei. Die | |
| Basis rumort, derzeit vergeht kaum ein Tag, in denen es keinen Bericht gibt | |
| über ausgetretene AfD-Abgeordnete in Land- oder Kreistagen, oft mit Bezug | |
| auf den Ukraine-Kurs. Der Krieg ist eine weitere Zerreißprobe für die | |
| ohnehin tief zerstrittene AfD. | |
| Die Partei ist in der Frage genauso tief gespalten wie die gesamte extreme | |
| Rechte. Während einige [1][Neonazis gar zum Kämpfen in die Ukraine fahren | |
| wollten], verteidigen andere Putins Positionen. Das Compact-Magazin von | |
| Jürgen Elsässer etwa hofiert schon lange den neofaschistischen | |
| [2][Vordenker Alexander Dugin], dem erheblicher Einfluss auf Putin | |
| nachgesagt wird und der auf Konferenzen seine Idee vom Eurasischen | |
| Großreich unter russischer Vorherrschaft propagiert. Auch in der AfD gibt | |
| es Fans von Dugin. Für viele in der Partei dient Putins Russland aber | |
| schlicht als Fixpunkt: ein Gegenentwurf zur liberalen, offenen | |
| Gesellschaft, die die AfD so vehement bekämpft. | |
| Putin hingegen hat sich im westlichen Ausland bevorzugt Verbündete im | |
| rechtspopulistischen bis extrem rechten Lager gesucht – von Donald Trump | |
| über Marine Le Pen bis Matteo Salvini. Es ist ein Puzzlestück in der | |
| russischen Strategie, den Westen zu schwächen. Für Russland sind | |
| AfD-Politiker häufig nützliche Idioten. | |
| Dass sich die AfD ihrerseits jahrelang Russland andiente, fällt ihr mit dem | |
| Krieg auf die Füße. Es begann mit dem heutigen Ehrenvorsitzenden Alexander | |
| Gauland, der bereits 2014 kurz nach der Parteigründung die russische | |
| Botschaft besuchte und sich von einer [3][Oligarchen-Stiftung nach St. | |
| Petersburg einladen] ließ, um dort mit dem Faschisten Dugin zu diskutieren | |
| und mit Vertretern aus Putins Partei „Einiges Russland“ zu sprechen. Und es | |
| setzt sich fort mit dem aktuellen Parteivorderen: Trotz abgekühlter | |
| bilateraler Beziehungen nach dem Giftanschlag auf den Oppositionellen | |
| Alexei Nawalny ließ sich Co-Fraktionschefin Alice Weidel mit einer | |
| AfD-Delegation [4][vor einem Jahr in Moskau] im Außenministerium sowie von | |
| Duma-Abgeordneten empfangen und forderte das Ende von Sanktionen. Drei | |
| Monate zuvor ließ sich schon Chrupalla stolz vom russischen Außenminister | |
| Lawrow in Moskau wie ein Staatsgast hofieren und reiste noch im Juni 2021 | |
| auf Einladung des Kremls zu einer „Sicherheitskonferenz“ nach Moskau. | |
| Chrupallas damalige Rede in der Gegenwart des russischen | |
| Verteidigungsministers Sergei Schoigu war dabei nicht weniger denkwürdig | |
| als die im Bundestag kürzlich: In Moskau verglich Chrupalla allen Ernstes | |
| Hitlers Propaganda während des Überfalls auf die Sowjetunion [5][mit der | |
| Entnazifizierung der Alliierten im Nachkriegsdeutschland]. Nach Hitler habe | |
| die psychologische Kriegsführung besonders der Amerikaner die Deutschen | |
| getroffen, wie Chrupalla sagte: „Die ‚Reeducation‘ hatte nachhaltige | |
| Auswirkungen auf unsere nationale Identität und Kultur.“ Am Ende gab es | |
| Applaus aus dem Kreml. | |
| Aber wie häufig in der AfD geht es noch deutlich extremer: Viele | |
| Schlagzeilen machte kürzlich der [6][AfD-Bundestagsabgeordnete Eugen | |
| Schmidt] aus dem Landesverband NRW. Er ist Spätaussiedler aus Kasachstan | |
| und gibt auch seit dem Überfall auf die Ukraine weiter Interviews in | |
| russischen Medien. Und die haben es in sich: Anderthalb Wochen nach | |
| Kriegsbeginn erzählte Schmidt dort, dass es keine Demokratie und keinen | |
| Rechtsstaat in Deutschland gebe, Andersdenkende mit Gewalt unterdrückt | |
| würden – während Putin quasi zeitgleich Tausende Demonstrant*innen | |
| verhaften ließ. Am zweiten Tage der russischen Invasion ließ sich Schmidt | |
| sogar beim [7][Propagandasender des russischen Verteidigungsministeriums] | |
| zuschalten und bestritt dort die Pressefreiheit in Deutschland. Eine Woche | |
| vor Beginn der Invasion spielte Schmidt die [8][Kriegsgefahr im Bundestag | |
| noch herunter] und fragte auf Russisch: „Wollen die Russen Krieg? Nein!“ | |
| Russische Medien griffen die Rede vielfach auf. Eine taz-Anfrage für ein | |
| Gespräch lehnte Schmidt „aus familiären Gründen“ ab. | |
| Einige in der AfD wünschen sich angesichts von Leuten wie Schmidt einen | |
| klaren Kurs der Parteispitze. Rüdiger Lucassen etwa, ehemaliger | |
| Bundeswehr-Oberst aus NRW, der als Kandidat für den künftigen Parteivorsitz | |
| gilt und verteidigungspolitischer Sprecher im Bundestag ist. Ein paar Tage | |
| nach der Rede von Chrupalla im Bundestag verfasst er interne | |
| „Sprechempfehlungen zum Ukrainekrieg“ – sehr zur Empörung vieler | |
| Putinfans in der Partei. | |
| In dem der taz vorliegenden Papier verurteilt Lucassen den „russischen | |
| Überfall auf die Ukraine aufs Schärfste“, die nationale Souveränität der | |
| Ukraine sei nicht verhandelbar, heißt es. Um eine Positionierung wurde er | |
| von seinem Landesverband Nordrhein-Westfalen und dessen Spitzenkandidaten | |
| mit Blick auf die anstehende Landtagswahl gebeten, wie er der taz sagte – | |
| auch weil die Fraktionsspitze eine klare Distanzierung nicht zeitgerecht | |
| habe schreiben wollen. Lucassen sagt: „Ich habe Verständnis, dass viele | |
| Kollegen mit dem Angriffskrieg Putins ins Schleudern gekommen sind, aber | |
| spätestens nach ein paar Tagen muss klar sein, dass es ein Angriffskrieg | |
| ist, der durch nichts zu rechtfertigen ist.“ | |
| Einige hätten sich dieser Auffassung, wenn überhaupt, nur verbal | |
| angeschlossen, sagt Lucassen: „Wenn solche Leute weiter die Fakten negieren | |
| und Irritationen verbreiten, dann schadet das der Partei.“ Diejenigen mit | |
| besonderen Beziehungen zu Russland „sollten überprüfen, ob diese Achse | |
| weiter Bestand haben darf“, so Lucassen, „wenn die AfD für solche | |
| Positionen gewählt werde, ist dringend eine Richtungsänderung | |
| erforderlich.“ Zu den Äußerungen von Schmidt auf dem Sender des russischen | |
| Verteidigungsministeriums am zweiten Kriegstag sagt er: „Da ist die | |
| Schwelle zum Landesverrat hauchdünn.“ | |
| Eine einheitliche Linie der AfD zum Ukrainekrieg fehlt noch immer. Ob der | |
| Kopf der völkischen Strömung, Björn Höcke, russische Propaganda von | |
| amerikanischen Biowaffen in der Ukraine verbreitet oder Sachsen-Anhalts | |
| Vizechef Hans-Thomas Tillschneider noch während des russischen Angriffs | |
| behauptet, dass Russland sich nur verteidige. Und wenn selbst führende | |
| AfD-Politiker in Kriegszeiten Putins Propaganda verbreiten, trauen sich das | |
| diejenigen aus der zweiten und dritten Reihe erst recht. Zumeist sind es | |
| diejenigen, die, [9][gern auf Kosten des Kremls], nach Russland gereist | |
| sind, um etwa als Pseudowahlbeobachter Wahlen in Russland und sogar in den | |
| Separatistengebieten in der Ukraine und der annektieren Krim Legitimation | |
| zu verleihen. | |
| Ein besonders schrilles Beispiel ist etwa das linientreue Berliner | |
| Abgeordnetenhausmitglied Gunnar Lindemann. Der [10][erhielt 2019 in der | |
| Ukraine sogar Einreiseverbot], weil er sich als Pseudowahlbeobachter in | |
| den [11][Separatistengebieten instrumentalisieren ließ] und sich bei Reisen | |
| in den Donbass [12][mit dem russisch-nationalistischen Rockerclub | |
| „Nachtwölfe“] traf. Kürzlich saß Lindemann mit Jürgen Elsässer auf ein… | |
| Podium, das einhellig der Meinung war, dass die Nato der Aggressor sei, und | |
| zeigte [13][anwesenden Journalisten den Mittelfinger]. Als jüngst Bilder | |
| von einem [14][in Mariupol bombardierten Kinderkrankenhaus] um die Welt | |
| gingen, auf denen Schwangere verletzt wurden und inmitten von Trümmern | |
| fliehen oder weggetragen werden, starben drei Menschen, darunter ein Kind. | |
| Lindemann kommentierte auf Twitter: „Ohne Patienten. Dafür mit | |
| rechtsextremen Asov-Kämpfern.“ Das ist die exakte Propaganda-Linie aus dem | |
| Kreml. | |
| Um allzu großen Schaden durch die Putin-Apologeten abzuwenden, war die | |
| AfD-Bundestagsfraktiongezwungen, sich zwei Wochen nach Kriegsbeginn bei | |
| einer Klausur im thüringischen Oberhof auch intensiver mit dem Ukrainekrieg | |
| zu beschäftigen. Eigentlich sollten auf dem schon länger vorbereiteten | |
| Treffen vorrangig andere Dinge besprochen werden – das wichtigste Thema | |
| aber war nun die Haltung der AfD zu Russland. Am Ende reichten die | |
| kontroversen Diskussionen gerade einmal dafür aus, sich auf ein schmales | |
| Positionspapier mit acht Punkten abzustimmen. Dabei wurde um jedes Wort | |
| gerungen. Am Ende heißt es darin immerhin, dass Russland einen | |
| „völkerrechtswidrigen Angriffskrieg“ führe und die AfD ihn scharf | |
| verurteile. | |
| Darüber hinaus ist das Papier verharmlosend und uneindeutig. Die AfD lehnt | |
| weiter Wirtschaftssanktionen gegen Russland und Waffenlieferungen in die | |
| Ukraine ab. Auch von der Souveränität der Ukraine ist in dem Papier keine | |
| Rede. Dafür fordert die AfD die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 und hält | |
| den zynischen Satz fest, dass die AfD mit „zivilen Opfern auf beiden | |
| Seiten“ trauere – was für ukrainische Flüchtlinge wie Hohn klingen muss. | |
| Stefan Meister, Russlandexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige | |
| Politik, beobachtet das Treiben der Putin-Freunde in der AfD schon länger. | |
| Der Politikwissenschaftler hält das Positionspapier der | |
| AfD-Bundestagsfraktion für wenig überzeugend. „Der Ukrainekrieg zieht viel | |
| gesellschaftliche Solidarität nach sich, mit dem Positionspapier hat die | |
| AfD ihre Haltung an der derzeitigen Stimmung in Deutschland und Europa | |
| ausgerichtet. Es ist eine oberflächliche Anpassung an die aktuelle | |
| Stimmung, weil die AfD gleichzeitig nicht gegen Personen vorgeht, die | |
| weiter russische Propaganda verbreiten.“ | |
| Woher diese Verbundenheit vieler AfDler gegenüber Russland komme? „Es gibt | |
| eine Grundsympathie gegenüber Russland“, sagt Meister, „das ist teilweise | |
| ein antiamerikanischer und ein populistischer Reflex, aber auch autoritäres | |
| Denken.“ Laut Meister konnten sich die AfD-Politiker in Russland immer | |
| wichtig fühlen: In Deutschland seien sie vielleicht Außenseiter, „aber als | |
| Abgeordnete von Landtagen oder Bundestagen legitimieren sie im Ausland mit | |
| ihren Reisen in teilannektierte Gebiete russische Politik und stützen damit | |
| Putins Verstöße gegen internationales Recht.“ Sie verstärkten Narrative der | |
| russischen Propaganda und träten als deren Zeugen auf. | |
| Für Putin hat das laut Meister mehrere Vorteile: „Wenn er Akteure aus der | |
| Rechten stärkt, schwächt er liberale Demokratien. Gleichzeitig dienen die | |
| rechten Netzwerke der Legitimation Russlands nach innen, indem etwa | |
| AfD-Abgeordnete vermeintliche Wahlbeobachtung in Separatistengebieten | |
| machen und unsere Demokratie im Ausland in Frage stellen, wenn sie etwa | |
| behaupten, dass es keine Pressefreiheit in Deutschland gebe.“ Einfache | |
| AfD-Abgeordnete, aber auch der Parteivorsitzende Chrupalla machten sich mit | |
| Reisen wie zur Moskauer „Sicherheitskonferenz“ vergangenes Jahr zu einem | |
| Instrument der russischen Sicherheits- und Außenpolitik. „Sie legitimieren | |
| damit ein Regime, das einen Angriffskrieg im Nachbarland führt“, sagt | |
| Meister. | |
| Zunehmend haben deutsche Sicherheitsbehörden ein Auge auf AfD-Akteure | |
| [15][im Zusammenhang mit russischer Einflussnahme]. Immer wieder gibt es | |
| auch Gerüchte über direkte Geldzahlungen. Nicht minder dubios sind auch | |
| Vereine wie der von Eugen Schmidt mitgegründete „Zentralrat der | |
| Russlanddeutschen“, der überwiegend aus AfD-Mitgliedern besteht und der | |
| sich derzeit darauf spezialisiert hat, [16][in Deutschland vor | |
| „Russophobie“ zu warnen] – ähnlich wie der „Internationale Volksrat der | |
| Russlanddeutschen“ des ehemaligen [17][AfD-Bundestagsabgeordneten Waldemar | |
| Herdt], der auch in evangelikalen und antifeministischen Netzwerken | |
| international vernetzt ist. Die Vereine instrumentalisieren real | |
| existierenden Antislawismus und mischen ihn mit [18][Desinformationen], die | |
| häufig auch in russischen Medien aufgegriffen werden. | |
| Positionspapier hin, Angriffskrieg her: Der AfD-Bundestagsabgeordnete | |
| Steffen Kotré hat auch weiter kein Problem damit, in russischen Medien | |
| aufzutauchen. Der AfD-Politiker aus Brandenburg reiste 2019, wohl zusammen | |
| mit dem mittlerweile aus der AfD ausgeschlossen Rechtsextremen Andreas | |
| Kalbitz, auf Einladung eines [19][Oligarchen nach Russland], Geld soll | |
| angeblich nicht geflossen sein. Ebenfalls ist [20][Kotré einer von vielen] | |
| AfD-Politikern, die als [21][Pseudowahlbeobachter nach Russland] reisten. | |
| Im Gespräch mit der taz sagte er, er habe seit Jahresbeginn russischen | |
| Medien „bestimmt 20 Interviews“ gegeben, das letzte vergangene Woche beim | |
| Gazprom-Sender NTV. | |
| Kotré hält sich zwar formal an den Fraktionsbeschluss und spricht | |
| mittlerweile vom „völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Russen gegen die | |
| Ukraine“. Aber nachdem er diese Worte wie eine Formel aufgesagt hat, klingt | |
| er wie ein russischer Social-Media-Bot. Fragt man ihn nach der Behauptung | |
| seines Fraktionskollegen Eugen Schmidt im russischen Staatsfernsehen, dass | |
| es angeblich keine Pressefreiheit in Deutschland gebe, verteidigt er | |
| diesen: „Na ja, es gibt hier schon eine selektive Presse. Oder haben sie | |
| hier jemals in der Zeitung von den durch die US-Regierung finanzierten | |
| Biowaffenlaboren in der Ukraine gelesen?“ Und auch sonst packt der | |
| Energiepolitiker Kotré die volle Palette Putin-Propaganda aus, spricht von | |
| einem Verfassungsbruch auf dem Maidan 2014 und von ukrainischen | |
| Kriegsverbrechen im Donbass. | |
| Als Kotré das russische Märchen von amerikanischen Biowaffenlaboren | |
| vergangenen Freitag im Bundestag in einer Debatte um „Füllstandsvorgaben | |
| für Gaspeicheranlagen“ wiederholt, bekommt er nur von einem Teil seiner | |
| Fraktion Applaus. Sein Vize-Fraktionvorsitzender Norbert Kleinwächter | |
| verlässt noch während Kotrés Rede wütend das Plenum und twittert: „Ich | |
| distanziere mich in aller Entschiedenheit von der widerlichen | |
| Putin-Propaganda, die Steffen Kotré heute im Bundestag verbreitet hat. Ich | |
| werde Konsequenzen einfordern.“ | |
| Gunnar Lindemann, der für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt, | |
| störte das nicht weiter. Er kommentierte tags darauf den Einsatz von Frauen | |
| in der ukrainischen Armee in einer Art und Weise, wie sie auch direkt aus | |
| dem Kreml kommen könnte: „Traurig, wenn ein Land anfängt, Frauen und | |
| Mädchen an der Front zu verheizen“, schreibt er. „Für die Interessen der | |
| Nato zu sterben ist zudem nicht heldenhaft, sondern dumm.“ | |
| Richtigstellung, 1.4.2022 | |
| Die taz hat an dieser Stelle berichtet, dass mit direkter Bezugnahme auf | |
| Chrupallas Rede vom 27.2.2022 im Bundestag allein aus dem Landesverband | |
| Nordrhein Westfalen 110 Mitglieder ausgetreten seien. Der | |
| AfD-Bundesgeschäftsführer lässt uns wissen, dass vom 27.2.2022 bis zum | |
| Erscheinen des Artikels am 29.3.2022 im Landesverband Nordrhein-Westfalen | |
| insgesamt nur 91 Personen ausgetreten sind. Unter 10 Prozent haben bei | |
| ihrer Begründung einen direkten Bezug zu der Rede hergestellt. | |
| Die Redaktion | |
| 29 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5835674 | |
| [2] /Der-russische-Faschist-Alexander-Dugin/!5836919 | |
| [3] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-vize-alexander-gauland-will-… | |
| [4] https://www.spiegel.de/ausland/alice-weidel-reist-nach-moskau-a-30617e2a-2f… | |
| [5] https://www.welt.de/debatte/kommentare/article237414455/AfD-als-Verdachtsfa… | |
| [6] https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/afd-ukraine-russland-101.h… | |
| [7] https://www.ardmediathek.de/video/kontraste/putins-propagandist-im-bundesta… | |
| [8] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-verbindungen-der-afd-pu… | |
| [9] https://www.tagesschau.de/inland/afd-flug-russland-103.html | |
| [10] https://www.tagesspiegel.de/berlin/russlandpolitik-berliner-afd-abgeordnet… | |
| [11] https://www.tagesspiegel.de/politik/die-russland-reisen-der-afd-die-krim-i… | |
| [12] https://www.stern.de/politik/deutschland/afd-politiker-und-sohn-besuchen-i… | |
| [13] https://twitter.com/KimWinkler1312/status/1502053255597154305 | |
| [14] /Belagerte-Stadt-in-der-Ukraine/!5842898 | |
| [15] https://www.br.de/nachrichten/bayern/afd-bayern-zum-teil-auf-moskaus-linie… | |
| [16] /Rassismus-als-Propagandawerkzeug/!5841135 | |
| [17] /Globale-Allianzen-der-neuen-Rechten/!5792401 | |
| [18] /Fake-Video-ueber-vermeintliche-Toetung/!5840206 | |
| [19] https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-afd-oligarch-101.h… | |
| [20] https://www.volksverpetzer.de/recherche-afd/dugin-putin-nazi/8/ | |
| [21] https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/russland-demokratie-wahlb… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| IG | |
| Tino Chrupalla | |
| Russland | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Einiges Russland | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Männer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Spätaussiedler | |
| Der III. Weg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| AfD Saarland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Wahlkampf in Sachsen: Treffen der antisemitischen Putin-Freunde | |
| Mit Liebesgrüßen nach Moskau: Die AfD Sachsen lädt für den | |
| Wahlkampfabschluss russlandtreue und ultraradikale Politiker aus Serbien | |
| und Bulgarien ein. | |
| Vorwürfe gegen AfD-Politiker Dornau: Zwiebelmann beutet Häftlinge aus | |
| AfD-Politiker Jörg Dornau hat mutmaßlich in Belarus politische Gefangene | |
| auf seiner Gemüsefarm schuften lassen. Die AfD-Spitze schweigt zu den | |
| Vorwürfen. | |
| Abmahnungen für drei AfD-Abgeordnete: Watschn für Putin-Fans | |
| Der AfD-Vorstand hat drei bayerische Landtagsabgeordnete abgemahnt. Die | |
| hatten Putins „Wiederwahl“ in Russland „beobachtet“ und dann schöngere… | |
| Nach „Volksverrat“-Vorwurf: AfD streitet weiter um Russlandkurs | |
| Nachdem der AfD-Abgeordnete Lucassen zwei Kollegen „Volksverräter“ nannte, | |
| drohen ihm interne Konsequenzen. Gleiches gilt für den Putin-Fan | |
| Tillschneider. | |
| AfD-Abgeordnete in Russland: Reiserücktritt bei der AfD | |
| Drei AfD-Abgeordnete machten sich gen Ostukraine auf, nun brechen sie ihre | |
| Reise offenbar ab. Die Aktion sorgte auch parteiintern für viel Ärger. | |
| AfD-Delegation will in den Donbass reisen: Putins Helfer im Kriegsgebiet | |
| Abgeordnete der AfD wollen auf Einladung Russlands in die Ostukraine | |
| reisen. Der ukrainische Botschafter Melnyk ist empört, Teile der AfD | |
| ebenfalls. | |
| AfD-Bundestagsabgeordneter Steffen Kotré: Unterschrift für Holocaustleugner | |
| Der AfD-Politiker Kotré unterzeichnete 2004 wohl einen Solidaritätsaufruf | |
| für Holocaustleugner Horst Mahler. Zuletzt fiel Kotré mit Putin-Propaganda | |
| auf. | |
| Der rechtsextreme Hamburger Verein SWG: Putins Freunde an der Elbe | |
| Der Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. ist eine | |
| Organisation für Rechtsextreme, die Putin und seinen Angriffskrieg | |
| unterstützen. | |
| Vorwurf der Veruntreuung: Kalbitz droht noch ein Verfahren | |
| Der Brandenburger Abgeordnete und Rechtsextremist Andreas Kalbitz soll | |
| Gelder veruntreut haben. Sein Wahlkreisbüro hat ihm offenbar gekündigt. | |
| Kalbitz verliert Prozess gegen die AfD: Klage abgewiesen, Kläger pleite? | |
| Kalbitz verliert seine Klage. die Mitgliedschaft bleibt annulliert. | |
| Außerdem wurde bekannt, dass er dem Finanzamt 46.000 Euro schuldet. | |
| These zu Männlichkeit: Keine Härte, sondern Verantwortung | |
| Nicht nur Putin, auch Männer hierzulande propagieren die Vorstellung des | |
| harten Mannes. Doch männlich sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. | |
| Streit um Russlandpolitik: AfD will ihre Reden kontrollieren | |
| Der Streit in der AfD um die Russlandfrage sorgt jetzt für härtere Regeln | |
| innerhalb der Bundestagsfraktion. Der Parteichef wird scharf angegriffen. | |
| Nach Massaker in Butscha: AfD verbreitet Desinformation | |
| Einige AfD-Politiker bleiben auch nach den Gräueltaten in der Ukraine auf | |
| Kreml-Kurs. Die Russlandfrage sorgt in der Partei weiter für Streit. | |
| Studie zu Spätaussiedler*innen: Mit Deutschland zufrieden | |
| Zuwanderern aus der Sowjetunion wird häufig ein Hang zur AfD unterstellt. | |
| Eine Studie untersucht ihre Einstellungen und wie gut sie integriert sind. | |
| Rechtsextreme und der Ukrainekrieg: Neonazi-Spenden für Kiew | |
| Innenministerin Faeser wollte Reisen von Neonazis in die Ukraine | |
| verhindern. Nun prahlt „Der III. Weg“ mit der Lieferung von Armeekleidung. | |
| Medien in Russland unter Druck: Im russischen Vakuum | |
| Facebook, Twitter und Instagram sind gesperrt. Unabhängige | |
| Journalist*innen fliehen. Wie können sich die Menschen in Russland noch | |
| informieren? | |
| Mageres AfD-Ergebnis im Saarland: Angeheizter Ost-West-Konflikt | |
| Die AfD wird mit drei Abgeordneten im Saar-Landtag sitzen. Einige in der | |
| Bundespartei lasten das Ergebnis dem Sachsen Tino Chrupalla an. | |
| AfDler scheitert mit Klage gegen die taz: Den Namen zu Recht genannt | |
| Der Initiator eines Beamten-Netzwerks in der AfD klagte gegen die Nennung | |
| seines Namens in der taz. Damit ist er gescheitert. | |
| Rechtsextremer Richter Jens Maier: Dienstgericht stoppt Amtsgeschäfte | |
| Richter stufen ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten als untragbar ein. | |
| Maier wird vom Verfassungsschutz in Sachsen als Rechtsextremist eingestuft. |