| # taz.de -- Neonazis vom Dritten Weg: Lautes Trommeln | |
| > Der Dritte Weg wird in Berlin aktiver und hat der NPD den Rang | |
| > abgelaufen. Doch die rechte Gefahr geht weit darüber hinaus. | |
| Bild: Lautes Trommeln, nichts dahinter | |
| Berlin taz | Ihr bislang erster und einziger Versuch einer Massenaktion in | |
| Berlin endete für die Neonazis des [1][Dritten Weg] mit einer Blamage. Eine | |
| [2][bundesweit mobilisierte Demo] zum Tag der deutschen Einheit 2020 in | |
| Hohenschönhausen wurde durch [3][eine Antifa-Blockaden auf eine Rumpf-Runde | |
| um einen Plattenbaublock verkürzt]. Am Ende verloren die Neonazis die | |
| Geduld und griffen Polizist:innen an. | |
| Einen zweiten Versuch einer größeren Öffentlichkeitsaktion hat es seitdem | |
| nicht mehr gegeben, stattdessen konzentrieren sich die Kader der | |
| neonazistischen Kleinstpartei auf nicht angekündigte Aktionen im | |
| öffentlichen Raum und Propaganda. Diese Aktivitäten allerdings haben in den | |
| vergangenen Jahren massiv zugenommen. Zählten die Berliner Register 2019 | |
| noch 77 Vorfälle mit Bezug zum Dritten Weg, waren es im vergangen Jahr | |
| bereits 524 und bis Mitte diesen Jahres 314. | |
| Immer öfter trauen sich die Nazis nicht nur anonym Flyer in Briefkästen zu | |
| stecken, zu stickern oder vor Graffiti zu Ehren von NS-Größen zu posieren. | |
| Sondern sie gehen weiter. Sie schüchtern auch in Mob-Stärke politische | |
| Gegner:innen ein oder greifen diese gar an: ob am Rande des Christopher | |
| Street Day oder vor dem Sommerbad Pankow. | |
| Auch Angriffe auf linke Objekte gehören dazu, zuletzt auf das Hausprojekt | |
| AJZ Kita in Hellersdorf. Schon 2021 machte das Spandauer Hausprojekt | |
| [4][Jagow 15] Mitglieder des Dritten Weg für einen Brandanschlag | |
| verantwortlich. | |
| ## Szeneinterne Verschiebung | |
| Die Partei, die vor allem als legales Auffangbecken für Mitglieder | |
| verbotener Kameradschaften entstanden ist, ist für Hardcore-Neonazis | |
| inzwischen die attraktivere Alternative zur klinisch toten NPD. Zahlreiche | |
| „prominente“ Szenegrößen tummeln sich hier inzwischen, auch etwa der | |
| Haupttreiber der rechtsextremen Terrorserie in Neukölln, Sebastian T. | |
| Der Szene-Anwalt Wolfram Nahrath hielt auf der schon erwähnten Demo der | |
| Kleinstpartei eine Rede; und der Wittstocker Bürgermeisterkandidat Sandy | |
| Ludwig, der zuletzt fröhlich auf einem gemeinsamen Bild mit seinen | |
| Mitbewerbern posierte, war schon als Ordner für die Partei unterwegs. | |
| Als „Partei“ wird dieser NS-Glorifizierungs-Verein dennoch auch zukünftig | |
| keine Relevanz erlangen. Als Heimat für die aktionsorientierten Neonazis | |
| muss man sie aber ernst nehmen – und zurückdrängen. Nur: Konnten sich | |
| Antifaschist:innen früher darauf konzentrieren, die NPD kleinzuhalten, | |
| reicht das heute nicht mehr. | |
| Denn die AfD gewinnt auch in Berlin an Land. Eine Umfrage des Instituts | |
| Wahlkreisprognose sah die Partei zuletzt bei 16 Prozent, gleichauf mit der | |
| SPD. Faschismus ist nicht mehr nur da, wo man ihn sich offensiv auf die | |
| Fahne schreibt. | |
| 14 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dritter-Weg-in-Berlin/!5949317 | |
| [2] /3-Weg-Aufmarsch-in-Hohenschoenhausen/!5713042 | |
| [3] /Demonstrationen-gegen-Neonazis-in-Berlin/!5718277 | |
| [4] /Brandanschlaege-auf-linkes-Wohnprojekt/!5767056 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Der III. Weg | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Der III. Weg | |
| Der III. Weg | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Der III. Weg | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Aufmarsch in Marzahn: Wieder mal Arbeit für die Antifa | |
| In Marzahn versammelten sich 1.500 Antifaschist*innen zu einer Demo. | |
| Neonazis hatten zuvor zu einem Aufmarsch aufgerufen. | |
| Neonazi-Attacke auf Antifas: Weg der Gewalt | |
| Antifaschisten werden auf der Anreise zu einer Demo am Ostkreuz von | |
| Neonazis attackiert. Die Täter gehören mutmaßlich zur Partei „Der Dritte | |
| Weg“. | |
| Rechtsextreme Vorfälle in Berlin: Neonazis drangsalieren Jugendclubs | |
| Die Kleinstpartei „Der III. Weg“ verstärkt offenbar ihre Aktivitäten – | |
| insbesondere in Pankow. Dort wurde vergangene Woche ein Parteikader | |
| niedergestochen. | |
| Dritter Weg in Berlin: Neonazis auf Konfrontationskurs | |
| Eine kleine Gruppe Neonazis des Dritten Weg verübt immer mehr Straftaten. | |
| Die Gesellschaft müsse einschreiten, fordern zivilgesellschaftliche | |
| Akteure. | |
| Homophobe Angriffe beim CSD: Hass, gepaart mit Volksverhetzung | |
| Beratungsstellen sehen in Übergriffen und Schmähungen am CSD eine neue Art | |
| queerfeindlicher Gewalt. Sie sei offensiv und teils volksverhetzend. | |
| Rechtsextremismus an Schule in Burg: Platzverweise für Neonazipartei | |
| Nach dem Brandbrief einer Schule in Brandenburg demonstrieren dort | |
| Mitglieder der rechtsextremen Partei „Dritter Weg“. Die Polizei ermittelt. |