| # taz.de -- Krankenhausreform | |
| Arbeitszeiten im Krankenhaus: Halb auf Autopilot | |
| 24-Stunden-Dienste sind in vielen Branchen verboten – in Krankenhäusern | |
| nicht. So behandeln oft müde Ärzt*innen Patient*innen. Warum ist das | |
| erlaubt? | |
| Gesundheitspolitik: Krankenhausreform mit späteren Klinikschließungen | |
| Durch die Änderungen der Gesundheitsministerin gibt es ein Jahr Aufschub. | |
| Die Krankenkassen kritisieren jedoch die Lockerungen der Qualitätsvorgaben. | |
| Krankenhausreform in Berlin: Ohne die Millionen geht es nicht | |
| Der Senat lasse Fördermittel des Bundes ungenutzt, kritisiert die Berliner | |
| Krankenhausgesellschaft. Der Verband fordert eine Investitionsoffensive. | |
| Das Ende des Klinik-Atlas: Weniger Wissen für Patient*innen, mehr Macht für L… | |
| Vom Stopp des Klinik-Atlas profitieren nur die Lobbys. Transparente Infos | |
| über Krankenhäuser bleiben Betroffenen damit vorenthalten – ein No-Go. | |
| Steigende Ausgaben: Krankenkassen stehen „finanziell massiv unter Druck“ | |
| Die Krankenversicherungen geben immer mehr Geld für ihre Leistungen aus, | |
| doch Beitragssteigerungen will die Koalition verhindern. Helfen sollen | |
| Finanzspritzen – und komplexe Strukturreformen. | |
| Krankenhausreform erneut auf dem Tisch: Nur eine kleine Anpassung? | |
| Viel Streit gab es, bis die Krankenhausreform beschlossene Sache war. Die | |
| neue Gesundheitsministerin schnürt den Sack jetzt wieder auf. | |
| Krankenhäuser kritisieren den Senat: „Berlin hat nicht sein Bestes gegeben“ | |
| Die Umsetzung der umstrittenen Krankenhausreform kommt nur langsam voran. | |
| Berlin habe nicht sein genug getan, sagen Krankenhausvertreter:innen. | |
| Zu hohe Ausgaben: Krankenkassen im Notfallmodus | |
| Da muss die neue Bundesgesundheitsministerin gleich ran: Die Lage der | |
| gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich weiter zu. Drohen noch höhere | |
| Beiträge? | |
| Insolvente Krankenhäuser: Unvermeidbar, aber schmerzhaft | |
| Wegen wirtschaftlicher Probleme gehen immer mehr Krankenhäuser insolvent. | |
| Die Krankenhausreform ist daran nicht Schuld, trägt aber wenig zu einer | |
| Besserung bei. | |
| DRK-Klinikum Mitte schließt: Ein schlechtes Vorzeichen | |
| Die Einstellung des Betriebs am DRK-Klinikum Mitte verheißt nichts Gutes | |
| für die Umsetzung der Krankenhausreform. Nötig wären mehr Investitionen. | |
| Krankenhausreform in Berlin: DRK will Klinikum in Mitte schließen | |
| Das Unternehmen kündigt an, die Kliniken Westend und Mitte fusionieren zu | |
| wollen. Verdi fordert Weiterbeschäftigung und den Erhalt des Standorts. | |
| Massenentlassung in Klinik angekündigt: Hiobsbotschaft im Advent | |
| Die private Schön-Gruppe ist angetreten, um die Rendsburger Kreisklinik in | |
| Schleswig-Holstein zu retten. Doch nun fliegen massenweise Angestellte | |
| raus. | |
| III. Weltkrieg, Femizide, Wagenknecht: Eine düstere Woche | |
| Küppersbusch über die Besonnenheit der SPD, die Gefahr vom III. Weltkrieg | |
| zu sprechen und eine Krankenhausreform. Und ein Wagenknecht-Selfie. | |
| Krankenhausreform passiert Bundesrat: Operation vielleicht gelungen | |
| Lauterbachs milliardenschweres Reformprogramm kann in Angriff genommen | |
| werden. Es ist eine Chance, die alten Fehlentwicklungen zu korrigieren. | |
| Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher: „Die Eskalation zeichnete sich ab“ | |
| Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher wurde während der | |
| Sitzung des Bundesrats entlassen. Ein Gespräch über die Klinikreform und | |
| ihren Konflikt mit Dietmar Woidke. | |
| Abstimmung im Bundesrat: Krankenhausreform mit Ach und Krach | |
| Im Bundesrat hat sich keine Mehrheit gefunden, um Lauterbachs Reformprojekt | |
| zu stoppen. Im Januar soll das Gesetz in Kraft treten. | |
| Zoff um Krankenhausreform in Brandenburg: Woidke feuert seine Gesundheitsminist… | |
| In Brandenburgs Noch-Landesregierung fliegen die Fetzen. Grünen-Ministerin | |
| Ursula Nonnemacher wird im Streit um die Krankenhausreform entlassen. | |
| Bundesrat beschließt Krankenhausreform: Lauterbachs Reform kann kommen | |
| Der Bundesrat stimmt der Reform des Bundesgesundheitsministers zu. Kurz vor | |
| der Abstimmung entlässt Brandenburgs Ministerpräsident seine | |
| Gesundheitsministerin. | |
| Gesundheitsökonom über Krankenhausreform: „Von der Ökonomie kommt man nich… | |
| Showdown: Freitag entscheidet der Bundesrat, ob die Krankenhausreform trotz | |
| Ampel-Aus kommt. Boris Augurzky über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. | |
| Der Hausbesuch: Von Schildkröten lernen | |
| Die Krankenschwester Jane Mey hadert mit der Ökonomisierung der | |
| Pflegeberufe. Unterkriegen lässt sie sich davon jedoch nicht. | |
| Krankenhausreform beschlossen: Die Reform ist notwendig, ihre Finanzierung aber… | |
| Um das Kliniksterben abzuwenden, braucht es eine Reform. Dass dafür aber | |
| ausschließlich gesetzlich Versicherte zahlen sollen, ist nicht | |
| vermittelbar. | |
| Neuregelung der Krankenhäuser: Bundestag beschließt größte Gesundheitsrefor… | |
| Nach über zwei Jahren hat die Ampel das Gesetz zur Krankenhausreform | |
| verabschiedet. Opposition und einige Länder kritisieren das Vorgehen der | |
| Regierung. | |
| Bremens Gesundheitssenatorin: „Die Fundamentalkritik an der Klinikreform teil… | |
| Mit Claudia Bernhard macht ausgerechnet eine linke Gesundheitspolitikerin | |
| eine Klinik dicht. Dazu verteidigt sie die umstrittene Krankenhausreform. | |
| Krankenhausreform: Kurz vor Abschluss | |
| Der Entwurf der Ampelfraktionen zur Krankenhausreform ist fertig. Nächste | |
| Woche soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. | |
| Aufstand gegen Reformpläne: Notruf an Lauterbach | |
| Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die | |
| Rettungsdienste reformiert werden. Dagegen formiert sich Widerstand in den | |
| Ländern. | |
| Bündnis will Gipfel im Kanzleramt: Zukunft des Gesundheitswesens | |
| Pflegebedürftige werden mehr, Fachkräfte immer weniger. Ein breites Bündnis | |
| aus Verbänden der Gesundheitsberufe drängt auf ein Treffen im Kanzleramt. | |
| Missstände an der Berliner Charité?: „Es brennt auch bei den Besten“ | |
| Miese Qualität in der Charité? Peter Bobbert von der Ärztegewerkschaft | |
| Marburger Bund über Vorwürfe gegen die Vorzeigeklinik. | |
| Krankenhausreform: Klinikreform kurz vorm Ziel? | |
| Am 18. Oktober soll die neue Krankenhausfinanzierung in den Bundestag, | |
| heißt es beim Krankenhausgipfel. Dort gibt es zudem neue Versprechen. | |
| Krankenhaus-Krise: Outsourcen bis zum Umfallen | |
| Das Jüdische Krankenhaus in Wedding kündigt 80 Mitarbeitenden – trotz | |
| Unterbesetzung. Die Belegschaft fürchtet eine noch stärkere Belastung. | |
| Krankenhausreform: Lob von Lauterbach | |
| Der Bundesgesundheitsminister wirbt in einer Eberswalder Klinik für die | |
| Krankenhausreform. Gerade Spezialkliniken hoffen auf bessere Finanzierung. | |
| Ort wehrt sich gegen Klinik-Schließung: Die Axt angesetzt | |
| Das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln muss schließen. Der marode | |
| Klinikverbund, zu dem es gehört, verkauft das den Anwohnern als gute | |
| Nachricht. | |
| Streit um die Krankenhausreform: Leider auf dem Weg verloren | |
| Seit Jahren kommen die Bundesländer ihrer Pflicht zur Investition ins | |
| Kliniksystem nicht ausreichend nach. Sie tragen Mitschuld an der Misere. | |
| Lauterbach stellt Krankenhausreform vor: Klinikrettung oder Kahlschlag? | |
| Nach langen Verhandlungen stellt der Gesundheitsminister die | |
| Krankenhausreform im Bundestag vor. Was geplant ist und was die Opposition | |
| dazu sagt. | |
| Krankenhaus-Reform: Die Verschlimmbesserung | |
| Lauterbachs Gesetzesentwurf soll die Versorgung effizienter gestalten. Doch | |
| die Berliner Kinderkliniken könnten zu den Verlierern des Gesetzes gehören | |
| Neuordnung des Krankenhauswesens: Kabinett beschließt Klinikreform | |
| Der Gesetzentwurf zur großen Krankenhausreform geht durchs Kabinett. Aber | |
| der Streit – vor allem mit den Bundesländern – tobt weiter. | |
| Klinik-Spezialisierungen in Deutschland: Der Zufall operiert | |
| Würden Sie Ihr Kind von einem Chirurgen behandeln lassen, der das nur | |
| einmal im Jahr macht? Bei seltenen Fehlbildungen passiert das immer wieder. | |
| Krankenhausatlas und Gesundheitswesen: Plötzlich transparenter | |
| Ab Mai sollen Patienten mehr über die Qualität von Kliniken erfahren. Der | |
| Verband der Krankenhäuser präsentiert vorher ein eigenes Angebot. | |
| Deutsche Kliniken in der Krise: Jeden Monat fehlen 500 Millionen | |
| Die geplante Krankenhausreform könnte für viele Kliniken zu spät kommen. | |
| Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert wirksame Maßnahmen. | |
| Deutsche Kliniken in der Krise: Die letzte Schicht | |
| Die Mutter unserer Autorin arbeitete 32 Jahre lang als Pflegerin in | |
| demselben Krankenhaus. Ende 2023 wurde es geschlossen. Und nun? | |
| Behandlung von Frühchen: Krankenhaus-Roulette im Norden | |
| Klinik Itzehoe muss die Versorgung von sehr kleinen Frühgeborenen | |
| einstellen, weil sie zu wenig Fälle behandelt. Ähnliche Häuser dürfen | |
| weitermachen. | |
| Teil von Lauterbachs Krankenhausreform: Einigung bei Klinik-Transparenz | |
| Mehr Geld für die Krankenhäuser und eine Übersicht über deren | |
| Qualitätsunterschiede: Der Bundesrat beendet seine Blockade von Lauterbachs | |
| Klinikgesetz. | |
| Lauterbach über Krankenhausreform: Klinikatlas soll ab 1. Mai kommen | |
| Mehr Transparenz zur Krankenhausqualität: Das wollten einige Bundesländer | |
| verhindern. Die Krankenhausreform stockte. Ist die Blockade nun behoben? | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Kommunen fordern „frisches Geld“ | |
| Schneller und mehr: Zur Abwendung von Insolvenzen wollen Kommunen und | |
| Landkreise Milliardenhilfen. Lauterbachs Reform sei unzureichend. | |
| Arbeitskampf am Jüdischen Krankenhaus: Entlastung ohne Alternative | |
| Die Beschäftigten eines weiteren Berliner Krankenhauses kämpfen für einen | |
| Entlastungs-Tarifvertrag. Dafür wollen sie solange streiken wie nötig. | |
| Schlappe für Minister Lauterbach: Bundesrat bremst Qualitäts-Atlas | |
| Ein Register über die Leistungen von Kliniken gilt als wichtiger Part der | |
| Krankenhausreform. Der Bundesrat bremst Minister Lauterbachs Offensive aus. | |
| Kommune Holzminden schließt Krankenhaus: Alle Patienten müssen raus | |
| Das insolvente Krankenhaus Holzminden sollte für zwölf Millionen Euro | |
| saniert werden. Doch das Rettungskonzept von Stadt und Landkreis ist | |
| gescheitert. | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Einigung für Kliniken verschoben | |
| Bund und Länder werden sich zur Krankenhausreform nicht einig. Lauterbach | |
| spricht von einer „schweren Reform“ – im Januar wird weiter verhandelt. | |
| Karl Lauterbach zu Krankenhausreform: „Nicht jede Klinik ist wie Harvard“ | |
| Die Krankenhausreform soll mehr Qualität bringen, aber es gibt wieder | |
| Streit mit den Ländern. Ist das Vorhaben zu kompliziert, Karl Lauterbach? | |
| Mediziner zu Infektionen und Reformen: „Dieses Jahr wird das nichts mehr“ | |
| Die aktuelle Corona-Lage lässt den Intensivmediziner Christian | |
| Karagiannidis entspannt. Bei der Krankenhausreform aber drohe die Stimmung | |
| zu kippen. | |
| Bundesweiter Protesttag: Krankenhäuser melden Alarmstufe Rot | |
| Bei einem bundesweiten Protesttag gehen tausende Klinikangestellte auf die | |
| Straße und fordern Finanzhilfen. Vom Bund kommt eine Absage. |