| # taz.de -- Missstände an der Berliner Charité?: „Es brennt auch bei den Be… | |
| > Miese Qualität in der Charité? Peter Bobbert von der Ärztegewerkschaft | |
| > Marburger Bund über Vorwürfe gegen die Vorzeigeklinik. | |
| Bild: Hohes Haus, tiefer Fall? Das ikonische Bettenhochhaus der Charité in Ber… | |
| taz: Die Charité gilt als Vorzeigekrankenhaus. Nun kratzt eine | |
| Stern-Recherche an diesem Bild. Zu Recht? | |
| Peter Bobbert: Die Charité ist ein extrem wichtiges Krankenhaus, das | |
| allerdings genau mit den gleichen Problemen kämpft wie alle anderen | |
| Krankenhäuser derzeit in Deutschland. | |
| taz: Ihr Ärzteverband hat eine Umfrage unter Medizinstudent*innen im | |
| Praktischen Jahr durchgeführt. Demnach ist die Ausbildungsqualität an der | |
| Charité schlechter als an anderen Berliner Krankenhäusern. | |
| Bobbert: Die Charité steht wie jedes andere Universitätsklinikum vor der | |
| Herausforderung, Patientenversorgung, Forschung und Lehre gleichermaßen zu | |
| beherrschen. Alles braucht intensive Betreuung und auch eine entsprechende | |
| Finanzierung. Aktuell ist diese Finanzierung nicht gesichert, und das wird | |
| auf dem Rücken der Mitarbeitenden ausgetragen. | |
| In unserer Umfrage haben gerade einmal 9,5 Prozent der Studierenden gesagt, | |
| dass sie sich durch das Praktische Jahr gut vorbereitet fühlen auf ihr | |
| zukünftiges berufliches Leben. Das ist eine erschreckende Zahl, ein | |
| Alarmsignal. Es zeigt, welche Probleme wir derzeit haben – sowohl an der | |
| Charité, aber auch an allen anderen Universitätskliniken in Deutschland. | |
| Das belegen auch bundesweite Umfragen des Marburger Bundes. | |
| taz: Unterfinanzierung, Fachkräftemangel – müsste nicht gerade Deutschlands | |
| berühmtestes Krankenhaus bessergestellt sein? | |
| Bobbert: Dass die Charité im Vergleich zu den anderen Lehrkrankenhäusern in | |
| Berlin so viel schlechter bewertet wird, hat uns in dieser Klarheit auch | |
| überrascht. Anscheinend bietet die aktuelle Situation an der Charité nicht | |
| die Möglichkeit, die Studierenden angemessen zu betreuen. | |
| taz: Medizinstudent*innen fühlen sich schlecht ausgebildet und stehen | |
| doch als Assistenzärzt*innen schnell vor schwierigen medizinischen | |
| Entscheidungen. Was bedeutet das für die Patient*innen? | |
| Bobbert: Als Ärztinnen und Ärzte haben wir niemals ausgelernt. Aber | |
| natürlich wird die Ausbildungssituation nach dem Praktischen Jahr nicht | |
| unbedingt besser. Das ist eine Herausforderung. | |
| taz: Laut einer [1][aktuellen Stern-Recherche] bewertet medizinisches | |
| Personal der Charité auch die Qualität der Behandlung überwiegend als | |
| mangelhaft oder ungenügend. | |
| Bobbert: Das kann ich nicht interpretieren, diese Umfrage ist nicht von | |
| uns. | |
| taz: Wenn jetzt selbst aus der Charité solche Bewertungen kommen, was heißt | |
| das für die Gesundheitspolitik? | |
| Bobbert: Es brennt an allen Krankenhäusern, auch bei den besten. Wir haben | |
| ein echtes Problem mit der Krankenhausstruktur und brauchen dringend eine | |
| Krankenhausreform. | |
| taz: Der Kern dieser [2][Reform soll noch im Oktober im Bundestag] | |
| beschlossen werden. | |
| Bobbert: Leider müssen wir feststellen, dass das | |
| Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz nicht das bietet, was es | |
| versprochen hat. Unsere Befürchtung ist, dass die Reform das Ganze sogar | |
| noch verschlimmert, insbesondere für die Ärztinnen und Ärzte. | |
| taz: Tatsächlich? | |
| Bobbert: Versprochen wurde eine Entökonomisierung der Krankenhäuser. Das | |
| [3][System der Fallpauschalen] hat eine schlechte Entwicklung eingeleitet, | |
| das Hamsterrad muss gestoppt werden – das sagt auch der | |
| Bundesgesundheitsminister immer wieder. Aber im geplanten Gesetz bleiben | |
| die Fallpauschalen als Teil der Finanzierung bestehen. Der Rest wird über | |
| Vorhaltepauschalen abgedeckt, die wir uns alle gewünscht haben und die | |
| richtig sind. Aber jetzt sollen auch diese Pauschalen nach den behandelten | |
| Fällen der Vorjahre berechnet werden, das ist ein Etikettenschwindel. | |
| taz: Die Pflegekräfte wurden aus dieser fallbezogenen Finanzierung | |
| rausgenommen. | |
| Bobbert: Zu Recht! Aber nun bleiben vor allem die Ärztinnen und Ärzte als | |
| ökonomische Stellschraube. Die aktuelle Berichterstattung zur Charité | |
| zeigt, dass wir deren Arbeitsbedingungen dort und in allen Krankenhäusern | |
| dringend verbessern müssen. Dass die Krankenhausreform genau das Gegenteil | |
| bewirken könnte, ist sehr besorgniserregend. | |
| 12 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.stern.de/gesundheit/charit%C3%A9--aerzte-ueben-vernichtende-kri… | |
| [2] /Krankenhausreform/!6032598 | |
| [3] /Gesundheitsoekonom-ueber-Krankenhausreform/!5933156 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Krankenhausreform | |
| Charité | |
| Marburger Bund | |
| Ärztemangel | |
| Charité | |
| Charité | |
| Karl Lauterbach | |
| Karl Lauterbach | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifkonflikt bei Charité-Tochter: Streik nur erlaubt, wenn er nicht wehtut | |
| Durch ein Gerichtsurteil ist der Ausstand bei der CFM vorerst beendet. Die | |
| Beschäftigten behelfen sich mit kleineren Protestaktionen. | |
| Tarifverhandlungen bei der Charité: Jetzt bleibt nur noch Streik | |
| Die letzte Verhandlungsrunde bei der Charité-Tochter CFM ist am Montag | |
| gescheitert. Verdi stellt sich auf einen harten und langen Arbeitskampf | |
| ein. | |
| Gesetz für bessere Krankheitserkennung: Viel zu viele kranke Herzen | |
| Jeder dritte Sterbefall wird durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht. | |
| Die sind oft vermeidbar. Kann das „Gesundes-Herz-Gesetz“ Abhilfe schaffen? | |
| Aufstand gegen Reformpläne: Notruf an Lauterbach | |
| Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die | |
| Rettungsdienste reformiert werden. Dagegen formiert sich Widerstand in den | |
| Ländern. | |
| Krankenhausreform: Klinikreform kurz vorm Ziel? | |
| Am 18. Oktober soll die neue Krankenhausfinanzierung in den Bundestag, | |
| heißt es beim Krankenhausgipfel. Dort gibt es zudem neue Versprechen. | |
| Krankenhaus-Krise: Outsourcen bis zum Umfallen | |
| Das Jüdische Krankenhaus in Wedding kündigt 80 Mitarbeitenden – trotz | |
| Unterbesetzung. Die Belegschaft fürchtet eine noch stärkere Belastung. | |
| Lauterbach stellt Krankenhausreform vor: Klinikrettung oder Kahlschlag? | |
| Nach langen Verhandlungen stellt der Gesundheitsminister die | |
| Krankenhausreform im Bundestag vor. Was geplant ist und was die Opposition | |
| dazu sagt. |