| # taz.de -- Krankenhausreform: Klinikreform kurz vorm Ziel? | |
| > Am 18. Oktober soll die neue Krankenhausfinanzierung in den Bundestag, | |
| > heißt es beim Krankenhausgipfel. Dort gibt es zudem neue Versprechen. | |
| Bild: Die Notaufnahme der Charité in Berlin – wird das was mit der Krankenha… | |
| Nähert sich die seit mehr als anderthalb Jahren er- und verbittert | |
| umkämpfte Krankenhausreform tatsächlich der Umsetzung? Am 18. Oktober soll | |
| das Gesetz nach mehreren Zeitplanverschiebungen im Bundestag beschlossen | |
| werden, hieß es am Montag auf dem Krankenhausgipfel. | |
| Die Krankenhausfinanzierungsreform soll die stationäre Versorgung | |
| langfristig sichern und die Behandlungsqualität verbessern – [1][mit | |
| weniger und spezialisierteren Kliniken]. Hintergrund sind Fehlanreize durch | |
| das bisherige, auf Fallpauschalen beruhende Finanzierungssystem und das | |
| tiefe Minus, in dem viele Kliniken stecken. Mit der vom | |
| Bundesgesundheitsministerium entworfenen Reform soll die Finanzierung an | |
| Qualitätsvorgaben geknüpft werden und die Kliniken durch eine pauschalierte | |
| Vergütung weniger stark von Art und Anzahl der behandelten Fälle abhängen. | |
| Doch der Streit um die Details ist zäh, vor allem mit den Vertretern von | |
| Krankenhäusern und Ländern, die ihre Kompetenzen beschnitten sehen. | |
| [2][Gerald Gaß], Vorstandsvorsitzender der DKG, beklagte zu Beginn des | |
| Gipfels einmal mehr, dass die Krankenhäuser jetzt mehr Geld bräuchten, um | |
| die Reform überhaupt zu erleben. Dass auch die neue Finanzierung sich an | |
| Fallzahlen orientiere und damit der Druck auf die Krankenhäuser bleibe. | |
| Dass die geforderten Qualitätskriterien nicht erfüllbar seien. Kurzum: dass | |
| benötigte Fach- und Provinzkrankenhäuser untergehen würden. „Noch sehr viel | |
| Arbeit“, sieht Gaß und zweifelt ein Gelingen der Reform an, die noch im | |
| Bundesrat oder vom Verfassungsgericht ausgebremst werden könne. Nach einer | |
| Podiumsdiskussion, überwiegend ausgestattet mit Oppositionspolitikern aus | |
| CDU und Linke, verschärft sich die trübe Stimmung. | |
| Man habe die [3][Bedenken der Länder] berücksichtigt, heißt es dagegen im | |
| Anschluss in einer Rede des Gesundheitsministers. „Es läuft im Prozess sehr | |
| gut“, sagt Lauterbach. Er verspricht Ausnahmeregelungen für Kliniken für | |
| Kinder und für Menschen mit Behinderungen, hohe Zuschläge für | |
| Grundversorger auf dem Land, die bei Bedarf erhöht werden und ein Aussetzen | |
| der Qualitätsvorgaben, da, wo es nötig werde, um die Versorgung | |
| aufrechtzuerhalten. Auch eine Liste mit zusätzlichen finanziellen Mitteln | |
| in Milliardenhöhe bis zum Greifen der Reform will Lauterbach vorlegen. „Da | |
| sind wir gespannt“, sagt Gaß und klingt schon etwas versöhnlicher. | |
| 9 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krankenhausreform/!6027081 | |
| [2] /Deutsche-Kliniken-in-der-Krise/!5998217 | |
| [3] /Kritik-an-Krankenhausreform/!5922047 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Krankenhausreform | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Gesundheit | |
| Karl Lauterbach | |
| Gesundheitswesen | |
| GNS | |
| Krankenhausreform | |
| Karl Lauterbach | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| Krankenhausreform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenhausreform: Kurz vor Abschluss | |
| Der Entwurf der Ampelfraktionen zur Krankenhausreform ist fertig. Nächste | |
| Woche soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. | |
| Aufstand gegen Reformpläne: Notruf an Lauterbach | |
| Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die | |
| Rettungsdienste reformiert werden. Dagegen formiert sich Widerstand in den | |
| Ländern. | |
| Bündnis will Gipfel im Kanzleramt: Zukunft des Gesundheitswesens | |
| Pflegebedürftige werden mehr, Fachkräfte immer weniger. Ein breites Bündnis | |
| aus Verbänden der Gesundheitsberufe drängt auf ein Treffen im Kanzleramt. | |
| Missstände an der Berliner Charité?: „Es brennt auch bei den Besten“ | |
| Miese Qualität in der Charité? Peter Bobbert von der Ärztegewerkschaft | |
| Marburger Bund über Vorwürfe gegen die Vorzeigeklinik. | |
| Krankenhausreform: Lob von Lauterbach | |
| Der Bundesgesundheitsminister wirbt in einer Eberswalder Klinik für die | |
| Krankenhausreform. Gerade Spezialkliniken hoffen auf bessere Finanzierung. | |
| Ort wehrt sich gegen Klinik-Schließung: Die Axt angesetzt | |
| Das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln muss schließen. Der marode | |
| Klinikverbund, zu dem es gehört, verkauft das den Anwohnern als gute | |
| Nachricht. | |
| Streit um die Krankenhausreform: Leider auf dem Weg verloren | |
| Seit Jahren kommen die Bundesländer ihrer Pflicht zur Investition ins | |
| Kliniksystem nicht ausreichend nach. Sie tragen Mitschuld an der Misere. |