| # taz.de -- Abwasser | |
| Abwasser in Berlin: Sauberes Wasser, KARL sei Dank | |
| Die Berliner Wasserbetriebe haben mit dem Bau der „4. Reinigungsstufe“ in | |
| ihren Klärwerken begonnen. Sie folgen damit neuen Vorgaben der EU. | |
| Schadstoffe in Gewässern: Europa will weniger Chemie in Flüssen | |
| Die EU hat sich auf bessere Kontrollen von langlebigen Schadstoffen in | |
| Gewässern geeinigt. Umweltschützer:innen geht die Richtlinie nicht | |
| weit genug. | |
| Schadstoffe im Abwasser: Wie viele Pillen verträgt ein Fluss? | |
| Chemikalien aus Industrie und Pharmazie verschmutzen die Wasserreserven – | |
| die ohnehin belastet sind. Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie. | |
| Ertrinken in Uganda: Wenn Kinder im Abwasserkanal sterben | |
| In Uganda sterben täglich neun Menschen im Wasser. Doch anstatt sich um die | |
| Infrastruktur zu kümmern, verordnet die Regierung der Bevölkerung | |
| Schwimmkurse. | |
| Mikroalgen als Schadstofffilter: Die Zukunft ist grün und schleimig | |
| Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. | |
| Mikroalgen sollen beides besser machen. | |
| Energiegewinnung aus Abwasser: Untenrum warm | |
| Aus Abwasser lässt sich nachhaltig Energie gewinnen. Wir klären die Fragen | |
| zu einer noch unterschätzten Technologie. | |
| Streit um Wasser und Abwässer: Wirrwarr um Tesla geht weiter | |
| Der regionale Wasserversorger hat sich auf einen neuen Vertrag für Tesla | |
| geeinigt. Der soll tolerantere Schadstoffgrenzen für die Abwässer vorsehen. | |
| Proteste in Großbritannien: Gegen Wasserverschmutzung und marode Kanalisationen | |
| Tausende Menschen haben in London gegen die Verschmutzung der britischen | |
| Flüsse protestiert. Verantwortlich machen sie private Abwasserunternehmen. | |
| Streit um Klärschlammverbrennungsanlage: Sinnvoll oder nicht? | |
| Eine Bürgerinitiative wirft einer neuen Bremer Anlage für | |
| Klärschlamm-Verbrennung eine hohe Schadstofflast vor. Die Umweltsenatorin | |
| hält dagegen. | |
| Covid-19 in Berlin: Masketragen ist Privatsache | |
| Berlins Abwasser wird regelmäßig auf Coronaviren überprüft. Ergebnis: Die | |
| Stadt befindet sich wieder in einer Corona-Welle – auf niedrigem Niveau. | |
| Der Stoffkreislauf beginnt im Klo: Pipi für die Böden | |
| Wir spülen Unmengen an kostbarem Trinkwasser im Klo herunter. Besser wären | |
| neue Klo-Techniken – auch um den menschlichen Dünger effektiver zu nutzen. | |
| Welttoilettentag 2023: Das Problem wisch und weg | |
| Noch immer haben viele Menschen keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Doch wo | |
| Toiletten Standard sind, gibt es ein Problem: den Wasserverbrauch. | |
| Das andere Ende der Kanalisation: Berlins Großgrundbesitz | |
| Vor 150 Jahren wurden die Berliner Stadtgüter gegründet. 17.000 Hektar Land | |
| vor den Toren besitzt die Hauptstadt bis heute. Was macht man bloß damit? | |
| Bilanz 2022 der Berliner Wasserbetriebe: Es muss nicht so viel Wasser sein | |
| Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das | |
| reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand. | |
| Abwassergebühren in Bremen: Millionen in den Abfluss gespült | |
| Obwohl Hansewasser viel Geld verdient, stiegen die Gebühren für Abwasser | |
| kräftig. 2028 könnte das Land den Betrieb wieder übernehmen. | |
| Wassermanagement in der Stadt: Das Schwammprinzip | |
| Bald soll in Berlin kein Regenwasser mehr ungenutzt in die Kanalisation | |
| rauschen. Die Vision heißt Schwammstadt. Ein leichtes Spiel ist es nicht. | |
| Umwelttechnologe über Erreger im Abwasser: „Kein Problem mit dem Datenschutz… | |
| Mit Abwasseranalysen lässt sich nicht nur die Coronalage einschätzen, sagt | |
| der Umwelttechnologe Shelesh Agrawal. Auch andere Erreger könne man so | |
| beobachten. | |
| Hohe Abwassergebühren in Bremen: Abzocke mit Abwasser | |
| Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in | |
| Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler. | |
| Coronavirus-Monitoring: Weniger Viren in der Brühe | |
| Die Wasserbetriebe untersuchen regelmäßig das Berliner Abwasser auf | |
| Covid-19-RNA. Wenn die Zahlen stimmen, sinkt die aktuelle Welle schon | |
| wieder. | |
| Trinkwasser in Berlin: Trinkt mehr Abwasser! | |
| Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des | |
| Wassersparens in der Klimakrise. | |
| Suche nach Corona im Abwasser: „Eine Art Frühwarnsystem“ | |
| Eine ganz spezielle Detektivarbeit: Uta Böckelmann, Leiterin des Labors der | |
| Berliner Wasserbetriebe (BWB), identifiziert Coronaspuren im Abwasser. | |
| Kalibergbau in Niedersachsen: Salzwasser marsch! | |
| Im niedersächsischen Wunstorf hat die Firma K+S begonnen, ein Bergwerk mit | |
| Abwasser zu fluten. An den Plänen hatten Aktivist*innen lange Kritik | |
| geübt. | |
| Forscherin über Coronaviren im Abwasser: „Auf die Toilette gehen eben alle“ | |
| Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach | |
| Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor. | |
| Abwasser in Jordanien: Zurück auf Blau | |
| Die lebenswichtige Oase von Azraq wird von Abwasser und Müll bedroht. Eine | |
| Technologie mit Schilf könnte das Dreckwasser reinigen. | |
| Wasser in Zeiten wachsender Trockenheit: Nass mit Nebenwirkungen | |
| Geklärtes Abwasser könnte auch in Deutschland bald auf trockenen Äckern | |
| eingesetzt werden. Umweltministerin kündigt eine Wasserstrategie an. | |
| Verfassungsgericht zu Altanschließern: Jede Menge Abwasser im Rechtsstaat | |
| Karlsruhe beendet den langen Rechtsstreit mit „Altanschließern“ in | |
| Ostdeutschland. Es geht um überdimensionierte Kläranlagen – und viel Geld. | |
| Frühwarnsystem für Corona: Abwasser gibt Auskunft | |
| Es gibt ein Frühwarnsystem für größere Ausbrüche der Pandemie, sagt | |
| Umweltmikrobiologe Hauke Harms. Er untersucht Abwässer in Kläranlagen auf | |
| Corona. | |
| Abwassergebühren in Bremen: Undurchsichtige Verträge | |
| Zum 1. April sollten in Bremen die Gebühren für Abwasser sinken. Aber der | |
| Abschlag ist unverändert hoch. Was ist los mit der Gebührenkalkulation? | |
| Entsorgung von Abfalllauge: Ins Bergwerk damit | |
| Der Konzern K+S will Salzlauge in stillgelegte Kali-Schächte kippen. | |
| Umweltschützer finden das problematisch und Anwohner fürchten den | |
| Zugverkehr. | |
| Toilettenaktivist zum Weltwassertag: „Scheiße gilt als nicht druckbar“ | |
| Jack Sim hat sein Lebensthema gefunden: Toiletten. Zum Weltwassertag | |
| erzählt er, wie er das Tabuthema auf die UN-Agenda setzte. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Tatort Schrebergarten | |
| In Schrebergärten gibt es Regeln zum Umgang mit Abwasser. Die Stadt Hamburg | |
| will das Einhalten dieser Regeln kontrollieren – und das gibt Ärger. | |
| Kulturtechnik des Abwischens: Barbaren mit Bremsstreifen | |
| Warum wir am Klopapier festhalten, anstatt uns – von östlicher Weisheit | |
| inspiriert – sanft den Anus wässern und föhnen zu lassen. | |
| Biologe über globale Wasserprobleme: „Technik allein reicht nicht mehr“ | |
| Bevölkerungswachstum führt weltweit zu Wasserproblemen. Der Biologe | |
| Dietrich Borchardt über Lösungen wie Gründächer und Feuchtgebiete. | |
| Kommentar Wasser-Privatisierung: Bremisches Staatsversagen | |
| Dass Bürger mehr zahlen fürs Abwasser, schmerzt einen Volksvertreter wenig, | |
| wenn er dafür 400 Millionen Euro Investitionsmittel bekommt. | |
| Streit über hohe Abwassergebühren: In Bremen sprudeln die Gewinne | |
| Ein Professor klagt gegen vermeintlich zu hohe Bremer Abwassergebühren, | |
| aber die Stadt mag die Kalkulation der zuständigen Privatfirma nicht | |
| offenlegen. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Fortschreitende Verklumpung Leipzigs | |
| Durch die Woche mit Fatty McFatberg, den Klumpianern und tonnenweise Vlies. | |
| Folgekosten der Privatisierung in Bremen: Ein teures Erbe | |
| Die Privatisierung der Abwasserversorgung könnte Bremen 2028 fast 600 | |
| Millionen Euro kosten, rechnet der Ökonom Ernst Mönnich vor | |
| Kanalisation in London: Fettes Rohr | |
| Riesige Pfropfen aus Fett und Müll blockieren die Londoner Kanalisation. | |
| Der bislang größte „Fettberg“ wird über Wochen zersägt und abtransporti… | |
| Reycling von Abwasser: Im Schlamm fischen | |
| Phosphor ist wertvoll und knapp. Künftig wird er aus dem Abwasser | |
| herausgefiltert. Das regelt die neue Klärschlammverordnung. | |
| Staatsrat Ronny Meyer über Abwassergebühren: „Gebühren reichen nicht aus“ | |
| Der Umweltstaatsrat erklärt, warum die BremerInnen künftig mehr fürs | |
| Abwasser zahlen sollen – und er die Erhöhung für rechtens hält. | |
| Abwassergebühren in Bremen: Abwasser soll teurer werden | |
| Die Wassergebühren in Bremen sollen steigen – aber nicht zugunsten des | |
| Versorgers Hansewasser, sondern für die kommunale Verwaltung des | |
| Umwelt-Betriebes Bremen. | |
| Abwasserexperte zu Starkregen: „Wenn es regnet, ist es zu spät“ | |
| Überflutete Straßen und Gebäudeschäden – beim Umgang mit Starkregen forde… | |
| Abwasserexperte Otto Schaaf mehr Vorsorge. | |
| Innovative Wasserwirtschaft in Uganda: Der beste Dünger der Welt | |
| Ausgerechnet die Ärmsten zahlten in Uganda am meisten pro Liter. Dank | |
| William Muhairwe gibt es nun auch in den Slums sauberes Trinkwasser. | |
| Bangalores Seen sterben: Tote Fische und Schaumteppiche | |
| In Indien hat die Wirtschaft Vorrang vor der Umwelt. Besonders sichtbar ist | |
| dies in Bangalore. Die Seen dort schäumen und brennen. | |
| Abwasser und Drogenanalyse: Stille Wasser sind high | |
| Volles Rohr: Wie viele Drogen genommen werden, verrät die Kanalisation. Was | |
| wir nehmen, wann wir es nehmen und sogar, wo wir es nehmen. | |
| Alarm im Wasserwerk: Perchlorat frisch aus dem Hahn | |
| Über das Wasserwerk Tegel ist eine gesundheitsschädliche Chemikalie in die | |
| Haushalte gelangt. Das wirft einige Fragen auf. |