| # taz.de -- Reycling von Abwasser: Im Schlamm fischen | |
| > Phosphor ist wertvoll und knapp. Künftig wird er aus dem Abwasser | |
| > herausgefiltert. Das regelt die neue Klärschlammverordnung. | |
| Bild: Sie können auch anders: Feldversuch mit wenig Düngemitteln nahe Hannover | |
| Berlin taz | Klärschlamm darf nicht mehr auf den Acker – und die | |
| Kläranlagen müssen den wertvollen Phosphor aus ihm herausfiltern. Das sieht | |
| die neue Klärschlammverordnung vor, die der Bundestag Ende vergangener | |
| Woche beschlossen hat. | |
| Fast zehn Jahre lang hatten Abgeordnete und Verbände darüber gegrübelt, wie | |
| sich der Zielkonflikt „Umweltschutz versus Ressourcenschutz“ lösen ließe: | |
| Einerseits enthalten die rund zwei Millionen Tonnen Klärschlamm, die | |
| jährlich in Deutschland anfallen, viele Schadstoffe, etwa Schwermetalle und | |
| Medikamentenrückstände; darum gab es Bedenken, ihn weiter auf Felder und | |
| Äcker zu kippen. Andererseits enthält der Schlamm Phosphor; das wichtige | |
| Düngemittel gilt der EU-Kommission als knapper Rohstoff. Einfach nur | |
| verbrennen und entsorgen war also auch keine Lösung. | |
| Mit langen Übergangsfristen von bis zu 15 Jahren müssen die Kläranlagen | |
| sich nun dafür ausrüsten, den Phosphor aus dem Schlamm herauszufiltern. | |
| Derzeit arbeiten zahlreiche Versuchsanlagen daran: Einige gewinnen den | |
| Phosphor aus dem Klärschlamm zurück, in anderen wird der getrocknete | |
| Schlamm verbrannt und der Phosphor aus der Asche extrahiert. | |
| Langfristig würden sich vier bis fünf Technologien als praktikabel und | |
| bezahlbar herausfiltern, sagt Daniel Frank, Geschäftsführer der Deutschen | |
| Phosphor Plattform. Die neue Verordnung sei „hilfreich“, denn künftig sei | |
| es möglich, wirtschaftlich Phosphor zurückzugewinnen. „Natürlich ist das | |
| erst der Anfang“, so Frank, „als Nächstes müssen wir an die Gülle aus der | |
| Landwirtschaft ran.“ | |
| Um die 82.000 Tonnen Phosphat importiert Deutschland jährlich, vor allem | |
| aus Marokko, China und den USA. 40 Prozent davon ließen sich durch | |
| zurückgewonnenes Phosphat aus Klärschlamm ersetzen, schätzt das | |
| Bundesforschungsministerium. Der Verband der Kommunalen Unternehmen (VKU) | |
| fordert, die Kläranlagen müssten die entstehenden Mehrkosten auf die | |
| Abwassergebühren aufschlagen dürfen. Berechnungen des Umweltbundesamtes | |
| gehen von Mehrkosten von 30 Cent bis 4,30 Euro pro Einwohner im Jahr aus, | |
| je nach Technik und Voraussetzungen der Anlage. Laut einer Umfrage des VKU | |
| rechnen zwei Drittel aller Mitglieder mit „erheblichen Kosten“. | |
| Trotzdem findet die Verordnung breites Wohlwollen. Wirtschaftsverbände wie | |
| der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft sind froh, dass es | |
| endlich Planungssicherheit gebe. Die Opposition stört sich nur an Ausnahmen | |
| für kleine Kläranlagen und findet es „gut, dass die Phosphor-Rückgewinnung | |
| als Zukunftstechnologie angegangen wird“, so der umweltpolitische Sprecher | |
| der Grünen im Bundestag, Peter Meiwald. | |
| 3 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Ökologie | |
| Abwasser | |
| Mikroplastik | |
| Döner | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Landwirtschaft | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mikroplastik im Boden: Großer Forschungsbedarf | |
| Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind oftmals stark mit Mikroplastik | |
| belastet. Vor allem Klärschlämme kontaminieren die Äcker. | |
| EU-Parlament kritisiert Änderung: Kommt der Phosphatdöner? | |
| Die EU-Kommission will Phosphate im Dönerfleisch erlauben. Das Parlament | |
| muss diesem Vorschlag jedoch noch zustimmen. | |
| Kolumne Mithulogie: Das Piss-Manifest | |
| Ein Aufruf an alle Lad*ys und Cis-Genderas, an Femmes, Butches und Bitches: | |
| Verbessern wir die Welt! Und tun wir es in weiter Flur! | |
| Überdüngung: Naturschützer wollen strengere Regeln | |
| Niedersachsen und die Nordsee werden zunehmend mit Stickstoffen und | |
| Phosphaten aus der Landwirtschaft überdüngt. Die EU verklagt deshalb | |
| Deutschland. | |
| Schadstoffe in Niedersachsens Grundwasser: Gift und Gülle verschmutzen das Was… | |
| Niedersachsens Flüsse und Seen sind hochgradig mit Schadstoffen belastet – | |
| damit auch das Grundwasser. Der Hauptverursacher ist die Landwirtschaft |