| # taz.de -- Sondierungsgespräche | |
| Sondierungsgespräche von Union und SPD: Kann Merz Kanzler? | |
| Die schwarz-rote Koalition legt ein enormes Tempo vor und droht dabei über | |
| die eigenen Beine zu stolpern. Kurz nachdenken, wäre nicht schlecht. | |
| Schuldenpaket für die nächste Generation: Hoffen auf das Wachstum von morgen | |
| Die junge Generation wird nicht unter den Billionen Euro neuer Schulden, | |
| die die Regierung aufnehmen will, leiden, sagt die Organisation | |
| FiscalFuture. | |
| Verhandlungen mit den Grünen: Und was ist mit dem Klima? | |
| Klimaexperten kritisieren das Sondierungsergebnis von SPD und Union. Kann | |
| Merz die Grünen trotzdem überzeugen, dem Sondervermögen zuzustimmen? | |
| Sondierung zwischen Union und SPD: Nicht zu Ende gedacht | |
| Das Sondierungspapier von Union und SPD beweist Kompromissbereitschaft. Bei | |
| vielen Fragen bleibt jedoch Luft nach oben – etwa bei der Finanzierung. | |
| Rentenniveau: Lücke zwischen SPD und Union | |
| Die Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Auch in den Sondierungen | |
| müsse die Alterssicherung besprochen werden, mahnt der | |
| Bundesarbeitsminister. | |
| Wendemanöver durch Merz: Fundamentale Änderungen der Schuldenbremse | |
| Die kommende schwarz-rote Koalition einigte sich auf drei | |
| Grundgesetzänderungen zur Aufweichung der Schuldenregeln. Nächste Woche | |
| soll der Bundestag abstimmen. | |
| Verhandlungen zwischen SPD und Union: Arbeit und Bildung und Mieten und Klima | |
| Die Gespräche zwischen Union und SPD gehen trotz Karneval weiter. Die taz | |
| zeigt, welche Themen jenseits von Migration und Sondervermögen wichtig | |
| sind. | |
| Sondierungsgespräche in Thüringen: Stachlige, aber nicht unerreichbare Brombe… | |
| In Thüringen stehen CDU, BSW und SPD vor Koalitionsverhandlungen. In | |
| Sachsen dauert es mit dem Ausloten der Optionen etwas länger. | |
| Demo gegen Rechtsregierung in Österreich: Tausende gegen FPÖ in Wien | |
| Erstmals gewannen die Rechtspopulisten eine Parlamentswahl in Österreich. | |
| Nun beginnt die Sondierungsphase für eine künftige Koalitionsregierung. | |
| Landtagswahl in Bremen: SPD lädt zu Sondierungen ein | |
| Die Treffen mit CDU, Grünen, Linkspartei und FDP sollen am Freitag und | |
| Samstag stattfinden. Gespräche mit der BiW lehnen die anderen Parteien ab. | |
| Regierungsbildung in Berlin: Sondierungen auf der Zielgeraden | |
| SPD, Grüne und Linke haben wohl eine Möglichkeit gefunden, mit dem | |
| Enteignen-Volksentscheid umzugehen. Ist das eine Vorentscheidung? | |
| Sondierungen in Berlin: SPD und CDU sehen „Schnittmengen“ | |
| Die CDU trifft sich mit der SPD zu ersten Sondierungsgesprächen. Am | |
| Nachmittag waren dann die Grünen geladen | |
| Sondieren mit Kai Wegner: Koalition und Liebe | |
| Die CDU sondiert parallel mit SPD und Grünen. Agiert Kai Wegner klug, | |
| könnte er die beiden gegeneinander ausspielen. Stoff für großes Theater! | |
| Sondierungsverhandlungen: Im Wartesaal der Republik | |
| Drei lange Tage wird im Berliner City Cube sondiert und sondiert, nur nach | |
| außen dringt nichts. Überlegungen im Wartezustand. | |
| Nachrichten zur Regierungsbildung: Lauterbach für legales Cannabis | |
| Die kontrollierte Abgabe könne Leben retten, so der Gesundheitspolitiker. | |
| Wolfgang Schäuble will sich aus der ersten Reihe der CDU zurückziehen. | |
| Nachrichten zu den Sondierungen: Vorentscheidung am Freitag | |
| SPD, Grüne und FDP wollen dann über Koalitionsgespräche entscheiden. | |
| Polizeigewerkschafter warnen vor einer möglichen Cannabis-Legalisierung | |
| durch die Ampel. | |
| Schwerpunkte der nächsten Koalition: Dasselbe in Grün | |
| Im Wahlkampf spielten Polizeigewalt und rechtsextreme Netzwerke kaum eine | |
| Rolle. Auch mit der nächsten Regierung dürfte sich das nicht ändern. | |
| Sondierungsgespräche der Parteien: Strategisches Getue | |
| In den Gesprächen um eine mögliche Koalition geht es zwischen SPD, FDP und | |
| Grünen nicht ohne Kompromisse. Doch die muss man sich leisten können. | |
| Sondierungen in Berlin: Die SPD muss Mut beweisen | |
| Am Freitag will die SPD sagen, mit wem sie Dreiergespräche führen möchte. | |
| Eine Ampel liegt nahe – ist aber die schlechteste aller Optionen. | |
| Sondierungen zur Regierungsbildung: Söders Startschuss für den Neustart | |
| Während CDU-Chef Armin Laschet weiter auf Jamaika-Verhandlungen hofft, | |
| erklärt CSU-Chef Markus Söder diese quasi für gescheitert. War’s das jetzt? | |
| Grüne und Union beraten über Koalition: Armin Laschets letzter Strohhalm | |
| Ist eine Jamaika-Koalition möglich? CDU-Chef Laschet lockt die Grünen. Die | |
| Umworbenen geben sich nüchtern – und wollen erst mal in Gremien beraten. | |
| Nachrichten zur Regierungsbildung: Laschet will Wüst als Nachfolger | |
| Kurze Statements nach Sondierungen von Grünen und Union. | |
| Noch-Ministerpräsident Armin Laschet will Hendrik Wüst als seinen | |
| Nachfolger in NRW vorschlagen. | |
| Sondierungsgespräche in Berlin: Enteignung setzt SPD unter Druck | |
| Die nächste Koalition muss eine klare Linie zum Enteignen-Volksentscheid | |
| haben. Die Glaubwürdigkeit der SPD steht auf dem Spiel. | |
| Sondierungsgespräche in Berlin: Psst, ganz geheim! | |
| Nach der Abgeordnetenhauswahl spricht die SPD an diesem Montag mit CDU und | |
| FDP. Die Sondierungen mit Linken und Grünen verliefen vielversprechend. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Sondieren, segnen und streicheln | |
| In der Politik werden die Möglichkeiten der nächsten Koalition ausgelotet, | |
| Hunde kriegen einen Segen – und Elon Musk persönlich lädt zur Teslashow. | |
| Aktuelle Nachrichten zur Wahl: Sondierungen gehen weiter | |
| Wer regiert demnächst? Am Nachmittag kamen erstmals Vertreter von SPD und | |
| FDP zu Gesprächen zusammen. Am Abend treffen sich die Liberalen mit der | |
| Union. | |
| Grüner Fraktionsvize über Sondierungen: „Eine neue Groko braucht keiner“ | |
| Der grüne Abgeordnete Konstantin von Notz hält ein Bündnis mit der FDP in | |
| der Innen- und Rechtspolitik für eine „Riesenchance“. | |
| Gespräche zwischen FDP und Grünen: Gelb trifft Grün | |
| Grüne und FDP möchten sich zu Vorsondierungen treffen. Wo gibt es | |
| Gemeinsamkeiten? Und bei welchen Themen knirscht es? Ein Überblick. | |
| Gespräche nach Bundestagswahl: Warten auf ein Umspringen der Ampel | |
| Grüne und FDP nehmen ihre Rolle als Königsmacherinnen ernst – und wechseln | |
| vom Wahlkampf- in den Verhandlungsmodus. | |
| SPD und Grüne sondieren in Hamburg: Klimawandel bei Rot-Grün | |
| Nach frostiger Atmosphäre im Wahlkampf-Finale entspannt sich das Verhältnis | |
| zwischen SPD und Grünen bei der ersten Sondierung. | |
| Sondierungsgespräche in Bremen: Nur wer lieb ist, koaliert | |
| Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen starten die Sondierungsgespräche. Rein | |
| rechnerisch sind zwei Dreierbündnisse möglich. | |
| Forderung ostdeutscher Regierungschefs: „Für Abbau der Russlandsanktionen“ | |
| Ostdeutsche Ministerpräsidenten bitten die Kanzlerin um einen | |
| Embargo-Stopp. Die Wirtschaft ihrer Bundesländer träfen die Sanktionen | |
| besonders hart. | |
| Große Koalition zur Rüstungspolitik: Der Exportstopp gilt unverzüglich | |
| Das Sondierungsergebnis zu Waffenexporten wird kaum beachtet. Dabei hat es | |
| enorme Folgen: Konzerne könnten auf halbfertigen Waffen sitzenbleiben. | |
| Kommentar SPD-Parteitag: Eine Brücke ins Nirwana | |
| Die NRW-Delegation will auf dem SPD-Parteitag eine neue Hürde für | |
| Koalitionsgespräche festschreiben. Käme es dazu, stünde Martin Schulz nackt | |
| da. | |
| Diskriminierung bei der Mütterrente: Mütter zweiter Klasse | |
| In Osnabrück wehren sich Adoptivmütter dagegen, dass sie keine Mütterrente | |
| bekommen. Ihre Kinder waren schon zu alt, als sie in die Familien kamen. | |
| Martin Schulz wirbt in NRW für die GroKo: Der Kampf geht weiter | |
| Montag in Dortmund, Dienstag in Düsseldorf: Schulz versucht, die Genossen | |
| in NRW von der GroKo zu überzeugen. Das klappt nicht überall. | |
| Eckpunkte im Sondierungspapier: Hat die SPD zu wenig erreicht? | |
| Kritiker beklagen, dass die Sozialdemokraten vor allem Scheinerfolge | |
| verbucht hat. Eine Übersicht über die wichtigsten Themen. | |
| Debatte Sondierung abgeschlossen: Der Elefant im Raum | |
| Die Grokoverhandler wirken wie Beamte, die allen Deutschen etwas Gutes tun | |
| wollen. Nur den Klimaschutz übersehen sie geflissentlich. | |
| SPD nach den Sondierungsgesprächen: Der lange Weg zu Merkel | |
| Lang hat's gedauert: Union und SPD bewegen sich jetzt auf die nächste Groko | |
| zu. Denn in der SPD lichten sich die Reihen der Skeptiker. | |
| Ralf Stegner über die GroKo-Sondierungen: „Die CSU hat mit Tricks gekämpft�… | |
| Der SPD-Parteivize gibt sich skeptisch, will aber in | |
| Koalitionsverhandlungen mit der Union eintreten. Einige Punkte will er noch | |
| nicht aufgegeben. | |
| SPD-Linker zu Sondierungsergebnis: „Ein erster Schritt“ | |
| Matthias Miersch verteidigt die Sondierungsbeschlüsse zu Klima und Umwelt | |
| gegen Kritik. Sein Trost: Jamaika hätte auch nicht mehr erreicht. | |
| Sondierungen für die Regierungsbildung: No Sleep 'til GroKo | |
| Die letzte Sondierungsrunde zwischen Union und SPD läuft schon seit über 24 | |
| Stunden. Das Ende der Verhandlungen ist nicht in zzzzzzzzzzzzz. | |
| GroKo-Themen Verkehr & Landwirtschaft: Irgendwie, irgendwo, irgendwann | |
| Kein Aus für den Verbrennungsmotor, keine Zahlen zu Glyphosat: Die | |
| Sondierungspapiere von Union und SPD bleiben arm an Inhalt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bei Dobrindt regen sich konservative Gefühle. Bei Storch regt sich | |
| zeitweise kein Tweet. Und im Willy-Brandt-Haus warnt man vor Pfeffer. | |
| Q&A zu den Groko-Sondierungen: Koalition der Unwilligen | |
| Nochmal eine Groko will niemand so richtig. Ob sie zustandekommt, hängt vor | |
| allem von der Kanzlerin ab. Was passt, was nicht? | |
| Debatte gescheiterte Regierungsbildung: Wie wär's mit Casting statt Wahlen? | |
| Bei „Deutschland sucht die Superregierung“ würden FDP und AfD gewinnen. Das | |
| wäre das Ende der Sozialromantik, Verlierer würden recycelt. | |
| Post-Jamaika-Strategie der Grünen: Mit vollem Kurs auf Neuwahl | |
| Özdemir und Göring-Eckardt wollen Spitzenkandidaten bleiben, das Programm | |
| bleibt gleich. Intern gibt es Unmut über die Biegsamkeit in den | |
| Sondierungen. | |
| Grüne zu Obergrenze in der Sondierung: 200.000 als Rahmen | |
| Die Grünen legen ein Kompromissangebot in der Flüchtlingspolitik vor. | |
| Unangetastet bleiben soll die Möglichkeit des Familiennachzugs. | |
| Die Jamaika-Sondierungen in drei Akten: Drama, Baby, Drama | |
| Die Sondierungsverhandlungen laufen nach den Regeln der klassischen | |
| Dramaturgie ab. Eine Verzögerung vor der Auflösung gehört dazu. | |
| Grüne in der Jamaika-Sondierung: Verhandeln bis es schmerzt | |
| Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist | |
| Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich. |