| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Bei Dobrindt regen sich konservative Gefühle. Bei Storch regt sich | |
| > zeitweise kein Tweet. Und im Willy-Brandt-Haus warnt man vor Pfeffer. | |
| Bild: Hat Gefühle: Verkehrtminister Alexander Dobrindt | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Martin Schulz: „Wir ziehen keine roten Linien.“ | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Drogenbeauftragter des Willy-Brandt-Hauses rät von Pfeffer statt Koks ab. | |
| In Berlin haben die [1][Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD | |
| begonnen]. Haben wir bis Ostern eine neue Regierung? | |
| Und hält sie ein gutes Jahr bis zur Europawahl? Oder rettet die SPD-Basis | |
| ihre Spitze in der Mitgliederbefragung schon vorher? Es wird die letzte | |
| Groko, im Grunde ist sie bereits eine MediumKo mit nur 53 % der Stimmen. | |
| Der ehemalige Powerminister und heutige CSU-Landesgruppenchef [2][Alexander | |
| Dobrindt schrieb einen Gastbeitrag in der Welt und forderte darin eine | |
| „konservative Revolution der Bürger“]. Muss die „Minderheit der 68er“ … | |
| den revolutionären Zorn der „bürgerlichen Mehrheit“ fürchten? | |
| „Viele Bürger haben das Gefühl, dass sie mit ihren Positionen … Meinungen… | |
| ihrem Alltag nicht mehr stattfinden.“ Da braucht es schon einen | |
| Verkehrtminister, der nicht mehr über den TÜV gekommen ist, um aus diesem | |
| Holzweg eine Autobahn zu machen. „Das Gefühl“ ist politischer Tumormarker | |
| für Entfaktung. Und richtig überholt Dobrindt die Realität rechts und fasst | |
| zusammen: Burka, Hausbesetzer, Einbrecherbanden, Islam, 68er, Zwangsheirat. | |
| Dies danke sich der „linken Meinungsvorherrschaft“ – und zwei Sätze spä… | |
| gibt es „keine linke Republik und keine linke Mehrheit in Deutschland“. | |
| Da kann man von Glück sprechen, dass der rhetorische Fahrschüler Dobrindt | |
| den Text an alle erreichbaren Bäume rammt. „Viele fühlen sich ungerecht | |
| behandelt und ich schlage denen ein paar Schuldige und Opfer vor“, hätte es | |
| auch getan. Dobrindts Beitrag zeigt an, dass über Gerechtigkeit zu reden | |
| ist und dass man es nicht Dobrindt machen lassen sollte. | |
| Das [3][Netzwerkdurchsuchungsgesetz ist in Kraft getreten]. Doch anstatt | |
| sich zu mäßigen, lassen Politiker der AfD jegliche Contenance fallen: | |
| [4][Beatrix von Storch] und der sächsische Richter [5][Jens Maier] frönen | |
| dem offenen Rassismus. Wie umgehen mit Hass im Internet? Wer soll ihn | |
| erkennen und sanktionieren? | |
| Wir. Storch ist abgemaiert und umgekehrt. Wie billig darf denn die | |
| Versuchsanordnung noch sein? Ein paar sehr erwartbare Buzzwords – und | |
| dieser Absatz wird zu Ende gehen, ohne dass ich sie noch mal hinschreibe – | |
| und schon steht die Medienlandschaft stramm und macht die Pressearbeit für | |
| Herzogin geborene von Oldenburg und einen Radikalen im öffentlichen Dienst. | |
| Die beiden sind Gagschreiber für eine Show, die auch ohne sie läuft. Es ist | |
| albern, irgendwen „da oben“ zum Handeln aufzurufen gegen Zitate, die man | |
| bei dieser Gelegenheit selbst noch mal gründlich unter die Leute bringt. | |
| Drei Schauspielerinnen [6][werfen dem Regisseur Dieter Wedel sexuelle | |
| Belästigung und sogar Vergewaltigung vor]. Er bestreitet das. Brauchen wir | |
| für die #Metoo-Debatte hierzulande auch prominente Namen? | |
| Als ich vor Jahren den Branchendiss „der mit dem Dieter wedelt“ hörte, | |
| hätte ich inquisitorischer nachhören können. Durchaus auch bei ihm selbst, | |
| so was klebt auch Unschuldigen gut am Schuh. Also: ja. | |
| [7][Nord- und Südkorea wollen sich zu bilateralen Gesprächen treffen]. | |
| Werden die Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang im | |
| Februar zum großen Friedensfest? | |
| Wer das feiert, wird die Fußball-WM in Russland als Beitrag zur | |
| Verständigung zu begrüßen wissen. Bin gespannt. | |
| [8][Im Iran kommt es indes zu Protesten]. Müssen sich die Mullahs in | |
| Teheran ernsthaft Sorgen machen? So recht scheint das im Moment niemand | |
| einschätzen zu können. Können Sie uns helfen? | |
| Man kann es sich passend machen: Präsident Ruhani versucht, eine moderate | |
| Position zu sozialen Forderungen einzunehmen. Ajatollah Chamenei drischt | |
| auf die vermeintlichen „Agenten des Westens“ ein. Das wäre ein Machtkampf | |
| um die politische Ausrichtung des Regimes. Oder der Anfang vom Ende | |
| Ruhanis. So weit die mullah fiction. Fakt hingegen: Sigmar Gabriel knüpfte | |
| skrupellos eilig Wirtschaftsbeziehungen an, als die Sanktionen fielen. | |
| Kritik daran erweist sich jetzt als voreilig. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Mit dem Abgang des holländischen Trainers Bosz schließt sich auch wieder | |
| die Ahnengalerie der würdelosen Wurstpellen. Die wattierte Vereinspelle, | |
| die schon Tuchel entstellte und bei Klopp nicht sonderlich auffiel, | |
| umschließt den platzsparend konstituierten Stöger fast gänzlich. | |
| Mittelfristig arbeitet der BVB an einer Kollektion „Trainerburka“, da kann | |
| ein Ordner mit Kappe unerkannt zum Interview antreten. | |
| FRAGEN: RAP | |
| 7 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beginn-der-Sondierungsgespraeche/!5472277 | |
| [2] /Kolumne-Liebeserklaerung/!5475017 | |
| [3] /Kritik-am-Netzdurchsetzungsgesetz/!5474838 | |
| [4] /Volksverhetzender-Tweet/!5473777 | |
| [5] /Nach-Jens-Maiers-rassistischem-Tweet/!5475018 | |
| [6] /Regisseurin-zu-MeToo-und-Dieter-Wedel/!5474821 | |
| [7] /Annaeherung-im-Korea-Konflikt/!5475000 | |
| [8] /Demonstrationen-fuer-Demokratie-im-Iran/!5472130 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| Sondierungsgespräche | |
| Alexander Dobrindt | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Jusos | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Küppersbusch | |
| Donald Trump | |
| Döner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Gerichtshof ist zu prüde für „Fack ju Göthe“, Klonen ist wohl doch | |
| nicht so einfach und Özdemir könnte Kretschmanns Nachfolger werden. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Von ungeahnten Chancen, einem zweiten Standort für die Elitegruppe GSG 9 | |
| und den Formaten „Dschungelcamp“ und „SPD-Parteitag“. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Diese Woche geht es um die richtige Technik für den Groko-Kampf, | |
| Schnittchen im Sport und die Uniformen der Scharia-Polizisten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Was uns diese Woche bewegt: Soziopathen, Sozialdemokraten und die Frage, | |
| welcher US-Präsident zu Harrys Hochzeit eingeladen wird. | |
| Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| 2017 ist (fast) rum. Wir haben da aber noch ein paar Fragen. Zur Lage der | |
| Nation, der Welt und überhaupt. Und die kann uns nur einer beantworten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Donald Trump will zum Mond fliegen. Air-Berlin-Tochter Niki bleibt am | |
| Boden. Vielleicht investiert die Lufthansa dafür bald in Ufos. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Warten aufs Unwort, Stöger statt Söder und die immer schön | |
| verantwortungsbewusste SPD. Außerdem ein Wunschkonzert des Steuerrechts. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Lindner steht auf Groko, die SPD auf Zuckerwatte. Agrarminister Schmidt | |
| verniedlicht sich selbst und Döner könnte bald verboten werden. |