| # taz.de -- Strafvollzug | |
| Strafvollzug in Kuba: Systematische Zwangsarbeit in Kubas Gefängnissen? | |
| 60.000 Häftlinge leisten in Kuba Zwangsarbeit. Das sagt eine Studie der NGO | |
| Prisoners Defenders. Knastprodukte werden auch in die EU importiert. | |
| Jurist über Strafvollzug in Berlin: „Das Ganze nannte sich Wohnklo“ | |
| Die JVA Tegel bekommt eine neue Teilanstalt. Der Vorsitzende des Berliner | |
| Vollzugsbeirats, Olaf Heischel, hatte für die Schließung des | |
| Vorgängerhauses gesorgt. | |
| Kürzungen bei Resozialisierung in Berlin: Aufbruch vor Abbruch | |
| Dem Gefangenentheater aufBruch werden massiv die Mittel gestrichen. Statt | |
| vier Produktionen ist demnächst allenfalls noch eine pro Jahr drin. | |
| Kürzungen beim Strafvollzug in Berlin: „Es ist absolut irre, was da gerade k… | |
| Olaf Heischel, langjähriger Vorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats, zu | |
| den Einsparplänen in der Straffälligen- und Resozialisierungshilfe. | |
| Gefängnis-Komödie „Alles nur Theater?“: Und Godot kommt doch | |
| Die Komödie „Alles nur Theater?“ spielt im Gefängnis, die Insassen werden | |
| zu Schauspielern. Das ist unterhaltsam, aber dem Film fehlt auch etwas. | |
| Nach Alkoholparty in der JVA Meppen: Offener Vollzug im Wanken | |
| In Meppen filmen sich Inhaftierte beim Saufen. Die CDU nutzt das für eine | |
| Attacke auf die Justizministerin und ihre Pläne für den offenen Vollzug. | |
| In Russland inhaftierter Putin-Kritiker: Alexei Nawalny verschwunden | |
| Der Aufenthaltsort von Russlands bekanntestem Gefangenen Alexei Nawalny ist | |
| seit Tagen unbekannt. Das ist im dortigen Strafvollzug nicht unüblich. | |
| 125 Jahre JVA Tegel: Gefangene verdienen Respekt | |
| Veranstaltung anlässlich des 125-jährigen Bestehens der | |
| Justizvollzugsanstalt Tegel mit ausgewählten Gästen. Nicht alle Reden waren | |
| von Relevanz. | |
| Leiter der JVA Tegel über den Knast: „Tegel hatte sehr dunkle Zeiten“ | |
| Im Herbst wird die Männerhaftanstalt in Berlin-Tegel 125 Jahre alt. Ihr | |
| Leiter Martin Riemer fühlt sich strikt Recht und Gesetz verpflichtet. | |
| Strafvollzug in Berlin: Gefesselt zum Augenarzt | |
| Wenn Gefangene zur Konsultation in eine öffentliche Klinik ausgeführt | |
| werden: Der eine wird gefesselt, der andere nicht. Die Haftanstalt | |
| entscheidet. | |
| Gefangenen-Zeitung „Lichtblick“: Ex-Redakteure vor Gericht | |
| Zwei ehemalige Redakteure aus Tegel müssen sich wegen eines Sex-Artikels | |
| über eine Justizmitarbeiterin verantworten. Das Verfahren wird eingestellt. | |
| Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel: Dünn, aber gehaltvoll | |
| Nach neun Monate Pause ist der „Lichtblick“ wieder erschienen. Deutschlands | |
| einzige unzensierte Gefangenenzeitschrift hat eine neue Redaktion. | |
| Die JVA Tegel wird 125 Jahre alt: Wie eine „Stadt in der Stadt“ | |
| Vom Königlichen Strafgefängnis bis zur Justizvollzugsanstalt. In Tegel wird | |
| seit 125 Jahren wechselhafte Gefängnisgeschichte geschrieben. | |
| Erneuter Video-Protest im Knast Tegel: „Es werden nur Schuldige gesucht“ | |
| Mit zwei neuen Videos protestiert ein Insasse gegen die Zustände im | |
| Berliner Gefängnis. Die Justizverwaltung kündigt ein Gespräch mit ihm an. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Kürzere Haft | |
| Wer Geldstrafen nicht bezahlen kann, soll nicht mehr so lange ins Gefängnis | |
| wie bisher. Die Bundesregierung will die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren. | |
| Strafvollzug in Berlin: Im Knast bleibt es warm | |
| Die Justizsenatorin zieht Bilanz: Ersatzfreiheitsstrafen sind wieder | |
| angestiegen, die Energieversorgung ist über Notstromaggregate gesichert. | |
| Weihnachtsmarkt im Gefängnis: Flaschenöffner in Handschellenform | |
| Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach | |
| Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern. | |
| Strafvollzug in Berlin: Die Justizsenatorin ist schon da | |
| Seit zehn Monaten ist Lena Kreck (Linkspartei) in Berlin Justizsenatorin. | |
| Von ihren Amtsvorgängern unterscheidet sie sich in vielen Dingen. | |
| Strafvollzug Berlin: Redakteure gesucht | |
| Die unabhängige Gefangenenzeitung „Lichtblick“ soll so schnell wie möglich | |
| wieder arbeitsfähig werden. Ein runder Tisch wird unterstützend tätig. | |
| Strafvollzug Berlin: Es fehlt dem Knast der Lichtblick | |
| Wegen krimineller Handlungen eines Redakteurs wurden die | |
| „Lichtblick“-Redaktionsräume durchsucht. Seit vier Wochen ist die | |
| Gefangenenzeitung dicht. | |
| Teures Essen in Gefängnissen: Viel Geld für Wasser und Brot | |
| Im Knast kosten Lebensmittel viel mehr als draußen, zudem liegt der | |
| Verpflegungssatz meist unter Hartz-IV-Niveau. Zwei Gefangene haben nun | |
| geklagt. | |
| Vorzeitige Entlassungspraxis in Berlin: Zeit, Hausaufgaben zu machen | |
| Berlin wird rot-grün-rot regiert, aber Knackis haben in der Hauptstadt nach | |
| wie vor keine Lobby. | |
| Strafvollzug in Berlin: Berlin lässt Knackis länger sitzen | |
| Nur jeder zehnte Häftling wird in Berlin nach zwei Dritteln seiner Strafe | |
| entlassen. In fast keinem anderen Bundesland ist die Quote niedriger. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen: Wegen Armut in den Knast | |
| Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. | |
| Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber | |
| nicht. | |
| Überwachungskameras in Gefängnissen: Lückenlose Auswertung | |
| Niedersachsens Landtag erlaubt Künstliche Intelligenz zur Auswertung von | |
| Überwachungsvideos in Gefängnissen. Dabei bleiben Fragen offen. | |
| Zustände in der JVA Fuhlsbüttel: Nur trocken Brot in Santa Fu | |
| Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen | |
| gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück. | |
| Strafvollzug in Berlin: Corona-Ausbruch in Tegel | |
| Wochenlang galt für 300 Insassen in Tegel der Ausnahmezustand. Jetzt ist | |
| nur noch ein Flügel des Hauses von Einschränkungen betroffen. | |
| Strafvollzug in Russland: Einem Folterer folgt der nächste | |
| Die Entlassung des russischen Strafvollzugschefs ist kein Grund zur Freude. | |
| Die Misshandlungen dürften auch in Zukunft zum Alltag im Knast gehören. | |
| Folter in Russland: „Hölle auf Erden“ | |
| Eine Gefangenenrechtsgruppe veröffentlicht Videos über brutale | |
| Misshandlungen in russischen Strafanstalten. Beschuldigte wurden entlassen. | |
| Niedersachsen vor 43 Jahren: V-Männer spielen Terroristen | |
| Um die Bedrohung durch die RAF glaubhaft zu machen, lässt der | |
| niedersächsische Verfassungsschutz 1978 ein Loch in das Celler Gefängnis | |
| sprengen. | |
| Demenzkranke vor Gericht: Vergessenes Verbrechen | |
| Am Kieler Landgericht wird über eine Gewalttat entschieden, an die sich | |
| weder Täter noch Opfer erinnern können. Beide sind an Demenz erkrankt. | |
| Justizvollzug Berlin: In der Zelle allein gelassen | |
| Vor einem Jahr starb ein Algerier bei einem Brand in Untersuchungshaft. | |
| Linke Gruppen rufen am Freitag zu einem Gedenkmarsch auf. | |
| Reformen in Berlins Knästen: Internet in jeder Zelle | |
| Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines | |
| revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht. | |
| Gewalt in Ecuadors Gefängnissen: Wie kamen Waffen in den Knast? | |
| Mindestens 79 Gefangene sterben bei Gewaltausbrüchen in ecuadorianischen | |
| Gefängnissen. Die Polizei spielt eine fragwürdige Rolle im Strafvollzug. | |
| Gefängnis für Jugendliche: Amin ist wieder da | |
| Unser Autor arbeitete als Abteilungsleiter in der JVA Adelsheim. Immer | |
| wieder begegnete ihm dort Amin. Kann jungen Männern so geholfen werden? | |
| Berichtspflicht in Berliner Gefängnissen: Gewappnet sein | |
| Demokratiefeindliche Tendenzen von Strafvollzugsmitarbeitern müssen fortan | |
| gemeldet werden. Justizsenator weist Kritik an der Maßnahme zurück | |
| Berliner Strafvollzug: In der Zelle alleingelassen | |
| In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor | |
| Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten. | |
| Gesundheitsversorgung in Gefängnissen: Krank im Knast | |
| In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit | |
| teils dramatischen Folgen für die Häftlinge. | |
| Strafvollzug in der Ukraine: Extraklo und Pizzaservice | |
| Ein Untersuchungsgefängnis in Kiew bietet einigen Gefangenen Zellen mit | |
| erhöhtem Komfort an, um Korruption vorzubeugen. | |
| Berliner Justiz in Zeiten von Corona: „Durch totale Isolation“ | |
| Auch in der Justiz und den Knästen gibt es einen Shutdown. Strafverteidiger | |
| Hannes Honecker beschreibt die Folgen. | |
| Gefangenentheater in Berlin: „Da-da-da-daaaa!“ | |
| Das Gefangenentheater aufBruch hat in Kooperation mit der Philharmonie | |
| „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven auf die Knastbühne gebracht. | |
| Gefängnisse in Niedersachsen: An der Auslastungsgrenze | |
| Weil Niedersachsen Haftplätze abgebaut hat, sind die | |
| Justizvollzugsanstalten im Land ausgelastet. Helfen sollen Container. | |
| Zur Bilanz des Berliner Justizsenators: Nichts passiert | |
| Drei Jahre ist Dirk Behrendt (Grüne) Justizsenator. Längst hätte er Dinge | |
| im Strafvollzug verändern können, die er früher so heftig kritisiert hat. | |
| Strafvollzugspolitik Berlin: Bilanz des Justizsenators | |
| Die Gefangenenzahlen gehen zurück und es gibt mehr Personal. Der Einsatz | |
| der Drogenspürhunde ist deutlich gesteigert worden. | |
| Hamburgs Justizbehörde stoppt JVA: Baby darf erstmal im Knast bleiben | |
| Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren | |
| Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück. | |
| Streit um Jugendhaftanstalt Billwerder: „Viele offene Fragen“ | |
| Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Bau der Jugendhaftanstalt Billwerder | |
| beschlossen. Aber im wissenschaftlichen Beirat des Projekts brodelt es. | |
| Schadstoffe in Gefängniszellen: Bleistaub belastet Bauarbeiten | |
| In der JVA Tegel wurden giftige Baustoffe entdeckt. Gefangene und | |
| Angestellte fürchten langfristige Gesundheitsschäden. | |
| Überfüllte Gefängnisse in Nigeria: Sozialarbeit statt Haft | |
| Nigerias Knäste sind voll, Gerichte überlastet, und mutmaßliche Täter | |
| warten jahrelang auf den Prozess. Im Bundesstaat Oyo ändert sich das. | |
| Ausstellungsempfehlungen für Berlin: Politik in Straßenfurchen | |
| Beate Scheder empfiehlt eingegossene Geschichte von Daniel Knorr, | |
| politische Möbel von Sung Tieu und Kunst im Schwimmbad. | |
| Gemeinnützige Arbeit für Häftlinge: Schwitzen statt Sitzen | |
| SPD und Grüne wollen, dass Hamburger Häftlinge, die wegen nicht gezahlter | |
| Geldstrafen inhaftiert sind, ihre Strafe durch gemeinnützige Arbeit | |
| abgelten können. |