| # taz.de -- Einwanderungsgesetz | |
| Immigration in Frankreich: Verfassungshüter setzen Rotstift an | |
| Das Oberste Gericht Frankreichs erklärt Teile des Einwanderungsgesetzes für | |
| verfassungswidrig. Das kommt einer Rüge für Regierung und Staatschef | |
| gleich. | |
| Neue Migrationsgesetze in Frankreich: „Kleinkarierte“ Grande Nation | |
| Zehntausende Menschen demonstrieren in Frankreich gegen restriktive | |
| Immigrationsgesetze. Kritiker versuchen, Macrons Pläne per Klage zu | |
| stoppen. | |
| Mythen um Migration: Immer schon unterwegs | |
| Alles ein bisschen anders als gedacht: Der Soziologe Hein de Haas | |
| dekonstruiert in seinem neuen Buch verbreitete Annahmen zum Thema | |
| Migration. | |
| Debatte über Einwanderung: Nicht nur sagen, wie es nicht geht | |
| In der Migrationsdebatte wird die verfehlte Bildungs-, Arbeits- und | |
| Wohnpolitik den Geflüchteten angelastet. Es geht um Projektionen statt | |
| Probleme. | |
| Reform des Einwanderungsrechts: Neues Gesetz soll Fachkräfte locken | |
| Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampelfraktionen das | |
| Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die „Chancenkarte“. | |
| Fachkräfte aus dem Ausland: Punkte sammeln für den Job | |
| Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel | |
| vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern. | |
| Einbürgerung nach fünf Jahren: Kritik an Pass-Plänen auch von FDP | |
| Nicht nur die Opposition ist gegen Faesers Vorhaben. Die | |
| Integrationsbeauftragte der Bundesregierung betont indes, Ziel sei ein | |
| modernes Einwanderungsland. | |
| Entscheidung des Supreme Courts: Weg frei für neue Greencard-Regeln | |
| Das oberste US-Gericht hat entschieden: Die Regierung darf Empfängern von | |
| Hilfsleistungen wie Wohngeld die Greencard verweigern. | |
| Berlin hat jetzt ein Einwanderungsamt: „Der Name macht einen Unterschied“ | |
| Berlins Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für Einwanderung – Engelhard | |
| Mazanke ist und bleibt dort Chef. Und erklärt, was künftig anders wird. | |
| Grüne über Einwanderungsgesetz: „Verbesserungen wären für die Katz“ | |
| Filiz Polat kritisiert nicht nur die Verzögerung des | |
| Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Die Union wolle den Kompromiss zudem | |
| komplett aushebeln. | |
| Kritik am Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ihr Fachkräfte, kommet | |
| Das 149 Seiten dicke Papier zum Einwanderungsgesetz sei zu bürokratisch, | |
| kritisiert die Opposition. Doch auch in der Union gibt es Bedenken. | |
| Entwurf gegen Fachkräftemangel: Ein kleines bisschen Einwanderung | |
| Das BMI legt einen Entwurf für die Einwanderung von Fachkräften vor. Doch | |
| Opposition und Gewerkschaft geht der nicht weit genug. | |
| Berlins Linksfraktionschef Udo Wolf: „Klare Mehrheiten für offene Grenzen“ | |
| Die Linkspartei diskutiert am Wochenende über eine „solidarische | |
| Einwanderungspolitik“ – ohne Sahra Wagenknecht. Udo Wolf sagt, warum das | |
| nötig ist. | |
| Kolumne Schlagloch: Wir müssen die Eliten erobern | |
| Die Unteilbar-Demo hat gezeigt: Es gibt viele Ideen für eine | |
| Übergangsgesellschaft, aber niemand ist bereit, sie in Politik umzusetzen. | |
| Kommentar zum Einwanderungsgesetz: Mehr Pragmatismus, bitte | |
| Die Regierung plant ein Einwanderungsgesetz für Fachkräfte. Für die Union | |
| ist das ein Schritt nach vorn – aber wie groß der wird, ist offen. | |
| Experte über Arbeitsmigration: „Kanada macht es besser“ | |
| Das geplante Einwanderungsgesetz hat Mängel, sagt der SPD-Migrationsexperte | |
| Aziz Bozkurt. Er fordert eine wirkliche Willkommenskultur. | |
| Kommentar Einwanderungsgesetz: Nein, längst nicht jeder kann bleiben | |
| Für viele abgelehnte Asylsuchende ändern die neuen Regeln nichts. Dennoch | |
| poltert die CSU im Einklang mit der AfD gegen den Kompromiss. | |
| Zuwanderungskonzept der Koalition: Einigung im Einwanderungsstreit | |
| Die Große Koalition hat sich auf Eckpunkte für ein Zuwanderungskonzept | |
| geeinigt. Auch Asylsuchende sollen profitieren, aber nur in bestimmten | |
| Fällen. | |
| Debatte Braindrain in Südosteuropa: Arme bilden für Reiche aus | |
| Die Jungen gehen, die Alten bleiben. Die Migration aus dem Südosten Europas | |
| in den Norden ist ein echtes Problem für die Zurückbleibenden. | |
| Seehofers Eckpunkte: Einwanderung ohne Spurwechsel | |
| Jahrzehntelang hat sich die Union gegen ein Einwanderungsgesetz gewehrt. | |
| Nun geht Seehofer in die Offensive. Die aktuelle Debatte kommt darin nicht | |
| vor. | |
| Kommentar CDU und AsylbewerberInnen: Bemerkenswert gestrig | |
| Behörden schieben AsylbewerberInnen ab, die die Zukunft des Landes sein | |
| könnten. Das sagt viel aus über das konservative Deutschlandbild. | |
| Debatte Deutsche Migrationspolitik: Der Egoismus der Reichen | |
| Zuwanderung ist nur dann gerecht, wenn wir nicht nur Fachkräfte aus armen | |
| Ländern abziehen. Auch gering qualifizierte Menschen brauchen Chancen. | |
| Einigung in Asylstreit: Koalition will Asylrecht verschärfen | |
| Seehofer soll nun bilaterale Abkommen aushandeln. Die SPD will bald ein | |
| Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Pro Asyl übt scharfe Kritik an dem | |
| Deal. | |
| Debatte Einwanderungsland: Früher war mehr Mut | |
| Die neue Bundesregierung könnte so viele Debatten anstoßen – aber es reicht | |
| nur für eine Islamdebatte. Dabei war man hier schon einmal viel weiter. | |
| Kommentar GroKo-Einwanderungsgesetz: Stiller Erfolg der SPD | |
| Die SPD hat das Einwanderungsgesetz gegen den Willen der Union | |
| durchgesetzt. Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung der Details an. | |
| Groko und Einwanderungsgesetz: Fachkräfte? Ja, aber … | |
| Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf ein Einwanderungsgesetz | |
| verständigt. Bei der Ausgestaltung sind sich die Parteien jedoch uneins. | |
| Guerilla-Protest gegen „Drecksloch“-Zitat: Mit Scheinwerfer gegen den Blend… | |
| Ein Künstler projiziert „Shithole“ ans Trump-Hotel in Washington. Der | |
| US-Präsident bestreitet, das Wort verwendet zu haben. | |
| Debatte Einwanderungsgesetz: Schluss mit der Obergrenze-Diskussion | |
| Ein Einwanderungsgesetz würde das Leben von vielen Zuwanderern erleichtern. | |
| Es ist aber keine Alternative für Integrations- und Flüchtlingspolitik. | |
| Linken-Politikerin über Zuwanderung: „Nicht nach Nützlichkeit auswählen“ | |
| Die Thüringer Fraktionsvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow will ein Gesetz | |
| für geregelte Einwanderung. Auch „Wirtschaftsflüchtlinge“ sollen davon | |
| profitieren. | |
| Grüne präsentieren Einwanderungsgesetz: Die Besten sollen bleiben | |
| Die Grünen stellen ihren Entwurf für ein Einwanderungsgesetz vor. Der Clou | |
| ist eine „Talentkarte“, mit der Ausländer auf Jobsuche gehen. | |
| Kommentar Integrationsgipfel: Alles nur Show | |
| Beim neunten Integrationsgipfel wurde wie immer die Leier vom defizitären | |
| Migranten abgespielt. Was der Staat leisten müsste, blieb ausgeblendet. | |
| Kommentar SPD-Pläne zur Einwanderung: Wahlkampfstrategisch gereift | |
| Die SPD fordert eine unbürokratische Zuwanderung von Arbeitskräften. Der | |
| Gesetzentwurf spricht CDU-Wähler an – und führt deren Partei vor. | |
| Die SPD legt Einwanderungsgesetz vor: Fachkräfte mit Punkten locken | |
| Die SPD will qualifizierte Nicht-EU-Ausländer einfacher nach Deutschland | |
| holen. Doch vor der Wahl 2017 wird das Gesetz wohl nicht kommen. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingsdeal für Afrika: Menschen und Probleme abschieben | |
| Die EU-Kommission will Staaten belohnen, die Flüchtlinge zurücknehmen. | |
| Besonders für Afrika könnte das verheerend sein. | |
| CDU nun doch für Gesetz: Einwanderung dann ab 2017 | |
| Fraktionschef Kauder sieht kein Einwanderungsgesetz vor 2017, auch Merkel | |
| hält es für „nicht vordringlich“. Dennoch nimmt die CDU jetzt Kurs darauf. | |
| Einwanderung nach Deutschland: Willkommen im Paragrafendschungel | |
| Es gibt Möglichkeiten, zum Arbeiten nach Deutschland zu kommen. Aber die | |
| dazugehörenden Regeln sind kompliziert. | |
| Jens Spahn zur Flüchtlingspolitik: „Armutsmigration ist keine Flucht“ | |
| Jeder mit Herz wolle helfen, sagt CDU-Mann Spahn. Zugleich wüchsen die | |
| Sorgen. Im Umgang mit anderen Meinungen hält er sich für entspannter als | |
| die Linken. | |
| Einwanderungsgesetz für Deutschland: SPD drückt aufs Tempo | |
| Die SPD will bis Jahresende eine Grundsatzentscheidung zum | |
| Einwanderungsgesetz. Fraktionschef Oppermann warnt die Kanzlerin vor einem | |
| schweren Fehler. | |
| Entwurf für ein Einwanderungsgesetz: Elitäre Exklusivität hilft niemandem | |
| Deutschland braucht Einwanderer. Das ist klar. Doch wie könnte ein Gesetz | |
| aussehen? Die taz stellt einen liberalen Entwurf zur Debatte. | |
| Flüchtlingspolitik in Deutschland: Da geht noch einiges | |
| Laut einer ZDF-Umfrage halten 60 Prozent der Deutschen die | |
| Flüchtlingszahlen für verkraftbar. 23 Prozent wollen eine Gleichbehandlung | |
| aller Flüchtlinge. | |
| Debatte über Einwanderungsgesetz: CDU und CSU weiterhin uneinig | |
| Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU wirbt für ein | |
| Einwanderungsgesetz. Der CSU-Generalsekretär sieht dafür keinen Bedarf. | |
| Debatte über Einwanderungsgesetz: Kurswechsel im Sturm | |
| Die CSU grantelt, SPD und Grüne frohlocken: Die CDU-Spitze befürwortet ein | |
| neues Einwanderungsgesetz. Im September will die Partei darüber | |
| diskutieren. | |
| Einwanderungsrecht in Deutschland: Ein transparenteres Gesetz | |
| Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die rot-grün regierten Bundesländer die | |
| Zuwanderungregeln ausweiten. Nicht nur Hochqualifizierte sollen einreisen | |
| dürfen. | |
| Kommentar Migration aus dem Kosovo: Repressive Mittel sind keine Lösung | |
| Die Diskussion über ein neues Einwanderungsgesetzt ist zwar ein wichtiger | |
| Impuls. Doch statt nur abzuschieben, sind neue Ideen nötig. | |
| Kommentar Einwanderungsgesetz: Auf das Kleingedruckte kommt es an | |
| Reines Nützlichkeitsdenken bei der Zuwanderung ist keine Lösung. Denn es | |
| ist nur eine Illussion, dass Zuwanderung passgenau steuerbar ist. | |
| Kommentar Einwanderungsgesetz: Ein Signal nach innen und außen | |
| Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz. SPD und Grüne fordern es | |
| bereits und sogar Teile der Union sprechen sich dafür aus. | |
| Einwanderung nach Deutschland: Das Saldo ist positiv | |
| Die Bevölkerung Deutschlands ist im vergangenen Jahr dank Einwanderung | |
| leicht gestiegen. Die SPD fordert nun ein Einwanderungsgesetz, was aber die | |
| CDU ablehnt. |