| # taz.de -- Einwanderung nach Deutschland: Das Saldo ist positiv | |
| > Die Bevölkerung Deutschlands ist im vergangenen Jahr dank Einwanderung | |
| > leicht gestiegen. Die SPD fordert nun ein Einwanderungsgesetz, was aber | |
| > die CDU ablehnt. | |
| Bild: Da geht noch was. | |
| BERLIN rtr/dpa | Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist 2014 durch die | |
| Einwanderung das vierte Jahr in Folge gestiegen. Sie erhöhte sich um rund | |
| 300.000 auf knapp 81,1 Millionen, hieß es in einer am Mittwoch | |
| veröffentlichten Schätzung des Statistischen Bundesamtes. Demnach zogen im | |
| vergangenen Jahr mindestens 470.000 Menschen mehr nach Deutschland als von | |
| hier ins Ausland gingen. | |
| Das ist der größte Zuwachs mehr als 20 Jahren. „Als eine Ursache hierfür | |
| kann die ab 2014 für Rumänen und Bulgaren geltende vollständige | |
| Arbeitnehmerfreizügigkeit angesehen werden“, erklärten die Statistiker. Das | |
| führe zu einem „verstärkten Zuzug nach Deutschland“. | |
| Das Thema Einwanderung kommt am Mittwoch auch im Bundeskabinett auf den | |
| Tisch. Innerhalb der großen Koalition gibt es derzeit einige Diskussionen | |
| dazu. CDU-Generalsekretär Peter Tauber hatte ein Einwanderungsgesetz ins | |
| Gespräch gebracht, was in der Union allerdings auf breite Ablehnung stößt. | |
| Die Sozialdemokraten wollen nun bis Ende Februar Vorschläge für ein | |
| Einwanderungsgesetz vorlegen und darüber mit CDU und CSU diskutieren. | |
| Erneut starben in der Bundesrepublik mehr Menschen als geboren wurden. | |
| Damit setzte sich der 1972 begonnene Trend fort. | |
| Trotz zahlreicher Maßnahmen wie dem Elterngeld lag die Zahl der | |
| neugeborenen Kinder im vergangenen Jahr nach ersten Schätzungen nur | |
| zwischen 675.000 und 700.000. Sie wurde erneut deutlich übertroffen von der | |
| Anzahl der Sterbefälle: Diese lagen bei 875.000 bis 900.000. | |
| Viele Experten befürchten, dass sich die hohe Einwanderung auf Dauer nicht | |
| halten lässt. Mittelfristig dürfte die Bevölkerung wegen der niedrigen | |
| Geburtenrate daher schrumpfen – mit Folgen für die Volkswirtschaft. Schon | |
| in zehn Jahren könnten über sechs Millionen Beschäftigte weniger zur | |
| Verfügung stehen als 2008. | |
| 21 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Große Koalition | |
| Deutschland | |
| Einwanderung | |
| Einwanderungsgesetz | |
| Imame | |
| Uganda | |
| CSU | |
| Migration | |
| Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Integrationspolitik der Union: Oh, wie schön ist Kanada | |
| Mit dem Ruf nach einem Einwanderungsgesetz wollen junge CDU-Politiker | |
| wieder in die Offensive gelangen. Vor allem Jens Spahn prescht vor. | |
| Flüchtlinge in Afrika: „You are most welcome!“ | |
| Viele afrikanische Flüchtlinge wollen nicht nach Deutschland. Sie fliehen | |
| in afrikanische Staaten wie Uganda. Dort ist man solidarisch. | |
| CSU-Papier zur Einwanderung: Das bedrohte Auenland | |
| In dem Leitantrag der CSU zu Einwanderung und Integration steht noch mehr | |
| Unsinn als bislang bekannt. Ein Punkt aber fehlt. | |
| Migration in Deutschland: Wer will schon nach Deutschland? | |
| Deutschland ist nach den USA das zweitbeliebteste Einwanderungsland. Die | |
| Presse liebt diese Nachricht, sie ist so schön pauschal. | |
| Kommentar Neues Asylgesetz: Lautlos eingeknickt | |
| Die Grünen haben der Einschränkung der EU-Freizügigkeit zugestimmt. Denn | |
| mit liberaler Flüchtlingspolitik gewinnt man keine Wähler. |