| # taz.de -- Einwanderung | |
| US-Präsident droht Chicago: Trump erklärt Städten den Krieg | |
| Der US-Präsident will die Stadt Chicago spüren lassen, „warum es | |
| Kriegsministerium heißt“. Die USA sind auf dem besten Weg in den | |
| Faschismus. | |
| Die Wahrheit: Kackplan mit Tonnen von Dung | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (225): Ein höchst | |
| realistisches Szenario eines Elefantenansturms in Deutschland. | |
| Neue Visabestimmungen in den USA: 15.000 US-Dollar Kaution für die Einreise | |
| Die Trump-Regierung plant, dass Touristen und Geschäftsleute aus bestimmten | |
| Ländern bald eine Kaution für den Erhalt eines US-Visums hinterlegen | |
| müssen. | |
| Studie zu Eingewanderten: Deutschland als Zwischenstopp | |
| Eingewanderte können schnell wieder zu Ausgewanderten werden. Vor allem | |
| soziale Integration kann dem aber entgegenwirken, so eine neue Studie. | |
| Landesamt für Einwanderung in Berlin: Gefangen in der Abhängigkeit | |
| Noch immer müssen Menschen in Berlin oft monatelang auf einen Termin beim | |
| Landesamt für Einwanderung warten. Für manche hat das existenzielle | |
| Konsequenzen. | |
| Kiel will Migrant*innen zur Wahl bewegen: „Ihre Stimme zählt“ | |
| Im Wahlkampf kümmert sich kaum jemand um Menschen mit Migrationsgeschichte. | |
| Über den Versuch, es im migrantisch geprägten Kiel-Gaarden anders zu | |
| machen. | |
| Einbürgerungen in Berlin: Chaos in der Digitalisierung | |
| Das Landesamt für Einwanderung musste seine Online-Terminvergabe stoppen. | |
| Nun gibt es auch in Notfällen kaum Termine, was fatale Folgen haben kann. | |
| US-Einwanderungspolitik: Bei Einwanderern steigt die Angst | |
| In den USA führt die Einwanderungspolizei ICE Razzien gegen „Illegale“ | |
| durch. Heimatschutzministerin Kristi Noem will „Amerika wieder sicher | |
| machen“. | |
| Einbürgerung in Berlin: Das „gute“ Deutschland ist nur ein bisschen ungere… | |
| Die seit einem Jahr bestehende zentrale Einbürgerungsstelle hat die Zahl | |
| der Einbürgerungen verdoppelt. Die SPD wirbt mit dem Erfolg auch für sich. | |
| Die USA unter Donald Trump: Arbeitsvisa spalten die MAGA-Bewegung | |
| Wie soll Einwanderung in die USA künftig aussehen? Wenn es nach Hardlinern | |
| geht, soll niemand mehr zuwandern. Trump und Musk wollen hingegen | |
| Arbeitsvisa ausbauen. | |
| Theater über Fremde und Freundschaft: Es war einmal ein Migrationshintergrund | |
| Machtkampf im Einwanderungswald: Das Theater Bremen bringt das Kinderbuch | |
| „Funklerwald“ auf die Bühne. | |
| Sozialbericht 2024: Ungleichheit wächst | |
| Zwar steigen Löhne und Vermögen in Deutschland – die Ungleichheit aber | |
| auch. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Sozialbericht 2024 | |
| hervor. | |
| „Dìdi“ von Sean Wang im Kino: Eigentlich ziemlich cute | |
| Temporeich und witzig: Sean Wangs Film „Dìdi“ macht die Nöte und Wünsche | |
| eines 13-jährigen chinesischstämmigen Kaliforniers nachfühlbar. | |
| Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Schneller zum deutschen Pass | |
| Einbürgerungen beschleunigen, mehr doppelte Staatsbürgerschaften gewähren: | |
| was ändert sich mit der Reform der Ampel-Regierung ab diesen Donnerstag? | |
| Einbürgerungen auf Rekordhoch: 200.100 Menschen 2023 eingebürgert | |
| Die Zahl der Eingebürgerten ist hoch. Mehr als ein Drittel kommen aus | |
| Syrien. Die Zahl der Neubürger aus der Ukraine steigt nur leicht. | |
| Wahlheimat Köln: Grüne Papageien wie du und ich | |
| Auf dem Kölner Melatenfriedhof fliegen seit 55 Jahren asiatische | |
| Halsbandsittiche herum. Keiner weiß, wie sie herkamen. | |
| Berliner Landesamt für Einwanderung: Experten klagen über das LEA | |
| Die „Dysfunktionalität“ des Amts bereite Menschen „existenzielle Problem… | |
| sagen Expert*innen von Beratungsstellen. Amtschef weist Kritik zurück. | |
| Einwanderungsgesetz in Frankreich: Macrons Spiel mit dem Feuer | |
| Das Verfassungsgericht kippt Teile des Einwanderungsgesetzes. Das Urteil | |
| lässt die Regierung schlecht aussehen. | |
| Roman über Islamismus: Grenzen des Verstehens | |
| Ein Vater versucht nachvollziehen, warum seine Tochter Dschihadistin wurde. | |
| Sherko Fatahs Roman „Der große Wunsch“ ist wie ein Thriller erzählt. | |
| Jobverlust durch Bürokratieversagen: Der Termin als Glückssache | |
| Im Landesamt für Einwanderung, seit 1. Januar auch für Einbürgerungen | |
| zuständig, herrscht große Terminnot. Die Folgen für Betroffene sind | |
| gravierend. | |
| Mythen um Migration: Immer schon unterwegs | |
| Alles ein bisschen anders als gedacht: Der Soziologe Hein de Haas | |
| dekonstruiert in seinem neuen Buch verbreitete Annahmen zum Thema | |
| Migration. | |
| Migrationshilfe und Sparhaushalt: Sprachkurse auch für Lidl-Personal | |
| Die Arbeiterwohlfahrt beklagt Kürzungen in der Migrationsberatung. | |
| Unternehmen wünschen sich mehr Unterstützung für ausländisches Personal. | |
| Migrationspolitik in Texas: Ende der Barrieren im Rio Grande | |
| Texas muss die schwimmende Grenzbarrieren gegen Migrant:innen aus Mexiko | |
| entfernen. Der Bundesstaat möchte gegen das Urteil vorgehen. | |
| Vorurteile gegen „Almancıs“: Höchste Zeit, das aufzuarbeiten | |
| Seit Jahrzehnten bestehen in der Türkei Vorurteile gegen türkeistämmige | |
| Menschen in Deutschland. Unseren Autor macht das wütend. Wann hört das auf? | |
| Antidiskriminierung bei Behörden: Diversity ist hier ein Fremdwort | |
| Das Berliner Landeseinwanderungsamt ist bald für Einbürgerungen zuständig. | |
| Mehr Sensibilität für Antidiskriminierung wäre essenziell – doch die fehlt. | |
| Ausstellung zur Migration in Deutschland: Fragen ohne Antworten | |
| Eine Gruppenausstellung der Bundeskunsthalle Bonn will erklären, was | |
| Einwanderung in Deutschland bedeutet. Das Konzept geht jedoch nicht auf. | |
| Aktivist über die Dichterin Semra Ertan: „Von Fremdenfeindlichkeit erzählt�… | |
| Am Samstag wird in Kiel ein Platz nach der Poetin und Aktivistin Semra | |
| Ertan benannt, die sich wegen des wachsenden Rassismus 1982 verbrannt hat. | |
| Studie zu Einwanderung nach Deutschland: Hürden für Fachkräfte fallen | |
| Der Bundesrat hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt. Eine | |
| aktuelle Studie zeigt, wie nötig das ist. | |
| Diskriminierung auf Ämtern: Keine Vielfalt unter dieser Nummer | |
| Wer kein Deutsch spricht, wird in Berliner Behörden schon mal weggeschickt. | |
| Eine Form der Diskriminierung, die fatale Konsequenzen haben kann. | |
| Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Überfälliger Spurwechsel | |
| Das neue Gesetz der Ampel bringt überfällige Verbesserung für Menschen aus | |
| dem Ausland, die hier arbeiten wollen - darunter auch Geflüchtete. | |
| Konferenz der Integrationsminister*innen: Teilhabe statt Grenzschutz | |
| Der Bund müsse Integrationsmaßnahmen besser unterstützen, fordern die | |
| Minister*innen der Länder. Dabei gehe es um mehr als Unterbringung. | |
| Einwanderung von Fachkräften: Der Koch braucht keinen Bachelor | |
| Fachkräfte sollen nach einem Gesetzesvorhaben bald einfacher einwandern | |
| können. Wie hoch die Hürden sind, zeigt der Fall eines Kochs aus Sri Lanka. | |
| Juristin über Fachkräftemigration: „Migration wird männlich gedacht“ | |
| Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von | |
| Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana. | |
| Strategie der Ampel gegen Personallücken: Millionen Fachkräfte gesucht | |
| Im Bundestag wird über den Fachkräftemangel diskutiert und darüber, wie er | |
| zu lösen sei. Am Ende ist es vor allem eine Debatte über Migration. | |
| Fachkräfte aus dem Ausland: Punkte sammeln für den Job | |
| Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel | |
| vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern. | |
| Integrationsbarometer 2022: Teilhabe ist ausbaufähig | |
| Eine Studie bescheinigt Deutschland ein gutes Integrationsklima – aber auch | |
| einige Probleme. So fehle es etwa an Partizipation von Migrant*innen. | |
| Reform des Staatsbürgerschaftsrechts: Wie ich Deutsche wurde | |
| Die Ampelkoalition will Einbürgerungen erleichtern. Unsere Autorin hat es | |
| das hinter sich. Zwei Jahre dauerte ihr Verfahren. Andere warten länger. | |
| Debatte über Einbürgerung im Bundestag: „Kein Verramschen, kein Pullfaktor�… | |
| Die Ampel verteidigt im Bundestag ihre Pläne für eine leichtere | |
| Einbürgerung. Union ruft Kritiker:innen aus den eigenen Reihen zur | |
| Mäßigung auf. | |
| Neues Gesetz zum Zuzug: Einwanderung ist normal | |
| Die Ampelkoalition hat sich endlich durchgerungen, Einwanderung als | |
| notwendige Tatsache zu begreifen. Nur die Union tut sich noch immer schwer | |
| damit. | |
| Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes: Schon wieder Ärger in der Ampel | |
| SPD und Grüne wollen eine einfachere Einbürgerung. Die FDP schießt quer, | |
| der Kanzler wirbt für den Doppelpass. | |
| Theater und Integration: Geschichten, die man erzählen muss | |
| Erinnerungen teilen gehört zur Arbeit am Bild dessen, wer wir sein wollen. | |
| Die Münchner Kammerspiele widmen sich dem mit einem Festival. | |
| Dramaturgin über „Nachbarşchaften“: „Diverse Einwanderungsgeschichten“ | |
| Geschichten und Diskussionen übers Zusammenleben mit | |
| Einwanderungsgesellschaften: das Festival „Nachbarşchaften – Komşuluklar�… | |
| am Thalia Gauß. | |
| Roman von Nassir Djafari: Aufregende Zeitreise | |
| Der iranisch-deutsche Schriftsteller Nassir Djafari hat mit „Mahtab“ seinen | |
| zweiten Roman vorgelegt. Der dritte ist in Arbeit. Zeit für einen Besuch. | |
| Wartezeit für die Einbürgerung: Abgewimmelt und hingehalten | |
| Die Wartezeit auf Einbürgerung ist oft unerträglich lang, teils braucht die | |
| Bürokratie Jahre. In Aachen wurde nun die Goldene Warteschleife verliehen. | |
| Bekämpfung des Fachkräftemangels: Ampel will Einwanderung erleichtern | |
| Fehlende Fachkräfte werden für immer mehr deutsche Firmen zum Problem. Die | |
| Bundesregierung plant deshalb, das Einwanderungsrecht zu reformieren. | |
| Zentrale Einbürgerungsbehörde für Berlin: Schon jetzt völlig überlastet | |
| Die Idee von Rot-Grün-Rot, Einbürgerungen zu erleichtern, ist an sich gut. | |
| Der Haken an der Sache: das Landeseinwanderungsamt. Ein Wochenkommentar. | |
| Musikclub „Acephale“ in Köln: Sicherer Hafen, unsichere Zeiten | |
| Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. | |
| Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis. | |
| Windrush-Skandal in Großbritannien: (Zu) späte Entschädigung | |
| Tausende Einwander*innen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. | |
| Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen. | |
| 60 Jahre Anwerbeabkommen: Zeuge der Ankunft | |
| Vor 60 Jahren unterzeichnete die BRD mit der Türkei ein Anwerbeabkommen. | |
| Der Psychiater Etem Ete erlebte die Zeit als Medizinstudent in München. | |
| Studie „Ängste der Deutschen“: Geld weg, Ausländer da! | |
| Willst du wissen, wer die Deutschen sind? Schau auf ihre Ängste! Die werden | |
| zum Glück seit 30 Jahren verlässlich erhoben – von einer | |
| Versicherungsfirma. |