| # taz.de -- Die Wahrheit: Kackplan mit Tonnen von Dung | |
| > Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (225): Ein höchst | |
| > realistisches Szenario eines Elefantenansturms in Deutschland. | |
| Bild: Grundsätzlich könnte jeder und jede hierzulande Elefanten als Haustiere… | |
| Über Botswana erfährt man meist nur etwas, geht es um Elefanten. Dort leben | |
| mehr als 200.000 dieser Dickhäuter – rund ein Drittel aller Elefanten | |
| Afrikas. Der WWF meldete: „2020 starben 350 Elefanten in Botswana. Sie | |
| wurden nicht von Wilderern getötet, denn ihnen fehlten keine Stoßzähne.“ | |
| 2021 berichtete netzfrauen.org: „In Botswana dürfen in den kommenden | |
| Monaten 287 Elefanten legal getötet werden. Die Trophäenjäger kommen aus | |
| der ganzen Welt. Obwohl der KAZA-Nationalpark, die weltweit größte Zone für | |
| Naturschutz und Ökotourismus, vor etwa zehn Jahren mit 50 Millionen Euro | |
| deutscher Finanzierung ausreichend Platz für Elefanten bieten müsste, | |
| werden Hunderte Elefanten entweder verkauft oder wie in Botswana von | |
| Trophäenjägern erschossen.“ | |
| Im Jahr 2023 beabsichtigte die Bundesregierung, die Einfuhr von | |
| Jagdtrophäen geschützter Arten einzuschränken und teils sogar gänzlich zu | |
| verbieten. 2024 kam heraus, dass das Sterben der 350 Elefanten in | |
| Botswana auf eine Blutvergiftung zurückzuführen sei, verursacht durch | |
| Bakterien. Die Forscher vermuten, dass Stress aufgrund von Hitze und | |
| Trockenheit zu diesem Ausbruch beigetragen hat. Ebenfalls 2024 berichtete | |
| der Spiegel: „Wegen der anhaltenden Dürre ergreift die Regierung in | |
| Simbabwe eine umstrittene Notfallmaßnahme. Sie will Elefanten jagen, um den | |
| Hunger der Bevölkerung zu mildern.“ | |
| Weil die deutsche Beschränkung der Trophäeneinfuhr in Botswana zur Folge | |
| hat, dass weniger Trophäenjäger ins Land kommen, um dort Elefanten zu | |
| schießen – einer kostet etwa 70.000 Euro –, ist der Präsident des Landes | |
| erbost, denn Botswana braucht dringend beides: weniger Elefanten und mehr | |
| Geld. 2024 verkündete er deswegen, 20.000 Elefanten nach Deutschland zu | |
| schicken. Er akzeptiere kein Nein. | |
| Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) fragte sich: „Könnten 20.000 | |
| Elefanten in Deutschland überleben – und wäre dann noch Platz für uns?“ | |
| Zunächst stellte die Autorin Miriam Keilbach fest: „Die Elefantenpopulation | |
| in Deutschland liegt bisher bei rund 130 Exemplaren, wobei es etwas mehr | |
| Asiatische als Afrikanische Elefanten und deutlich mehr Kühe als Bullen | |
| gibt. Die meisten Elefanten finden sich in Zoos, insgesamt halten noch 24 | |
| Zoos, Tierparks und Safariparks Elefanten. Hinzu kommt eine Art Altersheim | |
| für Zirkustiere, in denen ebenfalls Elefanten unterkommen, beispielsweise | |
| im Elefantenhof Platschow und im Erlebnispark Starkenberg.“ | |
| In Mitteleuropa lebten einst zwar Elefanten, die hiesige Bevölkerung ist | |
| aber nicht mehr, wie bei den Wölfen, an sie gewöhnt. Die 20.000 Elefanten | |
| würden gemeinsam 3.000 bis 3.500 Tonnen Grünzeug fressen – am Tag! | |
| „Grundsätzlich darf jede und jeder in Deutschland Elefanten als Haustier | |
| halten – insofern man eine artgerechte Haltung bieten kann“, aber wer kann | |
| das schon – außer vielleicht Gloria von Thurn und Taxis. | |
| Aber selbst ihr Landbesitz reicht nicht, stellt das RND fest: „Wir | |
| bräuchten ungefähr die Fläche des gesamten Saarlands und des Stadtstaats | |
| Bremens, um die Tiere zu beheimaten, wenn sie so viel Platz wie im dicht | |
| besiedelten Chobe-Nationalpark von Botswana haben sollten. In deutschen | |
| Wäldern wäre ebenfalls Platz: Die Fläche des gesamten Waldes in Bayern ist | |
| mehr als doppelt so groß wie der Chobe-Nationalpark.“ | |
| Das Grasland müssten sie sich hier mit den anderen Weidetieren teilen, die | |
| rund 4,73 Millionen Hektar haben – circa 18 Mal das Saarland. „Neu | |
| überdenken müsste man womöglich auch das Wassermanagement. Ein Elefant | |
| trinkt bis zu 150 Liter Wasser am Tag“, und da er bis zu 175 Kilogramm am | |
| Tag frisst, muss er natürlich auch viel kacken: „Bis zu 20 Mal am Tag | |
| scheidet er etwa 100 Kilogramm Dung aus – das wären bei 20.000 Elefanten | |
| also jeden Tag 2.000 Tonnen. Aber die gute Nachricht: Elefantenkacke eignet | |
| sich perfekt als Dünger, würde unserer Natur also gar nicht so schlecht | |
| tun.“ | |
| Nur, was machen die Elefanten, wenn es kalt wird? „Sie bekommen schnell | |
| Erfrierungen am Rüssel und an den Ohren. Deshalb verbringen sie in | |
| Gefangenschaft in Deutschland die Winter häufig in beheizten Ställen.“ Zwar | |
| sind sie durchweg friedlich, können gelegentlich aber auch gefährlich | |
| werden: „Vor allem wenn die Bullen in der sogenannten Musth sind oder es | |
| Konflikte um Futter gibt. Da Elefanten 40 Stundenkilometer schnell rennen | |
| können, hilft es wenig, bei einer Begegnung wegzulaufen. Rund 400 Menschen | |
| sterben jährlich durch Elefanten.“ | |
| ## Sofortiger Handlungsbedarf | |
| Wenn die 20.000 Elefanten aus Botswana unter uns lebten, bestünde also | |
| sofortiger Handlungsbedarf. Die flämische Schriftstellerin Gaea Schoeters | |
| hat sich in ihrem Roman „Das Geschenk“ (2025) realistische Gedanken darüber | |
| gemacht, was der Regierung in Berlin alles dazu einfallen würde – an | |
| Schadensbegrenzung. Wenig! | |
| Zumal die Rechten im Bundestag dem Kanzler ständig vorhielten, dass seine | |
| Regierung Sozialleistungen kürzt, aber für die Elefanten Unsummen | |
| ausgibt, und mit dieser Polemik Punkte bei den Wählern sammelten. Im Jahr | |
| zuvor hatte Gaea Schoeters bereits einen Roman mit dem Titel „Trophäe“ | |
| veröffentlicht, da ging es um Nashörner. | |
| Für die Elefanten, von denen sich viele in Berlin herumtreiben, wo sie in | |
| der Spree baden, wird auf die während der Coronapandemie erprobten | |
| Maßnahmen zurückgegriffen, wobei der Virologe Drosten diesmal eine | |
| Elefantologin ist. Um den Autoverkehr, der wegen der Elefanten immer wieder | |
| ins Stocken gerät, zu entlasten, wird das Arbeiten im Homeoffice | |
| propagiert. Außerdem werden „Sperrstunden“ eingeführt, und wie beim | |
| Flüchtlingsansturm wird nun auch beim Elefantenansturm auf „Wir schaffen | |
| das!“ gesetzt, indem die Länder und Kommunen Kontingente übernehmen müssen. | |
| Bayern weigert sich wie üblich. | |
| Anders als beim überteuerten Kauf von Masken und Impfstoffen setzt man | |
| diesmal auf den lukrativen Verkauf von Elefantendung, auch ins Ausland. | |
| Das soll Geld in die Staatskasse „spülen“. Es gibt dafür einen „Kackpla… | |
| der sich zwar gut anlässt, aber dann scheitert, weil die Düngerportionen | |
| aus Unachtsamkeit Samen der schnell wachsenden Hülsenfrucht Kudzu | |
| enthalten, die nun alles überwuchert. Die Bauern sind sauer und | |
| protestieren vor dem Kanzleramt, auch die Abnehmer im Ausland sind erbost | |
| und stornieren. | |
| Die Rechten fordern: „Weg mit den Viechern. Zurück nach Afrika.“ Der | |
| Kanzler unterschreibt schweren Herzens einen „Drittstaaten-Vertrag“ mit | |
| Ruanda, das gegen eine gehörige Summe die Elefanten übernimmt. Dafür wird | |
| seine Partei wiedergewählt, und er bleibt im Amt. Getrübt wird sein Sieg | |
| nur durch die Presse, die meldet: „Ruanda erteilt erste Jagdlizenzen für | |
| Elefanten.“ | |
| 25 Aug 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Biologie | |
| Elefanten | |
| Zoologie | |
| Zoo | |
| Einwanderung | |
| Reden wir darüber | |
| Hessen | |
| Galapagos | |
| Vögel | |
| Ungeziefer | |
| Helmut Höge | |
| Tiere | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ade, Sommerloch, es wird kalt und kälter | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (Ende): Das legendäre | |
| taz-Sommerloch-Team (TST), dechiffriert vom Aushilfshausmeister. | |
| Die Wahrheit: Kaltblütig im Paradies | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (227): Die Meerechsen der | |
| Galapagos-Inseln sind einfach zu cool für ihre Fressfeinde. | |
| Die Wahrheit: So nahe all die Fettnäpfchen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (226): Die zu den | |
| Schnepfenvögeln gehörende Bekassine gilt nicht nur unter Franzosen als | |
| dummes Huhn. | |
| Die Wahrheit: Lausige Familienzusammenführung | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (224): So klein Kopfläuse | |
| sind, so gewaltig sind ihre medizinischen und sozialen Einflüsse. | |
| Die Wahrheit: Gutes Essen für Aborigines | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (223): Die als spießig | |
| geltenden Wellensittiche wurden in der DDR sorgsam gepflegt. | |
| Die Wahrheit: Beliebt bei Mensch und Tier | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (222): Feigenwespen machen | |
| es äußerst kompliziert bei ihrer Symbiose mit Feigen. |