| # taz.de -- Hessen | |
| Anzeige gegen Studentenverbindung: Ehrenlose Burschis sollen illegales Duell ge… | |
| In Marburg sollen sich Studentenverbindungen ein illegales Fechtduell um | |
| die Ehre geliefert haben. Ihre Begründung liest sich lächerlich. | |
| Aufarbeitung von NS-Geschichte: Die Sparkasse, der SA-Mann und die Synagoge | |
| Am 9. November 1938 wurde im hessischen Alsfeld die Synagoge in Brand | |
| gesteckt. Dann löschte die Feuerwehr – die Sparkasse wollte das Grundstück. | |
| Feldforschung in Osthessen: Auf der Suche nach Fuldas Schönheit | |
| Es gibt viele Gründe, eine Stadt zu besuchen. Unsere Autorin hat Schönheit | |
| gesucht und ist mit Neugier, Erwartung, Skepsis nach Hessen gefahren. | |
| Die Wahrheit: Ade, Sommerloch, es wird kalt und kälter | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (Ende): Das legendäre | |
| taz-Sommerloch-Team (TST), dechiffriert vom Aushilfshausmeister. | |
| AfD-Jugend gründet sich in Gießen neu: Bundesweite Mobilisierung gegen Höcke… | |
| In Gießen will sich Ende November die AfD-Jugend neu gründen. Vieles | |
| spricht dafür, dass es ultraradikal wird. Ein breites Bündnis plant | |
| Blockaden. | |
| Eritrea-Festival in Hessen: Autokratisches Regime feiert wieder | |
| Das Eritrea-Festival gilt als langer Arm der Diktatur. Bei | |
| Regimegegner*innen gab es Razzien im Vorfeld – weil es zuletzt zu | |
| Ausschreitungen kam. | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: „Ein Restrisiko bleibt immer“ | |
| Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang | |
| mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch. | |
| Opposition fordert Aufklärung: Sondersitzung nach Behördenpanne | |
| IT-Probleme legen seit März viele Ausländerbehörden lahm. Nun befasst sich | |
| der hessische Landtag mit der durch taz und FragDenStaat aufgedeckten | |
| Panne. | |
| Hessische Ausländerbehörden: Arbeit faktisch eingestellt | |
| Ausländerbehörden können seit März keine Sicherheitsprüfungen mehr | |
| durchführen – und so keine Aufenthaltstitel erteilen. Eine Recherche von | |
| FragDenStaat und taz. | |
| Windkraftprojekt in Hessen: Gegenwind im Märchenland | |
| In Hessen soll ein Windpark ausgerechnet in „Grimms Märchenwald“ entstehen. | |
| Noch bevor sich die Rotoren drehen, geraten Weltbilder ins Wanken. | |
| Drogenpolitik bleibt human: Frankfurt trotzt Hessens Ministerpräsidenten | |
| Frankfurts Sozialdezernentin kontert Boris Rheins Aussperrfantasien: Ihre | |
| frühe Benennung einer Immobilie als künftigem Crack-Konsumort ist klug. | |
| Rassistischer Anschlag von Hanau: Terror-Betroffene reicht Beschwerde ein | |
| Emis Gürbüz, die Mutter des ermordeten Sedat Gürbüz, reicht Beschwerde ein: | |
| Die Koalition hatte ihren Staatsbürgerschaftsantrag öffentlich gemacht. | |
| Sozialwissenschaftlerin über das Gendern: „Ein Feindbild, das Ängste vor Ve… | |
| Juliane Lang erklärt die Angst vor gendergerechter Sprache: Wenn die einen | |
| ihre Identität leben dürfen, fürchten die anderen, ihre zu verlieren. | |
| Burn-out bei Schulleiter*innen: Hessens Rektor*innen arbeiten am Limit | |
| Der Lehrkräftemangel treibt Schulleiter*innen in Hessen an den Rand des | |
| Burn-outs. Die GEW fordert dringend Maßnahmen, um die Belastung zu senken. | |
| Hessen beschließt Polizeigesetz: Kommissar KI ermittelt | |
| Hessens Regierung stattet Überwachungskameras mit Künstlicher Intelligenz | |
| aus und sieht sich als Vorreiter. Für die Opposition ist das ein Skandal. | |
| Stress bei den Grünen in Hessen: Rücktritt nach teurer Lobbyreise | |
| Es kracht im für die Grünen wichtigen Landesverband Hessen: Die Vorsitzende | |
| Anders wirft ihrer Partei Intransparenz und unzulässige Zuwendungen vor. | |
| Islamisten in Hessen und BaWü verhaftet: „Konkrete Vorbereitungen“ für ei… | |
| In Hessen und Baden-Württemberg wurden drei junge Islamisten verhaftet. | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang warnte zuletzt vor erhöhter | |
| Terrorgefahr. | |
| Protest gegen Kies- und Sandabbau: Der neue Kampf gegen Gruben | |
| Bei Frankfurt protestieren Klimaaktivist*innen gegen Sand- und | |
| Kiesabbau in einem Wald. Konflikte wie dieser häufen sich in Deutschland. | |
| Serpil Temiz-Unvar: „Seine Angriffe werden weitergehen“ | |
| Der Vater des Hanau-Täters belästigt Serpil Temiz-Unvar, die Mutter eines | |
| der Opfer, seit Jahren. Nun wurde er verurteilt. Zu einer Geldstrafe. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht in Hessen: Ehemaliger Linker teilt aus | |
| BSW-Landeschef Ali Al-Dailami findet es nicht gut, dass sich die Linke | |
| „nicht klar gegen Waffenexporte“ stellt. Außenpolitisch sei man „nicht | |
| zufrieden“. | |
| Demo gegen A5-Ausbau in Frankfurt: 5.000 Fahrräder auf der Straße | |
| Mehr als 5.000 Menschen protestieren gegen Pläne, die Autobahn in Frankfurt | |
| am Main zu verbreitern. Auf die Strecke dürfen sie nicht. | |
| Prozess nach Hanau-Anschlag: Attentäter-Vater widersetzt sich | |
| Dem Vater des Hanau-Attentäters werden Bedrohungen vorgeworfen. Den Prozess | |
| gegen sich boykottiert er – liegend auf dem Boden des Gerichtssaals. | |
| Fluxuskünstlerin Alison Knowles: Zum Glück darf man klauen | |
| Erfrischend überschreitet New Yorkerin Alison Knowles die Genres der Künste | |
| und ist auch sonst nah am Alltag, zeigt ihre Retrospektive in Wiesbaden. | |
| Parteitag der AfD Hessen in Hofheim: Wasserwerfer vor der Stadthalle | |
| In Hofheim demonstrierten rund 1500 Menschen gegen den Landesparteitag der | |
| AfD. Trotz massiver Polizeipräsenz blieb der Protest überwiegend friedlich. | |
| AfD-Politiker Maximilian Müger: Austritt wegen Sturmgewehr-Video | |
| Der Tiktok-Clip, in dem der hessische Parlamentarier mit einem Sturmgewehr | |
| in die Luft schießt, hat weitere Konsequenzen. Er verlässt laut AfD Partei | |
| und Fraktion. | |
| Video von AfD-Politiker Maximilian Müger: Forderungen mit Sturmgewehr | |
| In einem Video schießt der hessische AfD-Abgeordnete Maximilian Müger mit | |
| einem Sturmgewehr in die Luft und fordert „freie Waffen für freie Bürger“. | |
| Elvis Presley in Bad Nauheim: Wo der King mal zu Hause war | |
| In der hessischen Kurstadt Bad Nauheim kann man sich eine frische | |
| Meeresbrise gönnen. Und man bekommt dort Rock and Roll, immer mit Elvis im | |
| Blick. | |
| Razzia bei der Letzten Generation: Polizei stürmt Wohnungen | |
| Nachdem sich Aktivist:innen auf Flughäfen geklebt hatten, greift die | |
| Justiz hart durch. Die Letzte Generation sieht einen | |
| Einschüchterungsversuch. | |
| Sellner in Marburg: „Klarer antifaschistischer Erfolg“ | |
| Mehr als 2.000 Menschen demonstrieren in Marburg gegen die geplante Lesung | |
| von Martin Sellner. Die Lesung wurde offenbar nach Gladenbach verlegt. | |
| Zwei Kunstausstellungen in Hessen: Wenn Räume in Räume reingrätschen | |
| In Frankfurt sind Fotoarbeiten von Andrea Grützner zu sehen. Das | |
| Kunstmuseum Marburg zeigt die geknüpfte Welt Julia Krause-Harders. | |
| Etat-Kürzungen in Hessen: Demos gegen Sparpläne bei Unis | |
| Die hessische Landesregierung aus SPD und Union streicht den Hochschulen 34 | |
| Millionen Euro – die Kritik an dem Nachtragshaushalt für 2024 ist groß. | |
| Rechtsextreme Polizeichats in Hessen: Ungestraft hetzen in Frankfurt | |
| Frankfurter Polizisten verschickten rechtsextreme Chats. Nun ist klar: | |
| Sie müssen nicht vor Gericht. Verband sieht „fatale Signalwirkung“. | |
| Todestag von Walter Lübcke: Ein Vorbild – gerade heute | |
| Vor fünf Jahren wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke | |
| erschossen. Seine Familie appelliert, neuem Hass entgegenzutreten. | |
| Nachhaltige Forstwirtschaft: Hessen will kein FSC-Siegel mehr | |
| Die schwarz-rote Landesregierung findet die Vorschriften des FSC-Siegels in | |
| Zeiten des Klimawandels zu starr. Die Naturschutzverbände sind entsetzt. | |
| Genderverbot in der Verwaltung: Nach Bayern nun Hessen | |
| In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache künftig tabu. Damit setzen | |
| CDU und SPD ihr Koalitionsversprechen um. | |
| Gewerkschafter über Arbeitskampf an Unis: „DGB-Gewerkschaften knicken zu sch… | |
| Warnstreik an den Unis! Die hessische Hochschulgewerkschaft Unterbau kämpft | |
| um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. | |
| Nachfolge von Nancy Faeser: Neuer SPD-Chef für Hessen | |
| Staatssekretär Sören Bartol soll Faeser als Vorsitzender der Hessen-SPD | |
| ablösen. Superminister Mansoori lässt dem Bundespolitiker den Vortritt. | |
| 4. Jahrestag des Hanau-Anschlags: Keine Gedenkfeier für die Opfer | |
| 2020 erschoss ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Stadt und Land wollen der | |
| Opfer des Anschlags diesmal nur still gedenken. Angehörige sind irritiert. | |
| Ermittlungen zu „NSU 2.0“ eingestellt: Keine Anklage gegen Polizisten | |
| Im Fall der „NSU 2.0“-Drohserie wurde auch gegen einen Polizisten und seine | |
| Kollegin ermittelt. Nun stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein. | |
| Landesregierung in Hessen: Neue Gesichter, nur drei Frauen | |
| Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) stellte am Montag in Wiesbaden sein | |
| neues Kabinett vor. Die Union bekommt acht, die SPD drei Ministerien. | |
| SPD-Basis kritisiert Koalitionsvertrag: Schwarz-Rot in Hessen kommt | |
| Die Sozialdemokraten winken die Koalition mit der CDU durch. Aber Teile der | |
| Partei stoßen sich vor allem an den Vereinbarungen zur Asylpolitik. | |
| CDU-SPD-Koalitionsvertrag in Hessen: Schwarz-roter Populismus | |
| SPD und CDU haben sich in Hessen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. | |
| Gendern soll abgeschafft werden und es soll mehr Abschiebungen geben. | |
| Regierung aus CDU und SPD: Hessen einig beim Koalitionsvertrag | |
| Die hessische Regierung setzt auf eine Bildungsoffensive und einen strikten | |
| Kurs bei der Migration. Die SPD stellt künftig 3, die CDU 8 Ressorts. | |
| Rechtsextremer in Hessen festgenommen: 18-Jähriger plante wohl Anschlag | |
| Ein junger Rechtsextremist soll online mit Anschlägen gedroht haben. Immer | |
| wieder radikalisieren sich Jugendliche in der „Terrorgram“-Szene. | |
| CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen: Eine Entscheidung mit Fliehkraft | |
| Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein will nicht mehr mit den Grünen | |
| regieren. Das bedeutet nichts Gutes für die Berliner Ampelkoalition. | |
| CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen: Rhein schmeißt Grüne raus | |
| Ministerpräsident Rhein (CDU) setzt auf die SPD als Juniorpartner. Der | |
| Grund: Große Schnittmengen bei den Themen Sicherheitspolitik und Migration. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Showdown in Wiesbaden | |
| Hessens Ministerpräsident will über seine nächste Koalition entscheiden. | |
| Ein Wechsel von den Grünen zur SPD hätte bundesweit Folgen. | |
| Landtagswahl in Hessen in Grafiken: Alles andere als rot | |
| CDU und AfD sind die klaren Gewinner in Hessen. Die Ampel-Parteien | |
| verlieren stark an die Nichtwähler:innen. Die SPD gewinnt keinen Wahlkreis. | |
| Bitterer Wahlabend für die Linkspartei: Wenn nur noch Pathos übrig bleibt | |
| In Hessen aus dem Landtag geflogen, in Bayern unter der | |
| Wahrnehmungsschwelle: Für die Linkspartei enden die Landtagswahlen mit | |
| einem Desaster. | |
| Hessens Hauptstadt Wiesbaden: Im Nizza des Nordens | |
| Nicht in Frankfurt, sondern in Wiesbaden regiert der Ministerpräsident. Ein | |
| Treppenwitz der Geschichte? Vielleicht. Dafür gibt es warme Quellen. |