| # taz.de -- Imame | |
| Islam in Deutschland: 100 deutsche Imame pro Jahr | |
| Die Entsendung von Imamen aus der Türkei soll schrittweise enden. Aber wie | |
| genau? Das Innenministerium verkündet die Details. | |
| Auftakt der Deutschen Islamkonferenz: Mehr Imam*innen aus Deutschland | |
| Bundesinnenministerin Faeser fordert zum Kampf gegen antimuslimischen | |
| Rassismus auf – und will mehr islamische Geistliche hierzulande ausbilden | |
| lassen. | |
| ExpertInnen zu islamischer Theologie: „Imame werden die wenigsten“ | |
| In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine | |
| Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter. | |
| Ausbildung von islamischen Geistlichen: Imam made in Germany | |
| Ein neues Imamkolleg will die Ausbildung in Deutschland vorantreiben. | |
| Moscheen sollen damit unabhängiger vom Ausland werden. | |
| Imam-Ausbildung in Deutschland: Beruf ohne Aussicht | |
| Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die | |
| Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist | |
| die nach ihrer Bezahlung. | |
| Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame: Ermittlungen eingestellt | |
| Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. | |
| Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung. | |
| Weniger Geld für Islamverband Ditib: Emanzipation von Erdoğan | |
| Die Bundesregierung dreht Ditib und dem Zentralrat der Muslime den Geldhahn | |
| zu. Stattdessen sollte ein liberaler Islam gefördert werden. | |
| Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln: Imame gescheitert | |
| Der Moscheeverband Ditib muss zwei Imame, die vom türkischen Staat | |
| entlassen wurden, nicht weiterbeschäftigen. | |
| Recherche über Moscheen in Deutschland: Gesicht der Misstrauenskultur | |
| Per Buch und ARD-Doku-Serie erkundet Constantin Schreiber den Alltag in | |
| deutschen Moscheen. Dabei unterlaufen ihm peinliche Schnitzer. | |
| Imame klagen gegen Moschee-Verband: Prediger vor der Niederlage | |
| Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der | |
| deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht | |
| weiterbeschäftigen. | |
| Nach Ditib-Spitzelvorwürfen: Sechs Imame abgezogen | |
| Der Moscheeverband Ditib steht in der Kritik, Geistliche sollen gespitzelt | |
| haben. Die türkische Religionsbehörde Diyanet zieht nun sechs Imame aus | |
| Deutschland ab. | |
| Imame als Spitzel in Deutschland: Auf der Suche nach Gülen-Anhängern | |
| Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib | |
| spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung. | |
| Vorgehen gegen mutmaßliches IS-Mitglied: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage | |
| Er ist 19 Jahre alt und mutmaßliches IS-Mitglied. Seit März sitzt der Syrer | |
| in Untersuchungshaft. Er steht in Verdacht, Anschlagsziele | |
| ausgekundschaftet zu haben. | |
| Integrationspolitik der Union: Oh, wie schön ist Kanada | |
| Mit dem Ruf nach einem Einwanderungsgesetz wollen junge CDU-Politiker | |
| wieder in die Offensive gelangen. Vor allem Jens Spahn prescht vor. |