| # taz.de -- Imame als Spitzel in Deutschland: Auf der Suche nach Gülen-Anhäng… | |
| > Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib | |
| > spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung. | |
| Bild: Auch aus dieser Gemeinde wurde nach Ankara berichtet: Merkez-Moschee in D… | |
| BERLIN taz | Den deutschen Sicherheitsbehörden liegen jetzt die Unterlagen | |
| vor, die auf eine Spitzeltätigkeit türkischer Imame in Deutschland | |
| hinweisen sollen. „Diese werden derzeit sorgfältig geprüft“, sagte ein | |
| Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch der taz. Deutsche Medien | |
| hatten zuvor aus den Unterlagen zitiert. | |
| Die Bundesregierung ist sich aber noch uneins, wie sie mit dem Thema | |
| umgehen soll. „Das sind sehr schwere Vorwürfe, denen nachgegangen werden | |
| muss. Unser Vertrauen steht auf dem Spiel“, sagte die Migrationsbeauftragte | |
| der Bundesregierung, Aydan Özoguz, der taz. „Danach können wir erst sagen, | |
| ob und wenn ja, welche Konsequenzen in der Zusammenarbeit mit Ditib gezogen | |
| werden müssen.“ | |
| Die regierungskritische türkische Zeitung Cumhuriyet hatte vor zwei Wochen | |
| über eine Anweisung der türkischen Religionsbehörde Diyanet berichtet. | |
| Diese hatte im September alle türkischen Auslandsvertretungen dazu | |
| aufgefordert, Berichte über Gemeindemitglieder und Menschen abzuliefern, | |
| die den Anhängern des Predigers Fethullah Gülen zuzurechnen seien. Die | |
| türkische Regierung macht die Bewegung des in den USA lebenden Predigers | |
| für den gescheiterten Putschversuch im Juli diesen Jahres verantwortlich | |
| und geht rigoros gegen dessen Anhänger vor. | |
| ## Listen mutmaßlicher Gülen-Anhänger | |
| Zumindest die Generalkonsulate in Köln, Düsseldorf und München reagierten | |
| auf die Anweisung. Mehrere Imame aus diesen Regionen lieferten ihnen | |
| entsprechende Berichte ab. Aus amtlichen Dokumenten geht hervor, dass sie | |
| Informationen über angebliche Gülen-Anhänger an die türkische Regierung | |
| weitergaben. | |
| Der deutsch-türkische Islamverband Ditib, dem bundesweit rund 900 | |
| Moscheegemeinden angehören, hatte die Vorwürfe gegen seine Imame zunächst | |
| als haltlos zurück gewiesen, dann aber eine lückenlose Aufklärung | |
| zugesichert. „Wer sein Amt missbraucht, muss mit Konsequenzen rechnen“, | |
| kündigte der Verband an, und versicherte: „Als die größte islamische | |
| Religionsgemeinschaft tragen wir eine Verantwortung nicht nur für unsere | |
| Mitglieder, sondern auch gegenüber der Mehrheitsgesellschaft.“ | |
| Ditib ist die größte islamische Dachorganisation in Deutschland. Die Imame, | |
| die in ihren Moscheegemeinden predigen, stehen aber im Dienst der | |
| türkischen Religionsbehörde in Ankara, von der sie auch bezahlt werden. | |
| Erst im August sagte Ditib-Sprecher Zekeriya Altuğ, sein Verband wolle | |
| langfristig von Ankara unabhängiger werden. Doch offenbar ringen bei Ditib | |
| jene, die an einer stärkeren Integration ihres Verbands in Deutschland | |
| interessiert sind, mit den stärker türkeiorientierten Kreisen um den | |
| künftigen Kurs. Von der Weisung aus Ankara, die offenbar über die Konsulate | |
| und Botschaften an die Imame ging, zeigte man sich der Verbandszentrale in | |
| Köln jedenfalls überrascht. | |
| ## In Berliner Moschee den Vorstand ausgewechselt | |
| Ankara will bei Ditib in Deutschland möglicherweise noch stärker | |
| durchregieren. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der | |
| siebenköpfige Vorstand der größten Moschee in Berlin, der Şehitlik-Moschee | |
| im Bezirk Neukölln, auf Weisung des türkischen Religionsattachés abgesetzt | |
| wurde. Der Gemeindevorstand Ender Çetin hatte sich durch seinen offenen | |
| Kurs gegenüber der deutschen Öffentlichkeit einen Namen gemacht. | |
| „Es ist zutiefst erschreckend, wie die Türkei versucht, über ihre | |
| Religionsbehörde Diyanet politischen Einfluss auf die Menschen hier | |
| auszuüben“, sagte die integrationspolitische Sprecherin der Union, Cemile | |
| Giousouf, der taz. Dass Ditib die Spitzel-Vorwürfe gegen ihre Imame | |
| untersuchen wolle sei gut, reiche aber nicht: „Ditib sollte diesen Fall zum | |
| Anlass nehmen, sich grundsätzlich als unabhängige deutsche Organisation | |
| aufzustellen. Das ist sie ihren Mitgliedern, vor allem den Kindern in der | |
| vierten Generation schuldig“, so Giousouf. | |
| ## Opposition fordert härteren Kurs | |
| In mehreren Bundesländern ist die Politik bereits auf Distanz zu Ditib | |
| gegangen. Der Opposition im Bundestag geht das aber noch nicht weit genug. | |
| Volker Beck, religionspolitischer Sprecher der Grünen, forderte die | |
| hessische Landesregierung dazu auf, ihre Kooperation mit dem | |
| türkisch-islamischen Verband Ditib zu überdenken. Das schwarz-grün regierte | |
| Hessen ist bisher das einzige Bundesland, in dem Ditib an staatlichen | |
| Schulen bekenntnisorientierten Religionsunterricht anbieten darf. Die | |
| Chefin der Linkspartei im Bundestag, Sahra Wagenknecht, forderte die | |
| Bundesregierung auf, spionierende Imame auszuweisen und Erdoğans Netzwerke | |
| in Deutschland zu „zerschlagen“. | |
| Ditib ist derweil um Schadensbegrenzung bemüht. Imame seien besondere | |
| Vertrauenspersonen, betonte der Verband, darum wögen die Vorwürfe schwer. | |
| „Fehlerhaftes Verhalten Einzelner“ dürfe aber „nicht zur Beeinträchtigu… | |
| der religiösen, sozialen und friedensstiftenden Tätigkeit der Imame | |
| führen“, schrieb Ditib in einer Erklärung. | |
| 21 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Islam | |
| Integration | |
| Imame | |
| Ditib | |
| Gülen | |
| Gülen | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Islam | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Ditib | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Islamkonferenz | |
| Putschversuch Türkei | |
| Ditib | |
| Niedersachsen | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Keupstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfolgung deutscher Gülen-Anhänger: Sie wissen, wo dein Auto steht | |
| Der türkische Geheimdienst hat dem BND mutmaßliche Gülen-Anhänger gemeldet. | |
| Deutsche Behörden warnen die Betroffenen vor Konsequenzen. | |
| Imame klagen gegen Moschee-Verband: Prediger vor der Niederlage | |
| Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der | |
| deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht | |
| weiterbeschäftigen. | |
| Şehitlik-Moschee: Neuer Vorstand: „Ich möchte keine Politisierung“ | |
| Süleyman Küçük studierte Geschichte in Berlin und Theologie in | |
| Saudi-Arabien und ist der neue Vorstand von Berlins größter und | |
| bekanntester Moschee. | |
| Spitzelaffäre bei Islamverband: Aufstand der Moscheegemeinden | |
| Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib | |
| auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel. | |
| Gülen-Bewegung in Deutschland: Die stigmatisierte Schule | |
| In der Türkei werden die Anhänger der Gülen-Bewegung verfolgt. Das bekommt | |
| auch eine Schule in Bayern zu spüren. | |
| Kommentar türkische Imame als Spitzel: Zerreißprobe für Ditib | |
| Die Spitzeldienste von Ditib-Imamen sind mehr als nur eine Panne. Der | |
| Verband muss aufhören, den verlängerten Arm Ankaras zu spielen. | |
| Islamverband entschuldigt sich: Ditib gibt Spitzeldienste für Ankara zu | |
| Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung | |
| über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet. | |
| 29 Polizisten vor Gericht: Erster Prozess zum Putsch in der Türkei | |
| Seit dem Putschversuch in der Türkei sind bislang 41.000 Menschen | |
| festgenommen worden. Jetzt drohen 29 ehemaligen Polizisten eine harte | |
| Strafe. | |
| Repression in der Türkei: Immer mehr beantragen Asyl | |
| Seit dem Putschversuch in der Türkei werden in Deutschland deutlich mehr | |
| Asylanträge türkischer Staatsbürger verzeichnet. | |
| Zehn Jahre Islamkonferenz: Verbände fühlen sich vorverurteilt | |
| Einen Generalverdacht gebe es nicht, sagt Innenminister de Maiziere. | |
| Trotzdem fordert er von islamischen Verbänden klare Statements gegen | |
| Anschläge. | |
| Kommentar Ditib versus Kurden-Vereine: Sinnlose Schlammschlacht | |
| Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten | |
| gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben. | |
| Streit um Moscheeverband: Krieg der Worte | |
| Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine | |
| Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland. | |
| Woran scheitert der muslimische Staatsvertrag in Niedersachsen?: Der Glaubenskr… | |
| Seit Monaten torpediert die CDU die geplanten Verträge zur Anerkennung der | |
| 300.000 Muslime in Niedersachsen. Ein Versuch, die AfD rechts zu überholen? | |
| Ditib-Koordinator über deutsche Kritik: „Hysterisch und irrational“ | |
| Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der | |
| Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman. | |
| Streit um Moscheeverband Ditib: Iba… was? | |
| „Focus“, „FAZ“ und ein Freiburger Forscher gehen Ditib an. Dessen Syndi… | |
| Murat Kayman soll versteckt zum Mord aufgerufen haben. | |
| Die Kölner Keupstraße: Türkischer Mikrokosmos | |
| Kurden, Erdoğan- und Gülen-Anhänger, die Keupstraße ist bunt gemischt. Nach | |
| dem NSU-Attentat fanden alle zusammen. Und nach dem Putschversuch? |