| # taz.de -- Kommentar Ditib versus Kurden-Vereine: Sinnlose Schlammschlacht | |
| > Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten | |
| > gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben. | |
| Bild: Der Konflikt in der Türkei sollte nicht das Verhältnis zwischen Kurden … | |
| Die aktuellen Konflikte in der Türkei färben auf Deutschland ab. Auch hier | |
| wird der Ton rauer, [1][wie die Schlammschlacht] zwischen | |
| türkisch-islamischem Dachverband Ditib und Kurdischer Gemeinde zeigt. Und | |
| leider mangelt es an unparteiischen Stimmen, die dazu beitragen könnten, | |
| die Wogen zu glätten. | |
| Es ist verständlich, dass die Kurdische Gemeinde Vorbehalte gegenüber Ditib | |
| hegt. Der türkisch-sunnitische Islamverband ist eng mit dem türkischen | |
| Staat verbunden, der Kurden und Aleviten bis heute keine gleichen Rechte | |
| einräumt. Nachvollziehbar ist auch, dass man bei Ditib die Kurdische | |
| Gemeinde kritisch sieht, die keinen Hehl aus ihrer Sympathie für kurdische | |
| Milizen macht, die andernorts den türkischen Staat bekämpfen. | |
| Nur: Dieser Konflikt sollte nicht das Verhältnis zwischen Kurden und Türken | |
| hierzulande belasten. Die Kurdische Gemeinde wäre deshalb gut beraten, mit | |
| ihrer Kritik an Ditib nicht zu übertreiben. Der türkische Verband ist | |
| derzeit in der Defensive, und der türkische Präsident Erdoğan ist in | |
| Deutschland eine Hassfigur, während sich die Kurden breiter Sympathien | |
| erfreuen können. | |
| Doch der Wind kann sich jederzeit drehen, und dann sind die Kurden wieder | |
| der Buhmann. Das sollte man im Blick haben, bevor man die eigene Position | |
| überschätzt. | |
| Aber auch Ditib wäre gut beraten, rhetorisch abzurüsten und nicht auf jeden | |
| Anwurf gleich reflexhaft zu reagieren, wenn der Verband weiter als | |
| Verhandlungspartner des deutschen Staats ernst genommen werden will. Auch | |
| er hat etwas zu verlieren. Dieser Streit lässt beide Seiten beschädigt | |
| zurück. Gewinner sind die Rechtspopulisten von der AfD, die sich | |
| zurücklehnen und zum Popcorn greifen können, um das Schauspiel zu genießen. | |
| 2 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Islamverband-in-Deutschland/!5336577/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Ditib | |
| Kurden | |
| Aleviten | |
| Islam | |
| Putschversuch Türkei | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ditib | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Imame als Spitzel in Deutschland: Auf der Suche nach Gülen-Anhängern | |
| Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib | |
| spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung. | |
| Umgang mit der Türkei im Schulunterricht: Erdoğan und der „Reichstagsbrand�… | |
| Deutschtürken kritisieren Material für den Politikunterricht in NRW scharf. | |
| Der türkische Präsident wird darin indirekt mit Hitler verglichen. | |
| Kommentar Kurden-Demo in Köln: Mustergültige Gelassenheit | |
| Politik und Medien haben gelassen auf das Fest reagiert. Schade, dass das | |
| nicht immer so ist, wenn Einwanderer für ihre Sache auf die Straße gehen. | |
| Bundeswehr in der Türkei: Merkel rechnet mit Besuchserlaubnis | |
| Deutschen Parlamentariern wurde zuletzt der Besuch von Soldaten im | |
| türkischen Incirlik verweigert. Die Bundeskanzlerin glaubt, dass sich das | |
| bald ändert. | |
| Streit um Moscheeverband: Krieg der Worte | |
| Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine | |
| Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland. | |
| Streit um Islamverband in Deutschland: Kurden legen sich mit Ditib an | |
| Die kurdische Gemeinde Deutschland kritisiert den Ditib-Verband als von der | |
| Türkei gesteuert. Der spricht von einem „persönlichen Rachefeldzug“. | |
| USA ermahnen Türkei und Kurden: Der gemeinsame Feind ist wichtiger | |
| Washington drängt die Türkei und die syrischen Kurden dazu, sich nicht | |
| gegenseitig zu bekämpfen. Stattdessen solle man sich auf den IS | |
| konzentrieren. | |
| Türkische Diaspora in Deutschland: Die Namenlosen von küçük Istanbul | |
| Deutschland ist eine Erdoğan-Bastion. Die einen schwärmen für ihn, | |
| kritische Stimmen verstummen. Ein Stimmungsbild aus Berlin. | |
| Ditib-Koordinator über deutsche Kritik: „Hysterisch und irrational“ | |
| Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der | |
| Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman. |