| # taz.de -- Aleviten | |
| Massaker an Aleviten: Erinnern und mahnen | |
| Das Gedenken an das Massaker an Alevit:innen ist in Dersim | |
| allgegenwärtig. Ein Versuch der Aufarbeitung. | |
| Hoffnung für Syrien: Syrien darf kein Failed State werden | |
| Ein demokratisches Syrien ist möglich. Rojava zeigt, dass Kurden, Araber | |
| und Syrer gemeinsam eine progressive Alternative zur HTS-Herrschaft | |
| fordern. | |
| Nicht anerkannter Völkermord: Die Dersim-Gemeinde weiht in Berlin ein neues Ma… | |
| Ein Stein erinnert an das Massaker von 1937. Es handelt sich dabei um ein | |
| verschwiegenes türkisches Verbrechen – und deutsche Verantwortung. | |
| Gedenken an das Dersim-Massaker: Ein weitgereister Stein | |
| Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein | |
| Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute | |
| verschleiert. | |
| Der Hausbesuch: Das Haus auf dem Rücken | |
| Delal Atmaca wächst als Halbnomadin in den anatolischen Bergen auf – bis | |
| ihre Familie nach Deutschland zieht. Über die zwei Leben einer Frau. | |
| Interkulturelle Beziehungen: Verstoßen wegen der Liebe | |
| Als die assyrische Christin Juliana sich für eine Beziehung mit dem | |
| Aleviten Burak entscheidet, fordert ihr Bruder: „Pack deine Sachen, verpiss | |
| dich!“ | |
| Bestattung von Muslimen und Aleviten: Grab in Berlin statt in der Türkei | |
| Im Wedding wurde ein muslimisches und alevitisches Grabfeld eröffnet. Die | |
| Nachfrage hat zuletzt zugenommen, berichten Bestattungsinstitute. | |
| Verfahren gegen Attentäter eingestellt: Behörden ließen den Mob gewähren | |
| Beim Pogrom von Sivas 1993 starben 37 Menschen. Dass die türkische Justiz | |
| das Verfahren dazu einstellt, ist für die Angehörigen schwer zu verstehen. | |
| Jahrestag des Massakers von Sivas: Die Täter leben unter uns | |
| Am Sonntag erinnern Alevit*innen an die Menschen, die 1993 im | |
| anatolischen Sivas von einem Mob verbrannt wurden. | |
| Kebire Yildiz über Repression: „Ich tanze, wenn ich traurig bin“ | |
| In Deutschland musste die Kurdin Kebire Yildiz erst putzen gehen. Aufsehen | |
| erregte sie in Bremen als Abgeordnete mit ihrem Engagement für Geflüchtete. | |
| Alevitinnen und Aleviten in Berlin: Endlich auf Augenhöhe | |
| Die Alevitische Gemeinde in Berlin ist jetzt eine Körperschaft des | |
| öffentlichen Rechts. Damit ist sie Kirchen wie der christlichen | |
| gleichgestellt. | |
| Der Hausbesuch: Vollstens zufrieden | |
| Bariş Cengiz liebt Asphalt, Beton, Licht und Lärm. Also lebt der gebürtige | |
| Istanbuler nun in Berlin und legt auf. Manchmal sogar im Kindergarten. | |
| Gedenkstätte für das Dersim-Massaker: Ein Zeichen von Ankommen | |
| Vor 81 Jahren wurden in Ostanatolien rund 70.000 Aleviten getötet. Seit | |
| Längerem schon wird über eine Gedenkstätte in Berlin gestritten. | |
| Kommentar Ditib versus Kurden-Vereine: Sinnlose Schlammschlacht | |
| Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten | |
| gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben. | |
| Streit um Aleviten-Mahnmal: Kein Platz fürs Gedenken? | |
| Die Dersim-Kulturgemeinde will ein Denkmal für die 1937/38 ermordeten | |
| Aleviten errichten. Widerstand kommt von der Türkischen Gemeinde. | |
| Türkei-Putsch: Schere, Stein, Papier | |
| Die Ereignisse in der Türkei wirken wie eine Soap. Wirklichkeit und | |
| Wahrheit lassen sich kaum noch unterscheiden. | |
| Landtag in Baden-Württemberg: Blumen für die Präsidentin | |
| Das neugewählte Landtagspräsidium besteht nur aus Vertretern der | |
| Regierungsparteien. Auch SPD und FDP sind dafür, um die AfD zu verhindern. | |
| Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs: Türkei diskriminiert Aleviten | |
| Seit Jahren kämpfen die Aleviten um staatliche Anerkennung in der Türkei. | |
| Bringt ein Urteil aus Straßburg die Wende? | |
| Islamisten in Wuppertal: Ein bisschen Scharia haste immer | |
| Bei aller Empörung über die Patrouillen von Salafisten in Wuppertal: Ein | |
| bisschen Scharia herrscht auch in Vierteln wie Berlin-Kreuzberg. | |
| Erdogan in Köln: Der Besucher kommt ungelegen | |
| Der türkische Ministerpräsident will in Köln eine Rede halten. Die einen | |
| freuen sich auf ihren „Anführer“, andere sorgen sich. Proteste sind | |
| geplant. | |
| Geplanter Erdogan-Besuch: Kein Willkommensgruß von Kölns OB | |
| Stadtoberhaupt Jürgen Roters teilt mit, dass er über den Auftritt des | |
| türkischen Premiers nicht erfreut ist. Grünen-Chef Özdemir hält nichts von | |
| Boykottempfehlungen. | |
| Gedenken an Berkin Elvan in Berlin: Wer kommt nach Erdogan? | |
| Auch in Berlin gedenken die Menschen des verstorbenen 15-jährigen Berkin | |
| Elvan. Die Menschen sind wütend auf Erdogan und die AKP. | |
| Gedenken an die Opfer von Sivas: Aufklärung verhindert | |
| Tausende Aleviten erinnern an den 20. Jahrestag eines Pogroms mit 35 Toten. | |
| Die Hintermänner der Tat sind bis heute unbekannt. |