| # taz.de -- Gedenken an Berkin Elvan in Berlin: Wer kommt nach Erdogan? | |
| > Auch in Berlin gedenken die Menschen des verstorbenen 15-jährigen Berkin | |
| > Elvan. Die Menschen sind wütend auf Erdogan und die AKP. | |
| Bild: Istanbul, Ankara, Hamburg, Berlin: Überall gedenken die Menschen des 15-… | |
| BERLIN taz | „Mörder! Katil! Erdogan!“ Diese Rufe hört man am Mittwochabe… | |
| nicht nur in der Türkei, sondern auch in Berlin. 450 Menschen ziehen laut | |
| Polizeiangaben von der alevitischen Gemeinde in der Waldemarstraße im | |
| Stadtteil Kreuzberg zum Kottbusser Tor, um des Todes des 15-jährigen Berkin | |
| Elvan zu gedenken. Dort treffen sie mit anderen Demonstrierenden zusammen, | |
| auf einem zweiten Rundgang wächst die Menge so auf 750 Personen an. Weitere | |
| 130 Personen gedenken Berkins am Winterfeldtplatz im Stadtteil Schöneberg. | |
| Berkin wurde während der Proteste um den Istanbuler Gezi-Park im Sommer | |
| 2013 von einem Tränengasgeschoss der Polizei am Kopf getroffen. Er hatte | |
| nichts mit den Protesten zu tun, war nur auf dem Weg, Brot zu kaufen. 269 | |
| Tage lag Berkin im Koma, am Dienstag erlag er seinen Verletzungen. Am | |
| Mittwoch wurde er beigesetzt. Sein Tod hatte [1][überall in der Türkei zu | |
| neuen Demonstrationen] geführt, die von der türkischen Regierung abermals | |
| mit Wasserwerfern, Tränengas und Gewalt beantwortet wurden. | |
| Anders die Demonstration in Berlin. Die Menschen ziehen friedlich durch die | |
| Straßen und fordern in lautstarken Sprechchören die regierende AKP und | |
| Ministerpräsident Erdogan zum Rücktritt auf. „Der Junge war 14, als er | |
| getroffen wurde“, sagt Numan Emre, Generalsekretär der [2][alevitischen | |
| Gemeinde zu Berlin], der taz. „Wir sind hier, um unsere Solidarität zu | |
| bekunden und zu zeigen, dass wir Berkin und die anderen Opfer aus Gezi | |
| nicht vergessen.“ Er betont, es könne nicht sein, dass die verantwortlichen | |
| Polizisten nicht zur Rechenschaft gezogen würden. Stattdessen würden in der | |
| Türkei weiter Jugendliche gefoltert und verhaftet. „Das sind die Mörder von | |
| Berkin.“ | |
| Berkin selbst stammte ebenfalls aus einer alevitischen Familie. Auch die | |
| anderen sechs Todesopfer der Proteste im Sommer 2013 waren Aleviten. | |
| Insgesamt war die Mehrheit der Demonstrierenden alevitisch, sagt Selim Ay, | |
| einer der Demonstrierenden. Das geht auch aus einer Untersuchung des | |
| türkischen Innenministeriums hervor. Ay erklärt diesen Umstand unter | |
| anderem mit der Unterdrückung der Aleviten in der Türkei. Dadurch seien | |
| diese der Regierung gegenüber besonders kritisch, ihre Beteiligung an den | |
| Protesten besonders hoch. | |
| ## Unterdrückte alevitische Minderheit | |
| Die Aleviten sind in der Türkei nicht als religiöse Minderheit anerkannt. | |
| Sie haben vielerorts mit Unterdrückung und Diskriminierung zu kämpfen. In | |
| der Geschichte der Türkei kam es immer wieder zu blutigen Übergriffen auf | |
| Aleviten, so beispielsweise 1978, als in der Stadt Kahranmaras im Südosten | |
| der Türkei eine Bombe in einem alevitischen Café explodierte. Über 100 | |
| Menschen kamen ums Leben. Im Jahr 1993 griff eine religiös motivierte Menge | |
| im zentral-anatolischen Ort Sivas die Teilnehmenden eines alevitischen | |
| Festivals an. 37 Menschen starben. | |
| Ay bezeichnet sich als Atheisten und als Linken. Er [3][engagiert sich bei | |
| Allmende], einem Verein für alternative Migrationspolitik und Kultur. Die | |
| Mitglieder der Gemeinde kennt er aus seiner politischen Arbeit. Auch ihn | |
| erschütterte das Schicksal des 15-jährigen Jungen. Deswegen hat er sich der | |
| Demonstration angeschlossen. | |
| Doch die Rufe nach einem Rücktritt Erdogans und der AKP sieht er kritisch. | |
| „Wir brauchen eine bürgerliche Demokratie in der Türkei“, sagt er. Es gebe | |
| aber keine wirkliche Alternative unter den Parteien. „Wenn die AKP abtritt, | |
| wer kommt dann? Die MHP? Die CHP? Die sind nationalistisch und | |
| rassistisch.“ | |
| Die CHP ist eine der wichtigsten parlamentarischen Oppositionsfraktionen in | |
| der Türkei. Obwohl dem Namen nach sozialdemokratisch, vertrat sie in der | |
| Vergangenheit einen sehr nationalen Kurs und näherte sich dem rechten Lager | |
| an. Bei der MHP handelt es sich um eine ultranationalistische Partei, in | |
| Deutschland kennt man sie als „Graue Wölfe“. | |
| ## Zersplitterte Opposition | |
| Stellten diese Parteien eine neue Regierung in der Türkei, für Ay wäre das | |
| keineswegs ein Fortschritt. „Das ist doch alles das Gleiche“, sagt er. „D… | |
| AKP will eine religiöse Diktatur aufbauen, die CHP und die MHP eine | |
| nationalistische.“ | |
| Um eine wirkliche oppositionelle Bewegung ins Leben zu rufen, seien die | |
| Gruppierungen in der Türkei viel zu zersplittert. „Hier ist eine Demo, am | |
| Kottbusser Tor ist eine Demo, am Winterfeldplatz ist eine Demo“, erklärt | |
| Ay. „Warum können wir nicht gemeinsam demonstrieren?“ Eine Frage, auf die | |
| Emre von der alevitischen Gemeinde eine deutliche Antwort hat. Bei der | |
| Demonstration seien auch Mitglieder der Jugendorganisation der CHP | |
| anwesend. „Solange die die Aleviten nicht als gleichberechtigt anerkennen, | |
| setzen wir uns nicht mit ihnen an einen Tisch.“ | |
| In einem anderen Punkt jedoch stimmen Ay und Emre überein. „Die Türkei | |
| braucht eine neue, unbelastete Regierung, die die Gewalt gegen | |
| Demonstranten aufarbeitet“, sagt Emre. Doch auch er kann sich momentan | |
| keine Regierung vorstellen, die das bewältigen könnte. Der demonstrierenden | |
| Menge ist das egal. Sie zieht unter Rücktrittsforderungen an Erdogan und | |
| „Schulter an Schulter gegen Faschismus“ oder „Berkin ist unsterblich“ | |
| rufend weiter Richtung Kottbusser Tor. Dort endet der Umzug mit einer | |
| Schweigeminute für Berkin Elvan, den Jungen, dessen Schicksal die Menschen | |
| wieder auf die Straße brachte. | |
| 13 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Gewalt-in-der-Tuerkei/!134762/ | |
| [2] http://www.alevi.org/cms25/de/ | |
| [3] http://www.allmendeberlin.de/index2d.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Proteste in der Türkei | |
| Istanbul | |
| Berlin | |
| Berkin Elvan | |
| Gezi-Park | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Trauerzug | |
| Zivilgesellschaft | |
| Aleviten | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| DHKP-C | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Abdullah Gül | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Gezi-Park | |
| Istanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geiselnahme in Istanbul: Tod eines Staatsanwaltes angedroht | |
| Eine linksextreme Gruppe hat in Istanbul einen Staatsanwalt als Geisel | |
| genommen. Er ist der Ankläger im Fall des bei den Gezi-Protesten getöteten | |
| Berkin Elvan. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| Gründen aus. | |
| Korruptionsaffäre in der Türkei: Gül distanziert sich von Erdogan | |
| Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül setzt sich deutlich von seinem | |
| Parteifreund ab. Er fordert, die Schuldigen am Tod von Berkin Elvan rasch | |
| zu finden. | |
| Bodycount Türkei: Für Europa erschreckend viel | |
| Wie viele Menschen sind seit Beginn der Proteste in der Türkei gestorben? | |
| Die Antwort hängt auch von politischen Bewertungen ab. Ein Überblick. | |
| Neue Gewalt in der Türkei: Zwei Tote, viele Fragen | |
| Bei neuen Zusammenstößen erleidet ein Polizist einen Herzinfarkt. Ein | |
| junger Mann wird erschossen, womöglich aus den Reihen der Demonstranten. | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Heuchelei und Tränengas | |
| Mit der Beerdigung von Berkin Elvan meldet sich die türkische | |
| Zivilgesellschaft zurück. Es ist ein Schrei der Trauer und des Zorns: Es | |
| reicht! | |
| Bürgermeisterkandidat von Istanbul: Der smarte Herausforderer | |
| Mustafa Sarigül ist schon jetzt der wichtigste Gegenspieler von Erdogan. Er | |
| hat den Ruf eines Liberalen und trauert öffentlich um Berkin Elvan. | |
| Proteste und Polizeigewalt in der Türkei: Trauerzug der Hunderttausend | |
| Nach dem Tod von Berkin Elvan erfasst ein Aufschrei das ganze Land. Die Wut | |
| auf Erdogan ist größer als je zuvor. In Istanbul gibt es erneut | |
| Ausschreitungen. | |
| Tod eines 15-Jährigen in der Türkei: Ein Gefühl der Hilflosigkeit | |
| Mögen die, die für den Tod von Berkin Elvan verantwortlich sind, zum Teufel | |
| gejagt werden. Möge die Türkei aufhören, jener Staat zu sein, der er ist. | |
| Proteste in der Türkei: Das jüngste Gezi-Opfer | |
| Nach 269 Tagen im Koma ist der 15-jährige Berkin Elvan gestorben. Er wurde | |
| am Rande der Gezi-Proteste von einer Tränengaspatrone getroffen. |