| # taz.de -- Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| > Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| > Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| > Gründen aus. | |
| Bild: Hand am Po! | |
| BERLIN taz | Die Türkische Wahlkommission hat einen Werbespot der | |
| regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) für die | |
| landesweite Kommunalwahl am 30. März verboten. Der Grund: Laut dem | |
| türkischen Wahlgesetz dürfen die Nationalfahne und religiöse Inhalte nicht | |
| für Werbezwecke benutzt werden. | |
| Dabei flattert in diesem Werbespot nicht einfach irgendwo eine Fahne; | |
| vielmehr ist der Spot die Videoversion der [1][paranoiden Rhetorik], der | |
| sich Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seit den Gezi-Protesten vom | |
| Frühjahr vergangenen Jahres bedient. Zuletzt sprach er im Zusammenhang mit | |
| den Korruptionsvorwürfen und den auf Youtube [2][veröffentlichten | |
| Tonbandmitschnitten] von einer „[3][Roboterlobby]“, die in den sozialen | |
| Netzwerken dafür sorge, dass Unwahrheiten verbreitet werden. | |
| In dem Spot ist zu sehen, wie sich ein maskierter Mann den Zugang zu einem | |
| riesigen Turm verschafft, an dessen Spitze eine türkische Fahne weht. Er | |
| zerschneidet die Drahtseile, die Seilrolle dreht sich kreischend auf, Fahne | |
| fällt herunter, ihr Schatten legt sich über die Stadt und das Land – über | |
| den Frisör, der gerade einen Kunden rasiert, über die Studenten in einem | |
| Hörsaal, über den Bauer, der mit seinem Traktor das Feld pflügt, den | |
| Geschäftsmann, die Hausfrau, den Mann mit dem kurdischen Kopftuch, dem | |
| puşi. | |
| Doch nach einem ersten Moment des Schreckens laufen die Menschen los, aus | |
| dem Hörsaal, von den Feldern, aus den Büros. Nur einer läuft nicht mit: Ein | |
| einsamer, älterer Mann in einer Moschee, der die Menschen mit seinen | |
| Gebeten unterstützt. | |
| In einer Szene ist der Güven-Park in Ankara zu sehen, der bei den Protesten | |
| im Sommer mehrfach Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen war und wo der | |
| Demonstrant Ethem Sarısülük von [4][einem Polizisten erschossen wurde], in | |
| einer besonders gelungenen Szene stürzen sich in Istanbul Menschen ins | |
| Meer, um auf die andere Seite zu schwimmen, schließlich sieht man | |
| Menschenmassen, die über die Bosporus-Brücke laufen. Während der | |
| Gezi-Proteste hatten einige tausend Menschen, weil die Fähr- und | |
| Busverbindungen stillgelegt worden waren, die für den Fußgängerverkehr | |
| gesperrte Brücke [5][zu Fuß überquert]. | |
| ## Dramatische Musik, seifiger Pathos | |
| In dem AKP-Video strömen die Menschen zum Fahnenturm. Dort angelangt, | |
| steigen sie einander auf die Schultern, bis einer in luftiger Höhe sich ein | |
| Herz fasst und mit einem Sprung in den Tod das Ende des Drahtseils ergreift | |
| und im Fallen die Fahne hochzieht. Am Ende wird Ministerpräsident Erdoğan | |
| eingeblendet. „Die Nation beugt sich nicht, die Türkei verliert nicht“, | |
| steht neben seinem Konterfei. Die Botschaft: Die Türkei ist Erdoğan. Wer | |
| gegen ihn ist, ist gegen die Türkei. | |
| Untermalt ist der Spot von einer dramatischen Musik, über die ein Sprecher | |
| in dem seifigen Pathos islamistischer Propagandavideos die fünfte bis | |
| zehnte Strophe der türkischen Nationalhymne rezitiert, in der ihrem | |
| Erdichter Mehmet Akif Ersoy Zeilen wie diese gelungen sind: „Wer opfert | |
| sich nicht für dieses paradiesische Vaterland / Märtyrer spritzen hervor, | |
| wenn du die Erde zerdrückst, Märtyrer!“ Gesungen werden nur die ersten | |
| beiden Strophen; im restlichen Teil des Textes, der in diesem Video | |
| wiedergegeben wird, gesellen sich zur Blut-und-Boden-Metaphorik des Anfangs | |
| noch religiöse Motive, der Text und das Video enden mit der Zeile: „Die | |
| Freiheit ist das Recht meiner gottgläubigen Nation.“ | |
| Von der martialischen Botschaft einmal abgesehen, ist die filmische Idee, | |
| dass sich Menschen zu einem Berg auftürmen, vielleicht nicht schlecht. Sie | |
| ist nur geklaut. Und zwar aus einem alten [6][Werbespot von Sony für die | |
| Spielkonsole Playstation 2]. Trotz des Donnerstagfrüh verhängten Verbots | |
| berichteten auf Twitter türkische Fernzuschauer, dass der Spot weiterhin im | |
| Fernsehen zu sehen gewesen sein. Eine ganze Reihe von Fernsehsendern ist | |
| eing mit der [7][AKP-Regierung verflochten]. | |
| Türkische Twitter-User haben derweil eine andere Erklärung für das Verbot | |
| gefunden: So hat der [8][User Mete Yalçın] ein Screenshot von einer Szene | |
| aus dem Spot gemacht, in der zu sehen ist, wie ein Mann von unten einem | |
| anderen in den Schritt greift. „Die AKP-Werbung wurde aus diesem Grund | |
| verboten“, schreibt er. | |
| In der Vergangenheit haben verschiedene Politiker der AKP bekundet, dass | |
| sie Homosexualität für eine Krankheit halten. Seit drei Jahren sind in der | |
| Türkei 138 Wörter in Domainadressen verboten, darunter die Wörter schwul, | |
| lesbisch und homosexuell. | |
| 20 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!131822/ | |
| [2] /!135107/ | |
| [3] /!133777/ | |
| [4] /!118998/ | |
| [5] /!118199/ | |
| [6] http://www.youtube.com/watch?v=2wsegEfKSsY | |
| [7] /!119857/ | |
| [8] http://twitter.com/mete_yalcn | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kommunalwahl | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Wahlwerbung | |
| Verbot | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Abdullah Gül | |
| Proteste in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Gezi-Park | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei erlaubt Kopftuch an Gymnasien: „So leben, wie es richtig erscheint“ | |
| Die Regierungspartei AKP geriert sich als Kämpferin für die Freiheit und | |
| erlaubt die Kopfbedeckung für Schülerinnen. Lehrer-Gewerkschaften sind | |
| empört. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Das Sex-Tape ist da! | |
| Ein paar Tage vor der Kommunalwahl taucht auf Youtube ein neues | |
| kompromittierendes Video auf. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident Erdogans | |
| Sohn Ahmet Burak. | |
| Wahlkampf des türkischen Premiers: Der Gebieter | |
| Mein Land, meine Wahlen, mein Luftraum – Erdogan geht rigoros gegen seine | |
| Feinde vor. Am Sonntag lässt er sich dafür von Anhängern in Istanbul | |
| bejubeln. | |
| Verbote halten sie nicht auf: Türken twittern trotz Twittersperre | |
| Dass Twitter gesperrt ist, ist noch lange kein Grund, nicht zu twittern. | |
| Die subjektiven Top-Twenty-Tweets zur Twitter-Sperre in der Türkei. | |
| Kommentar Twittersperre in der Türkei: Eine Liga mit Pakistan und China | |
| Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich vor aller Welt | |
| zu blamieren. Aber was will Erdoğan mit der Twittersperre erreichen? | |
| Twitter in der Türkei gesperrt: Gesagt, getan | |
| „Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen“, sagte der | |
| türkische Ministerpräsident Erdogan am Donnerstag. Nun ist Twitter | |
| gesperrt. | |
| Korruptionsaffäre in der Türkei: Gül distanziert sich von Erdogan | |
| Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül setzt sich deutlich von seinem | |
| Parteifreund ab. Er fordert, die Schuldigen am Tod von Berkin Elvan rasch | |
| zu finden. | |
| Gedenken an Berkin Elvan in Berlin: Wer kommt nach Erdogan? | |
| Auch in Berlin gedenken die Menschen des verstorbenen 15-jährigen Berkin | |
| Elvan. Die Menschen sind wütend auf Erdogan und die AKP. | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Heuchelei und Tränengas | |
| Mit der Beerdigung von Berkin Elvan meldet sich die türkische | |
| Zivilgesellschaft zurück. Es ist ein Schrei der Trauer und des Zorns: Es | |
| reicht! | |
| Proteste und Polizeigewalt in der Türkei: Trauerzug der Hunderttausend | |
| Nach dem Tod von Berkin Elvan erfasst ein Aufschrei das ganze Land. Die Wut | |
| auf Erdogan ist größer als je zuvor. In Istanbul gibt es erneut | |
| Ausschreitungen. | |
| Tod eines 15-Jährigen in der Türkei: Ein Gefühl der Hilflosigkeit | |
| Mögen die, die für den Tod von Berkin Elvan verantwortlich sind, zum Teufel | |
| gejagt werden. Möge die Türkei aufhören, jener Staat zu sein, der er ist. | |
| Netzschau Erdogan: „Dann gehen wir halt auf die Straße“ | |
| Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will im Internet | |
| einmarschieren. Was sagt das Internet dazu? Es protestiert und – lacht. |