| # taz.de -- Kommentar Twittersperre in der Türkei: Eine Liga mit Pakistan und … | |
| > Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich vor aller Welt | |
| > zu blamieren. Aber was will Erdoğan mit der Twittersperre erreichen? | |
| Bild: Istanbul: Twitter ist nicht tot. | |
| Selbst wenn sie zuweilen den gegenteiligen Eindruck erwecken, ist es den | |
| Türken keineswegs egal, was man im Ausland über sie denkt. Ich erinnere | |
| mich, wie vor 25 Jahren Verwandte und Bekannte meinen Vater bei Besuchen in | |
| der Türkei fragten: „Sag mal, wie sieht die Türkei von Europa betrachtet | |
| aus?“ Eine Standardfrage, auf die mein Vater eine Standardantwort parat | |
| hatte: „Ungefähr so, wie Pakistan von hier betrachtet aussieht.“ Das war | |
| zwar pointiert, kam aber meist nicht so gut an. Denn mit einem [1][Land wie | |
| Pakistan] wollten die Leute die Türkei nicht gleichgesetzt wissen, schon | |
| damals nicht. | |
| Doch die Wahrheit ist: Aus der Ferne betrachtet gehört Türkei in eine Liga | |
| mit Ländern wie Pakistan, dem Iran oder China. Nicht im Hinblick auf den | |
| Zustand der Zivilgesellschaft, aber im Hinblick auf die Verfasstheit des | |
| Staates. Das ist allerdings nicht erst seit [2][Antritt der AKP-Regierung] | |
| so. | |
| Ob der Dichter Nazım Hikmet, der Romancier Orhan Kemal, der Maler Abidin | |
| Dino, der Musiker Ruhi Su oder der Regisseur Yılmaz Güney – seit Gründung | |
| der Republik ließ sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, der Rang | |
| türkischer Künstler zuverlässig an der Zahl der Jahre ablesen, die sie in | |
| türkischen Gefängnissen eingekerkert waren. Meist lautete die Anklage | |
| kommunistische Umtriebe, später „Separatismus“. | |
| Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich vor aller Welt | |
| zu blamieren (um hinterher über seinen schlechten Ruf zu jammern). Und in | |
| einem Land, in dem selbst seine (internationale) Bekanntheit einen Künstler | |
| nicht vor Verfolgung schützte, waren alle anderen erst recht Gefängnis und | |
| Folter ausgeliefert. | |
| Noch vor einem Jahrzehnt wurden die Schriftstellerin Elif Şafak, der | |
| spätere Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk oder der armenisch-türkische | |
| Publizist Hrant Dink wegen „Verunglimpfung des Türkentums“ vor Gericht | |
| gestellt. Diese Prozesse führte die alte kemalistische Justiz. Ein paar | |
| Jahre später war die mit einem anderen Personal besetzt. Nun gingen | |
| Staatsanwälte aus den Reihen der islamischen Gülen-Bewegung – | |
| [3][größtenteils dieselben Leute], die später die Korruptionsermittlungen | |
| gegen führende Mitglieder der AKP-Regierung einleiten sollten – gegen | |
| regierungskritische Intellektuelle vor. | |
| ## Geübt, Sperren zu umgehen | |
| Größtenteils, aber nicht ausschließlich traf es Kemalisten und Kurden; | |
| angeklagt wurden etwa die Journalisten [4][Ahmet Şık] oder [5][Mustafa | |
| Balbay]. Und der hanebüchene Prozess gegen die Soziologin [6][Pınar Selek] | |
| bewies Kontinuität: Das Verfahren begann 1998, letztinstanzlich zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt wurde sie [7][Anfang 2013]. | |
| Ihren 154. Platz auf der [8][Rangliste der Pressefreiheit] der Organisation | |
| Reporter ohne Grenzen – sechs Plätze hinter Russland, vier vor Pakistan – | |
| hatte sich die Türkei also schon vor dem Donnerstagabend redlich verdient, | |
| als der Zugang zu Twitter [9][blockiert wurde]. | |
| Nun sind die türkischen User darin geübt, Internetsperren zu umgehen, | |
| weshalb in der Türkei Twitter jetzt [10][keineswegs tot ist]. Auch der | |
| Regierung dürfte es dämmern, dass sie Twitter nicht vollständig bändigen | |
| kann. Doch ihr dürfte es um den größeren Rest der türkischen Gesellschaft | |
| gehen. Denn so verbreitet Twitter in der Türkei auch ist – der größere Teil | |
| der Menschen hat die kompromittierenden [11][Tonbandmitschnitte] nie gehört | |
| haben, weil diese außerhalb kleiner oppositioneller Sender nicht im | |
| Fernsehen ausgestrahlt wurden. | |
| Ganz so, als würde man dem Staffelfinale einer Fernsehserie | |
| entgegenfiebern, spekulieren die Leute, welches Schmankerl sich die | |
| mutmaßlichen Urheber der Tonbandveröffentlichungen, die Gülenisten, vor der | |
| Kommunalwahl am 30. März wohl aufgehoben haben. Oben auf der Gerüchteliste | |
| stehen Sexvideos oder Enthüllungen darüber, dass der Tod des | |
| islamistisch-nationalistischen Politikers Mushin Yazıcıoğlu im März 2009 | |
| kein Unfall gewesen sei, sondern ein – womöglich von höchster Stelle | |
| angeordneter – Mord. Mit der jüngsten dürfte die Regierung bezwecken, vor | |
| dem großen Finale den Fluss von Informationen aus Twitter in den Rest der | |
| Gesellschaft soweit wie möglich zu drosseln oder zumindest zu verlangsamen. | |
| Und womöglich will Erdoğan noch etwas anderes: Proteste provozieren. Schon | |
| kursieren unter dem Hashtag [12][#TwitterİcinSokağaCıkıyoruz] Aufrufe zu | |
| Demonstrationen, bereits nach der ersten Ankündigung hatten User | |
| geantwortet: „[13][Dann gehen wir halt auf die Straße].“ Genau das aber | |
| könnte Erdoğan wollen, um sodann, unter dem Eindruck neuer Ausschreitungen, | |
| vor der Wahl die eigenen Anhänger um sich zu scharen. Denn unter einem Teil | |
| von ihnen herrscht infolge der Korruptionsvorwürfe Irritation, ob sie nun | |
| einen Twitter-Account haben oder nicht. | |
| Weltweit die meisten Twitter-User gibt es übrigens in China. Zugleich ist | |
| China das einzige Land der Welt, in dem Twitter gesperrt ist. In Pakistan | |
| ist es erlaubt. | |
| 21 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!57159 | |
| [2] /!134635/ | |
| [3] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| [4] /!89621/ | |
| [5] /!121274/ | |
| [6] /!50989/ | |
| [7] /!109747/ | |
| [8] http://www.reporter-ohne-grenzen.de/ranglisten/rangliste-2014/ | |
| [9] /!135304/ | |
| [10] /!135304/ | |
| [11] /!133794/ | |
| [12] http://twitter.com/search?q=%23Twitter%C4%B0cinSoka%C4%9FaC%C4%B1k%C4%B1yo… | |
| [13] /!134436 | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Twitter / X | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Abdullah Gül | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internetsperren in der Türkei aufgehoben: Erdogan gleich doppelt beleidigt | |
| Türkische Gerichte ordnen das Ende der Twitter- und Youtube-Sperren an – | |
| zum Ärger Erdogans. Der geht gleichzeitig gegen kritische Journalisten vor. | |
| Twitter-Sperre in der Türkei aufgehoben: Es zwitschert wieder | |
| Das türkische Verfassungsgericht hatte am Mittwoch verkündet, dass die von | |
| der Regierung initiierte Netzsperre illegal sei. Der Dienst ist wieder | |
| erreichbar. | |
| Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß | |
| Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen | |
| Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch | |
| AKP-Fans mischen mit. | |
| Türkisches Gericht gegen Twitter-Sperre: Alle Vögel sind schon da | |
| Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan hat Twitter zum | |
| Staatsfeind erklärt. Ein Gericht hat jetzt die Aufhebung der verhängten | |
| Sperre angeordnet. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Das Sex-Tape ist da! | |
| Ein paar Tage vor der Kommunalwahl taucht auf Youtube ein neues | |
| kompromittierendes Video auf. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident Erdogans | |
| Sohn Ahmet Burak. | |
| Internet-Zensur in der Türkei: Noch weniger Twitter | |
| Die ersten Maßnahmen gegen Twitter konnten noch leicht umgangen werden. Nun | |
| sperrt die türkische Regierung auch den Zugang zu alternativen | |
| Verbindungsmethoden. | |
| Wahlkampf des türkischen Premiers: Der Gebieter | |
| Mein Land, meine Wahlen, mein Luftraum – Erdogan geht rigoros gegen seine | |
| Feinde vor. Am Sonntag lässt er sich dafür von Anhängern in Istanbul | |
| bejubeln. | |
| EU-Politiker Schulz kritisiert Türkei: Gemeinschaft nur mit Gezwitscher | |
| SPD-Politiker Schulz und die USA kritisieren Ministerpräsident Erdogan für | |
| die Sperrung von Twitter. Dessen Regierung führt Gespräche mit dem Dienst. | |
| Twitter in der Türkei gesperrt: Gesagt, getan | |
| „Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen“, sagte der | |
| türkische Ministerpräsident Erdogan am Donnerstag. Nun ist Twitter | |
| gesperrt. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| Gründen aus. | |
| Korruptionsaffäre in der Türkei: Gül distanziert sich von Erdogan | |
| Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül setzt sich deutlich von seinem | |
| Parteifreund ab. Er fordert, die Schuldigen am Tod von Berkin Elvan rasch | |
| zu finden. | |
| Abgehörte Telefonate in der Türkei: Erdogan erstattet Strafanzeige | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Oppositionschef Kilicdaroglu, weil | |
| er abgehörte Telefonate veröffentlicht hat. Geklärt werden soll auch, ob | |
| die Gespräche echt sind. | |
| Kommentar Prozess wegen Gezi-Park: Erdogan will Exempel statuieren | |
| Ministerpräsident Erdogan setzt die Justiz gegen die Organisatoren der | |
| Gezi-Park-Bewegung ein. Die Anklage ist absurd, und jeder weiß das. |