| # taz.de -- Kommentar Prozess wegen Gezi-Park: Erdogan will Exempel statuieren | |
| > Ministerpräsident Erdogan setzt die Justiz gegen die Organisatoren der | |
| > Gezi-Park-Bewegung ein. Die Anklage ist absurd, und jeder weiß das. | |
| Bild: Einsatz von Tränengas gegen Gezi-Park-Protestierer. | |
| Wenn es nach der Istanbuler Staatsanwaltwschaft geht, sind die wichtigsten | |
| Mitglieder des Taksim Solidaritätvereins Terroristen. Zweien von ihnen wird | |
| sogar Rädelsführerschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. | |
| Eine davon ist die Vorsitzende der Istanbuler Architektenkammer, Mücella | |
| Yapici. Der Taksim Solidaritätsverein ist eine Bürgerinitiative in der sich | |
| die Anwohner des zentralen Istanbuler Platzes zusammengeschlossen hatten, | |
| um sich dagegen zu wehren, dass der direkt am Platz gelegene Gezi Park | |
| zubetoniert und in ein Einkaufszentrum verwandelt wird. | |
| Als der Park dann später besetzt und zum Zentrum einer großen landesweiten | |
| Protestwelle wurde, war die Taksim Initiative so etwas wie das | |
| Organisationskomitee für die Aktionen im Gezi Park. Da die Proteste keine | |
| bekannten Führungsfiguren hatten, wurden die Vertreter des Taksim Vereins | |
| die Repräsentanten der Bewegung. In der kurzen Phase, als die Regierung | |
| einen Dialog vortäuschte, wurden Vertreter der BI, die jetzt als | |
| Terroristen angeklagt werden sollen, nach Ankara zum Gespräch eingeladen. | |
| Die gesamte Anklage ist absurd und jeder weiss es. Sogar dem Gericht ist es | |
| klar, weshalb es zunächst die Annahme der Anklage der Staatsanwaltschaft | |
| verweigerte. Der einzige Sinn des Prozesses, der im Juni beginnen soll, ist | |
| es ein Exempel zu statuieren und die Menschen in der Türkei davon | |
| abzuschrecken, ihre Bürgerrechte warzunehmen. | |
| Allerdings besteht immer noch die Hoffnung, dass der gesamte Prozess gar | |
| nicht zustande kommt, oder aber ganz anders ausgeht, als Ministerpräsident | |
| Tayyip Erdogan sich das vorstellt. Um sich selbst oder einen seiner Söhne | |
| vor einer Anklage wegen Korruption zu schützen, ist Erdogan seit Wochen | |
| dabei, die gesamte Justiz des Landes zu demontieren. Gerichte, die bislang | |
| in Antiterror- Verfahren zuständig waren, wurden als Teil einer sowieso | |
| fraglichen Sondergerichtsbarkeit aufgelöst. Die Zuständigkeiten der | |
| Gerichte müssen neu geklärt werden, es herrscht ein heilloses Chaos. | |
| Dazu kommt: die noch vor einem Jahr scheinbar unangreifbare Machtposition | |
| von Erdogan errodiert. Es herrscht längst ein Machtvakuum, Richter und | |
| Staatsanwälte wissen im Moment nicht so genau, in welchen Wind sie ihr | |
| Fähnchen hängen sollen. Angesichts der bevorstehenden Wahlen sind viele | |
| Überraschungen möglich. | |
| 18 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Proteste in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Abdullah Gül | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gezi-Prozess in der türkischen Provinz: Roter Schal? 98 Jahre Knast! | |
| In Antalya werden einer Aktivistin die Teilnahme an den Protesten und | |
| Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. | |
| Türkische Aktivistin über die Wahl: „Man wird uns einlochen“ | |
| Die Architektin und Gezipark-Aktivistin Mücella Yapıcı sieht die Opposition | |
| harten Zeiten entgegengehen. Trotzdem kann sie der Wahl etwas abgewinnen. | |
| Verbote halten sie nicht auf: Türken twittern trotz Twittersperre | |
| Dass Twitter gesperrt ist, ist noch lange kein Grund, nicht zu twittern. | |
| Die subjektiven Top-Twenty-Tweets zur Twitter-Sperre in der Türkei. | |
| Kommentar Twittersperre in der Türkei: Eine Liga mit Pakistan und China | |
| Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich vor aller Welt | |
| zu blamieren. Aber was will Erdoğan mit der Twittersperre erreichen? | |
| Twitter in der Türkei gesperrt: Gesagt, getan | |
| „Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen“, sagte der | |
| türkische Ministerpräsident Erdogan am Donnerstag. Nun ist Twitter | |
| gesperrt. | |
| Korruptionsaffäre in der Türkei: Gül distanziert sich von Erdogan | |
| Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül setzt sich deutlich von seinem | |
| Parteifreund ab. Er fordert, die Schuldigen am Tod von Berkin Elvan rasch | |
| zu finden. | |
| Abgehörte Telefonate in der Türkei: Erdogan erstattet Strafanzeige | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Oppositionschef Kilicdaroglu, weil | |
| er abgehörte Telefonate veröffentlicht hat. Geklärt werden soll auch, ob | |
| die Gespräche echt sind. | |
| Anklage gegen Gezi-Protestler: Prozess gegen „Taksim Solidarität“ | |
| 26 mutmaßliche Organisatoren der Proteste in Istanbul stehen ab Juni vor | |
| Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu 29 Jahre Haft. | |
| Neue Gewalt in der Türkei: Zwei Tote, viele Fragen | |
| Bei neuen Zusammenstößen erleidet ein Polizist einen Herzinfarkt. Ein | |
| junger Mann wird erschossen, womöglich aus den Reihen der Demonstranten. | |
| Proteste in der Türkei: Das jüngste Gezi-Opfer | |
| Nach 269 Tagen im Koma ist der 15-jährige Berkin Elvan gestorben. Er wurde | |
| am Rande der Gezi-Proteste von einer Tränengaspatrone getroffen. | |
| Nachspiel Gezi-Proteste: Sammelklage gegen Erdogan | |
| Die Widerständler vom Taksim-Platz fordern juristische Vergeltung der | |
| Polizeigewalt im vergangenen Jahr. Sie wollen die Regierung verklagen. |