Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Jürgen Gottschlich
Syrischer Präsident in Washington: Syrische Kurden geraten durch Trump unter D…
Die Annäherung zwischen US-Präsident Trump und Ahmet al-Sharaa schwächt die
Position der Kurden in Syrien. Ohnehin trauen sie Ahmet al-Sharaa nicht.
Wahlen im Irak: Wasser auf die Mühlen der Regierung al-Sudani
Der Irak hat mit der Türkei ein Wasserabkommen geschlossen. Regierungschef
al-Sudani kann diesen Erfolg vor der Wahl gut gebrauchen.
Prokurdischer Politiker in der Türkei: Kommt Selahattin Demirtaş bald frei?
Ein rechtsextremer Koalitionspartner des türkischen Präsidenten Erdoğan
setzt sich für die Freilassung des Oppositionellen ein. Das hat Gewicht.
Treffen in Istanbul: Muslimische Staaten drängen auf baldige Gaza-Verhandlungen
In Gaza ist der Waffenstillstand brüchig. Deshalb sollte es bald
Verhandlungen zur zweiten Phase des Trump-Plans geben, fordern sieben
muslimische Länder.
Folgen der Dürre: Der Wasserschock in der Türkei
Bursa und viele Regionen der Türkei leiden unter extremer Dürre, leeren
Staudämmen und Wasserknappheit. Experten warnen vor langfristigem Mangel.
Bundeskanzler in der Türkei: Merz-Bube für Erdoğan
Bundeskanzler Merz reist mit 20 Eurofightern nach Ankara und spricht über
Migration. Erdoğans Kritik an der deutschen Israel-Politik lässt er
abperlen.
Merz’ Besuch in der Türkei: Demokratie second
Kanzler Merz geht es in der Türkei darum, den Autokraten Erdoğan bei Laune
zu halten. Dass ihm die Opposition egal ist, ist bezeichnend.
Priesterseminar in Istanbul : Wiedereröffnung des Istanbuler Priesterseminars
Das griechisch-orthodoxe Priesterseminar des Patriarchats in Istanbul soll
wieder öffnen – nach 50 Jahren.
Proeuropäer gewinnt in Nordzypern: Bringt diese Wahl die Wiedervereinigung?
Der Wahlgewinner Tufan Erhürman steht für Annäherung und Umbruch auf der
geteilten Mittemeerinsel Zypern. Doch kann das mit der Türkei
funktionieren?
Urteil in der Türkei: Oppositionsparteichef Özgür Özel bleibt im Amt
Ein türkisches Gericht sieht die Vorwürfe gegen den CHP-Chef als
gegenstandslos an. Das verschafft der Oppositionspartei zumindest eine
Atempause.
Präsidentschaftswahlen in Nordzypern: Erdoğan verliert, die EU gewinnt
Der Sozialdemokrat Tufan Erhürman hat die Präsidentschaftswahlen in
Nordzypern klar gewonnen. Der von der Türkei unterstützte Kandidat
scheitert.
Triumph für Erdoğan-Gegner: CHP-Chef Özel klar im Amt bestätigt
In der Türkei entkräftet die oppositionelle CHP den Vorwurf, ihr
Vorsitzender sei nur durch Stimmenkauf im Amt, durch dessen erneute
eindeutige Wahl.
Frau von inhaftiertem Unternehmer Kavala: „Sehr gut für seine Moral“
Seit bald acht Jahren sitzt Kulturmäzen Osman Kavala im Silivri-Gefängnis
bei Istanbul. Ein Gespräch mit Ayşe Buğra, die die Goethe-Medaille in
Empfang nehmen wird.
Südkaukasus-Konflikt: Armenien strebt Frieden an
Trotz Gefängnis, Kriegsniederlagen und nationalistischer Angriffe hält
Armeniens Premier Paschinjan an seinem Ziel fest: Frieden mit Aserbaidschan
und Türkei.
Nach der Auflösung der PKK: Historische Mission in der Türkei
Die PKK hat dem bewaffneten Kampf abgeschworen. Eine Kommission berät jetzt
über die Wiedereingliederung der Kämpfer und die Rechte der Kurd*innen.
Alte Gasleitung repariert: Syrien steht wieder unter Strom
Eine Gaspipeline zwischen Türkei und Syrien geht wieder in Betrieb. Das
soll den SyrerInnen helfen – aber auch Türkeis Präsident könnte
profitieren.
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise –
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen.
Endgültiges Ende der PKK: War es das wert?
Hinter der Auflösung der PKK steckt wohl ein Deal mit Präsident Erdogan.
Ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei.
Türkische Opposition: Gefragter Autokrat Erdogan
Die Solidarisierung mit der türkischen Opposition wirkt routiniert und
formelhaft. Dabei kommt es jetzt darauf an, sie wirklich zu unterstützen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.