| # taz.de -- Kommunalwahl in der Türkei: Das Sex-Tape ist da! | |
| > Ein paar Tage vor der Kommunalwahl taucht auf Youtube ein neues | |
| > kompromittierendes Video auf. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident Erdogans | |
| > Sohn Ahmet Burak. | |
| Bild: Da ist es, das Sex-Tape: Mal amüsant, mal befremdlich, auf jeden Fall vo… | |
| Seit Wochen ist in der Türkei darüber [1][spekuliert worden], was sich die | |
| Urheber der angeblichen Telefonmitschnitte vor der Kommunalwahl am 30. März | |
| als Finale aufgehoben hatten: Was mit angeblichen Gesprächen zwischen | |
| Ministerpräsident [2][Recep Tayyip Erdoğan und seinem Sohn Bilal] begann, | |
| in denen es darum ging, dass der Sohn Geld beiseite schaffen sollte und | |
| sich mit [3][weiteren Gesprächen] aus dem Umfeld des Ministerpräsidenten | |
| fortsetzte, musste doch, so lautete die allgemeine Vermutung, mit einem | |
| großen Knaller enden. | |
| Etwas mit Sex. Oder mit Mord und Totschlag. Viele hatten die [4][Sperre von | |
| Twitter] Ende vergangener Woche mit der Furcht der Regierung vor diesem | |
| Knaller erklärt. | |
| Jetzt ist es da, das Sex-Tape. Es soll sich dabei um Gespräche zwischen | |
| soll Ahmet Burak Erdoğan, dem ältesten Sohn des Ministerpräsidenten Recep | |
| Tayyip Erdogan mit seiner ausländischen Geliebten handeln. Mit einer | |
| gewissen voyeuristischen Freude kann man sich die etwa [5][elf Minuten nun | |
| auf Youtube] anhören. | |
| Man kann sich über die Liebeserklärungen von Burak amüsieren („I will eat | |
| you“), sich über sein Englisch belustigen und befremdet zuhören, wie er in | |
| späteren Gesprächen die Frau beschimpft („Motherfucker“) und bedroht („I | |
| will kill you“). Im Vorspann wird die Frau als Schweizerin vorgestellt, in | |
| dem Gespräch ist davon keine Rede. Überhaupt kommt sie im zweiten Teil des | |
| Zusammenschnitts kaum zu Wort, ein Schweizerischer Akzent ist nicht | |
| erkennbar. | |
| ## Plötzlicher Reichtum | |
| Im türkischen Twitter, das trotz aller [6][Behinderungen weiterläuft], | |
| landete der Hashtag [7][#popiş] binnen kürzester Zeit auf Platz zwei der | |
| Trending Topics. „Popiş“ ist der Kosename, den Burak im ersten, dem | |
| verliebten Teil des Gesprächs benutzt. Anders als sein jüngerer Bruder | |
| Bilal wirkt Burak [8][nicht begriffsstutzig], sondern zunächst etwas debil | |
| und später jähzornig. | |
| In dem Vorwort zum Video pikieren sich die mutmaßlichen Urheber – hinter | |
| denen die Gülen-Gruppe vermutet wird – über die Doppelmoral der AKP. Der | |
| Ministerpräsident habe mit seiner Erklärungen, „eine religiöse Generation�… | |
| heranziehen zu wollen die Religion missbraucht. | |
| Ahmet Burak Erdogan ist 33 Jahre alt und seit zwölf Jahren mit seiner | |
| Ehefrau Sema verheiratet. Mit seinem Schwiegervater Osman Ketenci hat er | |
| auch geschäftliche Beziehungen. Der plötzliche Reichtum, zu dem Burak in | |
| den vergangenen Jahren gelangt war – unter anderem gehören seiner | |
| [9][Reederei sechs Schiffe] – hatte schon vor den | |
| Youtube-Veröffentlichungen Anlass zu Spekulationen über Korruption und | |
| Vorteilsnahme gegeben. | |
| Allerdings glauben viele, dass dieses vermeintliche Gespräch von Burak | |
| Erdoğan noch nicht alles war und weitere schmutzige Videos folgen werden. | |
| Aber nicht alle wollen diese Mischung aus Voyeurismus und Moralismus | |
| mitmachen. „Wer auf kompromittierende Videos wartet, soll sich das | |
| [10][Video] anschauen, wie Ali Ismail Korkmaz zusammengetreten wurde“, | |
| kommentierte noch kurz vor dieser Veröffentlichung eine türkische Userin | |
| auf Facebook. Der 19-jährige Student war in Eskişehir zu Beginn der | |
| Gezi-Proteste [11][tot geprügelt] worden, jeweils vier Polizisten und | |
| Zivilisten sind deswegen vor Gericht. | |
| 25 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!135313, | |
| [2] /!133729/ | |
| [3] /!134282/ | |
| [4] /!135313 | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=N3CHIgmZmzw&feature=youtu.be | |
| [6] /!135474/ | |
| [7] http://twitter.com/search?q=%23popi%C5%9F&src=hash | |
| [8] /!133777/ | |
| [9] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| [10] http://webtv.hurriyet.com.tr/20/52140/0/1/ali-ismail-korkmaz-a-saldiri-ani… | |
| [11] /!134827/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kommunalwahlen | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Internet | |
| Virtuelle Realität | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Diedrich Diederichsen | |
| Besser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Sechs Tote im Süden | |
| Bei Auseinandersetzungen während der Kommunalwahl in der Türkei sind am | |
| Sonntag sechs Menschen ums Leben gekommen. Zwei Femen-Aktivistinnen wurden | |
| verhaftet. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Homos gegen Erdogan | |
| Erstmals kandidieren homo- und transsexuelle Aktivisten in der Türkei. Ein | |
| Erfolg der Gezi-Proteste. Doch die CHP versteckt ihre schwul-lesbischen | |
| Kandidaten. | |
| Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß | |
| Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen | |
| Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch | |
| AKP-Fans mischen mit. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: Kalif in Panik | |
| Die Opposition will Erdogans Ende einläuten. Doch die aussichtsreiche CHP | |
| hat Berührungsängste nach links und hofft auf die Gülen-Bewegung. | |
| Erdogans Kampf gegen das Internet: Youtube in der Türkei gesperrt | |
| Nach Twitter wird die zweite Netzplattform dicht gemacht. Dort sind | |
| Telefonmitschnitte veröffentlicht worden, die den Premier schwer belasten. | |
| Facebooks Milliardenzukauf: Investition in die virtuelle Realität | |
| Mit Datenbrillen in virtuelle Welten: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg | |
| bereitet sich auf die Zukunft vor und kauft für 2 Milliarden | |
| Brillenhersteller Oculus VR. | |
| Verbote halten sie nicht auf: Türken twittern trotz Twittersperre | |
| Dass Twitter gesperrt ist, ist noch lange kein Grund, nicht zu twittern. | |
| Die subjektiven Top-Twenty-Tweets zur Twitter-Sperre in der Türkei. | |
| Kommentar Twittersperre in der Türkei: Eine Liga mit Pakistan und China | |
| Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich vor aller Welt | |
| zu blamieren. Aber was will Erdoğan mit der Twittersperre erreichen? | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| Gründen aus. | |
| Berliner Szenen: Trotzfrigide blaue Hemden | |
| Erkenntnisse eines Abends im HAU: Diedrich Diederichsen gibt es wirklich. | |
| Eric Clapton ist Scheiße. Und René Pollesch ist auch was. | |
| Kolumne Besser: Lasst uns Wörter töten! | |
| Einer Lieblingsvokabel des politischen Kommentarwesens wird der Prozess | |
| gemacht. Am Ende wird sie an die Wand gestellt. |