| # taz.de -- AKP | |
| Repressionen in der Türkei: Erneute Festnahmen von Oppositionellen | |
| In Istanbul wurde der Bezirksbürgermeister İnan Güney verhaftet. Ihm und | |
| weiteren CHP-Politikern wird Korruption vorgeworfen. Doch Beweise liegen | |
| nicht vor. | |
| Zivilgesellschaft in der Türkei: „Es mangelt an juristischer Weitsicht“ | |
| Politisches Engagement wird in der Türkei systematisch von der Justiz | |
| verfolgt. Canan Coşkun, Gerichtsreporterin, begleitet die Anklagen. | |
| Riot Dogs in der Türkei: Wenn selbst Hunde für den Widerstand bellen | |
| Straßenhunde mischen sich in Istanbul unter die Protestierenden. Doch warum | |
| schlagen sich sogenannte Riot Dogs auf eine Seite? | |
| Politologe über die Türkei: „Die Protestbewegung braucht die Kurden“ | |
| Das Verhältnis von CHP und Kurden ist historisch belastet. Trotzdem | |
| unterstützen viele Kurden die Proteste. Politologe Müslüm Örtülü erklärt, | |
| warum. | |
| Proteste in der Türkei: Istanbul bleibt vorerst CHP-regiert | |
| Das Stadtparlament der Metropole einigt sich auf einen Vertrauten des | |
| inhaftierten İmamolğu als Statthalter. Die Regierung verschärft ihre | |
| Rhetorik. | |
| Proteste in der Türkei: Eine Botschaft aus dem Silivri-Gefängnis | |
| Der festgenommene Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem İmamoğlu, will | |
| AKP-Wähler für sich gewinnen. Auch Anhänger der Partei von Präsident | |
| Erdoğan sind erzürnt. | |
| Türkische Regierung gegen Opposition: Erdoğan-Rivale İmamoğlu festgenommen | |
| Unter dem Vorwand, er unterstütze die PKK, wird Istanbuls Oberbürgermeister | |
| am Morgen verhaftet. Soziale Medien werden gesperrt, Versammlungen | |
| verboten. | |
| Zwei Jahre nach Erdbeben in der Türkei: Trauer und Wut – noch immer | |
| Vor zwei Jahren erschütterte ein schweres Erdbeben die Osttürkei und Teile | |
| Syriens. Zehntausende starben. Noch immer leben viele der Opfer in | |
| Containern. | |
| Repression in der Türkei: Gegen Oppositionelle und Kulturschaffende | |
| Der türkische Präsident Erdoğan will seine politische Konkurrenz aus dem | |
| Weg räumen: Sein Gegenspieler Imamoğlu wird mit immer neuen Verfahren | |
| überzogen. | |
| Tötung von Straßenhunden in der Türkei: Todesfalle Tierheim | |
| Die türkische Regierung verabschiedete ein Gesetz, das das Massentöten von | |
| Straßentieren erlaubt. Der Protest dagegen bringt die Menschen zusammen. | |
| Kurdische Politikerin in der Türkei: „Ich könnte jeden Moment verhaftet wer… | |
| Ayşe Serra Bucak ist Co-Bürgermeisterin der Stadt Diyarbakır – und Kurdin. | |
| Jüngst wurden drei kurdische Politiker des Amtes enthoben, doch sie will | |
| weitermachen. | |
| Türkischer Oppositioneller verhaftet: Wie beleidigt man die „Hohe Wahlbehör… | |
| Dem Erdogan-Kritiker und Lokalpolitiker Nasuh Mahruki wird vorgeworfen, er | |
| habe die Wahlbehörde beleidigt. Was das bedeuten soll, weiß Mahruki selbst | |
| nicht. | |
| Neuer Roman von David Wagner: Was so unglaublich glitzert | |
| Über das Staunen: David Wagners Roman „Verkin“ führt nach Istanbul und | |
| durch das literarische Leben seiner türkisch-armenischen Protagonistin. | |
| Antisyrische Pogrome in der Türkei: Straßenterror gegen Geflüchtete | |
| Mehrere Nächte lang haben in der Türkei Mobs syrische Geschäfte | |
| angegriffen. Präsident Erdoğan kann die Wut auf die Geflüchteten nicht | |
| einfangen. | |
| Die Türkei unter Erdoğan: „Ein Dreieck des Bösen“ | |
| Der Journalist Merdan Yanardağ diskutiert in Hamburg darüber, wie die | |
| Türkei zurück zur Demokratie finden kann. | |
| Proteste nach Kommunalwahl in Türkei: Kurdischer Politiker ausgeschlossen | |
| In der Türkei wurde dem kurdischen gewählten Bürgermeister von Van die | |
| Ernennungsurkunde verweigert. Es kommt zu Protesten. | |
| Sieg der Opposition in der Türkei: Erdoğans Götterdämmerung | |
| Sein Ziel, eine islamische Verfassung durchzusetzen, wird Erdoğan nun wohl | |
| nicht mehr erreichen. In der Kurden-Frage könnte er aber etwas | |
| hinterlassen. | |
| Oberbürgermeister İmamoğlu: Größere Ziele als Istanbul | |
| Mit seiner Wiederwahl hat sich der CHP-Politiker als wichtigster | |
| Herausforderer des Präsidenten Erdoğan und seiner AKP in Stellung gebracht. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans historische Niederlage | |
| Die oppositionelle CHP gewinnt nicht nur die großen Städte, sondern ist | |
| auch erstmals landesweit vor Erdogans AKP die stärkste Partei. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: Istanbul droht an die AKP zu fallen | |
| Seit 2019 regiert in Istanbul die Opposition. Nun will die DEM-Partei eine | |
| eigene Kandidatin aufstellen – was der AKP in die Hände spielen würde. | |
| AKP-Ableger Dava: Auf medialer Mission | |
| Wieder sorgt eine neue politische Gruppierung für Schrecken in Deutschland: | |
| die Erdoğan-Fans ansprechende Partei Dava. Aber hat sie den Hype verdient? | |
| Prozess wegen Baumängeln in der Türkei: Nur ein scheinbarer Prachtbau | |
| Beim Erdbeben in der Türkei vor einem Jahr starben tausend Menschen, auch | |
| wegen Baumängeln. Nun beginnt der erste große Prozess gegen | |
| Verantwortliche. | |
| Filmfestival in Antalya abgesagt: Was die AKP als Sieg feiert | |
| Erst gab es Zoff um den Film „Kanun Hükme“ über die Folgen des | |
| Putschversuchs 2016 in der Türkei. Jetzt findet das Filmfestival Antalya | |
| nicht statt. | |
| Explosion in der türkischen Hauptstadt: Anschlag zum Ende der Sommerpause | |
| Bei einer Explosion nahe des türkischen Innenministeriums sterben die | |
| mutmaßlichen Attentäter. Vieles deutet auf einen Anschlag mit | |
| Symbolcharakter hin. | |
| Wahl in der Türkei: Das Erdoğan-Paradox | |
| In Konya haben fast 70 Prozent im ersten Wahlgang für Erdoğan gestimmt. | |
| Dabei kritisieren die Menschen in der Stadt die Regierung. Passt das | |
| zusammen? | |
| Nach der Wahl in der Türkei: Der türkische Frühling muss warten | |
| Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen Herausforderer Kılıçdaroğlu a… | |
| Distanz gehalten. Für die liberalen Kräfte im Land ist das ein harter | |
| Schlag. | |
| Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung | |
| AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell | |
| überwinden und mobilisieren, was geht. | |
| +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Stichwahl steht fest | |
| Erdoğan bleibt unter 50 Prozent der Stimmen. In 14 Tagen tritt er dann | |
| gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu in einer Stichwahl um die Präsidentschaft | |
| an. | |
| Bremer Bürgerschaftswahlkampf: AKP-Freunde kuscheln mit CDU | |
| Eine AKP-Lobbyorganisation hat in Bremen Werbung für Oğuzhan Yazıcı von der | |
| CDU gemacht. Auch SPD-Politikern wird Erdoğan-Nähe nachgesagt. | |
| Wahlkampf in der Türkei: Steine und Beschimpfungen | |
| Bei einem Wahlkampfauftritt in Ostanatolien greifen Nationalisten einen | |
| Oppositionspolitiker an. Präsident Erdoğan verschärft seinen Tonfall. | |
| Wahlbündnisse in der Türkei: Der Feind meines Feindes | |
| Für einen Wahlsieg braucht jede Partei mindestens 50 Prozent der Stimmen. | |
| Die Bündnisse, die sie dafür schließen, treiben seltsame Blüten. | |
| Türkische Wahl im Ausland: Transnationale Wahlkampfbühne | |
| Der Blick auf türkische Wahlberechtigte im Ausland hat Tradition. Ihre | |
| Stimmen sind nicht ausschlaggebend, der Wahlkampf um sie aber strategisch. | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Erdoğan darf erneut kandidieren | |
| Drei Kandidaten versuchen am 14. Mai gegen den amtierenden Präsidenten zu | |
| gewinnen. Die Verfassung erlaubt eigentlich nur zwei Amtszeiten. | |
| Nach dem Erdbeben in der Türkei: Plüschtiere und Wut in der Fankurve | |
| Der Unmut über den Umgang der Regierung mit dem Erdbeben wächst. Am | |
| Wochenende entlud sich das in mehreren Fußballstadien. | |
| Erdbeben in Türkei und Syrien: Zelte, kein Strom, kein Wasser | |
| Auch Erdbebenopfer, deren Häuser noch stehen, fürchten sich zurückzukehren | |
| – zu groß ist das Misstrauen gegen die staatlichen Gebäudeinspektoren. | |
| Nach dem Erdbeben in der Türkei: Tagelang alleingelassen | |
| Das Erdbeben bringt den türkischen Präsidenten Erdoğan zunehmend in | |
| Bedrängnis. Auch innerhalb seiner Regierung wird gestritten. | |
| Nach dem Erdbeben in der Türkei: Gemeingefährliche Gebäude-Amnestie | |
| Die türkische Regierungspartei AKP legalisierte Häuser, die ohne | |
| Genehmigung gebaut wurden. Auch die Warnungen von Ingenieuren wurden wohl | |
| ignoriert. | |
| Erdbebenhilfe in der Türkei: Wo war der AKP-Staat? | |
| Teile meiner Familie starben im kurdischen Adiyaman. Nach der Trauer kommt | |
| die Wut: Die Hilfsstrukturen des AKP-Zentralstaats haben versagt. | |
| Türkischer Wahlkampf: AKP hetzt auch in Deutschland | |
| Ein AKP-Abgeordneter droht in Neuss Oppositionellen mit „Vernichtung“. | |
| Deutsche Politiker äußern Kritik. | |
| Bombenanschlag in Istanbul: Wenn Schwurbler Popcorn essen | |
| Die blitzschnelle Aufklärung des Istanbul-Anschlags lässt Fragen offen. | |
| Wenn die Realität zum Blockbuster verkommt, braucht es kein Geschwurbel | |
| mehr. | |
| Streit um Gebetsruf in Kölner Moschee: Wenn der Muezzin ruft | |
| Am Freitag rief der Muezzin der Kölner Zentralmoschee zum Gebet – und | |
| Kritik hervor. In Iran und der Türkei zeigt sich, wie kompliziert der | |
| Streit ist. | |
| Verhaftung der Pop-Sängerin Gülşen: Keine Scherze mehr | |
| In der Türkei ist die Sängerin Gülşen verhaftet worden, weil sich die AKP | |
| von einem Scherz angegriffen fühlt. Gehört das schon zu Erdogans Wahlkampf? | |
| Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste: Hunderte Festnahmen in der Türkei | |
| „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert. | |
| NGOs in der Türkei: „Sie wollen uns einschüchtern“ | |
| Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. | |
| Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden. | |
| Affäre um „Graue Pässe“: Schleuser im Staatsdienst | |
| Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien | |
| bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Die Klagewut | |
| Beleidigung des Präsidenten Erdoğan? Angebliche Terrorpropaganda? Das sind | |
| beliebte Instrumente der türkischen Strafverfolgungsbehörden. | |
| Terrorermittlungen in der Türkei: Erdoğan nimmt Istanbul ins Visier | |
| Die Justiz ermittelt gegen 550 Angestellte der Istanbuler Verwaltung. Die | |
| Opposition sieht einen Versuch, dem beliebten Bürgermeister zu schaden. | |
| Neuer Finanzminister in der Türkei: Zinsen als Sünde | |
| Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab. | |
| Inflation in der Türkei: Türkische Lira im freien Fall | |
| Trotz Geldentwertung senkt die türkische Zentralbank ihren Leitzins erneut. | |
| Ärmere Menschen leben nur noch von Nudeln, Brot und ein paar Eiern. | |
| Illegale Einreise mit Behördenhilfe: Ein Schleuser-Skandal verplätschert | |
| In Hannover wird ein türkischer Unternehmer zu einer Geldstrafe verurteilt. | |
| Der eigentliche Skandal um die „grauen Pässe“ spielt in der Türkei. |