| # taz.de -- Bombenanschlag in Istanbul: Wenn Schwurbler Popcorn essen | |
| > Die blitzschnelle Aufklärung des Istanbul-Anschlags lässt Fragen offen. | |
| > Wenn die Realität zum Blockbuster verkommt, braucht es kein Geschwurbel | |
| > mehr. | |
| Bild: Rekord: Schon eine Stunde nach dem Anschlag wusste die Regierung wer daf�… | |
| Der beste Nährboden für Verschwörungstheorien ist Unsicherheit, sagt man. | |
| Es sind die Krisen und Kriege und Terroranschläge, die dafür sorgen, dass | |
| sich immer mehr Leute für das obskure Geheimwissen interessieren, das uns | |
| die Regierungen angeblich vorenthalten. | |
| Wissenschaft, Presse, Politik, sie alle seien gleichgeschaltet, hörte man | |
| in letzter Zeit lautstark aus der Schwurblerecke, die in einer | |
| Impfempfehlung inmitten der tödlichsten Pandemie seit 100 Jahren einen | |
| perfiden Plan von Bill Gates erkannten: Er wolle uns Chips einpflanzen, um | |
| uns zu kontrollieren. Sci-Fi am Limit. | |
| Nicht selten fragte ich mich, wenn ich „Corona-Diktatur“ auf einem Transpi | |
| oder einer Statusmeldung las: Was würde mit diesen ganzen Schwurblern | |
| eigentlich passieren, wenn Wissenschaft, Presse und Politik hierzulande | |
| tatsächlich gleichgeschaltet würden? Würde ihr Wissensdrang sie dazu | |
| verleiten, den Vertuschungen eines autokratischen Regimes auf den Grund zu | |
| gehen? Wären sie der Keim eines ernstzunehmenden Widerstands? | |
| ## Stereotyp des Querdenkers | |
| Ich habe da meine Zweifel. Die Annahme, der durchschnittliche | |
| Verschwörungstheoretiker sei männlich, habe ein niedriges Einkommen und | |
| keinen hohen Bildungsabschluss, ist als Muster unbrauchbar – | |
| Verschwörungstheorien finden schließlich in allen [1][Schichten] Anschluss. | |
| Was aber die „Querdenker“ vor allem verbindet, sind gemeinsame Nenner mit | |
| einem antifeministischen („Lebensschutz“) und antisemitischen | |
| („Geheimorganisation“) Weltbild sowie der Hang dazu, die Realität als | |
| trashigen Blockbuster-Plot zu konsumieren. | |
| Überträgt man dieses Stereotyp in die Türkei, kommt man beim klassischen | |
| AKP-Wähler an. Und dieser scheint kaum ein Problem damit zu haben, jede | |
| Story zu schlucken, die ihm von einer gesäuberten Presse aufgetischt wird. | |
| Oder auch vom Regierenden persönlich, der einen 1.000-Zimmer-Palast | |
| bewohnt, während die Inflationsrate in dem Land, das er regiert, derzeit | |
| auf 85 Prozent klettert (nach offiziellen Angaben). | |
| Nach dem Bombenanschlag, der sich letzte Woche im Herzen Istanbuls | |
| ereignete und sechs Menschen tötete, dauerte es keine zehn Stunden, bis die | |
| vermeintliche Bombenlegerin geschnappt wurde. Ein aufwendig montiertes | |
| Video im Stil eines Actionthrillers zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln, | |
| wie Antiterroreinheiten die Wohnung der Verdächtigen stürmen, um sie wenig | |
| später mit Hausschlappen und verprügeltem Gesicht zwischen zwei türkischen | |
| Fahnen der Presse zu präsentieren. | |
| ## Fall geklärt, in einer Stunde | |
| Nur eine Stunde nach ihrer Festnahme trat der Innenminister Süleyman Soylu | |
| vor die Kameras und kannte bereits die Identität der Auftraggeber und den | |
| Hergang des Anschlags. Nur eine Stunde, und der Fall war so gut wie | |
| abgeschlossen. Natürlich sollen es die Kurden gewesen sein. Natürlich wolle | |
| man Vergeltung. | |
| Beängstigend ist daran nicht nur, mit welcher Geschwindigkeit ein Narrativ | |
| gestrickt wurde, das erhebliche [2][Zweifel aufkommen lässt]. Beängstigend | |
| ist vor allem, wie nützlich diese Geschichte für eine Regierung ist, die | |
| bei den Wahlen nächstes Jahr laut aktueller Umfragen ihre Mehrheit | |
| verlieren könnte, und nun auf ihre erprobten Wahlkampfmethoden | |
| zurückgreifen kann: Angst, Nationalismus, Krieg. | |
| Wir erinnern uns, im Juni 2015 war man schon einmal unzufrieden mit dem | |
| Wahlergebnis. Damals setzte in der Türkei eine beispiellose Anschlagsserie | |
| ein, die bis zu den Neuwahlen im November 2015 mehrere hundert Menschen das | |
| Leben kostete. Im Jahr darauf wurde ein Putschversuch abgewendet, der | |
| folgende Ausnahmezustand brachte kritische Stimmen systematisch hinter | |
| Gittern. | |
| Und doch käme die AKP nach jetzigem Stand auf fast 40 Prozent der Stimmen. | |
| Wenn die Realität tatsächlich zum Blockbuster-Plot verkommt, scheinen die | |
| Schwurbler sich eben zurückzulehnen und bloß Popcorn zu essen. | |
| 18 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rec… | |
| [2] /Terroranschlag-in-Istanbul/!5892100 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Terrorismus | |
| Istanbul | |
| Kolumne Red Flag | |
| Kolumne Red Flag | |
| Flugscham | |
| Türkei | |
| Kurdistan | |
| Türkei | |
| Kolumne Red Flag | |
| Kolumne Red Flag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weihnachten und Pop-Musik: Carey ist der Weihnachtsmann | |
| Mariah Carey ist nicht mehr nur eine Begleiterscheinung von Weihnachten. | |
| Sie ist die popkulturelle Personifizierung des Feiertags. | |
| Klimaschutz als Privileg: Lieber Schamflüge und Extra-Scheine | |
| Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich | |
| nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen. | |
| Deutsch-türkisches Online-Medium: Özgürüz heißt „Wir sind frei“ | |
| Das deutsch-türkische Medium „Özgürüz“ von Can Dündar leistet seit Jah… | |
| unabhängigen Journalismus für die Türkei. Nun droht ihm das Aus. | |
| Proteste nach türkischen Bombardements: Für Rojava auf die Straße | |
| Hunderte Menschen gehen nach den türkischen Angriffen auf Rojava in Berlin | |
| spontan auf die Straße. Die Stimmung ist kämpferisch. | |
| Erdoğans Wahlkampf: Am besten, es bleibt in der Familie | |
| Präsident Erdoğan möchte die Familie gesetzlich schützen. Der Wahlkampf ist | |
| also eröffnet, auf dem Rücken von Frauen und Queers. | |
| Elitärer Literaturkanon: Kein „bok“ auf Faust I | |
| Es wird viel über diversere Literatur im Schulunterricht diskutiert. Aber | |
| das Problem ist der Kanongedanke an sich. | |
| Proteste in Iran: Abschieben und Tee trinken | |
| Regimekritiker_innen werden in Iran gefoltert und getötet. Die | |
| Bundesregierung bleibt dazu erschreckend still – und schiebt Menschen | |
| dorthin ab. |