| # taz.de -- Flugscham | |
| Luxusflüge besteuern: Staaten wollen bei COP30 für Vorhaben werben | |
| Premium- und Privatjetflüge stärker besteuern, um den Klimaschutz zu | |
| finanzieren: Für diese Idee wollen einige Länder beim Weltklimagipfel | |
| werben. | |
| Ohne Flugzeug: Wie Aktivisten zur Klimakonferenz nach Brasilien reisen | |
| Der Ort der Weltklimakonferenz ist schwer zu erreichen, wenn man nicht | |
| fliegen will. Drei Gruppen versuchen es dennoch – mit verschiedenen | |
| Methoden. | |
| Staycation statt Flugscham: Warum ein Urlaub zuhause auch schön ist | |
| Von der stressfreien Staycation bis zur kostengünstigen Alternative bei | |
| Verwandten. So lassen sich auch Hotspots und Overtourism vermeiden. | |
| Mit dem Rad nach Baku: Klimafreundlich zur COP29 | |
| Ohne Fliegen geht es nicht? Unser Autor will im November an der COP29 in | |
| Baku teilnehmen – und fährt mit dem Rad. | |
| Klimaschutz: Unter den Wolken | |
| Hoch oben mit dem Flugzeug wird die Welt ganz klein. Fürs Klima ist das | |
| aber gefährlich. Vier Ideen für sozial gerechtes und klimaschützendes | |
| Fliegen. | |
| Arbeiten mit Flugscham: Als ich neulich in Neuseeland war | |
| Eigentlich hat der Autor Probleme mit langen Flugreisen. Zumindest seine | |
| rechte Gehirnhälfte. Die linke Hälfte sagt: Die Pflicht ruft. | |
| Klimaforscher Grimalda verliert Prozess: Kein Recht auf CO2-armes Reisen | |
| Ihm wurde gekündigt, weil er nicht mit dem Flugzeug fliegen wollte. Nun | |
| erlitt der Klimaforscher Grimalda auch vor dem Arbeitsgericht eine | |
| Niederlage. | |
| Das Ende der Reise: Ich konnte meine Eltern umarmen | |
| Nach 70 Tagen endet die Reise von Klimaforscher Gianluca Grimalda, der | |
| seinen Job verlor, weil er nicht fliegen wollte. Dies ist seine letzte | |
| Kolumne. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Warum fliegst du nicht einfach? | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Der Forscher | |
| Gianluca Grimalda verlor deswegen seinen Job. Hier erzählt er vom Reisen am | |
| Boden. | |
| Nachhaltiges Reisen: Mein Weg entsteht beim Gehen | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Das erfährt | |
| derzeit der Forscher Gianluca Grimalda, der deswegen seinen Job verloren | |
| hat. | |
| Verdrängte Flugscham: Das Blaue vom Himmel | |
| Die Deutschen machen mehr Flugreisen als je zuvor. Um die Flugscham | |
| abzumildern, erzählen Fluggesellschaften Märchen vom klimafreundlichen | |
| Fliegen. | |
| Philosoph über Moral in der Klimakrise: „Sie wissen ganz genau, was richtig … | |
| Fliegen trotz Klimakrise? Philosoph Arnd Pollmann spricht darüber, ob | |
| klimaschädliches Verhalten uns zu unmoralischen Menschen macht. | |
| Neue Richtlinie für Flugzeugkraftstoffe: EU will Flugzeuge grüner machen | |
| Die EU hat sich auf Vorschriften für erneuerbare Flugkraftstoffe geeinigt. | |
| Ein Allheilmittel für die Klimabilanz des Sektors ist das aber nicht. | |
| Klimaschutz als Privileg: Lieber Schamflüge und Extra-Scheine | |
| Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich | |
| nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen. | |
| Die Verständnisfrage: Lasst mich fliegen! | |
| Warum fliegen umweltbewusste Menschen in den Urlaub, fragt unser Leser. | |
| Weil die Klimakrise nicht von Zuhause gelöst wird, antwortet ein Öko. | |
| Reisebranche und Erderhitzung: Klimaschädliches Fernweh | |
| Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen | |
| verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs. | |
| Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn: Dänen sollen „grün“ fliegen | |
| Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe | |
| an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede. | |
| Der Weg der Klimakonferenz: Warum ich trotz Bahn fliege | |
| Schön wäre es, wenn ein Klimaredakteur zur Klimakonferenz nach Glasgow | |
| möglichst treibhausgassparend gelangen könnte. Leider unmöglich. | |
| Klimagerechtigkeit beim Flugverkehr: Die Verschmutzer*innen-Elite | |
| Vielfliegen ist besonders klimaschädlich. Eine neue Studie zeigt, dass | |
| wenige Reiche für einen Großteil des globalen Flugverkehrs verantwortlich | |
| sind. | |
| BER und klimafreundliches Fliegen: Alle fliegen jetzt auf Öko | |
| Der BER ist in Betrieb. Es gab Proteste von Klimaaktivist*innen – und | |
| Sonntagsreden vom klimafreundlichen Fliegen. Aber geht das überhaupt? | |
| Corona und der Heizpilz: Flüge in den menschlichen Abgrund | |
| Fluggesellschaften fliegen jetzt im Inland umher, Heizpilze retten die | |
| Gastronomie. Wie Corona erfinderisch macht und dabei die Realität verkennt. | |
| Regionalflughäfen in der Krise: Umstrittene Flughilfe | |
| Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, | |
| sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel. | |
| Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“ | |
| Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen | |
| fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen | |
| die Vorwürfe. | |
| Dumping-Preise am Flughafen Bremen: Billig fliegen ohne Vorbehalt | |
| Die Umweltorganisation Robin Wood kritisiert die Finanzhilfen für den | |
| Bremer Airport als unvereinbar mit dem gerade beschlossenen Klimavorbehalt. | |
| Innerdeutsche Fluglinien aus Lübeck: Willkommen, schlechtes Gewissen | |
| Von Lübeck Blankensee starten ab Sommer neue Linienflüge nach München und | |
| Stuttgart. Das ist eine Katastrophe. | |
| Innerdeutsche Linienflüge aus Lübeck: Einmal Spätzle to fly, bitte | |
| Mit Flügen nach Stuttgart und München steigt der Flughafen Lübeck wieder in | |
| das Liniengeschäft ein. Ein fatales Zeichen, sagen Kritiker*innen. | |
| Reisen und Flugscham: Alte Ziele, neue Wege | |
| Der Sündenfall beim Reisen ist unumkehrbar. Verzicht wird überall | |
| gefordert. Doch es geht nicht darum, ob wir reisen, sondern wie wir reisen. | |
| Klimafreundliche Reisen auf der Schiene: Mit dem Zug nach Vietnam | |
| Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie | |
| organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt. | |
| Luftverkehr der Zukunft: Grüner, leiser, weniger | |
| Das Umweltbundesamt legte diese Woche ein Konzept für den „Luftverkehr der | |
| Zukunft“ vor. Er soll massiv reduziert werden. | |
| Initiative Am Boden ruft zur Blockade: Flugblockade ganz geerdet | |
| KlimaschützerInnen rufen im November zur Blockade an einem Flughafen auf. | |
| Dabei soll niemand am Abflug gehindert werden. Zuspruch aus der Bewegung. | |
| Regisseur über Flugscham: „Man muss es einfach nicht machen“ | |
| Lars Jessen verzichtet seit Jahren aufs Fliegen. Der Regisseur über | |
| Anfeindungen, Flugscham und Zugstolz. | |
| Doppelflug zum UN-Klimagipfel: Desaströse Symbolik | |
| Die Kritik am Doppelflug der Bundesregierung ist hohl. Und die Botschaft | |
| der deutschen Klimapolitik ist so verheerend, weil sie so ehrlich ist. | |
| Klimafreundliches Fortbewegen: Schweden fliegen immer weniger | |
| Fliegen? Nein danke! Im Heimatland von Klimaaktivistin Greta Thunberg sinkt | |
| die Zahl der Inlandsflüge um 10 Prozent. | |
| Die Wahrheit: Verschämte Stellvertreter | |
| Besuch bei einer Agentur, die von Flug- bis Autoscham sämtliche | |
| unangenehmen Klimagefühle ihrer zahlungswilligen Kunden übernimmt. | |
| Klimawandel und Ethik: Gesetze statt Scham | |
| Alle reden von Flugscham. Aber kaum eine oder einer ändert sein Verhalten. | |
| Das sollte niemanden überraschen, denn Scham ist eine schlechte Strategie. | |
| Flugverkehr und Klimaschutz: Ein Vorschlag stürzt ab | |
| Viele Politiker schlagen derzeit vor, das Fliegen zu verteuern. Der | |
| Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger würde Airlines gerne verstaatlichen. | |
| Airline-Lobbyist über Flugscham: „Klimaschutz ist die Zukunftsfrage“ | |
| Weniger Flüge? Nichts für Matthias von Randow vom Lobbyverband der | |
| deutschen Luftverkehrswirtschaft. Er setzt auf CO2-neutralen Treibstoff. | |
| Grüne in der Kritik: Zweifelhafte Vielflieger-Zahlen | |
| Die Grünen bekämpfen den Flugverkehr, doch ihre WählerInnen fliegen | |
| angeblich am meisten. Stimmt diese Aussage überhaupt? | |
| Die Wahrheit: Zugscham und Dörrpflaumen | |
| Der Klimawandel treibt nicht nur im Weinbau, sondern auch beim trockenen | |
| Humor erstaunliche Blüten. Getrocknete, natürlich. | |
| Schlechtes Gewissen für den Klimaschutz: Mehr Flugscham, bitte! | |
| Eine Kerosinsteuer ist in weiter Ferne, auch bis zur Besteuerung von CO2 | |
| kann es noch eine Weile dauern. Wenn nicht Flugscham, was denn sonst? | |
| Die Wahrheit: Angst essen Guru auf | |
| Der große Wahrheit-Praxisbesuch beim Spezialisten für Flugangst und | |
| Flugscham: Patienten suchen jetzt das, was sie früher ablegen wollten. | |
| Die Wahrheit: Die Flugschamschamanin | |
| Auf den Malediven treffen sich Millenials zum „International Flygskam | |
| Festival“ und arbeiten verschämt an ihrer Klimabilanz. |