| # taz.de -- BER und klimafreundliches Fliegen: Alle fliegen jetzt auf Öko | |
| > Der BER ist in Betrieb. Es gab Proteste von Klimaaktivist*innen – und | |
| > Sonntagsreden vom klimafreundlichen Fliegen. Aber geht das überhaupt? | |
| Bild: Gelandet: Am 4. November wurde die Südbahn des BER offiziell in Betrieb … | |
| Sie haben es nicht geschafft: Die angekündigte Blockade der Eröffnung des | |
| Pannenflughafens BER am vergangenen Samstag kam nicht zustande. Die | |
| Ehrengäste redeten, die ersten Flugzeuge landeten, der BER ist nun wirklich | |
| in Betrieb. 14 Jahre nach dem ersten Spatenstich. | |
| Aber die Proteste der Klimaaktivist*innen im Terminal 1, davor und rund um | |
| den BER waren nicht umsonst. Denn tatsächlich war die Klimakrise neben | |
| Corona das zentrale Thema des Eröffnungswochenendes. Fast jeder, der | |
| glaubte, etwas zur Eröffnung zu sagen zu haben (es waren tatsächlich nur | |
| Männer), betonte die Problematik – und nannte andere Lösungsansätze. | |
| Der Chef von Easyjet glaubte zwar an eine schnelle Erholung der wegen der | |
| Pandemie wichtigsten Airline am BER, erklärte aber zugleich, dass die | |
| Luftfahrtindustrie die CO2-Emissionen deutlich reduzieren müsse. Sein | |
| Lufthansa-Kollege berichtete, man habe aus diesem Grund extra | |
| klimafreundlichen Sprit in die Eröffnungsmaschine getankt. | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wiederum nahm sogar | |
| direkt Bezug auf die Demonstrationen am BER: „Wir stehen unter immensem | |
| Druck.“ Seine Lösung: Nicht weniger fliegen – „wir brauchen den | |
| Flugverkehr“ –, sondern die Versorgung des BER mit umweltfreundlicher | |
| Energie aus Brandenburg. Da sei das Land bundesweit Vorreiter. | |
| ## Tickets teurer machen | |
| Berlins mitregierende Grüne sehen das ein bisschen anders. Es müsse weniger | |
| geflogen werden, hatte ihre Fraktionschefin Antje Kapek im taz Talk vor der | |
| Eröffnung gesagt. Eine Möglichkeit dafür: Die Tickets teurer machen. | |
| „Fliegen ist bisher zu günstig, das muss einen angemessenen Preis haben.“ | |
| Als Land und Miteigentümer habe man darauf Einfluss, indem man etwa die | |
| Entgelte für Abflüge und Landungen erhöhe. | |
| Wo viele Positionen zusammenkommen wie in diesem Fall, besteht die Gefahr, | |
| dass statt eines Kompromisses – ein bisschen teurer, technische Aufrüstung | |
| der Flugzeuge, mehr Ökoenergie – der problematische Status quo dauerhaft | |
| erhalten bleibt, weil niemand von sich aus Zugeständnisse machen möchte. | |
| Zudem haben alle drei Eigentümer, also der Bund, Berlin und Brandenburg, | |
| ein ökonomisches Interesse, dass der BER viel Geld bringt, schließlich ist | |
| die Flughafengesellschaft in argen finanziellen Schwierigkeiten, nicht nur | |
| durch Corona. | |
| Im Rückblick könnten die ganzen Reden zur Eröffnung als Paradebeispiel für | |
| Greenwashing gelten, also das Vortäuschen eines ökologischen Verhaltens | |
| oder Vorhabens. Das darf aber nicht passieren. Ein Grund ist die Begrenzung | |
| der Erderhitzung, wozu Flugverkehr viel beiträgt. | |
| Ein anderer, den meisten Politiker*innen im wahrsten Sinne des Wortes | |
| naheliegenderer, ist, dass man nach den vielen Verzögerungen beim Bau des | |
| BER auf jeden Fall darauf verzichten sollte, den Flughafen zu erweitern. | |
| Eine Pannengeschichte dieser Dimension reicht für mehrere Generationen. | |
| 7 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Flugscham | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafen Tegel | |
| Fahrrad | |
| Flughafeneröffnung | |
| Extinction Rebellion | |
| Flughafeneröffnung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versäumnis beim BER: Kein Radweg zum neuen Flughafen | |
| Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad | |
| erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln. | |
| Nachnutzung des Flughafens Tegel: Nehmen S’ doch noch ein Stück TXL | |
| Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz fordert, dass die Einrichtung des | |
| Flughafens Tegel per Publikumsversteigerung unter die BerlinerInnen kommt. | |
| Proteste gegen BER-Eröffnung: Direktflug in die Klimakrise | |
| Während der Flughafen BER mit viel Verspätung eröffnet, wird draußen | |
| protestiert. Hunderte Demonstranten fordern Beschränkungen für die | |
| Fliegerei. | |
| Flughafen BER ist eröffnet: Genug der Häme, jetzt wird gestartet | |
| Berlins neuer Flughafen ist tatsächlich in Betrieb gegangen – mit mehr als | |
| acht Jahren Verspätung. Viele Klimaaktivisten protestierten dagegen. | |
| Neuer Berliner Flughafen BER: Kaum eröffnet, schon blockiert | |
| Am Samstag eröffnet mit neun Jahren Verspätung der neue Berliner Flughafen. | |
| KlimaaktivistInnen finden, er könne gleich wieder schließen. |