| # taz.de -- Extinction Rebellion | |
| Forschung zu Klimabewegung: Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen | |
| Gemäßigte Protestgruppen profitieren von ihren radikalen Pendants, zeigt | |
| eine Studie. Zwischen Unterstützung und Polarisierung verläuft ein schmaler | |
| Grat. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Der Widerstand wird globalisiert | |
| Das Living Resistance Festival holt Kämpfe aus dem Globalen Süden nach | |
| Berlin. Etwa aus der Demokratischen Republik Kongo, wo ein Ökozid droht. | |
| Harte Strafen für Klimaprotest: Britische Aktivisten müssen in Haft | |
| Die bisher längsten Haftstrafen für friedlichen Protest: Britische | |
| Klimaaktivist*innen müssen für bis zu fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Diskussion über Polizeigewalt: Aktivist:innen im Schmerzgriff | |
| Extinction Rebellion zettelt in Hannover eine Debatte über Polizeigewalt | |
| gegen Klimaaktivisten an. Der Redebedarf in der Bewegung ist groß. | |
| Prozess gegen Klimaaktivisten: Mit Stahlrohr gegen den Klimawandel | |
| Elmar Keul ist Lehrer – und bei Extinction Rebellion. Aktuell steht er | |
| wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor Gericht. | |
| 1.000 Festnahmen bei Protest in Den Haag: Autobahn-Zubringer besetzt | |
| Bei einer Blockade in Den Haag werden Klimaaktivist*innen | |
| festgenommen. Sie fürchten, dass das Ende fossiler Subventionen verschleppt | |
| wird. | |
| Prozess gegen eine Klimaaktivistin: Ein Deal unter Zeitdruck | |
| Eine Straßenblockiererin verteidigt sich vor Gericht selbst. Doch die | |
| angesetzte Zeit für das Verfahren reicht nicht aus – zur allgemeinen | |
| Unzufriedenheit. | |
| Freispruch für Klimaaktivist in Schweden: Begründete Klebeaktion | |
| Ein schwedisches Gericht spricht einen Klimaaktivisten frei, der eine | |
| Straße blockiert hatte. Begründung: Er habe aus „akuter Klimanotlage“ | |
| gehandelt. | |
| Extinction Rebellion in Den Haag: Die letzte Blockade | |
| Die Gruppe Extinction Rebellion besetzt in Den Haag seit einer Woche | |
| täglich einen Autobahn-Zubringer. Der Streit um fossile Subventionen nimmt | |
| zu. | |
| Polizei nutzt Wasserwerfer in Den Haag: 2.400 Festnahmen bei Klimaprotest | |
| Von Wasserwerfern ließen sich die Aktivisten nicht vertreiben. Die Polizei | |
| musste sie einzeln abführen, um eine Autobahn in Den Haag freizubekommen. | |
| Klimaprotest in Spanien: Zement in Löcher auf Golfplätzen | |
| Die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion hat Zement in Löcher auf | |
| Golfplätzen in Spanien gefüllt. Die Anlagen verbrauchten zu viel Wasser. | |
| Urteil gegen Klima-Aktivistin Lynn: „Ein zweiter Schock“ | |
| Die Klima-Aktivistin Lynn machte öffentlich, was ihr auf einer Osnabrücker | |
| Polizeiwache passiert ist. Daraufhin wurde sie wegen Verleumdung | |
| verurteilt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erst die Orden, dann ein Countdown | |
| Zwei Berliner bekommen das Bundesverdienstkreuz. Die Stadt soll lahm gelegt | |
| werden. Und die SPD-Basis stimmt über die Koalition mit der CDU ab. | |
| Perspektiven der Klimabewegung: Praktisch rau, theoretisch mau | |
| „Letzte Generation“ und „Extinction Rebellion“ setzen auf Gesellschafts… | |
| gegen die Klimakrise. Über den Kapitalismus wollen sie nicht reden. | |
| Extinction Rebellion Proteste in Berlin: Superreiche Klimakiller | |
| Klimaaktivisten demonstrieren gegen den unverhältnismäßigen | |
| Ressourcenverbrauch der Reichen. Die FDP bekommt Farbe ab, das Adlon ein | |
| Transparent. | |
| Riot Days der Letzten Generation: Erst nehmen sie Berlin … | |
| Aktivist:innen blasen zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler | |
| werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für sie schwindet. | |
| Neue Welle von Klimaprotesten: Berlin kann was erkleben | |
| Extinction Rebellion kündigt Aktionen ab Mittwoch an. Danach will die | |
| Letzte Generation alle Aktivist*innen nach Berlin holen und die Stadt | |
| „stilllegen“. | |
| Kurswechsel bei Extinction Rebellion: Schluss mit Festkleben | |
| Britische Klimaaktivisten kündigen in einer Erklärung an, sich nicht mehr | |
| festkleben zu wollen. Stattdessen sollen andere Aktionen im Fokus stehen. | |
| Neuer Klimaprotest in Großbritannien: Schleichen statt Kleben | |
| Die Klimagruppe Just-Stop-Oil probiert in London eine neue Protestform aus. | |
| Autofahrer:innen bringen sie damit immer noch auf die Palme. | |
| Blockade am Flughafen BER: Gegen den Privatspaß der Reichen | |
| Scientist Rebellion blockiert das Privat-Jet-Terminal des BER. 70 Flieger | |
| starten und landen dort täglich – mit katastrophalen Folgen fürs Klima. | |
| Extinction Rebellion Aktionstage: Polizei bremst Rebellen | |
| Die Polizei geht mit großen Aufwand und schon mehr als 200 | |
| Ermittlungsverfahren gegen die Klimaschützer vor – verhindert die Blockaden | |
| aber nicht. | |
| Proteste der Klimabewegung in Berlin: Rebellion in Vorbereitung | |
| Aktivist:innen von Extinction Rebellion bereiten sich auf ihre | |
| Herbstaktion vor. Neben dem Klima geht es um die soziale Frage. | |
| „Marsch für das Leben“: Kampf um den Körper | |
| Abtreibungsgegner:innen wollen am Wochenende wieder marschieren. Ihre | |
| reaktionären Forderungen sind attraktiv für Rechte und Nationalisten. | |
| Klimabewegung und Antisemitismus: Fürs Klima – und gegen Israel? | |
| Einige KlimaaktivistInnen verbinden die Erderwärmung mit dem | |
| Nahost-Konflikt. Dabei überschreiten sie die Grenze zum Antisemitismus. | |
| Die Klimabewegung im Portrait: Mensch, diese Familie! | |
| Die Klimabewegung besteht mittlerweile aus vielen Gruppen. Für alle, die da | |
| schon mal den Überblick verlieren: das Klima-Familien-Porträt. | |
| Internationale Proteste gegen Konzerne: Klimaschutz statt Neokolonialismus | |
| In 19 Ländern demonstrieren Aktivist*innen heute gegen die Zerstörung der | |
| Küsten des globalen Südens. Anlass ist die Ölkatastrophe in Perú. | |
| Klimaschutz-Aktivistin eingeschüchtert: Nackt bis auf die Mund-Nasen-Maske | |
| Eine Klimaschutz-Aktivistin besetzt eine Straße in Osnabrück. In der | |
| Polizeidirektion muss sie sich zur Identitätsfeststellung ausziehen. | |
| Proteste in Glasgow: Klimabewegung im Gipfelstress | |
| In Glasgow kommen Klimaaktivist*innen aus aller Welt zusammen. Neben | |
| Protest geht es darum, sich persönlich zu treffen – oft zum ersten Mal. | |
| Jacob Heinze hungert für das Klima: „Wir müssen mutig sein“ | |
| Der Hamburger Jacob Heinze ist einer der Aktivist:innen, die derzeit in | |
| Berlin in einen Hungerstreik getreten sind. Er ist zu allem entschlossen. | |
| Demonstration fürs Klima: Hungerstreik wird fortgesetzt | |
| Seit zwei Wochen befindet sich eine Gruppe junger Menschen im Berliner | |
| Regierungsviertel im Hungerstreik für mehr Klimaschutz. Die Sorge wächst. | |
| Extinction Rebellion in London: Erinnern an Haitis Revolution | |
| Aktionen in Großbritanniens Hauptstadt: Zum Auftakt der fünften Protesttage | |
| von Extinction Rebellion dominieren Stimmen von Indigenen. | |
| Grüne Jarasch über Berliner Wahlkampf: „Klimaschutz radikal angehen“ | |
| Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein | |
| Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD | |
| als Partnerin. | |
| Extinction Rebellion-Aktionen in Berlin: XR gehört rehabilitiert | |
| Die Aktionen der Klimaschützer*innen sind mutig und bildstark und | |
| treten genau jenen auf die Füße, die einem ökologischen Umbau im Wege | |
| stehen. | |
| Radikalität der Klimabewegung: „Auch Sabotage ist friedlich“ | |
| Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein | |
| Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller. | |
| Aktionswoche von Extinction Rebellion: Blockieren schwer gemacht | |
| Die Klimaaktionswoche „August Rise up“ startet mit einer Blockade am | |
| Brandenburger Tor. Den Aktivisten steht ein Polizei-Großaufgebot gegenüber. | |
| Klima, Umverteilung, Mieten: Heiße Wochen bis zur Wahl | |
| Wer geht wofür in den nächsten Wochen auf die Straße? Den Überblick gibt es | |
| hier im taz-Protest-Poesiealbum zwischen zivilem Ungehorsam und Großdemos. | |
| Außerparlamentarischer Protest: Wahlkampf von der Straße | |
| Die Wochen bis zum 26. September wollen außerparlamentarische Akteure für | |
| ihre politischen Anliegen nutzen. Doch wie viel Einfluss können sie nehmen? | |
| Klimaprotest in Berlin: Ein Gipfel für Neukölln | |
| Im Neuköllner Ortsteil Rixdorf präsentieren sich am Freitag | |
| klima-aktivistische Gruppen. Sie wollen zum Engagement anregen. | |
| Anonymität von Aktivist:innen: Innenminister gegen Fingerkleberei | |
| Aktivist:innen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht | |
| identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen. | |
| Podcast „Lokalrunde“: Mieten und Extinction Rebellion | |
| In Folge 40 sprechen Erik und Katharina über den Berliner Immobilienmarkt | |
| und die Rebellion der Klimaschützer. | |
| Waldbesetzungen in ganz Deutschland: Baumhäuser fürs Klima | |
| Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. | |
| Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung. | |
| Aus Potsdam in den Bundestag: Ihr Ziel sind 50.000 Stimmen | |
| Die Parteilose Lu Yen Roloff will das Potsdamer Direktmandat erobern. Für | |
| sie macht es Sinn, jetzt Wahlkampf zu machen. | |
| Abfüllzentrum von Coca-Cola blockiert: „Wasser ist keine Ware“ | |
| In Lüneburg demonstrierten Aktivist*innen von Extinction Rebellion | |
| gegen einen Brunnen, mit dem Coca Cola vor Ort Grundwasser entnehmen will. | |
| Klimadebatte und Emotionalität: Von wegen hysterisch | |
| Der Klimabewegung wird vorgeworfen, zu emotional zu argumentieren. Dabei | |
| helfen Gefühle gerade dabei, die Realität der Klimakrise zu begreifen. | |
| Bürger*innenräte fürs Klima: Forderung nach neuem Klimarat | |
| Verschiedene Verbände fordern Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik. | |
| Das soll für entschlossenere Maßnahmen und mehr Verständnis sorgen. | |
| Kriminalisierung eines Journalisten: Polizei kann nicht lesen | |
| Der Journalist Benjamin Bigger filmte eine Protestaktion am Lübecker | |
| Flughafen. Die Polizei hinderte ihn daran und lädt ihn nun als Verdächtigen | |
| vor. | |
| Proteste gegen BER-Eröffnung: Direktflug in die Klimakrise | |
| Während der Flughafen BER mit viel Verspätung eröffnet, wird draußen | |
| protestiert. Hunderte Demonstranten fordern Beschränkungen für die | |
| Fliegerei. | |
| Neuer Berliner Flughafen BER: Kaum eröffnet, schon blockiert | |
| Am Samstag eröffnet mit neun Jahren Verspätung der neue Berliner Flughafen. | |
| KlimaaktivistInnen finden, er könne gleich wieder schließen. | |
| Klimawahl 2021: Gegen Baerbock und Scholz | |
| Die Extinction-Rebellion-Aktivistin Lu Yen Roloff möchte als Unabhängige | |
| Bewegung in den Bundestag bringen. In Potsdam tritt sie gegen zwei Promis | |
| an. | |
| Extinction Rebellion gegen A 49: Blockierer fordern Aus für Autobahn | |
| Aktivist*innen von XR blockieren das Gebäude der Autobahnplaner. Für die A | |
| 49 soll der Dannenröder Forst gerodet werden. |