| # taz.de -- Freispruch für Klimaaktivist in Schweden: Begründete Klebeaktion | |
| > Ein schwedisches Gericht spricht einen Klimaaktivisten frei, der eine | |
| > Straße blockiert hatte. Begründung: Er habe aus „akuter Klimanotlage“ | |
| > gehandelt. | |
| Bild: Aktivist:innen blockieren Straßen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu m… | |
| Stockholm taz | Rechtsanwältin Pia Björstrand nennt das Urteil „historisch�… | |
| und „extrem erfreulich“: Ihr Mandant Noa Tucker hatte zusammen mit rund 70 | |
| anderen AktivistInnen von Extinction Rebellion im August 2022 in der | |
| Rushhour den Verkehr auf der Kungsgatan in Stockholms Innenstadt blockiert. | |
| Sie klebten sich auf dem Asphalt fest, ketteten sich aneinander und | |
| weigerten sich, den Anordnungen der Polizei zu folgen. | |
| Nun urteilte das Amtsgericht Stockholm, Tucker habe damit „Widerstand gegen | |
| die Staatsgewalt“ begangen, müsse aber trotzdem straffrei bleiben, denn er | |
| habe aus einer Notlage heraus gehandelt. | |
| Der 41-Jährige sei aus der Absicht heraus aktiv geworden, eine Gefahr von | |
| der Gesellschaft abzuwenden: die [1][Bedrohung durch die bereits sichtbaren | |
| Folgen der Klimaveränderungen], heißt es in der Urteilsbegründung: „Noa | |
| Tucker hat gehandelt, weil ein wichtiges, durch die Rechtsordnung | |
| geschütztes Interesse einer Gefahr ausgesetzt ist und er seine Tat mit dem | |
| Ziel begangen hat, diese Gefahr zu beseitigen.“ Die [2][Wissenschaft sei | |
| sich „über die Ursachen der Klimakrise weitgehend einig]“. Trotzdem hätten | |
| „weder die Vorgängerregierung noch die jetzige ausreichende Maßnahmen | |
| dagegen ergriffen“. | |
| Das Urteil [3][widerspricht der bisherigen höchstrichterlichen | |
| Rechtsprechung in Schweden]. Sollte die [4][Staatsanwaltschaft Berufung | |
| einlegen – was sie noch nicht entschieden hat] –, könnte es deshalb wieder | |
| aufgehoben werden. Damit müsse man rechnen, meint Anwältin Björstrand. | |
| Trotzdem sei der Richterspruch wichtig, „weil wir zum ersten Mal in der | |
| Geschichte Schwedens ein Urteil haben, in dem tatsächlich festgestellt | |
| wird, dass wir uns in einer akuten Klimanotlage befinden“. | |
| Tucker hatte in der mündlichen Verhandlung argumentiert, dass sich alle | |
| Vorhersagen zu den Auswirkungen der Erderhitzung bestätigen, Daraus ergebe | |
| sich die Pflicht, alles Mögliche zu tun. [5][Ziviler Ungehorsam sei das | |
| letzte Mittel, um in der öffentlichen Meinung gehört] zu werden und die | |
| Politik zum Handeln zu bewegen. Das Urteil bezeichnet er als „ein Licht in | |
| der Dunkelheit“. Er verstehe es als Zeichen dafür, dass bei den Gerichten | |
| ein Umdenken begonnen hat, „ein Umdenken, das ja auch unvermeidlich ist“. | |
| 26 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-als-Konsequenz-des-Klimawandels/!5968173 | |
| [2] /Debatte-Klimawandel/!5126012 | |
| [3] /475-Euro-Strafe-fuer-Strassenblockade/!5966085 | |
| [4] https://www.aklagare.se/nyheter-press/pressmeddelanden/2023/november/kommen… | |
| [5] /Aktivistinnen-im-Aufmerksamkeitstief/!5957023 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schweden | |
| Extinction Rebellion | |
| GNS | |
| Am Boden geblieben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Viel Zeit für nagende Gedanken | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Forscher Gianluca | |
| Grimalda verlor deshalb seinen Job. Hier erzählt er, wie er nun reist. | |
| Ist die Letzte Generation kriminell?: Eine Frage der Demokratie | |
| Das Landgericht München hat den Verdacht bestätigt, die Letzte Generation | |
| sei eine kriminelle Vereinigung. Die Argumentation überzeugt aber nicht. | |
| Luisa Neubauer über die Klimabewegung: „Wir sind in einem Kulturkampf“ | |
| Klimaaktivistin Luisa Neubauer über die UN-Klimakonferenz, Greta Thunberg | |
| und die Frage, warum Klimapolitik in Deutschland so zäh ist. | |
| Gewalt gegen Klimaaktivist:innen: Sie nennen es Notwehr | |
| Bei Straßenblockaden kommt es oft zu Gewalt. Wie kommt es, dass sich so | |
| viele Menschen von den Aktionen der Letzten Generation angegriffen fühlen? |