| # taz.de -- Neue Welle von Klimaprotesten: Berlin kann was erkleben | |
| > Extinction Rebellion kündigt Aktionen ab Mittwoch an. Danach will die | |
| > Letzte Generation alle Aktivist*innen nach Berlin holen und die Stadt | |
| > „stilllegen“. | |
| Bild: Auf die Kreuzung fürs Klima: Aktivist*innen in Berlin | |
| Berlin taz | Mitten in die [1][Depression der Klimabewegung] nach dem | |
| [2][verlorenen Volksentscheid] kündigen sich die nächsten Aktionswellen in | |
| Berlin an. Insbesondere die [3][Letzte Generation] plant unter dem | |
| Schlagwort „Stadtstillstand“ ab Mitte April eine bislang nicht dagewesene | |
| Ausweitung ihrer Blockaden in der Stadt. Schon zuvor, von kommendem | |
| Mittwoch an, sollen Aktionstage von [4][Extinction Rebellion] (XR) für neue | |
| Bewegung sorgen. | |
| Nachdem die Letzte Generation in den ersten Monaten dieses Jahres den Fokus | |
| darauf gelegt hat, sich bundesweit aufzustellen und auch in Städten wie | |
| Dresden oder Bonn den Verkehr blockierte, sollen nun [5][sämtliche | |
| Aktivist:innen] in Berlin zusammengezogen werden. Die Sprecherin der | |
| Letzten Generation, Lilly Schubert, sagt der taz: „Wir gehen davon aus, | |
| dass mindestens 1.000 Menschen zusammenkommen werden, um zu zeigen, dass | |
| die Stadt stillgelegt werden kann.“ | |
| Erstmals bemüht sich die Gruppe dabei auch aktiv um die Unterstützung und | |
| Einbindung weiterer Akteure der Klimabewegung, von XR über Ende Gelände bis | |
| hin zu verschiedenen Future-Gruppen. Diese können die Aktionsformen der | |
| Letzten Generation übernehmen oder diese auch solidarisch begleiten, indem | |
| sie eigene Demos, Fahrradkorsos oder Blockaden organisieren. „Die | |
| Vernetzung mit anderen wird deutlich sichtbarer werden“, kündigt Schubert | |
| an. | |
| ## Festkleben und Slow Walks | |
| Nach einem öffentlich Auftaktbrunch am 19. April soll in den | |
| darauffolgenden zwei Tagen zunächst das Regierungsviertel lahmgelegt | |
| werden. Zu den möglichen Aktionsformen gehört dabei nicht nur das | |
| Festkleben auf Straßen, sondern auch so genannte Slow Walks: sich langsam | |
| bewegende Blockaden, die im Falle des Eintreffens von Polizei auch schnell | |
| wieder aufgelöst werden können. | |
| Startschuss für Aktionen in der gesamten Stadt mit womöglich Dutzenden | |
| parallelen Blockaden ist der 24. April. Laut Schubert soll die Störung des | |
| öffentlichen Lebens danach unbegrenzt fortgesetzt werden. Betroffen sein | |
| könnte damit auch der 27. April: Jener Tag, an dem CDU und SPD im | |
| Abgeordnetenhaus Berlins neue Regierung wählen wollen. | |
| Ziel der Letzten Generation, die in den vergangenen Wochen die | |
| Unterstützung mehrerer Oberbürgermeister:innen erhalten hat, ist es, | |
| die Bundesregierung zum Handeln gegen die Klimakrise zu bringen. Konkret | |
| fordert sie dabei – ebenso wie Extinction Rebellion – die Einberufung eines | |
| Gesellschaftsrates: Da Bürger:innengremium soll Maßnahmen erarbeiten, | |
| um Deutschland bis 2030 klimaneutral zu machen. | |
| Bewegungsexperte Tadzio Müller spricht gegenüber der taz von einem nie | |
| dagewesen, „im besten Sinne des Wortes wahnsinnigen Plan“ – auch angesich… | |
| des nicht einzuschätzenden Gegenwinds durch Autofahrer:innen und | |
| repressiver Gegenmaßnahmen. Dennoch lösen die Pläne bei ihm Euphorie aus. | |
| Die Letzte Generation sei anderthalb Jahre nach ihrer Gründung „der | |
| absolute dominante Bewegungsakteur“ und stehe für die „Fähigkeit der | |
| Bewegung, der Politik und Wirtschaft Kosten und Schmerzen zuzufügen“. Dies | |
| sei richtig nach all der Zeit, in der die Politik „Klimaschützer:innen | |
| umarmt hat, ohne das Klima zu schützen“. | |
| ## Resignation in der Bewegung | |
| All das treffe jedoch auf eine „exponentiell größere Gegenbewegung“. Nach | |
| Jahren, in denen die „Klimaschutzbewegung eine ausgeprägte | |
| gesellschaftliche Hegemonie“ gehabt habe, so Müller, habe sich die | |
| Perspektive vieler Menschen geändert. Müller sieht als Grund dafür | |
| insbesondere die Erkenntnis in breiten Teilen der Gesellschaft, dass | |
| Klimaschutz nicht ohne den Verlust eigener Privilegien funktionieren werde. | |
| XR-Aktivistin Judith Pape, die seit Anbeginn der Gruppe 2019 dabei ist, | |
| sagt: „Die Institutionen sind entsetzlich starr.“ Bei vielen | |
| Klimaaktivist:innen sei die politische Energie angesichts des | |
| Nicht-Handelns der Politik, von Inflation und sich überschlagener Krisen | |
| „einer Resignation gewichen“. Staatliche Repression tue ihr übriges. | |
| Das Ergebnis: „Der Bewegungszyklus ist langsam gestorben“, so Judith Pape. | |
| Darunter leide nicht nur XR, sondern auch [6][Fridays For Future], die | |
| zuletzt keine Massen mehr mobilisieren konnten. Müller spricht davon, dass | |
| die Klimabewegung sich darauf einstellen muss, eine „Minderheitenbewegung“ | |
| zu sein. | |
| ## Fünf Tage Spring Rebellion | |
| Für Extinction Rebellion, die ab Mittwoch fünf Tage lang im Rahmen ihrer | |
| Spring Rebellion mit angemeldeten Protesten und Aktionen des Zivilen | |
| Ungehorsams die Politik aufrütteln wollen, bedeutet das, nicht mehr | |
| Tausende zu Massenblockaden zu mobilisieren. Und dennoch: Wie bei den | |
| letzten Protesttagen im September werden dem Aufruf von XR einige hundert | |
| Aktivist:innen folgen. In einem Camp im Invalidenpark gibt es Workshops | |
| und die Möglichkeit sich zu vernetzen. | |
| Auf der Suche ist man dabei auch nach neuen Aktionsformen. Denn die | |
| bisherige Strategie des massenhaften zivilen Ungehorsams, kombiniert mit | |
| aufwändigen Aufbauten, taugt zwar immer noch für ausdrucksstarke Bilder. | |
| Sie ist in ihrer Effizienz aber infrage gestellt, seit die Letzte | |
| Generation mit einer Handvoll Teilnehmer:innen denselben Effekt | |
| erzielt. | |
| Als mögliches Vorbild für Kleingruppenaktionen dient dabei zudem die Gruppe | |
| Tyre Extinguishers. Die international agierenden, autonom handelnden | |
| Aktivist:innen haben zuletzt auch in Berlin [7][in nächtlichen Touren | |
| durch die Reichenviertel immer wieder Luft aus den Reifen von SUV] | |
| gelassen. In eine ähnliche Kategorie von Aktionen fällt das von XR zuletzt | |
| praktizierte Abschrauben von Verkehrsschildern, die temporeduzierte | |
| Bereiche beenden. | |
| Florian Zander vom Extinction Rebellion-Presseteam kündigt an, dass der | |
| Fokus „mehr in Richtung Kleingruppenaktionen gehen wird, weil die Polizei | |
| aufmerksamer geworden ist und in der Vergangenheit Groß-Aktionen verhindert | |
| hat“. Dennoch würden wieder große Aufbauten gebastelt. Für Donnerstag ist | |
| eine Demo geplant, die die Klimaschädlichkeit der Super-Reichen | |
| thematisiert – mit dabei „eine Rakete, mit der Reiche sich vor dem von | |
| ihnen zerstörten Planeten ins Weltall retten können“. Am Samstag folgt eine | |
| Demonstration zum Thema Biodiversität ab der Bayer-Zentrale. Wenige Tage | |
| danach folgt die Letzte Generation: „Wir schließen nahtlos an XR an“, so | |
| Lilly Schubert. | |
| 10 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutschlands-Klimapolitik/!5923016 | |
| [2] /Berlin-Klimaneutral-2030/!5923766 | |
| [3] /Letzte-Generation/!t5833405 | |
| [4] /Extinction-Rebellion/!t5602581 | |
| [5] /Wie-geht-die-Letzte-Generation-vor/!5921978 | |
| [6] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786 | |
| [7] /Klimaprotest-legt-Autos-lahm/!5825685 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Extinction Rebellion | |
| Umweltaktivisten | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Kolumne Materie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschützer-Aktion in Berlins Norden: Platte Reifen an „unnötigen“ SUVs | |
| Am Wochenende gingen Klimaschützer um und ließen Dampf ab – aus den Reifen | |
| von Geländewagen. Die Gruppe „The Tyre Extinguishers“ steckt wohl dahinter. | |
| Extinction Rebellion Proteste in Berlin: Superreiche Klimakiller | |
| Klimaaktivisten demonstrieren gegen den unverhältnismäßigen | |
| Ressourcenverbrauch der Reichen. Die FDP bekommt Farbe ab, das Adlon ein | |
| Transparent. | |
| Riot Days der Letzten Generation: Erst nehmen sie Berlin … | |
| Aktivist:innen blasen zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler | |
| werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für sie schwindet. | |
| Aktivist:innen über Klimaneutral 2030: „Angst fordert kein Handeln“ | |
| Nach dem Scheitern des Volksentscheids bereiten sich die | |
| Initiator:innen darauf vor, Klimaschutz in der CDU-SPD-Koalition | |
| voranzutreiben. | |
| KlimaktivistInnen der Letzten Generation: Die Letzte Generation ist zu religiös | |
| Gerade an Ostern fällt auf, wie religiös die Letzte Generation eigentlich | |
| ist. Und dass das ein strategisches Problem für die Klimabewegung ist. | |
| Offener Brief an Kanzler Scholz: Aufruf für mehr Klimaschutz | |
| Über 240 VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Kirchen fordern | |
| Kanzler Scholz in einem offenen Brief zu mehr Klimaschutz auf. Er müsse | |
| handeln. | |
| Deutschlands Klimapolitik: Zurück in der Gegenwart | |
| Erst geht der Berliner Klima-Volksentscheid verloren, dann weicht die Ampel | |
| ihre Klimapolitik auf. Was folgt daraus für den Kampf gegen die | |
| Erderhitzung? |