| # taz.de -- Regionalflughäfen in der Krise: Umstrittene Flughilfe | |
| > Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig | |
| > sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon | |
| > unrentabel. | |
| Bild: Kommt da noch wer? Eine Fahrgasttreppe in Frankfurt/Hahn wartet auf Flugg… | |
| Es ist für den Staat zuweilen nötig, da einzugreifen, wo der Markt keine | |
| guten Ergebnisse für die Allgemeinheit liefert. Doch hohe Subventionen für | |
| Regionalflughäfen gehören heute nicht mehr in diesen Bereich. Denn der | |
| Aspekt der Klimaschädigung durch den Flugverkehr ist in der Waagschale der | |
| Argumente gegen die öffentliche Hilfe hinzugekommen. | |
| Doch auch ohne den Klima-Aspekt wirkten viele dieser Flughafenprojekte | |
| schon längst absurd. Laut einer neuen Studie des Forums Ökologisch-Soziale | |
| Marktwirtschaft (FÖS) sind die 14 [1][Regionalflughäfen] in Deutschland | |
| unrentabel. Meist sind es ehemalige Militärbasen, denen mit viel Steuergeld | |
| ein zweites Leben eingehaucht wurde. | |
| Jahrzehntelang haben sie keinen Gewinn gemacht. Versuche der Privatisierung | |
| und die Suche nach Investoren wurden zur Farce. Sie haben zugleich nur die | |
| Billigwirtschaft gestützt, indem sie Dumping-Fliegern wie [2][Ryanair] eine | |
| Plattform gegeben haben. Vollends skurril wird es, wenn die | |
| Regionalflughäfen mitten in der Pampa liegen. Statt eines stressfreien | |
| Abflugs in Heimatnähe erleben die Kunden eine mühsame Anreise. | |
| Urlauber wollen vor allem günstig in die Zielländer kommen; von welchem | |
| Airport ihr Flieger letztlich abhebt, dürfte dafür gleichgültig sein. Der | |
| Staat sollte die kostbaren [3][Gaben der Steuerzahler] eher in vernünftige | |
| Bahnanschlüsse für alle Regionen Deutschlands investieren. Davon haben alle | |
| etwas – und nicht nur zur Ferienzeit. | |
| Die kleinen Flughäfen in Wirtschaftszentren mit relativ viel Betrieb sind | |
| dabei differenziert zu betrachten. Dresden, Bremen, Friedrichshafen oder | |
| Memmingen funktionieren eigentlich recht gut und werden dankbar angenommen. | |
| In der Zeit des Fluggästemangels wegen Pandemie ist öffentliche Hilfe hier | |
| sinnvoll. Doch auch sie sollten nach der Krise beweisen, dass sie sich mit | |
| neuen Konzepten auch ohne Stütze am Markt behaupten können. | |
| 20 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zu-unrentablen-Klein-Airports/!5702887 | |
| [2] /Protest-gegen-Mini-Flughafen/!5703052 | |
| [3] /Desaster-bei-der-Lufthansa/!5700361 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Mayer-Kuckuk | |
| ## TAGS | |
| Flugscham | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lufthansa | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flugverkehr | |
| Ryanair | |
| Fliegen | |
| EuGH | |
| Flughafen Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Gericht gibt Konkurrenten recht: Deutsche Condor-Hilfen nichtig | |
| Die Hilfen Deutschlands für die Fluggesellschaft Condor sind Dauerbrenner | |
| vor europäischen Gerichten. Nun wurde ein klares Urteil gesprochen. | |
| Klimaschutz oder Greenwashing?: Hamburg Airport jetzt klimaneutral | |
| Der Hamburger Flughafen hat sich Klimaneutralität bescheinigen lassen. Das | |
| gilt jedoch nur für den Betrieb am Boden und nicht für den Flugverkehr. | |
| Protest gegen Bremer Flughafen: Airport im Blindflug | |
| Die Umweltschutzorganisation Robin Wood fordert die Abwicklung des Bremer | |
| Flughafens. Der sei klimapolitisch und finanziell nicht mehr tragbar. | |
| Verkehrsminister will Flughäfen helfen: Der Retter der Zombie-Airports | |
| Die Infrastruktur solle trotz Coronakrise erhalten bleiben, fordert | |
| Minister Scheuer. Unrentable Kleinflughäfen müssten schließen, betonen | |
| Kritiker. | |
| Studie zu unrentablen Klein-Airports: Die Zombie-Flughäfen | |
| Die Coronakrise treibt die Subventionen für kleine lokale Flughäfen hoch. | |
| Eine Studie kritisiert Nachteile für Steuerzahler*innen und fürs Klima. | |
| Protest gegen Inlandsflüge ab Lübeck: Transparente auf der Rollbahn | |
| Mehrere Umweltgruppen protestieren auf dem Gelände des Flughafens Lübeck | |
| gegen die Wiederaufnahme von Linienflügen. | |
| Einbußen durch Corona: Firmen rufen nach Staat | |
| Die Coronakrise trifft Hotels, Autobauer, Luftfahrt und Gastronomie | |
| besonders hart. 14 Unternehmen wollen, dass der Staat Miteigentümer wird. |