| # taz.de -- Erdbebenhilfe in der Türkei: Wo war der AKP-Staat? | |
| > Teile meiner Familie starben im kurdischen Adiyaman. Nach der Trauer | |
| > kommt die Wut: Die Hilfsstrukturen des AKP-Zentralstaats haben versagt. | |
| Bild: Ein Mann in Antakya rettet ein paar Habseligkeiten aus den Trümmern | |
| Es ist Tag eins und ich sehe die Hilfeschreie meiner Cousine in ihrer | |
| Insta-Story: „Bitte helft! Mein Bruder, meine Tante, meine Nichte und mein | |
| Neffe liegen unter den Trümmern!“ Sie gibt die Adresse an, doch vergeblich. | |
| Zwei Tage später telefoniere ich mit meiner Großtante. Sie betont, dass es | |
| an professionellen Bergungsteams fehlt. Sie hat Angst darum, dass | |
| [1][Überlebende unter den Trümmern], durch ungeschulte helfende Hände, | |
| durch Fehlgriffe des eigens organisierten Baggers, ums Leben kommen. Ihre | |
| ältere Schwester und Familie liegen unter den Trümmern. Auch heute noch, | |
| sechs Tage später. | |
| Nachdem mein Cousin und seine Familie erst am Mittwoch und Donnerstag tot | |
| geborgen wurden, hatte ich nicht mehr die Kraft, öffentlich politisch zu | |
| sein. Ich trauere mit meinen Tanten und Onkeln, meiner Oma, meinen Cousinen | |
| und Cousins. Ich trauere auch darüber, dass Adiyaman nicht mehr ist. Die | |
| Stadt, in der ich viele Sommerferien als Kind und Jugendlicher verbrachte. | |
| Das [2][Erdbeben in der Türkei] und in Syrien ist auf den Tag genau eine | |
| Woche her. Wir müssen wieder anfangen, über das Politische zu reden, bevor | |
| diese Wahrheiten in den kommenden Wochen überschrieben werden. Der | |
| türkische Staat war nicht da, als er in Adiyaman gerufen wurde. Der | |
| staatliche Katastrophenschutz Afad kam tagelang nicht mit professionellen | |
| Bergungsteams und -geräten. All das organisierten Angehörige eigenständig. | |
| Adiyaman war spätestens am Montagabend die vergessene Stadt. Dabei ist das | |
| mittelgroße kurdische Adiyaman, in der viele Aleviten leben, seit Gründung | |
| der AKP eine ihrer Hochburgen. Sämtliche Katastrophenschutzorganisationen | |
| sind fest in der Hand des türkischen Innenministeriums – das seit über 20 | |
| Jahren von der [3][AKP] geführt wird. | |
| Diese Strukturen haben auch versagt, weil die AKP, die den Staat ausmacht, | |
| den Bezug zur Zivilgesellschaft verloren hat. Dass heute immer noch Zelte | |
| mit Heizstrahlern und mobile Suppenküchen fehlen, ist nichts anderes als | |
| eine Krise des türkischen Zentralstaats, der fest in AKP-Hand ist. | |
| 12 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hilfe-nach-dem-Erdbeben-in-der-Tuerkei/!5914962 | |
| [2] /Erdbeben-in-Syrien-und-in-der-Tuerkei/!5915084 | |
| [3] /Nach-dem-Erdbeben-in-der-Tuerkei/!5911242 | |
| ## AUTOREN | |
| Firat Yaksan | |
| ## TAGS | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Kurden | |
| Türkei | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorstoß von Baerbock und Faeser: Erdbebenopfer sollen Visa bekommen | |
| In Deutschland wollen viele Menschen türkische oder syrische Erdbebenopfer | |
| aufnehmen. Baerbock und Faeser versprechen ein schnelles Verfahren. | |
| Erdbeben in Syrien und in der Türkei: Helfer unterbrechen Einsatz | |
| Rettungskräfte sprechen von „tumultartigen Szenen“. Grund sei die | |
| schwierige Versorgungslage. Bislang hat die Katastrophe mehr als 24.200 | |
| Tote gefordert. | |
| Erdbeben und Verantwortung: Die Sache mit dem Schicksal | |
| Höhere Gewalt entzieht sich der Einflussnahme. Doch das Ausmaß der | |
| Erdbebenkatastrophe in der Türkei hat von Menschen gemachte Ursachen. | |
| Nach dem Erdbeben in der Türkei: Politisches Nachbeben | |
| Die Kritik gegenüber Präsident Erdoğan wird immer lauter. Vor allem in der | |
| Baubranche seien in den letzten Jahren Vorschriften gebrochen worden. |