| # taz.de -- Nach der Wahl in der Türkei: Der türkische Frühling muss warten | |
| > Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen Herausforderer Kılıçdaroğlu | |
| > auf Distanz gehalten. Für die liberalen Kräfte im Land ist das ein harter | |
| > Schlag. | |
| Bild: Sie können jubeln: Anhänger*innen Erdogans schwenken Fahnen vor dem Hau… | |
| Ankara taz | Zehntausende sind gekommen. Sie tanzen Sonntagnacht auf den | |
| Straßen und schwenken Türkeifahnen. Musik dröhnt durch das nächtliche | |
| Ankara. Junge Frauen liegen sich in den Armen. Halbstarke stürzen sich in | |
| die Menge und zeigen den Wolfsgruß, das Zeichen der türkischen Faschisten. | |
| Eltern tragen ihre verschlafenen Kinder durch das Gedränge. Alle sind da, | |
| um [1][vor der Zentrale der AKP ihren Sieg zu feiern]. Es ist die | |
| Wahlparty, die eigentlich die türkische Opposition für sich erhofft hatte. | |
| Doch es ist die Nacht von Recep Tayyip Erdoğan. | |
| Der türkische Präsident steht auf dem [2][vorläufigen Höhepunkt seiner | |
| Macht]. Entgegen fast aller Prognosen hat Erdoğan die | |
| Präsidentschaftswahlen am Sonntag mit sicherem Abstand gewonnen – auch wenn | |
| er nicht zur nötigen absoluten Mehrheit gereicht hat und Erdoğan in die | |
| Stichwahl muss. Doch seine religiös-konservative AKP wird erneut als | |
| stärkste Kraft in das Parlament einziehen, auch das ein Sieg. | |
| Die Kritik am [3][Katastrophenschutz nach dem verheerenden Erdbeben], die | |
| massive Wirtschaftskrise, die geeinte Opposition: Sie sind am Präsidenten | |
| abgeprallt. Die Allianz um Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu wird am 28. | |
| Mai geschwächt in die Stichwahlen um das Präsidentenamt ziehen. Seine CHP | |
| ist erschüttert. Eigentlich hatte sich die Opposition das alles ganz anders | |
| vorgestellt. | |
| Gegen halb drei Uhr am Montagmorgen geschieht das, worauf die Massen vor | |
| der AKP-Zentrale in Ankara hingefiebert haben: Erdoğan spricht vom Balkon | |
| des Gebäudes zu seinen Anhänger*innen. Als der amtierende Präsident dann | |
| aber noch vor seiner Ansprache zu singen beginnt, wird der Jubel der Massen | |
| auf dem Vorplatz frenetisch. Erdoğan stimmt tatsächlich in ein Lied über | |
| sich selbst mit ein, und seine Anhänger*innen singen mit ihm: „An alle | |
| die es hören und die, die es nicht hören / An alle die nach ihm fragen und | |
| die, die nicht fragen. Wir lieben ihn, wir lieben ihn sehr. Wir lieben ihn, | |
| wir lieben ihn.“ | |
| Die Genugtuung dieses Moments muss für die Menschen hier, den Präsidenten | |
| inklusive, unglaublich sein. Denn einige hatten Erdoğan bei diesen Wahlen | |
| stolpern gesehen. | |
| Im Westen des Stadtzentrums von Ankara liegt die Parteizentrale der AKP, | |
| nur etwa 1,5 Kilometer vom Sitz der kemalistischen CHP entfernt. Die | |
| Slogans von der AKP-Wahlparty schallen in der Nacht fast bis dort hin. | |
| Anders als beim Erdoğan-Lager versucht hier in der Nacht nur eine Handvoll | |
| Menschen vor dem Gebäude mit Sprechchören die Stimmung aufrecht zu | |
| erhalten. Eine große Wahlparty hatte die Opposition auch gar nicht | |
| vorgesehen, die Parteizentrale ist weitgehend von der Bevölkerung | |
| abgeschirmt. | |
| Am Sitz der CHP treten nach Schließung der Wahllokale am Sonntagnachmittag | |
| die Bürgermeister von Ankara und Istanbul, Mansur Yavaş und Ekrem Imamoğlu, | |
| im Stundentakt vor die Kameras. Beide sind designierte Stellvertreter des | |
| Präsidentschaftskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu. Während am Abend die | |
| Auszählung der Stimmen läuft, arbeiten sich die beiden an der staatlichen | |
| Nachrichtenagentur Anadolu ab. Diese meldet um 18.30 Uhr Ortszeit, nach | |
| Aufhebung der in der Türkei an Wahltagen geltenden Nachrichtensperre, einen | |
| deutlichen Vorsprung Erdoğans und sieht ihn bei 59 Prozent. | |
| Kılıçdaroğlu liegt diesen ersten Angaben der Agentur zufolge dagegen weit | |
| abgeschlagen bei Werten um die 44 Prozent. Ankaras Bürgermeister Yavaş | |
| wirft der staatlichen Anadolu Manipulation vor. Sein Parteikollege Imamoğlu | |
| sieht in dem Vorgehen der Nachrichtenagentur eine Strategie, den Rückhalt | |
| der Opposition am Wahlabend zu brechen. Er fordert deshalb die | |
| Wahlhelfer*innen und die Gesandten der CHP in den Wahlbüros dazu auf, | |
| sich nicht demotivieren zu lassen und die Auszählungen der Stimmen genau zu | |
| verfolgen. | |
| Dabei gibt sich die CHP den ganzen Abend kämpferisch und hoffnungsvoll. Der | |
| Bürgermeister von Istanbul, Imamoğlu, selbst ein großer Hoffnungsträger der | |
| Partei und einst auch als möglicher Präsidentschaftskandidat gehandelt, | |
| avanciert zum Sprecher des breiten Oppositionsbündnisses aus sechs | |
| Parteien. „Ich sehe große Chancen, dass wir im ersten Wahlgang gewinnen | |
| werden“, sagt er noch am späten Sonntagabend gegenüber der im Gebäude | |
| versammelten Presse. | |
| Doch es kommt anders, der Trend hin zu einem Wahlerfolg für den amtierenden | |
| Präsidenten verfestigt sich am Montagmorgen weiter: Die Wahlkommission YSK | |
| sieht Erdoğan da bei 49,4 Prozent der Stimmen. Kemal Kılıçdaroğlu erhielt | |
| demnach 44,9 Prozent, der Nationalist Sinan Oğan 5,2 Prozent. Die Stimmen | |
| für Muharrem Ince, der sich am vergangenen Donnerstag kurz vor dem Wahlgang | |
| aus dem Rennen zurückgezogen hatte, wurden noch mitgezählt. Er erhielt nach | |
| Angaben der YSK 0,44 Prozent. | |
| Am Nachmittag dann, nur noch wenige Zehntausend Stimmen sind noch nicht | |
| ausgezählt, teilt die Wahlbehörde offiziell mit: Erdoğan muss in die | |
| Stichwahl. Er schrammt knapp an der absoluten Mehrheit der Stimmen im | |
| ersten Wahlgang vorbei. | |
| In den Prognosen hatte das anders ausgesehen, die meisten Umfrageinstitute | |
| hatten Kılıçdaroğlu als Wahlsieger gesehen. Teilweise rechneten sie auch | |
| bereits mit einer absoluten Mehrheit für ihn schon im ersten Wahlgang. In | |
| den liberaleren Kreisen der türkischen Zivilgesellschaft spielte das | |
| Wunschdenken mit hinein, nach 21 Jahren der Erdoğan-Herrschaft endlich ein | |
| Ende zu setzen. | |
| Die Wechselstimmung im Land war zuletzt so greifbar wie lange nicht mehr. | |
| Kemal Kılıçdaroğlu, der „demokratische Opa“, wie er von seinen jüngeren | |
| Anhänger*innen liebevoll genannt wird, hatte sich einen breiten | |
| Rückhalt in der türkischen Opposition verschafft. Seine „Allianz der | |
| Nation“, ein Bündnis aus sechs Parteien unterschiedlicher Strömungen, stand | |
| zuletzt fest hinter dem als bescheiden geltenden 74-jährigen Mann aus der | |
| Provinz Dersim (Tunceli) im Osten der Türkei. | |
| Dass [4][der Technokrat aus dem Ankaraer Beamtenapparat] trotz seines | |
| offenen Bekenntnisses zum Alevitentum und trotz der ihm nachgesagten | |
| Schwäche bei öffentlichen Reden der Spitzenkandidat des Bündnisses wurde, | |
| sorgte für Aufsehen. Zuletzt wurde ihm immer wieder große Sympathie | |
| zuteil, als er sich aus einem kleinen Arbeitszimmer oder aus der Küche in | |
| seiner Wohnung in Ankara zu politischen Themen zu Wort meldete. | |
| Seine Social-Media-Kampagne war voll auf ihn abgestimmt. Sie zielte darauf, | |
| das Bild eines Mannes zu schaffen, der nicht etwa wie Erdoğan aus einem | |
| gigantischen Palast in Ankara einsame Entscheidungen fällt. Er wurde als | |
| ein Mann des Volkes inszeniert, der erst die Ärmel hoch- und dann das Land | |
| umkrempelt. Kılıçdaroğlu trat mit dem Versprechen an, das von Erdoğan mit | |
| einem Verfassungsreferendum 2017 eingeführte Präsidialsystem wieder | |
| zugunsten einer parlamentarischen Demokratie zu ändern. | |
| Seine Kandidatur beflügelte in linken Kreisen in der Türkei den Wunsch nach | |
| einer liberaleren Gesellschaftsordnung, einer besseren Gewaltenteilung, | |
| einer stärkeren Meinungsfreiheit. Der Wahlkampfspruch der Opposition | |
| lautete: „Versprochen, es wird wieder Frühling werden.“ Dieser Frühling | |
| muss in der Türkei noch warten. Die Hoffnung auf Demokratisierung hat nach | |
| dem Wahlausgang am Sonntag einen entscheidenden Dämpfer erlitten. | |
| Denn die Wahlen machen auch einen entschiedenen Rechtsrutsch innerhalb der | |
| türkischen Parteienlandschaft deutlich. Auf die rechte Partei Iyi Parti, | |
| die im Bündnis mit Oppositionskandidat Kılıçdaroğlu antritt, und die | |
| rechtsextreme MHP, die in einer Allianz mit Erdoğan steckt, entfallen den | |
| vorläufigen Angaben zufolge bei den Parlamentswahlen jeweils etwa 10 | |
| Prozent der Stimmen. Und bei den Präsidentschaftswahlen erhielt mit Sinan | |
| Oğan ein weiterer Rechtsaußen etwa 5 Prozent Zustimmung. Das sind die | |
| Realitäten, denen sich die linken Kräfte in der türkischen Gesellschaft nun | |
| stellen müssen. | |
| Der Ausgang der Parlamentswahlen, die am Sonntag parallel zu den | |
| Abstimmungen über das Staatsoberhaupt stattgefunden haben, kann der | |
| türkischen Opposition ihre Kampagne für die zweite Tour der | |
| Präsidentschaftswahlen am 28. Mai erschweren. Die AKP landet den | |
| vorläufigen Angaben zufolge mit etwa 35 Prozent der Stimmen als stärkste | |
| Kraft in der Nationalversammlung in Ankara. Sie läge damit ganze 10 | |
| Prozentpunkte vor der CHP, die nur bei 25 Prozent liegt. In den Prognosen | |
| war ein Wahlsieg der AKP bei den Parlamentswahlen zwar vorhergesagt worden | |
| – dass der Unterschied zwischen den Parteien aber so gewaltig ist, hat nun | |
| viele überrascht. | |
| Nach der nächtlichen Gesangseinlage vor seinen Anhänger*innen kann sich | |
| Erdoğan am frühen Montagmorgen in Ankara Häme nicht verkneifen. „Manche | |
| sprechen aus der Küche, wir sprechen vom Balkon“, sagt er an Kemal | |
| Kılıçdaroğlu gerichtet. Viele Menschen auf dem Platz lachen laut auf. | |
| Anschließend gibt sich der amtierende Präsident staatsmännisch. „Wenn aus | |
| der Entscheidung unseres Volkes hervorgeht, dass die Präsidentschaftswahlen | |
| abgeschlossen sind, dann gibt es ohnehin keinen Zweifel. Wenn unser Volk | |
| sich für eine zweite Runde der Wahl entschieden hat, ist das ebenfalls zu | |
| begrüßen“, ruft er den Menschen zu. | |
| Die eher nüchterne Rede wirkt als harter Kontrast zum Fanatismus, der ihm | |
| aus der Menge entgegenschlägt. Immer wieder wird er von Jubelchören | |
| unterbrochen. | |
| Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) | |
| berichtete in seiner Wahlbeobachtungsanalyse am Montag von einem | |
| „größtenteils friedlichen und reibungslosen Wahlgang, trotz einiger | |
| Zwischenfälle in und rund um die Wahllokale“. Die Wahlen seien im | |
| Allgemeinen gut organisiert gewesen, aber wichtige Sicherheitsvorkehrungen, | |
| insbesondere während der Auszählungen, seien nicht immer eingehalten | |
| worden. | |
| Scharfe Kritik äußerten die internationalen Beobachter*innen am | |
| rechtlichen Rahmen, in dem die Wahlen stattgefunden haben. „Der derzeitige | |
| Präsident und die Regierungsparteien genossen einen ungerechtfertigten | |
| Vorteil“, heißt es in dem Bericht. „Dies waren zwar kompetitive, aber | |
| dennoch eingeschränkte Wahlen, da die Kriminalisierung einiger politischer | |
| Kräfte, einschließlich der Inhaftierung mehrerer Oppositionspolitiker, | |
| einen vollständigen politischen Pluralismus verhinderte“, erklärte Michael | |
| Georg Link, FDP-Politiker und Leiter der parlamentarischen | |
| OSZE-Beobachter*innen-Mission. | |
| Bis Dienstagmittag werden die Parteien Zeit haben, das Wahlergebnis in der | |
| Türkei offiziell anzufechten. Bereits am Sonntagabend wurde bekannt, dass | |
| Kemal Kılıçdaroğlu mit dem Rechtsaußen Sinan Oğan telefoniert hatte. Auch | |
| aus der AKP bekam der Zählkandidat der Rechten einen Anruf, vom | |
| stellvertretenden Parteidirektor Binali Yıldırım. Beide Parteien sind also | |
| noch vor der Verkündung des amtlichen Endergebnisses bereits wieder im | |
| Wahlkampfmodus. | |
| Die AKP sieht den Vorteil auf ihrer Seite, mit der Parlamentsmehrheit im | |
| Rücken und dem jetzigen Vorsprung bei den Präsidentschaftswahlen. Doch die | |
| CHP und die Oppositionsallianz lassen nicht locker: Erdoğan sei bei der | |
| Wahl zum Präsidenten nicht gewählt worden, sagte der CHP-Abgeordnete aus | |
| Ankara, Levent Gök. Der CHP-Chef Kılıçdaroğlu habe es in die zweite Runde | |
| geschafft. „Der eigentliche Wahlkampf“, sagt er, „beginnt jetzt“. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zur-Tuerkei-Wahl-/!5934276 | |
| [2] /Wahlen-in-der-Tuerkei/!5934365 | |
| [3] /Tuerkei-und-Syrien/!5918114 | |
| [4] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5918739 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Schwerpunkt AKP | |
| CHP | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlung bei türkischen Journalisten: Deutscher Botschafter einbestellt | |
| Die Wohnung zweier türkischer Journalisten der Zeitung „Sabah“ ist | |
| durchsucht worden. Wegen ihrer Gülen-Berichterstattung, sagt das türkische | |
| Außenministerium. | |
| Falsches Wahlverhalten in Oder-Spree: Wie kann man nur so undankbar sein? | |
| So viele Wahlen laufen schlecht, von der Türkei bis hin zum Landkreis | |
| Oder-Spree. Dabei wissen wir Deutsche es doch besser. Solange das uns | |
| nützt. | |
| Nach erster Runde: Kritik an der Türkei-Wahl | |
| Für die Stichwahl in der Türkei stellt sich die Oppositionspartei CHP neu | |
| auf. Wahlbeobachter fordern Chancengleichheit. | |
| Wahlnacht in Berlin: Hier bangt die alternative Türkei | |
| Die linke türkische Community verfolgt den Wahlabend am Kotti: eine Nacht | |
| zwischen Hoffnung, Anspannung und Misstrauen. | |
| Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung | |
| AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell | |
| überwinden und mobilisieren, was geht. | |
| +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Stichwahl steht fest | |
| Erdoğan bleibt unter 50 Prozent der Stimmen. In 14 Tagen tritt er dann | |
| gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu in einer Stichwahl um die Präsidentschaft | |
| an. |