| # taz.de -- Vor den Wahlen in der Türkei: Der Anti-Erdoğan | |
| > Mit Kemal Kılıçdaroğlu will die türkische Opposition bei der | |
| > Präsidentschaftswahl im Mai antreten. Welche Chancen hat er, Staatschef | |
| > Erdoğan abzulösen? | |
| Bild: „Gandhi der Türkei“: Kemal Kılıçdaroğlu will den türkischen Pr�… | |
| Istanbul taz | An der Autobahn von Istanbul nach Ankara drängen sich | |
| tausende Menschen. Sie fiebern einem Mann entgegen, für den die Massen bis | |
| dahin nur wenig Begeisterung aufbringen konnten. Nach stundenlangem Warten | |
| unter knalliger Sonne kommt Bewegung in die Menge. „Da kommen sie“, schreit | |
| jemand, und tatsächlich sind in der Ferne einige Läufer zu erkennen, die | |
| sich auf die Menge zubewegen. Es ist die Vorhut eines Marsches, den es so | |
| in der Türkei noch nicht gegeben hat. | |
| Der „Gerechtigkeitsmarsch“ im Juni 2017 ist in die jüngere türkische | |
| Geschichte eingegangen. Zugleich bildet er einen Höhepunkt in der | |
| persönlichen Geschichte des heutigen Präsidentschaftskandidaten Kemal | |
| Kılıçdaroğlu. Es ist die Zeit, als die Repression in der Türkei nach dem | |
| Putschversuch gegen [1][Präsident Recep Tayyip Erdoğan] im Sommer 2016 | |
| ihren Höhepunkt erreicht. Dieser hatte im September 2016 den | |
| Ausnahmezustand verhängen lassen, und im gesamten Land wurde eifrig nach | |
| tatsächlichen oder vermeintlichen Unterstützern der Putschisten gefahndet. | |
| Staatlich geförderte Denunziation war an der Tagesordnung, politische | |
| Gegner wie Journalisten wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt. | |
| In dieser Situation entschloss sich Kılıçdaroğlu als Vorsitzender der | |
| größten Oppositionspartei zu einem Marsch für Gerechtigkeit von Ankara nach | |
| Istanbul. In den ersten Tagen noch wenig beachtet, entwickelte sich der | |
| Marsch zu einer Massenbewegung, die Erdoğan und sein Umfeld erstmals seit | |
| dem Putschversuch nervös machte. Kılıçdaroğlu wurde damals von tausenden | |
| Anhängern begleitet, und zehntausende Zuschauer warteten an jedem | |
| Etappenziel auf ihn. | |
| Im Marathondress – Turnschuhen, kurzer Hose und Schlabbershirt – rannte der | |
| damals bereits 68-jährige Mann gut zwei Wochen seinem Ziel in Istanbul | |
| entgegen – dem Gefängnis im Istanbuler Stadtteil Maltepe, wo ein hoher | |
| Funktionär der Partei, der Journalist Enis Berberoğlu, seit Monaten in | |
| U-Haft saß, weil er angeblich geheime Informationen für den schon | |
| geflüchteten Can Dündar beschafft hatte. | |
| Man sah Kılıçdaroğlu an diesem Tag die Erschöpfung kaum an, trotz 400 | |
| Kilometer Wegstrecke. Als er in Istanbul ankam, erwartete ihn eine riesige | |
| Menschenmenge, Hunderttausende sollen es gewesen sein. Kılıçdaroğlu hielt | |
| eine feurige Rede, Berberoğlu kam frei, und der Vorsitzende der CHP war auf | |
| dem Höhepunkt seiner Popularität. Das ist das eine Gesicht von Kemal | |
| Kılıçdaroğlu. | |
| Das andere zeigte sich kürzlich bei einer Veranstaltung der SPD-nahen | |
| Ebert-Stiftung in Istanbul, wo Kılıçdaroğlu gemeinsam mit dem | |
| Stiftungsvorsitzenden Martin Schulz auf dem Podium saß, um über Demokratie | |
| in der Türkei und die bevorstehende Präsidentenwahl zu sprechen. | |
| Kılıçdaroğlu war zu der Zeit noch nicht der offizielle Kandidat der | |
| Opposition, und er tat alles, um die Zuhörer davon zu überzeugen, dass er | |
| auch nicht der Richtige wäre. | |
| Statt die Menschen im Saal mitzureißen, hielt er eine dröge Rede über die | |
| Demokratie im Allgemeinen und in der Türkei im Besonderen, die die Zuhörer | |
| fast zum Einschlafen brachte. Wer an diesem Abend aus dem Saal kam, | |
| verstand, warum seine Kritiker ihn „Büroklammer“ schimpfen, während seine | |
| Fans vom „Gandhi der Türkei“ sprechen, einmal wegen seines Aussehens, | |
| insbesondere wenn er seine randlose Brille trägt, zum anderen aber auch | |
| wegen seines beharrlichen Kampfes für Demokratie und Gerechtigkeit, wie | |
| sein Marsch von Ankara nach Istanbul zeigte. | |
| Auf jeden Fall ist Kılıçdaroğlu eher der ruhige, vermittelnde Typ, kein | |
| Volkstribun und Macho-Führer, von denen es in der türkischen Politik so | |
| viele gibt. Etliche sehen in ihm deshalb einen Kandidaten, der dem | |
| Volkstribun Erdoğan kein ausreichendes Paroli bieten kann, andere setzen | |
| dagegen auf die Verbindlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und strategische | |
| Weitsicht des Kandidaten. | |
| Kılıçdaroğlu stammt aus einer armen alevitischen Familie aus der Region | |
| Tunceli. Beides gilt in der Türkei als Makel. Für türkische Nationalisten | |
| ist Tunceli eine kurdisch-alevitische Aufstandsprovinz, deren Menschen | |
| nicht zu trauen ist. Kılıçdaroğlu hat mit seinem ganzen bisherigen Leben | |
| gezeigt, dass diese Vorurteile haltlos sind. Er ist ein zutiefst | |
| überzeugter Demokrat und Anhänger eines republikanischen, säkularen, aber | |
| toleranten Staates. Er studierte an einer Akademie für Wirtschafts- und | |
| Verwaltungswissenschaft in Ankara und ging anschließend ins | |
| Finanzministerium. Er wurde ein vorbildlicher Bürokrat, der bis zum Chef | |
| der öffentlichen Sozialversicherung SSK aufstieg. Politisch engagierte er | |
| sich seit Langem in der sozialdemokratisch-kemalistischen CHP. | |
| Er gehörte zu den Kritikern des früheren CHP-Chefs Deniz Baykal, eines | |
| Mannes vom alten Schlag des autoritären Kemalismus. Mit einer Kampagne | |
| gegen die Korruption im Regierungslager von Istanbul setzte er 2009 im | |
| Kampf um den Oberbürgermeisterposten der größten Stadt erste deutliche | |
| Akzente. Zu Recht gilt er persönlich als bescheiden, integer und ehrlich. | |
| Bis heute lebt er mit seiner Familie in einer relativ kleinen Wohnung in | |
| Ankara. | |
| Ein Jahr später übernahm er von Baykal den Vorsitz der CHP und begann die | |
| Partei zu modernisieren: weg vom autoritären Kemalismus, hin zu einer | |
| moderateren sozialdemokratischen Partei. Dennoch musste er bei mehreren | |
| Wahlniederlagen schmerzlich lernen, dass die CHP allein gegen Erdoğan und | |
| seine AKP nicht gewinnen kann. Die Rechte hat in der Türkei seit | |
| Jahrzehnten eine strukturelle Mehrheit, und Erdoğan hat es geschafft, | |
| diverse rechte Strömungen in seiner AKP zu vereinen. | |
| Als sich 2016 ein Richtungsstreit beim Koalitionspartner Erdoğans, der | |
| ultranationalistischen MHP, so zuspitzte, dass die Partei sich spaltete und | |
| 2017 unter Führung der Frontfrau Meral Akşener die IYI-Parti als neue | |
| rechte Partei außerhalb des Einflusses von Erdoğan gegründet wurde, sah | |
| Kılıçdaroğlu die Chance zu einem Bündnis, das über die bisherige | |
| Wählerschaft der CHP hinausgehen könnte. Er verhalf Akşener und ihrer neuen | |
| Partei zum Einzug ins Parlament, indem er zeitweilig CHP-Abgeordnete an sie | |
| auslieh, und testete das neue Bündnis erstmals bei den Kommunalwahlen 2019. | |
| Mit durchschlagendem Erfolg: Das Bündnis konnte der AKP nicht nur die | |
| Metropolen Istanbul und Ankara abnehmen, es gewann auch in den sechs | |
| nächstgrößten Städten des Landes. Seitdem hat Kılıçdaroğlu das Bündnis | |
| gepflegt und um weitere kleinere Parteien erweitert, die alle das | |
| politische Ziel eint, Erdoğan von der Macht zu verdrängen und das von ihm | |
| geschaffene autoritäre Präsidentenregime wieder in eine parlamentarische | |
| Demokratie zurückzuverwandeln. | |
| ## Er selbst sieht sich als „Demokratie-Dede“ | |
| Dieses Bündnis reicht von der religiösen Saadet-Partei über zwei Parteien, | |
| die sich aus Enttäuschung über Erdoğans Autoritarismus von der AKP | |
| abgespalten haben, bis zur rechten IYI-Parti und dem Überrest der früheren | |
| mitte-rechten Demokratischen Partei. Dieses Bündnis, der so genannte | |
| „Sechsertisch“, ist das Werk Kılıçdaroğlus. Die anderen Parteien im Bü… | |
| stehen alle rechts von der CHP, und Kılıçdaroğlu hofft, dass die | |
| Wählerbasis des Bündnisses damit breit genug ist, [2][um Erdoğan bei den | |
| Präsidentschaftswahlen im Mai schlagen zu können]. | |
| Um eine echte Chance zu haben, im ersten Wahlgang über die nötigen 50 | |
| Prozent der abgegebenen Stimmen zu kommen, muss er zu seinem rechten | |
| Bündnis aber noch die links-kurdische HDP mit ins Boot holen. Das wird ein | |
| Drahtseilakt, weil er aufgrund vielfältiger Vorbehalte gegen die angeblich | |
| mit den „Terroristen der PKK“ verbundene HDP sie nicht formal mit ins | |
| Bündnis holen kann, die Partei aber dennoch davon überzeugen muss, keinen | |
| eigenen Kandidaten aufzustellen, sondern ihn gegen Erdoğan zu unterstützen. | |
| Kılıçdaroğlu traut man es zu, dass er das schafft, denn Vertrauensbildung | |
| und Diplomatie sind ja seine Spezialität. | |
| Erste Signale aus der HDP nach seiner Nominierung zeigen, dass es für | |
| Kılıçdaroğlu klappen könnte. Der jetzt 74-Jährige hat jahrelang mit zäher | |
| Geduld auf diesen Moment hingearbeitet. Er hat viele Demütigungen und | |
| Angriffe Erdoğans und seiner Anhänger ertragen, um an diesen Punkt zu | |
| kommen. Er weiß, dass es für ihn persönlich die letzte politische Chance | |
| ist, aber wohl auch für das Land die vorerst letzte Chance, aus dem | |
| autoritären, nationalreligiösen Klammergriff herauszukommen. | |
| Er möchte als „Demokrat-Dede“, als Vater der Demokratie, in die Geschichte | |
| eingehen, hat er kürzlich vor jungen Leuten gesagt. Tatsächlich traut man | |
| ihm zu, dass er die von Erdoğan errichtete Präsidialherrschaft wieder auf | |
| eine eher repräsentative Rolle des Präsidenten zurechtstutzt und das | |
| Parlament wieder zum entscheidenden Ort der türkischen Politik macht. Nun | |
| muss Kılıçdaroğlu nur noch die türkischen Wähler überzeugen. | |
| 13 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-der-Tuerkei/!5906467 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5920681 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| CHP | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Es geht um Erdoğans Macht | |
| Die Türkei wählt am Sonntag ihr Parlament und ihren Präsidenten. Aber sind | |
| die Wahlen fair? Und was hat es mit der Stichwahl auf sich? Ein kurzes Q&A. | |
| Linke in der Türkei: Stark wie lange nicht | |
| Die Arbeiterpartei TIP erreicht junge Menschen, dank ihres Chefs Erkan Baş. | |
| So geht die Linke mit neuer Kraft in den türkischen Wahlkampf. | |
| Wahl in der Türkei: Aus Grün mach HDP | |
| Um einem möglichen Verbot zuvorzukommen, tritt die kurdische HDP auf der | |
| Liste der Grün-Linken an. Kandidaten werden so ersetzt, Anhänger sind | |
| enttäuscht. | |
| Wahlen in der Türkei: Ein Wechsel bleibt möglich | |
| Im ersten Wahlgang bleibt Amtsinhaber Erdoğan unter 50 Prozent. In der | |
| Stichwahl am 28. Mai tritt er gegen Kemal Kılıçdaroğlu an. Alle Grafiken | |
| zur Wahl. | |
| Neuer türkischer Oppositionskandidat: Mobilisierende Wechselstimmung | |
| Die türkische Opposition hat sich auf den Präsidentschaftskandidaten Kemal | |
| Kılıçdaroğlu geeinigt. Mit ihm hat sie eine echte Chance, Erdoğan zu | |
| schlagen. | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Geeint gegen Erdoğan | |
| Nach heftigen Konflikten hat sich die Opposition in der Türkei doch noch | |
| auf einen gemeinsamen Herausforderer von Präsident Erdoğan geeinigt. | |
| Türkischer Wahlkampf: AKP hetzt auch in Deutschland | |
| Ein AKP-Abgeordneter droht in Neuss Oppositionellen mit „Vernichtung“. | |
| Deutsche Politiker äußern Kritik. |