| # taz.de -- Wahlen in der Türkei: Ein Wechsel bleibt möglich | |
| > Im ersten Wahlgang bleibt Amtsinhaber Erdoğan unter 50 Prozent. In der | |
| > Stichwahl am 28. Mai tritt er gegen Kemal Kılıçdaroğlu an. Alle Grafiken | |
| > zur Wahl. | |
| Bild: Anhänger des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan im Jahr 2019 | |
| Berlin taz | Mitte März hatte der türkische [1][Präsident Recep Tayyip | |
| Erdoğan] den Tag für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen festgelegt: | |
| den 14. Mai 2023. Bis zum 10. April konnten alle 36 Parteien, die an der | |
| Wahl teilnehmen wollen, ihre Kandidatenlisten einreichen. | |
| Bei der Präsidentschaftswahl gibt es ähnlich wie in Frankreich eine zweite | |
| Runde, wenn in der ersten keiner der Kandidaten auf mehr als 50 Prozent der | |
| Stimmen kommt. | |
| Im ersten Wahlgang am 14. Mai kam Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan von der | |
| AKP nach offiziellen Zahlen auf gut 49 Prozent. Sein Herausforderer | |
| [2][Kemal Kılıçdaroğlu von der CHP] kam auf 44 Prozent. Umfragen vor der | |
| Wahl hatten Kılıçdaroğlu vorn gesehen. | |
| Kılıçdaroğlu wird von einem Bündnis aus mehreren Parteien unterstützt, es | |
| reicht von der religiösen Saadet-Partei über zwei Parteien, die sich aus | |
| Enttäuschung über Erdoğans Autoritarismus von der AKP abgespalten haben, | |
| bis zur rechten IYI-Parti und dem Überrest der früheren mitte-rechten | |
| Demokratischen Partei. | |
| Kurz vor dem Wahltag hatten sich die Chance für Kılıçdaroğlu erhöht, glei… | |
| in der ersten Runde die 50-Prozent-Marke zu knacken. Denn am Donnerstag | |
| hatte [3][Muharrem Ince, einer der beiden Zählkandidaten, an, seine | |
| Kandidatur zurückgezogen]. Dennoch reichte es für Kılıçdaroğlu nicht. Die | |
| Opposition beklagte massive Behinderungen bei der Auszählung der Stimmen. | |
| Schon länger hatte auch die kurdisch geprägte HDP angedeutet, Kılıçdaroğlu | |
| zu unterstützen. Sie trat bei der Parlamentswahl als Teil des links-grünen | |
| Bündnisses YSP an. | |
| Auch Erdoğan stützt sich auf ein Bündnis mehrerer Parteien, neben seiner | |
| AKP etwa auf die ultranationalistische MHP. | |
| Bei der Parlamentswahl galt diesmal eine 7-Prozent-Hürde. Bei den letzten | |
| Wahlen mussten Parteien noch mindestens 10 Prozent der Stimmen bekommen, um | |
| ins Parlament einziehen zu können. | |
| Im Parlament hat Erdogans AKP deutlich Sitze eingebüßt. Sie verlor mehr als | |
| 7 Prozentpunkte und ist mit 266 der insgesamt 600 Sitze weit von einer | |
| absoluten Mehrheit entfernt. Zusammen mit der ultranationalistischer | |
| Partner MHP käme sie aber weiterhin auf eine Mehrheit der Sitze. | |
| Die Oppositionsparteien haben zwar teilweise hinzugewonnen. So verbesserte | |
| sich die CHP um 23 auf 169 Sitze. Aber für eine Mehrheit im Parlament | |
| reicht das nicht – auch weil die YSP schwächer abschnitte, als die HDP | |
| 2018. Die war vor fünf Jahren auf 67 Sitze gekommen. Die YSP kommt nun nur | |
| auf 62. | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Recep-Tayyip-Erdoan/!t5008296 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5918739 | |
| [3] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5934007 | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Volksmusik | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung | |
| AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell | |
| überwinden und mobilisieren, was geht. | |
| +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Stichwahl steht fest | |
| Erdoğan bleibt unter 50 Prozent der Stimmen. In 14 Tagen tritt er dann | |
| gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu in einer Stichwahl um die Präsidentschaft | |
| an. | |
| Wahl in der Türkei: Aus Grün mach HDP | |
| Um einem möglichen Verbot zuvorzukommen, tritt die kurdische HDP auf der | |
| Liste der Grün-Linken an. Kandidaten werden so ersetzt, Anhänger sind | |
| enttäuscht. | |
| Konzert für Erdbebenopfer in „Verti Music Hall“: Endlich wieder Musik | |
| Mit Arif Sağ und Kardeş Türküler spielen Größen der türkischen und | |
| kurdischen Musik in Berlin. Das Konzert belegt, wie politisch ihre | |
| Musiktradition ist. | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Erdoğan darf erneut kandidieren | |
| Drei Kandidaten versuchen am 14. Mai gegen den amtierenden Präsidenten zu | |
| gewinnen. Die Verfassung erlaubt eigentlich nur zwei Amtszeiten. | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Der Anti-Erdoğan | |
| Mit Kemal Kılıçdaroğlu will die türkische Opposition bei der | |
| Präsidentschaftswahl im Mai antreten. Welche Chancen hat er, Staatschef | |
| Erdoğan abzulösen? | |
| Gewalt gegen Frauen in der Türkei: Wo der Staat den Schutz verweigert | |
| Vor zwei Jahren trat die Türkei aus der Istanbul-Konvention aus. Doch ernst | |
| gemeint hat das Land es nie damit, Frauen vor Gewalt zu schützen. | |
| Neuer türkischer Oppositionskandidat: Mobilisierende Wechselstimmung | |
| Die türkische Opposition hat sich auf den Präsidentschaftskandidaten Kemal | |
| Kılıçdaroğlu geeinigt. Mit ihm hat sie eine echte Chance, Erdoğan zu | |
| schlagen. |