| # taz.de -- Neuer türkischer Oppositionskandidat: Mobilisierende Wechselstimmu… | |
| > Die türkische Opposition hat sich auf den Präsidentschaftskandidaten | |
| > Kemal Kılıçdaroğlu geeinigt. Mit ihm hat sie eine echte Chance, Erdoğan | |
| > zu schlagen. | |
| Bild: Zum ersten Mal seit 20 Jahren glaubt die Opposition selbst daran, dass si… | |
| Der Nominierungsprozess eines gemeinsamen Gegenkandidaten zum türkischen | |
| Präsidenten Erdoğan ist gerade noch einmal gut gegangen. Dass sich am Ende | |
| dann doch sechs Parteien auf einen gemeinsamen Kandidaten einigten, ist | |
| letztlich wichtiger als der Name dieses Kandidaten. | |
| Schaut man allein auf die Personen, die zur Auswahl standen, ist der | |
| [1][Vorsitzende der CHP, Kemal Kılıçdaroğlu], nicht unbedingt der beste | |
| Kandidat, um gegen Erdoğan anzutreten. Er ist kein so begnadeter | |
| Wahlkämpfer und hat der aggressiven Rhetorik Erdoğans oft zu wenig | |
| entgegenzusetzen. Das war auch der Grund, warum Meral Akşener, die | |
| Vorsitzende der rechten İyi Parti, Kılıçdaroğlu zunächst nicht akzeptieren | |
| wollte. | |
| Am Ende aber ist sie in das Bündnis zurückgekehrt, weil ein Wahlsieg der | |
| Opposition im Mai nur möglich sein wird, wenn der Verbund der sechs sehr | |
| heterogenen Oppositionsparteien zusammen bleibt. Es ist das große Verdienst | |
| von Kemal Kılıçdaroğlu, dies früh erkannt und konsequent daran gearbeitet | |
| zu haben. Da nun auch die kurdisch-linke HDP, die formal nicht zum | |
| Sechser-Bündnis gehört, signalisiert hat, sie könnte auf einen eigenen | |
| Kandidaten verzichten und stattdessen Kılıçdaroğlu unterstützen, besteht | |
| jetzt eine realistische Chance, Erdoğan tatsächlich zu schlagen. | |
| ## Das Erdbeben hat seinen Ruf als Modernisierer begraben | |
| Denn der Langzeitherrscher ist angeschlagen. Zuerst die Wirtschaftskrise | |
| und die hohe Inflation haben sein Image, er würde die Türkei reich machen, | |
| nachhaltig beschädigt. Die immensen menschlichen und materiellen Verluste | |
| [2][durch das Erdbeben haben dann auch seinen Ruf als Modernisierer] der | |
| türkischen Infrastruktur buchstäblich unter sich begraben. | |
| Gegen die Verzweiflung nach dem Erdbeben ist es der Opposition nun | |
| gelungen, einen Hoffnungsschimmer zu setzen. In der Türkei ist tatsächlich | |
| eine Wechselstimmung entstanden, weil die Opposition jetzt selbst daran | |
| glaubt, dass sie gewinnen wird. Das war in den vergangenen 20 Jahren der | |
| Erdoğan-Herrschaft nie der Fall – und es wird eine sehr mobilisierende | |
| Wirkung haben. | |
| 8 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5920681 | |
| [2] /Nach-dem-Erdbeben-in-der-Tuerkei/!5915759 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| CHP | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Türkei | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der Türkei: Ein Wechsel bleibt möglich | |
| Im ersten Wahlgang bleibt Amtsinhaber Erdoğan unter 50 Prozent. In der | |
| Stichwahl am 28. Mai tritt er gegen Kemal Kılıçdaroğlu an. Alle Grafiken | |
| zur Wahl. | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Der Anti-Erdoğan | |
| Mit Kemal Kılıçdaroğlu will die türkische Opposition bei der | |
| Präsidentschaftswahl im Mai antreten. Welche Chancen hat er, Staatschef | |
| Erdoğan abzulösen? | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Geeint gegen Erdoğan | |
| Nach heftigen Konflikten hat sich die Opposition in der Türkei doch noch | |
| auf einen gemeinsamen Herausforderer von Präsident Erdoğan geeinigt. | |
| Opposition in der Türkei: Die Anti-Erdoğan-Front bröckelt | |
| Die türkische Opposition wollte mit einem gemeinsamen | |
| Präsidentschaftskandidaten im Mai gegen Erdoğan antreten. Daraus wird nun | |
| nichts. | |
| Berichterstattung über Erdbeben: Das eigene Versagen vertuschen | |
| In der Türkei beginnt die Deutung des Umgangs mit der Katastrophe. Die | |
| Regierung geht gegen KritikerInnen vor und sperrt kurzzeitig sogar Twitter. |