| # taz.de -- Filmfestival in Antalya abgesagt: Was die AKP als Sieg feiert | |
| > Erst gab es Zoff um den Film „Kanun Hükme“ über die Folgen des | |
| > Putschversuchs 2016 in der Türkei. Jetzt findet das Filmfestival Antalya | |
| > nicht statt. | |
| Bild: Rauch über Ankara während des Putsches am 16. Juni 2016 | |
| In der Türkei ist eines der bekanntesten Filmfestivals des Landes, das seit | |
| [1][50 Jahren stattfindende Antalya Filmfestiva][2][l], für dieses Jahr | |
| abgesagt worden. Der Grund ist ein umstrittener Dokumentarfilm, den das | |
| Kulturministerium bei dem Filmfestival in Antalya verhindern wollte. | |
| Es geht um den Film „Kanun Hükme“ (Gesetz und Gerechtigkeit). Er | |
| beschäftigt sich mit den Folgen des Putschversuchs von 2016. Darin wird | |
| auch das Schicksal zweier Menschen nachgezeichnet, die wie tausende andere | |
| infolge des Putschversuchs ihre Arbeit verloren, weil sie als mögliche | |
| Sympathisanten der Putschisten galten. Und es geht um die islamische | |
| Gülen-Sekte, die lange mit der Regierung von Recep Tayyip Erdoğan um die | |
| Macht im Land stritt und angeblich den Putsch geplant haben soll. | |
| Die Gülen-Sekte hatte eine weit gestreute Anhängerschaft im öffentlichen | |
| Dienst bis in die Polizei, Justiz, Armee und dem Bildungsbereich. | |
| [3][Erdoğan setzte nach dem Putsch weitreichende „Säuberungen“ in allen | |
| diesen Bereichen durch], was über hunderttausend Menschen in sehr prekäre | |
| Situationen brachte. | |
| Schon als der Dokumentarfilm „Kanun Hükme“ auf der Festivalliste | |
| auftauchte, gab es Zoff. Zunächst innerhalb der Jury, die den Film | |
| ausgewählt hatte, dann auch mit dem Kulturministerium, das das Festival | |
| finanziert. Als bekannt wurde, dass die Jury auf Drängen aus Ankara den | |
| Film aus dem Programm nehmen wollte, protestierten Filmemacher und | |
| Kulturleute. Die Jury entschied dann, „Kanun Hükme“ doch zu zeigen. Mit der | |
| Begründung, der Film sei Propaganda für die Gülen-Sekte, erklärte das | |
| Kulturministerium daraufhin, es werde seine Unterstützung zurückziehen. | |
| Zwei Tage später, am letzten Samstag, sagte dann Antalyas Bürgermeister | |
| Muhittin Böcek als Veranstalter das gesamte Festival ab. | |
| ## Festival soll nicht für politische Agenda missbraucht werden | |
| Böcek ist Mitglied der oppositionellen CHP, er hätte das Festival sicher | |
| gerne gerettet. Jetzt sagte er, er hätte reagieren müssen, weil die | |
| Verwaltung des Festivals und die künstlerische Leitung so schlecht mit der | |
| Kontroverse umgegangen seien. „Keiner soll Zweifel daran haben, dass ich | |
| nicht zulassen werde, dass unser Festival für die politische Agenda von | |
| irgendjemandem missbraucht wird“, sagte er vor der Presse. Die Regisseurin | |
| des Films, Nejla Demirci, schrieb auf X: „Ich bin von den Aussagen von | |
| Politikern verblüfft, die den Film gar nicht gesehen haben.“ | |
| Innerhalb der regierenden AKP feiert man dagegen die Absage des | |
| Filmfestivals als großen Sieg. Die der Regierung nahestehenden TV-Sender | |
| wie A-Haber polemisieren schon lange gegen Filme, Konzerte und andere | |
| öffentliche Auftritte von Leuten, die nicht die Werte des Landes vertreten | |
| würden. Immer wieder wurden deshalb in den letzten Monaten Veranstaltungen | |
| abgesagt, oft unter durchsichtigen Vorwänden wie angeblichen | |
| Sicherheitsbedenken. | |
| [4][Seit dem Wahlsieg von Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Mai] ist seine | |
| Administration noch entschlossener, das Land zu einem islamischen Staat zu | |
| machen. | |
| 2 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritisches-Kino-aus-der-Tuerkei/!5946531 | |
| [2] /Kritisches-Kino-aus-der-Tuerkei/!5946531 | |
| [3] /Ermittlung-bei-tuerkischen-Journalisten/!5935384 | |
| [4] /Nach-Erdoans-Wahlsieg/!5937102 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Filmfestival | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Gülen-Bewegung | |
| Antalya | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Film | |
| Spielfilm | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Redaktionsbesuche in Istanbul: Nur die Gedanken sind frei | |
| In der Türkei sind laut einem Bericht weniger Medienschaffende inhaftiert | |
| als vor einem Jahr. Doch im Alltag sind sie harten Repressionen ausgesetzt. | |
| Regisseur Emin Alper über „Burning Days“: „Ich bewirke mehr, wenn ich bl… | |
| Regisseur Emin Alper zeigt in seinem Spielfilm „Burning Days“ eine korrupte | |
| türkische Gesellschaft. Er konnte ihn trotz Einschüchterungen drehen. | |
| Kritisches Kino aus der Türkei: Gefangene des Orts | |
| Ferit Karahans Film „Brother’s Keeper“ kritisiert autoritäre Strukturen.… | |
| spielt in einem ostanatolischen Internat, streng und repressiv geführt. | |
| Drei Kunstmachende über Kultur in Türkei: „Auf einem schmalen Grat“ | |
| Wie frei ist die türkische Kunstszene noch nach zwanzig Jahren Erdoğan? Ein | |
| Gespräch mit Silvina Der Meguerditchian, Pinar Öğrenci und Viron Erol Vert. |