| # taz.de -- Filmfestival | |
| Ukrainisches Filmfestival: Und doch geht das Leben weiter | |
| Das ukrainische Filmfestival eröffnete in Berlin mit einem bewegenden | |
| Dokumentarfilm „Songs of Slow Burning Earth“ über das Leben im Krieg. | |
| Jakutisches Filmfestival in Berlin: Ein jakutischer Wes Anderson in Berlin | |
| Die Republik Sacha, genannt Jakutien, im Osten der Russischen Föderation | |
| kennen nur wenige. Ein Filmfestival hilft, die ferne Kultur vorzustellen. | |
| Queerfilmfestivals in Norddeutschland: Nebenbei nonbinär | |
| Bei den norddeutschen Queerfilmfestivals laufen Filme, in denen das Thema | |
| Queerness unausgesprochen bleibt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. | |
| Filmfest Osnabrück: Mit der Gitarre in die Unterwelt | |
| Queere Punks in Malaysia, illegale Ballonkunst in Brasilien und litauische | |
| Bohème: Ein Schwerpunkt beim Filmfest Osnabrück sind Subkulturen. | |
| Bericht vom Filmfestival San Sebastián: Vom Wunsch, Nonne zu werden, und ander… | |
| San Sebastián hat den Ruf, das wichtigste Festival für spanischsprachiges | |
| Kino zu sein. Das hat sich dieses Jahr sehr eindrucksvoll bestätigt. | |
| Kurdisches Filmfestival Berlin: „Konflikte sind nicht unser Fokus“ | |
| Festivalleiterin Nubar Hamamci und Koordinator Rizan Abdulaziz erklären im | |
| Interview, warum es mehr zeigt als kurdisches Kino. | |
| Kinotipp der Woche: Im Zeichen der Koexistenz | |
| Das 15. Kurdische Filmfestival Berlin zeigt Dokus, Spielfilme, Videokunst | |
| und Shorts. Binevşa Berivans „The Virgin and Child“ eröffnet das Festival. | |
| Queeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich ist | |
| Beim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die | |
| dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin | |
| mischt mit. | |
| Filmfest München: Die Großen glänzen, das Wagemutige wirkt | |
| Zwischen gefeierten Cannes-Beiträgen und mutigen Debüts: Ein Rückblick auf | |
| eine Ausgabe des Filmfests München, die sich dem Glanz nicht verweigert. | |
| Kinotipp der Woche: Auf den B-Seiten | |
| Vielschichtige Dokus: Das Dokumentar- und Medienfestival Dokumentale steigt | |
| in 18 Kinos und Spielstätten, darunter auch Yaam und Club Tresor. | |
| Kurzfilmfestival Hamburg: Sozialgeschichte aus erster Hand | |
| Umgang mit Menschen mit Behinderung und Gentrifizierungs-Protest: Beim | |
| Kurzfilmfestival Hamburg geht es um Aussonderung und Widerstand in der | |
| Stadt. | |
| Kinotipp der Woche: Nicht zu stoppen | |
| Mit Kurz- und Langfilmauswahl, den Lolly Awards und diversen Werkstätten | |
| feiert das 19. Xposed Queer Film Festival das weltweite Queer Cinema. | |
| Wieder im Kino: Kunst-Kino mit Methode | |
| Henry, Jane und Peter…Fonda: Die Reihe „Fonda & Fonda“ zeigt Werke der | |
| filmaktiven Familie. Im Wedding läuft Fritz Lang samt antifaschistischem | |
| Abend. | |
| Kinotipp der Woche: Seherwartungen durchpusten | |
| Das Fracto Festival feiert den experimentellen Film und seine Bildströme. | |
| Dieses Jahr im Fokus: das Werk der ungarischen Filmemacherin Dóra Maurer. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Was die anderen denken | |
| Bei den Filmfestspielen werfen die Regisseurinnen Lynne Ramsay, Hafsia | |
| Herzi und Chie Hayakawa sehr unterschiedliche Blicke auf die Kleinfamilie. | |
| Filmfestspiele von Cannes: Mehr weiblichen Bodyhorror wagen | |
| Die 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes beginnen. Im Wettbewerb | |
| treten genauso viele deutsche Regisseure an wie dieses Jahr bei der | |
| Berlinale. | |
| Kinotipp der Woche: Vom Weg abkommen | |
| Kleiner Vorgeschmack auf große Fantasie: Die Fantasy Film Nights stimmen | |
| auf das Festival im Herbst ein. Von Fantasy bis Horror ist alles dabei. | |
| Jüdisches Filmfestival: Desillusionierung durch historische Erkenntnis | |
| Beim Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg untersucht eine Sonderreihe | |
| antisemitische Kontinuitäten nach Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Viel Schwung und ein paar deutliche Risse | |
| Unter neuer Leitung zeigen die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen | |
| ein breites Programm mit viel Osteuropäischem- aber auch Lücken. | |
| Linzer Filmfestival „Crossing Europe“: Schwerpunkt Ukraine | |
| Das Linzer Filmfestival Crossing Europe gab sich mit 142 Filmbeiträgen aus | |
| 42 Ländern thematisch vielfältig und – trotz aller Krisen – proeuropäisc… | |
| Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“: Eiskalte Bürokratie | |
| Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau | |
| zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche. | |
| Internationales Frauen Film Fest 2025: Vergiftete Bildwelten | |
| Kann Kunst produktive Störpraxis sein? Das Internationale Frauen Film Fest | |
| in Dortmund legte in diesem Jahr einen Fokus auf Kolonialismus und | |
| Rassismus. | |
| Österreichisches Filmfestival Diagonale: Lieber „Austroschwarz“ als Austro… | |
| Entdeckungen zu machen galt es bei der „Diagonale“, dem österreichischen | |
| Filmfestival in Graz. Auch 2025 Stachel im Fleisch der rechten | |
| Alpenrepublik. Eine Bilanz. | |
| Griechisches Filmfestival in Berlin: Zu Hause in der Fremde | |
| Das Griechische Filmfestival in Berlin ist eine bedeutende Plattform für | |
| Kinoproduktionen aus Griechenland. Diesen Mittwoch startet die | |
| Jubiläumsausgabe. | |
| „Anora“ räumt bei 97. Oscarverleihung ab: Das Independent-Kino als Hoffnung | |
| Bei den Oscars gewann Sean Bakers Komödie „Anora“ über eine Sexarbeiterin | |
| als bester Film. Die Veranstaltung setzte nach und nach politische Akzente. | |
| Abschluss der 75. Berlinale: Für das Leben träumen | |
| Die Berlinale 2025 ging mit dem verdienten Goldenen Bären für den Film | |
| „Drømmer“ von Dag Johan Haugerud zu Ende. Doch die Bilanz fällt gemischt | |
| aus. | |
| Kinotipp der Woche: Ungleiche Jahre | |
| Vampire der Armut und Melancholie in Athen: Die Woche der Kritik stellt in | |
| ihrer 11. Ausgabe die Klassenfrage und lädt wieder zu Konferenz und Filmen. | |
| Kinotipp der Woche: Feld der Handlung | |
| Das Filmfestival „Unknown Pleasures“ zeigt Indie-Kino aus den USA inklusive | |
| Männlichkeitsperformances in den Catskills und Baseball mit Gefühl. | |
| Kinotipp der Woche: Einschneidende Tage | |
| Bürgerliche Selbstverschanzung, rechter Gedächtnisverlust und | |
| nationalsozialistische Erziehungsanstalten: „SloVision“ zeigt neues | |
| slowenisches Kino. | |
| Kinotipp der Woche: Unprätentiös durch die Genres | |
| Cineastischer Jahresrückblick: „Around the World in 14 Films“ versammelt | |
| Festivalhighlights aus der ganzen Welt. Zu sehen in drei Berliner Kinos. | |
| Kinotipp der Woche: Auf die Probe gestellt | |
| Das Festival „Future Now“ zeigt Filme aus Kasachstan, Kirgisistan, | |
| Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Es geht um Kindheiten und | |
| Freundschaft. | |
| 48. Filmwoche Duisburg: Fragen von hinter der Kamera | |
| Die 48. Duisburger Filmwoche würdigte die Kraft des beobachtenden | |
| Dokumentarfilms und der Neugier auf die Welt. | |
| Samische Filmkultur: Viel mehr als nur Kulissen | |
| Das samische Kino macht auf Festivals zunehmend von sich Reden. Das | |
| International Film Festival Braunschweig greift den Trend in einer | |
| Sonderreihe auf. | |
| Afrikanisches Filmfestival in Berlin: Von Aufbruch und Abschied | |
| Seit zwölf Jahren bringt das Afrikamera afrikanisches Kino in die | |
| Hauptstadt. Dieses Jahr gibt es einen Schwerpunkt auf jüdisches Leben in | |
| Afrika. | |
| 67. Dokfilm-Festival in Leipzig: Tanzwut und Genozide | |
| Das diesjährige Dokumentarfilm-Festival in Leipzig war extrem gut besucht. | |
| Dass der Kultursender 3sat bedroht ist, sorgte für heiße Befürchtungen. | |
| Filmfestival Viennale 2024: Was ist mit der Autorschaft? | |
| Das internationale Filmfestival Viennale in Wien spannte den Bogen vom | |
| publikumsfreundlichen Arthouse-Schmeichler bis zum heimgewerkten | |
| Experiment. | |
| Kinotipp der Woche: The Season of the Witch | |
| Die Woche der B-Movies beginnt: Das Obscura Filmfestival steht im Zeichen | |
| von Filmen, die als Trash gelten. Dieses Jahr regieren die Hexen. | |
| Kinotipp der Woche: Urschleim des Punk | |
| Gegen Repression und Faschismus: Das 11. Punkfilmfest Berlin zeigt | |
| weltweite Punkbewegungen von Bombay bis Südtirol – Dazu Livemusik, was | |
| sonst? | |
| Neue queere Filme: Geteiltes Leid, geteilte Freude | |
| Die Saison der Queerfilm-Festivals startet. Ein Blick auf die dort | |
| laufenden Filme „Asog“, „Valoa, Valoa, Valoa“ und „Baldiga – Entsic… | |
| Herz“. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Jenseits goldener Jahre | |
| Krieg und Repression bestimmen die Programme vieler aktueller Filmreihen. | |
| Auch beim Kurdischen Filmfest liegen einstige Schönheiten oft in Trümmern. | |
| Queerness und kurdische Kultur: Noch immer ein Tabu | |
| Das 14. Kurdische Filmfestival startet am Mittwoch im Babylon Kino. Der | |
| Fokus liegt auf Filmen zu den Lebenswelten queerer Kurd_innen. | |
| Bericht vom Filmfestival San Sebastián: Pure Fiktion hält nicht mehr mit | |
| Die Stierkampf-Doku „Tardes de solidad“ gewann in San Sebastián die Goldene | |
| Muschel. Ansonsten erscheint die Zukunft des Kinos weiblich und jung. | |
| Festival des fantastischen Films: „Von Corona erzählen – mit Zombies“ | |
| Am Mittwoch hat das Kommunalkino Hannover ein neues Festival des | |
| fantastischen Films eröffnet. Neben Klassikern gibt es 13 Neuerscheinungen. | |
| Kinotipp der Woche: Hüten versus Horten | |
| Mit politischen Dokus wie „Patrol“ und „Goldrausch–Die Geschichte der | |
| Treuhand“ machen die Dokumentarfilmtage Let’s Dok Halt in Berlin und | |
| Brandenburg. | |
| Frauenrollen beim Filmfestival Venedig: Demütigung vom Praktikanten | |
| Lidokino 4: Die Filmfestspiele bieten starke Frauenrollen in nicht immer | |
| starken Filmen. Nicole Kidman und Angelina Jolie spielen groß auf. | |
| Beginn der 81. Filmfestspiele in Venedig: Joker, Nazis, Postfaschisten | |
| Am Dienstag beginnt die 81. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig. Diesmal | |
| wieder mit Hollywoodstars wie Tilda Swinton. | |
| Japanisches Filmfest in Hamburg: „Eine eigenständige Filmkultur“ | |
| Das 25. Japan-Filmfest Hamburg zeigt unbekannte und neue | |
| Regiehandschriften. Das geschieht nicht nur aus Kostengründen. | |
| Zu Besuch beim Jüdischen Filmfestival: Trauma, Terror – und Widerstand | |
| Die Kinoabende beim Jüdischen Filmfestival in Berlin und Brandenburg sind | |
| intensiv wie immer – und doch ist diesmal alles ganz anders. | |
| Kinotipp der Woche: Kino als Refugium | |
| Das 18. Xposed Queer Film Festival zelebriert traumartige Formsprachen und | |
| queere Narrative. Von Spielfilm bis Short-Experiment ist alles dabei. | |
| Die Gewinnerfilme in Cannes: Der Lohn des Muts | |
| Der US-Regisseur Sean Baker gewinnt mit „Anora“ in Cannes die Goldene | |
| Palme. Für den iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof gibt es den | |
| Spezialpreis. |