| # taz.de -- Pressefreiheit in der Türkei: Die Klagewut | |
| > Beleidigung des Präsidenten Erdoğan? Angebliche Terrorpropaganda? Das | |
| > sind beliebte Instrumente der türkischen Strafverfolgungsbehörden. | |
| Bild: Ayse Bugra, Ehefrau von Osman Kavala, nach einer Verhandlung vor dem Stra… | |
| Berlin taz | Wer wissen will wie es aktuell um die Pressefreiheit in der | |
| Türkei bestellt ist, kann sich im Prozesskalender ein Bild machen. Obwohl | |
| die Situation türkischer JournalistInnen international aus den Schlagzeilen | |
| verdrängt wurde, hat sich seit der großen Aufregung um Deniz Yücel und | |
| Meşale Tolu in den Jahren 2017/18 nicht viel verändert. Für den 25. Januar | |
| waren zwei Prozesse gegen JournalistInnen angekündigt: In Istanbul wird | |
| Caner Taspinar wegen Präsidentenbeleidigung angeklagt, in Diyarbakır | |
| Ramazan Akoğul wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer terroristischen | |
| Vereinigung. | |
| Am 26. Januar stehen die Journalistinnen Derya Okatan und Hatice Şahin vor | |
| Gericht. Die eine wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung, die andere | |
| wegen Terrorpropaganda. Am 27. Januar geht es mit vier Verfahren weiter: | |
| Der in Deutschland lebende Hayko Bağdat wird in Istanbul wegen | |
| Terrorpropaganda angeklagt, die Menschenrechtsanwältin Eren Keskin und die | |
| Journalistin Reyhan Çapan wegen Verletzung des Presserechts und Velat | |
| Öztekin wiederum wegen Beleidigung des Präsidenten. | |
| Angebliche Terrorpropaganda, häufig bei kurdisch-stämmigen | |
| JournalistInnen, und Beleidigung des Präsidenten sind die beliebtesten | |
| Instrumente der Strafverfolgungsbehörden, um JournalistInnen anzuklagen | |
| und aus dem Verkehr zu ziehen. | |
| Der derzeit spektakulärste Fall ereignete sich am Wochenende, als eine der | |
| bekanntesten Fernsehjournalistinnen des Landes, Sedef Kabaş, mitten in der | |
| Nacht aus dem Bett geholt und zur Polizeistation abgeführt wurde. Nach | |
| einem länglichen Verhör und einer demütigenden Untersuchung in einem | |
| Krankenhaus wurde sie am Samstagabend einem Haftrichter vorgeführt, der | |
| eine Untersuchungshaft für die 52-jährige Journalistin und Mutter eines | |
| behinderten Kindes anordnete. Angeblich wegen Fluchtgefahr, tatsächlich | |
| weil sich Präsident Recep Tayyip Erdoğan und die gesamte AKP-Parteispitze | |
| eingemischt hatten und Sedef Kabaş als „besonders bösartige“ Person, die | |
| den Präsidenten „besonders niederträchtig“ beleidigt habe, denunzierten. | |
| ## 38.600 Personen wegen Beleidigung des Präsidenten angeklagt | |
| Kabaş’ angebliches Verbrechen ist ein Tweet, in dem sie eine Volksweisheit | |
| zitierte: Geht ein Ochse in einen Palast, wird er nicht zum König, sondern | |
| der Palast wird zum Stall. | |
| Die Frau arbeitet bei einem TV-Sender, der der Opposition nahesteht und der | |
| am Montag ebenfalls mit einer Anklage überzogen wurde. Vor allem mit dem | |
| Vorwurf der Präsidentenbeleidigung versucht Erdoğan seine KritikerInnen | |
| mundtot zu machen. Nach offiziellen Angaben von August 2021 sind in der | |
| Amtszeit von Erdoğan bislang 38.600 Personen wegen Beleidigung des | |
| Präsidenten angeklagt worden. Darauf stehen bis zu vier Jahre Haft. Alle | |
| fünf Präsidenten vor Erdoğan brachten es in einem Zeitraum von rund 30 | |
| Jahren dagegen nur auf 1.800 Beleidigungsklagen insgesamt. | |
| Obwohl [1][die deutsche Journalistin Meşale Tolu], die neben Deniz Yücel im | |
| Jahr 2017 ebenfalls verhaftet worden war und mehrere Monate in U-Haft saß, | |
| in der vergangenen Woche nach einem viereinhalb Jahre andauernden Prozess | |
| freigesprochen worden war, sitzen nach wie vor etliche Deutsche, die | |
| meisten davon Doppelstaatler, in der Türkei in Haft. | |
| Nach Auskunft des Auswärtigen Amts im August 2021 waren 61 Bundesbürger in | |
| Haft, gegen 58 weitere hatte die Türkei eine Ausreisesperre verhängt, sie | |
| konnten das Land nicht verlassen. Vielen der DeutschtürkInnen werden in der | |
| Türkei kritische Tweets zur Last gelegt. Wie viele der Personen allerdings | |
| aus politischen Gründen oder wegen ganz ordinärer krimineller Vergehen | |
| angeklagt sind, wollte das Auswärtige Amt nicht angeben. | |
| ## Türkei ignoriert zuletzt mehrfach Entscheidungen aus Straßburg | |
| Ob Deniz Yücel, dem der Menschenrechtsgerichtshof nun eine Entschädigung | |
| von 13.300 Euro zugesprochen hat, das Geld jemals zu sehen bekommt, steht | |
| ebenfalls in den Sternen, denn die Türkei hat in der letzten Zeit mehrfach | |
| Entscheidungen aus Straßburg nicht mehr umgesetzt. Die beiden bekanntesten | |
| Fälle sind der frühere Parteichef der prokurdischen HDP, Selahattin | |
| Demirtaş, und der Kulturmäzen Osman Kavala, deren Freilassung der EGMR | |
| mehrfach gefordert hatte und die dennoch nach wie vor in der Türkei in Haft | |
| sitzen. Wegen Kavala hat der Europarat, dessen wichtigste Institution eben | |
| der EGMR ist, bereits mit dem Ausschluss der Türkei gedroht. Der | |
| Ministerrat des Europarats wird nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen | |
| die Türkei einleiten. | |
| 25 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freispruch-fuer-Journalistin/!5828584 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Wittenfeld | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Deniz Yücel | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei: Letzte Runde vor dem Urteil | |
| Nächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem | |
| politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen. | |
| Zum Tod von Aydın Engin: Auf der richtigen Seite | |
| Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der | |
| Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen. | |
| Die Deutsche Welle zieht vor Gericht: Unter Kontrolle | |
| Die türkische Medienaufsicht RTÜK hatte angekündigt, dass Auslandssender | |
| bald Lizenzen beantragen müssen. Die Deutsche Welle will dagegen klagen. | |
| Erdoğan geht gegen Kritiker vor: Der Jubel scheint verfrüht | |
| Der türkische Präsident will Popstar Sezen Aksu zwar nicht mehr „die Zunge | |
| herausreißen“. Doch die Repression gegen Journalisten wird härter. | |
| Straßburger Urteil gegen die Türkei: Deniz Yücel bekommt Recht | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei wegen der | |
| Inhaftierung des Journalisten verurteilt. Ankara muss ihm nun eine | |
| Entschädigung zahlen. | |
| Freispruch für Journalistin: Tolu in Türkei freigesprochen | |
| Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. | |
| Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara. | |
| Demo für türkischen Journalisten: „Angriff auf unser Leben im Exil“ | |
| Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre | |
| Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exilant*innen aus der Türkei. |