| # taz.de -- Facebooks Milliardenzukauf: Investition in die virtuelle Realität | |
| > Mit Datenbrillen in virtuelle Welten: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg | |
| > bereitet sich auf die Zukunft vor und kauft für 2 Milliarden | |
| > Brillenhersteller Oculus VR. | |
| Bild: So sieht die Zukunft aus: Besucher testen die Oculus-Datenbrille auf der … | |
| MENLO PARK dpa | Facebook wird mit seinem nächsten Milliarden-Zukauf zum | |
| Gerätehersteller. Das Online-Netzwerk übernimmt Oculus VR, einen | |
| Spezialisten für digitale Brillen, die virtuelle Welten darstellen. Der | |
| Kaufpreis beträgt bis zu 2,3 Milliarden Dollar. | |
| „Mobile Geräte sind die Plattform der Gegenwart; wir bereiten uns auf die | |
| Plattformen der Zukunft vor“, begründete Facebook-Gründer Mark Zuckerberg | |
| den Zukauf am Dienstag. „Oculus hat die Chance, die sozialste Plattform | |
| aller Zeiten zu erschaffen und damit die Art und Weise zu verändern, wie | |
| wir arbeiten, spielen und kommunizieren.“ Zuckerberg hatte erst vor wenigen | |
| Wochen 19 Milliarden Dollar für den Kurznachrichtendienst WhatsApp | |
| hingeblättert | |
| Oculus VR hatte mit der für Computerspiele gedachten Datenbrille „Oculus | |
| Rift“ für Schlagzeilen gesorgt. Sie könnte nach langer Entwicklungszeit | |
| eventuell im Sommer erscheinen. Tester loben, man könne damit sehr | |
| glaubhaft in virtuelle Welten eintauchen. Die Technik mit einem großen | |
| Display vor den Augen ist aber immer noch recht klobig. Die Entwicklung des | |
| Geräts und der Plattform dahinter soll auch unter dem Dach von Facebook | |
| weitergehen. | |
| Die Brille ist bereits seit 2012 in Arbeit. Ihre Erfinder hatten sich | |
| damals zunächst 2,4 Millionen Dollar von Internet-Nutzern bei der | |
| Online-Plattform Kickstarter beschafft. Inzwischen waren insgesamt über 90 | |
| Millionen Dollar in die Firma gesteckt worden. | |
| ## „Minecraft-Deal“ vom Tisch | |
| Facebook zahlt für Oculus VR 400 Millionen Dollar in bar und etwa 1,6 | |
| Milliarden Dollar in eigenen Aktien. Hinzu kommen später bis zu 300 | |
| Millionen Dollar, wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Der Höhenflug der | |
| Facebook-Aktie gibt Zuckerberg eine Akquisitionswährung für solche | |
| Riesen-Deals. Ein weiterer großer Zukauf von Facebook war die | |
| Foto-Plattform Instagram, die jetzt 200 Millionen Nutzer hat. Facebook mit | |
| inzwischen einer Milliarde Nutzern allein auf mobilen Geräten hat auch eine | |
| große Spiele-Plattform, die von „Oculus Rift“ profitieren könnte. | |
| Zuckerberg erklärte jedoch, es gebe noch jede Menge weitere | |
| Anwendungsmöglichkeiten für solche Datenbrillen über das Spielen hinaus. | |
| Sportfans könnten sich die besten Plätze im Stadion sichern, virtuelles | |
| Lernen würde verbessert oder Konversationen mit dem Arzt. Man fühle sich | |
| „wahrhaft anwesend“. Zu den Rivalen gehört der japanische Elektronikriese | |
| Sony mit seinem jüngst vorgestellten „Project Morpheus“. Nutzer der | |
| Playstation 4 können sich in Zukunft mit dieser Brille in virtuelle | |
| Spielewelten einklinken. | |
| Oculus VR soll im kalifornischen Irvine beheimatet bleiben und damit nicht | |
| in die Firmenzentrale von Facebook nach Menlo Park umziehen. Zuckerberg | |
| hatte zuvor auch WhatsApp größtmögliche Eigenständigkeit zugesichert. Der | |
| Entwickler des Spiels „Minecraft“, Magnus Persson, sagte nach dem | |
| Facebook-Deal die geplante Anpassung des Games für Oculus ab und will jetzt | |
| auf Sonys Konkurrenzgerät setzen. | |
| 26 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Virtuelle Realität | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Virtual Reality | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Mark Zuckerberg | |
| Oculus Rift | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Oculus Rift | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Cybermobbing | |
| Elite-Universität | |
| Sony | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interaktives Theaterspiel: Mit dem Tablet durch Berlin | |
| Künstliche Intelligenzen und virtuelle Realitäten begegnen uns immer | |
| häufiger. Berlin@Play nutzt sie bei einem interaktiven Theaterspiel. | |
| Urteil gegen WhatsApp: Kleingedrucktes muss Deutsch sein | |
| WhatsApp darf die Vertragsbedingungen nicht nur auf Englisch anbieten. Auch | |
| das Impresssum muss nachgebessert werden, urteilt das Landgericht Berlin. | |
| Online-Netzwerk plant eigene Währung: Überweisung per Facebook | |
| Das soziale Netzwerk will Zahlungen zwischen seinen Mitgliedern ermöglichen | |
| – mit eigenem elektronischen Geld. Der Schritt zielt vor allem auf | |
| Schwellenländer. | |
| Plan des Facebook-Chefs: Ein Dollar reicht | |
| Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist so reich, dass er fast ohne Gehalt | |
| arbeitet. Kein Wunder: Bei einem Vermögen von 26,7 Milliarden Dollar ist er | |
| darauf nicht angewiesen. | |
| Übernahme von Oculus VR: Todesdrohungen nach Facebook-Deal | |
| Die Macher der Virtual-Reality-Brille werden im Netz beschimpft, seit sie | |
| der Übernahme durch Facebook zustimmten. Ihre Familienmitglieder werden | |
| belästigt. | |
| Facebook fliegt in die Luft: Mit Drohnen zu neuen Freunden | |
| Das Online-Netzwerk will mittels unbemannter Fluggeräte das Internet auch | |
| in den Globalen Süden bringen. Denn nur noch dort lassen sich weitere | |
| Mitglieder gewinnen. | |
| Oculus-Rift und Facebook: Liken in der dritten Dimension | |
| Facebook kauft sich einen Hersteller von 3D-Brillen und steigt ins | |
| Hardware-Geschäft ein. Marc Zuckerberg glaubt offenbar an den virtuellen | |
| Alltag von morgen. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Das Sex-Tape ist da! | |
| Ein paar Tage vor der Kommunalwahl taucht auf Youtube ein neues | |
| kompromittierendes Video auf. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident Erdogans | |
| Sohn Ahmet Burak. | |
| Mobbing im Internet: „Mit jedem Klick entzogst du Leben“ | |
| Von Cybermobbing ist etwa jeder fünfte Schüler betroffen. Eine Initiative | |
| hat Jugendliche über persönliche Erfahrungen schreiben lassen. | |
| Debatte um Alltagsrassismus in Oxford: „Nein, ich verkaufe kein Kokain“ | |
| Eine Kampagne auf Tumblr thematisiert Ressentiments gegenüber nicht-weißen | |
| Studierenden. Eine zweite will den Ruf Oxfords retten. Eine dritte disst | |
| das. | |
| Virtual-Reality-Brille für PS4: Sony demonstriert Project Morpheus | |
| Auf einer Spieleentwickler-Konferenz hat Sony das neueste Projekt | |
| vorgestellt: Mit der Morpheus-Datenbrille sollen PS4-Konsolenspieler in | |
| virtuelle Welten gelangen. | |
| Neuer Trend Anti-Soziale-Netzwerke: Die Ich-geh-dir-aus-dem-Weg-App | |
| Dazugehören gehört dazu. Auf Facebook, Twitter, Instagram. Aber jeden der | |
| „Freunde“ treffen? Bloß nicht. Eine App hat das Hasspotenzial erkannt. |