| # taz.de -- Cybermobbing | |
| Razzia gegen Cybermobbing-Gruppe: „Opfer zum Ausrasten bringen“ | |
| Die „NWO“ zielt auf Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. Mit | |
| mehreren Razzien gingen deutsche Behörden gegen die Gruppierung vor. | |
| Doku über Cybermobbing: Ein „Spiel“ mit Opfern | |
| Wie funktioniert die digitale Jagd? Eine Doku zeigt Strategien von | |
| Cybermobbern und wie ihre Opfer gegen sie ankämpfen. | |
| Medienanstaltschef über Hass im Internet: „Hier findet Entgrenzung statt“ | |
| Tobias Schmid, Chef der Landesmedienanstalt NRW, über Beleidigung und | |
| Desinformation im Internet – und wie man sich als Gesellschaft dagegen | |
| wappnet. | |
| Podcast über „Drachenlord“: Digital-analoge Eskalation | |
| In Staffel zwei erzählt der Podcast „Cui Bono“ Internetgeschichte anhand | |
| eines bekannten Falls: „Drachenlord“ und die Macht von Reality-TV. | |
| Prozess gegen Online-Mobber in Kanada: Gerechtigkeit für Amanda Todd | |
| Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen | |
| Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada | |
| verurteilt. | |
| Institution Schule: „Ein Widerspruch in sich“ | |
| Immer wieder sind Schüler:innen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit | |
| für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula | |
| Pickener. | |
| „Drachenlord“ bekommt zwei Jahre Haft: Hass ist eine Form von Gewalt | |
| Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über | |
| das Risiko, sich zu wehren. | |
| Neue Richtlinien: Facebook wird strenger bei Mobbing | |
| Der Plattformkonzern verschärft seine Regeln. Künftig soll stärker gegen | |
| Gruppen vorgegangen werden, die koordiniert Einzelne belästigen. | |
| Cybermobbing wegen Fortnite: Ratlose Eltern | |
| An französischen Schulen wurden gerade systematisch jüngere | |
| Schüler:innen gemobbt. Eltern aber sind noch dabei, den vorletzten Trend | |
| zu verstehen. | |
| Gesetz gegen Hass im Netz in Österreich: Cyber-Hass wird teuer | |
| Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen | |
| Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen müssen. | |
| Bedrohungen ausgelöst von „Welt“-Autor: Bewusst exponiert | |
| Es gibt einen Zusammenhang zwischen Rainer Meyers Blog bei Springer und | |
| Psychoterror gegen Journalist*innen. Der Verlag hingegen sieht kein | |
| Problem. | |
| Suizide von K-Pop-Stars in Südkorea: Hinter der glitzernden Fassade | |
| Der mutmaßliche Suizid des Sängers Cha In Ha ist der dritte Tod eines | |
| jungen K-Pop-Stars in zwei Monaten. In Koreas Pop-Geschäft tun sich | |
| Abgründe auf. | |
| Giffeys Vorstoß gegen Cybermobbing: Mehr Experten statt Gesetze | |
| Gegen internationale Firmen werden Giffeys Gesetze nicht helfen. | |
| Cybermobbing ließe sich mit mehr Kompetenz bei Polizei und Justiz | |
| bekämpfen. | |
| Instagram will Mobbing vorbeugen: Sekunden für die Selbstreflexion | |
| Mit einem neuen Tool will Instagram künftig Beleidigungen in Kommentaren | |
| identifizieren – und den Verfasser kurz zum Innehalten zwingen. | |
| Mobbing an Schulen: Täter, Opfer, Möglichmacher | |
| Berliner Schüler*innen setzen sich bei einem Workshop mit Hintergründen von | |
| Diskriminierung auseinander und entwickeln Strategien gegen Mobbing. | |
| Gewalt an Berliner Schulen: Grundschulen im Fokus | |
| Berliner Schulen melden einen steigenden Hilfebedarf bei Gewaltvorfällen, | |
| zeigt eine Evaluation der Meldezahlen. Cybermobbing kommt zunehmende | |
| Bedeutung zu. | |
| Digitale Hetze in Frankreich: Homogenität, die erstickt | |
| In Frankreich haben Männer, auch Journalisten, Frauen im Netz systematisch | |
| gemobbt. Über die Umgebung, in der das Phänomen entstand. | |
| Psychologe über Mobbing und Schulen: „Es gibt keine pauschale Antwort“ | |
| Was den Tod der elfjährigen Schülerin in Berlin betrifft, warnt | |
| Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer vor voreiligen | |
| Schlussfolgerungen. | |
| Mobbing im Internet: Wir wissen, wo du wohnst | |
| Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch | |
| harmloser Streich kann dramatische Folgen haben. | |
| Twitter will Like-Button abschaffen: Lasst das sein! | |
| Twitter will angeblich das Herzchen abschaffen. Dabei ist es das einzige | |
| Tool, mit dem man noch Zuneigung und Zustimmung verteilen kann. | |
| Mobbing gegen YouTuber: Menschen, die auf Menschen starren | |
| Der „Drachenlord“ ist einer der meistgehassten YouTuber Deutschlands. Seine | |
| Gegner lauern ihm sogar vor seinem Haus auf. Ein Besuch. | |
| Arte-Film über Cybermobbing: Ein bisschen zu viel guter Wille | |
| In „LenaLove“ geht es um die Folgen des Cybermobbings. Doch der Film im | |
| Stil einer „Bravo“-Fotolovestory scheitert an seinem Anspruch. | |
| Pädagoge über Sicherheit im Netz: „Das Handy ist Teil ihrer Identität“ | |
| Kinder können sich nicht mehr aussuchen, ob sie Medien nutzen, sagt der | |
| Pädagoge Stefan Jahrling. Über Cybermobbing und das Smartphone am Esstisch. | |
| Polizeivideo gegen Cybergrooming: Clip warnt vor Gefahren im Netz | |
| Zum Beginn der Gamescom will die Polizei darüber aufklären, wie leicht | |
| Kinder Opfer von sexueller Gewalt im digitalen Raum werden können. | |
| Lehrer über Smartphones: „Nacktfotos gibt's an jeder Schule“ | |
| Vor zehn Jahren kam das erste Smartphone auf den Markt. Was macht das mit | |
| Jugendlichen? Lehrer Günter Steppich warnt vor Sexting und Mobbing. | |
| Hass gegen Prominenten-Kinder: Alessio geht es nicht gut | |
| Die Sprüche, die über Promis kursieren, sind hämisch. Noch fieser wird es, | |
| wenn sie sich gegen ihre Kinder richten. | |
| Petition der Woche: Gegen Mobbing, für Aufmerksamkeit | |
| Harvey ist behindert und wird im Internet gehänselt. Seine berühmte Mutter | |
| Katie Price kämpft deshalb für ein neues Gesetz. | |
| Umgang in Sozialen Netzwerken: Schwarz-Grün gegen Social Bots | |
| Die Grünen fordern eine Kennzeichnungspflicht für maschinell erstellte | |
| Meldungen. Die CSU auch – und will sich auch um Cybermobbing und Fake News | |
| kümmern. | |
| Protokoll eines Cybermobbing-Opfers: „Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt�… | |
| Gehackte Mail- und Facebook-Konten, Verleumdungen bei Bekannten. Eine Frau | |
| erzählt, wie ihr Exfreund sie tyrannisiert – online und offline. | |
| Cybermobbing trifft besonders oft Frauen: Angriff auf die Intimität | |
| Jede fünfte Frau in Europa wurde bereits im Internet belästigt. Die | |
| Behörden sind bei der Verfolgung dieser Straftaten überfordert. | |
| Cybergewalt bei Beziehungsende: Wenn Intimes als Waffe dient | |
| Gewalt in Partnerschaften kann sich in der Androhung von Bloßstellungen | |
| äußern. Eine Konferenz in Berlin beschäftigte sich mit den Opfern. | |
| Die Gesellschaftskritik: Kim nimmt eine Auszeit | |
| Kim Kardashian wurde ausgeraubt und hat es verdient – glauben zumindest | |
| Karl Lagerfeld und ein paar Millionen Follower. | |
| Highschoolfilm mit Social Media: Du traust dich wohl nicht? | |
| „Nerve“ ist einerseits eine Highschoolintrige. Andererseits kritisiert der | |
| Film Online-Games und die Mobstruktur von Social Media. | |
| Sexismus im Netz: Der aggressive Männerchor | |
| Durch sexistische Angriffe werden Frauen aus Netzdebatten verdrängt. Vier | |
| österreichische Journalistinnen wehren sich. | |
| Gefahren von Cybermobbing: Beleidigungen werden viral | |
| Ein intimes Foto kursiert über WhatsApp auf dem Schulhof. Die Verbreitung | |
| ist kaum zu stoppen. Die Häme ist digital, die Wunden aber sind real. | |
| Mick Jagger im Stadion: Der Wiederholungstäter | |
| Im Internet haben brasilianische Fans eine kuriose Erklärung für das | |
| Ausscheiden der Seleção: Mick Jagger hat die Mannschaft verflucht. | |
| Übergriffe auf Frauen: Gewalt im Netz | |
| Cyberstalking und digitale Gewalt greifen um sich – auch Frauenhäuser haben | |
| mit dem Problem zu tun. ExpertInnen fordern eine bessere Schulung für | |
| Behörden. | |
| Mobbing im Internet: „Mit jedem Klick entzogst du Leben“ | |
| Von Cybermobbing ist etwa jeder fünfte Schüler betroffen. Eine Initiative | |
| hat Jugendliche über persönliche Erfahrungen schreiben lassen. | |
| Jugendportal über Netzsicherheit: Kinder sollen Datenschutz lernen | |
| Am Mittwoch ist ein Online-Projekt gestartet, dass Kinder auf die Gefahren | |
| des Internets aufmerksam machen soll. Autoritär wollen die Macher dabei | |
| nicht wirken. | |
| Anti-„Sexting“-Offensive in der Schweiz: Pornostars wider Willen | |
| In der Schweiz hat eine Jugendschutzstiftung eine Kampagne gegen | |
| Cyber-Mobbing mit intimen Fotos von Teenagern gestartet. | |
| Online-Petition für Missbrauch-Button: Twitter-User fordern besseren Schutz | |
| Drohungen, Belästigungen, blöde Anmachen. Tausende Twitter-User fühlen sich | |
| gegen derlei Angriffe zu wenig geschützt. Jetzt fordern sie das Netzwerk | |
| zum Handeln auf. |