| # taz.de -- Prozess gegen Online-Mobber in Kanada: Gerechtigkeit für Amanda To… | |
| > Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen | |
| > Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada | |
| > verurteilt. | |
| Bild: Carol Todd hält ein Foto ihrer verstorbenen Tochter Amanda | |
| Calgary taz | Das [1][Video von Amanda Todd] ging um die Welt. Stumm, nur | |
| mit beschriebenen Karteikarten in der Hand, hatte die Teenagerin die | |
| Öffentlichkeit über Youtube teilhaben lassen an ihrer Tortur. Neun Minuten | |
| lang, Karteikarte für Karteikarte. „Ich habe niemanden“, hatte sie in | |
| kugeliger Mädchenschrift geschrieben „Ich brauche Hilfe.“ Es war ihr | |
| letzter Aufschrei, bevor sie sich ein paar Tage später das Leben nahm. | |
| Knapp zehn Jahre sind vergangen, seit die damals 15-Jährige ihren Hilferuf | |
| ins Netz gestellt hatte und so zum wohl bekanntesten Gesicht der Opfer von | |
| [2][Cyber-Mobbing] wurde. Jetzt wird Todd späte Gerechtigkeit zuteil. Am | |
| Samstag verurteilte ein Geschworenengericht in Kanada den Online-Stalker, | |
| der Todd seinerzeit das Leben zur Hölle gemacht und sie in den Suizid | |
| getrieben hatte. | |
| Das Urteil der Geschworenen war einstimmig, unmissverständlich und kam nach | |
| nur wenigen Stunden Beratung zustande: Am Ende des siebenwöchigen Prozesses | |
| sah es die Jury als erwiesen an, dass der Niederländer Aydin Coban das | |
| Mädchen zwischen 2010 und 2012 online verführte, erpresste, kriminell | |
| belästigte sowie pornografisches Material von ihr gesammelt und | |
| weitergereicht hatte. Das genaue Strafmaß wird später festgelegt. | |
| Coban nahm das Urteil im Gerichtssaal in der westkanadischen Stadt New | |
| Westminster ohne erkennbare Regung auf. In dem Prozess hatte er auf „nicht | |
| schuldig“ plädiert, sich aber zu keinem Zeitpunkt selbst zu den Vorwürfen | |
| geäußert. Seine Verteidiger hatten darauf verzichtet, eigene Zeugen zu | |
| laden, sondern lediglich versucht, Zweifel an der Täterschaft ihres | |
| Mandanten zu wecken. Ohne Erfolg. | |
| ## „Hast du mich verstanden, du Miststück?“ | |
| Dagegen hatten die Ankläger mit Hilfe von Dutzenden Zeugen und Experten aus | |
| Kanada und den Niederlanden die Leidensgeschichte Todds noch einmal | |
| nachgezeichnet. Anhand von Textnachrichten hatten sie aufgezeigt, wie Coban | |
| das Mädchen aus der westkanadischen Stadt Port Coquitlam erst überredete, | |
| vor der Webcam ihre Brüste zu zeigen, und sie dann ein Jahr später vor | |
| Familie und Freunden bloßstellte, weil sie ihm nicht weiter gefällig war. | |
| „Hast du mich verstanden, du Miststück? Zehn private Shows, dann | |
| verschwinde ich für immer“, soll Coban dem Mädchen unter anderem gedroht | |
| haben. „Hahaha, was für eine H--- sie doch ist“, heißt es in einer anderen | |
| Nachricht Cobans, die den Geschworenen vorgelesen wurde. „Ich hoffe, sie | |
| stirbt“, hatte eine Mitschülerin nach der Veröffentlichung der | |
| Nacktaufnahmen geschrieben. | |
| Vor Gericht hatten Todds Eltern ausführlich geschildert, wie ihre Tochter | |
| von ihren Schulkameraden gehänselt und verspottet wurde. Wie sie fast | |
| täglich Schmähmails bekam, wie sie verzweifelt versuchte, in einer anderen | |
| Schule einen neuen Anfang zu machen, wie sie unter Depressionen, | |
| schlaflosen Nächten und Alkoholsucht litt und einen ersten Suizidversuch | |
| mit Bleichmittel überlebte. | |
| Die leitende Staatsanwältin Louise Kenworthy hatte den Geschworenen 22 | |
| virtuelle Identitäten vorgelegt, mit deren Hilfe Coban das Mädchen von | |
| einem Campingplatz in den Niederlanden aus unter Druck gesetzt hatte. Auf | |
| zwei Festplatten des Täters hatten die Ermittler zudem Spuren von Dateien | |
| gefunden, die mit der Teenagerin in Verbindung gebracht werden konnten. | |
| ## Für Todds Familie ist der Schuldspruch eine Genugtuung | |
| Für Coban ist das Urteil vom Samstag nicht der erste Schuldspruch: In den | |
| Niederlanden war der heute 44-Jährige bereits 2017 zu zehn Jahren und acht | |
| Monaten Haft wegen Cyber-Mobbing verurteilt worden. Laut dem dortigen | |
| Gericht hatte Coban neben Amanda Todd 34 weitere Mädchen und fünf schwule | |
| Männer aus mehreren Ländern mit Fotos erpresst und zu sexuellen Handlungen | |
| vor der Webcam gedrängt. | |
| Im Dezember 2020 war Coban von den Niederlanden nach Kanada ausgeliefert | |
| worden. Cobans Anwälte wollen nun eine Berufung prüfen. | |
| Für Todds Familie ist der Schuldspruch eine große Genugtuung. In einem | |
| getrennten Verfahren hatte sich die Eltern des Mädchens dafür eingesetzt, | |
| dass trotz der strengen Jugendschutz-Regeln in Kanada über die Details des | |
| Prozesses berichtet werden darf. Damit wollten sie ihrer Tochter posthum | |
| eine Stimme verleihen und andere Jugendliche vor den Gefahren von | |
| Cyber-Mobbing warnen. In Justizkreisen gilt das Verfahren als eine Art | |
| Musterprozess im Kampf gegen Online-Stalking. | |
| Vor dem Gerichtssaal in New Westminster sprach Mutter [3][Carol Todd] am | |
| Samstag von einer gerechten Entscheidung, die es ihrer Familie ermögliche, | |
| nach vorne zu blicken: „Wenn ich Amanda heute eine Botschaft sagen könnte, | |
| dann wäre es die, dass wir immer an sie geglaubt haben. Sie ist nicht mehr | |
| unter uns, aber vielleicht beobachtet sie uns jetzt irgendwo. Das ist heute | |
| ihr Moment.“ | |
| 7 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E | |
| [2] /Mobbing-an-Schulen/!5591659 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=KcU_20FnESg | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| Cybermobbing | |
| Stalking | |
| Kriminalität | |
| Pornografie | |
| Kanada | |
| Niederlande | |
| Urteil | |
| GNS | |
| Schule | |
| Spielfilm | |
| Cybermobbing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Institution Schule: „Ein Widerspruch in sich“ | |
| Immer wieder sind Schüler:innen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit | |
| für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula | |
| Pickener. | |
| Kino-Komödie „Online für Anfänger“: „Offline aus Selbstschutz“ | |
| Auf der Berlinale gewann der Film „Online für Anfänger“ einen Silbernen | |
| Bären. Ein Interview mit den Regisseuren über Pizzadienst und Ökodiktatur. | |
| Mobbing an Schulen: Täter, Opfer, Möglichmacher | |
| Berliner Schüler*innen setzen sich bei einem Workshop mit Hintergründen von | |
| Diskriminierung auseinander und entwickeln Strategien gegen Mobbing. |