| # taz.de -- Gesetz gegen Hass im Netz in Österreich: Cyber-Hass wird teuer | |
| > Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen | |
| > Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen | |
| > müssen. | |
| Bild: Alma Zadic und Sigi Maurer bei der Präsentation des Gesetzespakets „Ha… | |
| Wien taz | Hass im Netz wird in Österreich teuer. Ein Gesetzespaket, das am | |
| Donnerstag präsentiert wurde, wird Opfern von Hass- oder Gewaltpostings den | |
| Zugang zu Gerechtigkeit spürbar erleichtern. Plattformen sollen im | |
| Schnellverfahren verpflichtet werden, einschlägige Postings zu löschen. Im | |
| Fall von systematischer Missachtung ihrer Sorgfaltspflicht drohen Strafen | |
| bis zur Höhe von zehn Millionen Euro. | |
| Justizministerin Alma Zadić (Grüne), Verfassungsministerin Karoline | |
| Edtstadler, Frauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) und Sigi Maurer, die | |
| Fraktionschefin der Grünen im Nationalrat, die die Initiative | |
| präsentierten, sind alle selbst schon Ziel von kruden Anzüglichkeiten, | |
| wüsten Beschimpfungen und Morddrohungen gewesen. | |
| [1][Sigi Maurer] steht nächste Woche wieder vor Gericht, weil sie einen | |
| Bierwirt bloßgestellt hat, von dessen Computer sie wiederholt sexuell | |
| angemacht wurde. Er bestreitet, Autor der zotigen Botschaften zu sein und | |
| klagte auf Rufschädigung. | |
| Nach der zukünftigen Gesetzeslage hätte Maurer nur ein Formblatt | |
| herunterladen müssen, Screenshots von den Postings anhängen und ein | |
| Bezirksgericht um einen Unterlassungsauftrag ersuchen müssen. Im | |
| Schnellverfahren wäre die Sache erledigt gewesen. | |
| ## Auch für Upskirting drohen jetzt Strafen | |
| „Wir als Politikerinnen wissen uns zu wehren“, sagte Zadić, die seit ihrer | |
| Vereidigung Personenschutz genießt. Aber die meisten Menschen würden vor | |
| einer gerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte zurückschrecken, weil es | |
| lange dauere und mit hohem Kostenrisiko verbunden sei. Im Falle eines | |
| Freispruchs oder eines Vergleichs bleibe man auf den Gerichts- und | |
| Anwaltskosten sitzen. Jetzt würden die Gerichtsgebühren für Fälle von Hass | |
| im Netz für drei Jahre suspendiert. Danach wolle man evaluieren, ob diese | |
| Lösung auch angenommen wird. | |
| [2][Cybermobbing] war bisher nur strafbar, wenn es „fortgesetzt“ ausgeübt | |
| wurde. Jetzt wird auch schon das einmalige Beleidigen, Bloßstellen oder | |
| Belästigen einer Person unter Strafe gestellt. [3][Upskirting], also das | |
| heimliche Fotografieren oder Filmen des Intimbereichs unter dem Rock, ist | |
| derzeit überhaupt nicht mit Strafe bedroht. Auch das wird sich ändern. | |
| Plattformen mit mehr als 100.000 Nutzern und/oder über 500.000 Euro | |
| Jahresumsatz werden verpflichtet, rund um die Uhr ansprechbare Personen zu | |
| beschäftigen, die binnen 24 Stunden einen Löschungsauftrag umsetzen. Das | |
| Gesetzespaket geht jetzt in Begutachtung und landet dann im Nationalrat. | |
| 3 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.derstandard.at/story/2000108702744/bierwirt-will-sigi-maurer-nu… | |
| [2] /Mobbing-im-Internet/!5561520 | |
| [3] /Haertere-Strafe-fuer-Upskirting/!5698063 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Hasskriminalität | |
| Österreich | |
| Cybermobbing | |
| Internet | |
| Soziale Medien | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fake News | |
| IG | |
| Hasskriminalität | |
| Hass | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cybermobbing wegen Fortnite: Ratlose Eltern | |
| An französischen Schulen wurden gerade systematisch jüngere | |
| Schüler:innen gemobbt. Eltern aber sind noch dabei, den vorletzten Trend | |
| zu verstehen. | |
| Briefe, E-Mails und Anrufe: Besser vor Hetze geschützt | |
| Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch Strafen gegen „verhetzende | |
| Beleidigung“ auf den Weg. Mehr Gruppen sind einbezogen als ursprünglich | |
| geplant. | |
| Pilotprojekt gegen Hass im Netz: „Digitale Bürgerkultur“ in Sachsen | |
| Ein Pilotprojekt bietet Mitarbeiter:innen aus der Privatwirtschaft | |
| Schulungen gegen Hate Speech und Fake News an. Was steckt dahinter? | |
| Fridays-for-Future-Aktivistin wehrt sich: Neubauer geht gegen Hater vor | |
| Die Klimaaktivistin erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen rechten | |
| Blogger, der sie sexistisch beleidigt hatte. Von der Politik fordert Luisa | |
| Neubauer mehr Einsatz. | |
| Gesetzentwurf gegen Drohungen: Listen mit Suggestiv-Charakter | |
| Die Große Koalition will die Veröffentlichung von Feindeslisten bestrafen. | |
| Ein erster Gesetzentwurf zeigt, wie heikel das Vorhaben ist. | |
| Oberstaatsanwalt über Täter im Netz: „Hass kann jeden treffen“ | |
| Die niedersächsische Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im | |
| Netz ist gestartet. Frank-Michael Laue spricht über Ziele, Täter und Opfer. |