| # taz.de -- Online-Netzwerk plant eigene Währung: Überweisung per Facebook | |
| > Das soziale Netzwerk will Zahlungen zwischen seinen Mitgliedern | |
| > ermöglichen – mit eigenem elektronischen Geld. Der Schritt zielt vor | |
| > allem auf Schwellenländer. | |
| Bild: Und die virtuelle Währung heißt dann vermutlich „Facecoin“. | |
| DUBLIN dpa | Facebook will einem Zeitungsbericht zufolge Geldüberweisungen | |
| zwischen seinen Mitgliedern ermöglichen. Das Internetunternehmen stehe kurz | |
| vor dem Erhalt einer entsprechenden Lizenz in Irland, [1][schrieb die | |
| Financial Times am Montag]. Sie berief sich auf mehrere an dem Vorgang | |
| beteiligte Personen. | |
| Mit der Zulassung durch die irische Notenbank dürfte das Online-Netzwerk in | |
| der Europäischen Union eigenes elektronisches Geld ausgeben. Das | |
| Unternehmen wolle so Zahlungen zwischen seinen Mitgliedern ermöglichen. | |
| Facebook kann bereits bestimmte Zahlungen abwickeln, etwa beim Kauf von | |
| Spielen. Das Unternehmen verwaltet dabei die Zahlungen der Nutzer an die | |
| Spiele-Programmierer und kassiert dafür eine Provision. Nutzer können | |
| allerdings untereinander kein Geld überweisen. Das würde die Lizenz als | |
| Anbieter elektronischer Bankdienste erlauben, schrieb die Financial Times. | |
| Die Zeitung berichtete, mit dem Schritt ziele Facebook auf Schwellenländer | |
| ab. So könnten Überweisungen von Gastarbeitern in ihre Heimatländer möglich | |
| werden. Facebook verdient sein Geld bislang vor allem mit Werbung. Bei | |
| Online-Zahlungen ist unter anderem die US-Handelsplattform Ebay mit ihrer | |
| Tochter Paypal stark. | |
| 14 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ft.com/intl/cms/s/0/0e0ef050-c16a-11e3-97b2-00144feabdc0.html#ax… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwellenländer | |
| Netzneutralität | |
| Mark Zuckerberg | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Oculus Rift | |
| Virtuelle Realität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karl Marx über Netzneutralität: „Sich da aufzuregen ist Doppelmoral“ | |
| Konkurrenz, Profit und die allgemeinen Produktionsbedingungen des Kapitals: | |
| Karl Marx erklärt im taz-Interview die Netzneutralität. | |
| Plan des Facebook-Chefs: Ein Dollar reicht | |
| Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist so reich, dass er fast ohne Gehalt | |
| arbeitet. Kein Wunder: Bei einem Vermögen von 26,7 Milliarden Dollar ist er | |
| darauf nicht angewiesen. | |
| Facebook fliegt in die Luft: Mit Drohnen zu neuen Freunden | |
| Das Online-Netzwerk will mittels unbemannter Fluggeräte das Internet auch | |
| in den Globalen Süden bringen. Denn nur noch dort lassen sich weitere | |
| Mitglieder gewinnen. | |
| Oculus-Rift und Facebook: Liken in der dritten Dimension | |
| Facebook kauft sich einen Hersteller von 3D-Brillen und steigt ins | |
| Hardware-Geschäft ein. Marc Zuckerberg glaubt offenbar an den virtuellen | |
| Alltag von morgen. | |
| Facebooks Milliardenzukauf: Investition in die virtuelle Realität | |
| Mit Datenbrillen in virtuelle Welten: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg | |
| bereitet sich auf die Zukunft vor und kauft für 2 Milliarden | |
| Brillenhersteller Oculus VR. |