| # taz.de -- Schwellenländer | |
| G-20-Gipfel in Indien: Neueste Trends auf der Modi-Schau | |
| Beim G20-Treffen in Delhi zeigen sich die Schwellenländer unter Führung des | |
| indischen Premierministers selbstbewusst. | |
| Entwicklungsministerin bei Klimakonferenz: Verantwortung nicht verschieben | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze scheint bei der COP27 die Sätze | |
| vertauscht zu haben. Sie schiebt Verantwortung zu den Schwellenländern. | |
| G7 und der globale Süden: Wieder nur Versprechungen? | |
| Die Nord-Süd-Beziehungen sind von gegenseitiger Ignoranz geprägt. Auf der | |
| einen Seite herrscht Arroganz vor, auf der anderen großes Misstrauen. | |
| Ergebnisse des G7-Gipfels: Lieber schmutzig, aber billig | |
| Der G7-Gipfel in Elmau bedeutet für die Klimafrage einen Rückschritt. Auch | |
| den Kampf gegen die Hungerkrise gingen Kanzler Scholz und seine Gäste | |
| halbherzig an. | |
| Globale Inflation: Die Preistreiber lauern überall | |
| Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus | |
| Inflation und Abwertung besonders zu. | |
| Plastikmüll in China: Bye-bye, Plastikbesteck | |
| China produziert zu viel Plastikmüll. Die Regierung will Verpackungen | |
| deshalb einschränken – ein mögliches Vorbild für andere Schwellenländer. | |
| Studie zur Globalisierung: Industrieländer sind Hauptnutznießer | |
| Von der Globalisierung profitieren vor allem Menschen in den | |
| Industrieländern. Deutschland liegt auf Platz 6 von 42. Die USA landen nur | |
| im Mittelfeld. | |
| Kommentar Globale Handelskonflikte: Die wahren VerliererInnen | |
| Trump sucht den Handelskonflikt. Zunächst werden die Industrienationen | |
| verlieren. Die wahren Leidtragenden aber sind andere. | |
| Kommentar Das Versagen von Brics: Keine gemeinsame Strategie | |
| Außer Vagheiten haben die BRICS zu Nordkoreas Nukleartests nichts zu sagen. | |
| Sie sind von einer globalen Führungsrolle noch weit entfernt. | |
| Vor dem G-20-Gipfel in der Türkei: Schwächelnde Schwellenländer | |
| Die größten Industriestaaten der Welt treffen sich im türkischen Antalya. | |
| Inhaltlich wird es vor allem um die Probleme der Schwellenländer gehen. | |
| Debatte um Spekulation: Das Panikkarussell | |
| Weltweit haben Schwellenländer Probleme, weil internationale Investoren ihr | |
| Geld abziehen. Droht eine neue Wirtschaftskrise? | |
| Brics-Staaten als G-7-Konkurrenz: Cooler als der Westen | |
| Seit der Ukraine-Krise kümmert sich Russland verstärkt um die Allianz der | |
| größten Schwellenländer. Die Brics-Bank ist ihr erstes großes Vorhaben. | |
| Finanzen in Entwicklungsländern: Billiggeld befördert Schuldenkrisen | |
| Dank der Niedrigzinsen nehmen mehr Entwicklungs- und Schwellenländer | |
| Kredite auf. Das erhöht das Armutsrisiko. Eine UN-Resolution könnte helfen. | |
| Welt-Klimakonferenz in Peru: Der Poltergeist von Lima | |
| Auf den letzten Metern bremsen die Schwellenländer die Konferenz doch noch | |
| aus. Ein neuer Abschlusstext soll am Samstag weiterverhandelt werden. | |
| Nachhaltiges Kapital: Anlegen ohne schlechtes Gewissen | |
| Der neue Trend sind nachhaltige Investmentfonds – mit Unternehmen, die | |
| ökologisch und sozial wirtschaften und in Schwellenländern sitzen. | |
| Klimabericht der Uno: Kritik nur für Spezialisten | |
| Die Schwellenländer haben kritische Passagen im UN-Klimareport gestrichen. | |
| Das könnte Folgen für künftige Konferenzen haben. | |
| Künftige Wirtschaftsweltmeister: Das Jahr der Chinesen | |
| Die Tage der Vorherrschaft der USA sind gezählt. Noch in diesem Jahr wird | |
| China sie als Wirtschaftsmacht Nummer eins überholen. | |
| Online-Netzwerk plant eigene Währung: Überweisung per Facebook | |
| Das soziale Netzwerk will Zahlungen zwischen seinen Mitgliedern ermöglichen | |
| – mit eigenem elektronischen Geld. Der Schritt zielt vor allem auf | |
| Schwellenländer. | |
| Drastische Zinserhöhung in der Türkei: Kampf dem Kursverfall | |
| Befreiungsschlag der türkischen Notenbank: Um die Entwertung der Lira zu | |
| bremsen, erhöht die Bank die Zinsen. Die Märkte reagieren positiv. | |
| Börsenbilanz 2013: War da was? | |
| Dow Jones, Nikkei und DAX hatten ein Rekordjahr. Aber hat irgendjemand | |
| mitgekriegt, wie die brasilianischen Börsen abgekackt sind? | |
| WTO vor dem Durchbruch: Freiheit für den Freihandel | |
| Entwicklungs- und Schwellenländer stehen kurz vor einer Einigung für mehr | |
| globalen Handel. NGOs sorgen sich: Der Kampf gegen den Hunger wird | |
| schwerer. | |
| Kommentar WTO-Verhandlungen: Scheitern ist auch keine Lösung | |
| Globalisierung darf nicht über Leichen gehen. Dass will die WTO einfach | |
| nicht wahrhaben. Das Scheitern der Verhandlungen nutzt aber niemandem. | |
| Ökonom Flassbeck über Schwellenländer: „Spekulationsblasen platzen“ | |
| Der Ökonom Heiner Flassbeck sorgt sich wegen des Sinkflugs vieler Währungen | |
| und fragt sich, wie eine Andeutung des US-Notenbankchefs Panik verbreiten | |
| kann. |