| # taz.de -- Netzschau Erdogan: „Dann gehen wir halt auf die Straße“ | |
| > Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will im Internet | |
| > einmarschieren. Was sagt das Internet dazu? Es protestiert und – lacht. | |
| Bild: Ob auf der Straße oder im Netz – Erdogan hat nirgendwo Ruhe vor Protes… | |
| BERLIN taz | Wirklich überrascht war von der Ankündigung des türkischen | |
| Ministerpräsidenten, nach der Kommunalwahl am 30. März [1][Facebook und | |
| Youtube zu sperren], niemand. Nach dem zur nachtschlafenden Zeit | |
| beschlossenen Gesetz zur [2][Internetzensur] und den zahlreichen auf | |
| Youtube veröffentlichten kompromittierenden [3][Tonbandaufnahmen] hatten | |
| manche schon früher mit einer solchen Maßnahme gerechnet. „Wir werden diese | |
| Nation nicht Facebook und Youtube zum Fraß vorwerfen“, hatte Erdogan gesagt | |
| und vielleicht nur in der Aufregung der Live-Sendung Twitter vergessen, das | |
| er bereits zu Beginn der Gezi-Proteste als „Plage“ [4][beschimpft hatte]. | |
| Die großen Fernsehsender haben die Mitschnitte bislang nicht gezeigt; der | |
| Schlagabtausch zwischen der Regierung und der Gülen-Bewegung, aus deren | |
| Reihen die Veröffentlichungen stammen dürften, findet im Internet statt. | |
| Der Rest der türkischen Gesellschaft blickt gespannt auf die Kommunalwahl | |
| und spekuliert darüber, was bis dahin noch veröffentlicht werden wird – | |
| ganz so, als ginge es um das Staffelfinale einer Fernsehserie. | |
| Anders als bei den Gezi-Protesten im Frühjahr vergangenen Jahres ist die | |
| türkische Zivilgesellschaft in dieser Staffel in der Zuschauerrolle. Die | |
| Regie führen die Gülen-Leute, die sich in den vergangenen Jahren im Wissen | |
| und mit Billigung der AKP im [5][Sicherheitsapparat und der Justiz] | |
| eingenistet hatten, ehe dieses Bündnis zerbrach. | |
| Natürlich ließen die Reaktionen der türkischen Netzcommunity auf die | |
| jüngste Ankündigung [6][wieder nicht lange] auf sich warten. Während sich | |
| manche Sorgen um die Zukunft von Melih Gökçek – im Hauptberuf | |
| [7][Twitter-Taliban] und nebenher Bürgermeister von Ankara – machen („Dann | |
| wird Gökçek arbeitslos“) und sich andere darüber empörten, dass in der | |
| Türkei offenbar alles verboten sei außer der Korruption, gibt es | |
| kämpferische Antworten: „Sollen die Facebook schließen, dann werde ich | |
| meine Statusmeldungen künftig von der Straße brüllen. Eigentlich keine | |
| schlechte Idee“, schreibt beispielsweise der Twitter-User [8][„Bay Miro“]. | |
| Ähnlich formuliert es der [9][„Gavur Adam“]: „Dann würden wir gar nicht | |
| mehr nach Hause gehen und auf der Straße rebellieren. Wunderbar!“ | |
| ## Tapebook statt Facebook | |
| Während bei manchen Kommentatoren der Zynismus überwiegt („Wir kriegen | |
| jetzt die fortgeschrittene Demokratie, die wir verdienen“), zeigen sich | |
| andere gelassen: „Das Internet kann man nicht kontrollieren“, meint der | |
| Twitter-User [10][Tuncay Opçin]. „Man kann jedes Verbot unterlaufen. Wenn | |
| du nicht willst, dass dein Diebstahl bekannt wird, darfst du nicht | |
| stehlen.“ Da in der Türkei derzeit über 10.000 Seiten gesperrt sind und | |
| auch der Zugang zu Youtube über [11][//:zwei Jahre lang unterbunden] war, | |
| kennen in der Türkei viele die kleinen Tricks, mit denen man eine | |
| [12][Internetsperre umgehen] kann. Oder, wie es der User | |
| [13][„selfmachine“] auf den Punkt bringt: „Facebook wird geschlossen, | |
| Tapebook geöffnet, no problemo.“ | |
| Eine ganz andere Frage stellt hingegen die Userin [14][Ceren Moray]: „Kein | |
| Mensch fragt: Herr Ministerpräsident, warum wollen Sie das erst nach dem | |
| 30. März verbieten?“ Die Antwort: Vielleicht ist sich Erdogan sicher, die | |
| Wahl zu gewinnen und will vorher keine Massenproteste riskieren. Vielleicht | |
| ist aber alles ganz anders. Die Türken mögen einen Hang zu | |
| Verschwörungstheorien haben. Aber es ist nicht so, dass sie dafür keine | |
| Gründe hätten. | |
| 7 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!134395/ | |
| [2] /!133392/ | |
| [3] /!133729/ | |
| [4] /!117531/ | |
| [5] /!121379/ | |
| [6] /!133777/ | |
| [7] /!118998 | |
| [8] http://twitter.com/malibortucene | |
| [9] http://twitter.com/kayahandro | |
| [10] http://twitter.com/tuncayopcin | |
| [11] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| [12] http://www.proxy-listen.de/ | |
| [13] http://twitter.com/selfmachine | |
| [14] http://twitter.com/kayitsizhal | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Internetsperren | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß | |
| Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen | |
| Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch | |
| AKP-Fans mischen mit. | |
| EU-Politiker Schulz kritisiert Türkei: Gemeinschaft nur mit Gezwitscher | |
| SPD-Politiker Schulz und die USA kritisieren Ministerpräsident Erdogan für | |
| die Sperrung von Twitter. Dessen Regierung führt Gespräche mit dem Dienst. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| Gründen aus. | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Heuchelei und Tränengas | |
| Mit der Beerdigung von Berkin Elvan meldet sich die türkische | |
| Zivilgesellschaft zurück. Es ist ein Schrei der Trauer und des Zorns: Es | |
| reicht! | |
| Proteste in der Türkei: Das jüngste Gezi-Opfer | |
| Nach 269 Tagen im Koma ist der 15-jährige Berkin Elvan gestorben. Er wurde | |
| am Rande der Gezi-Proteste von einer Tränengaspatrone getroffen. | |
| Korruption in der Türkei: Erdogan will Facebook schließen | |
| Im Internet werden kompromittierende Telefonate des Premiers | |
| veröffentlicht. Nun will er gegen die entsprechenden Plattformen vorgehen. | |
| Gesprächsmitschnitte auf YouTube: Erdogan gibt Telefonate zu | |
| Erdogan hat die Echtheit von zwei der veröffentlichten Telefonate | |
| bestätigt. Im Fall einer Niederlage bei den Kommunalwahlen will er | |
| zurücktreten. | |
| Machtkampf in der Türkei: Gülen-Schulen sollen schließen | |
| Die Parlamentsdebatte wurde teilweise mit Fäusten geführt. Nun sollen in | |
| der Türkei rund 4.000 Schulen des Erdogan-Rivalen Fethullah Gülen | |
| dichtgemacht werden. | |
| Korruptionsskandal in der Türkei: Bitte nicht noch ein starker Mann! | |
| Wieder reagiert Erdogan auf Proteste mit Tränengas. Doch die Situation ist | |
| eine andere als im Gezi-Park. Der Ruf nach dem „sauberen Staat“ kann fatal | |
| enden. | |
| Netz-Reaktionen auf Erdogan: „Ich hätte ihn erdrosseln lassen“ | |
| Trotz der Zensurbemühungen macht der mutmaßliche Mitschnitt zwischen | |
| Erdogan und seinem Sohn die Runde. Und amüsiert die türkische Community. |